| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received: 14.582  in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		Moin , 
mir ist dieses Benning Multimeßgerät zugelaufen . 
 ![[Bild: benning.jpg]](https://i.postimg.cc/8zx1LCQq/benning.jpg)  
Es mißt mbMn korrekt , jedoch ist das Summersignal permanent zu hören , egal welche Meßart man anwählt .  
Die Batterie ist neu .  
Hat vllt. jemand einen Tipp , wie ich den Summer deaktivieren kann ( ohne Hammer    ) , oder könnte das auch eine Warnfunktion wg. eines Defekts sein ?
 
LG Jörgi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		 (13.04.2019, 16:58)Jörgi schrieb:  ... Hat vllt. jemand einen Tipp , wie ich den Summer deaktivieren kann ( ohne Hammer  ) ... 
Das Teil in einen Eimer Wasser stecken, würde mir spontan noch einfallen.
 
Spaß beiseite, guck mal hier, da ist die Bedienungsanleitung im pdf-Format zum angucken/downloaden. 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • Jörgi 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received: 14.582  in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		Danke Gerd , 
hab ich schon gelesen , steht nix drin wg. Dauerpiepen    
Gruß 
Jörgi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Kann das Teil überhaupt von Haus aus piepen?Falls nicht, dann isses kaputt.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • Jörgi 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received: 14.582  in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		Ja , Gerd ,
 kann es ; für Durchgang z.B.
 
 
 LG
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Sicher, dass deine "neue" Batterie voll ist?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Meines piepst dauernd, wenn die Kabel für die gewählte Messfunktion nicht richtig gesteckt sind. Da müssen offenbar Schaltkontakte in den Buchsen sein. Vielleicht hängt einer dieser Schaltkontakte und gibt dann dauernd Alarm. Um das Zerlegen wirst du vermutlich nicht herumkommen.
	 
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag
	  • Jörgi 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received: 14.582  in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		Ah , ok . Das mag schon das Problem sein , denn ich habe keine originalen Kabel für das Gerät mitbekommen . Benutze halt irgendwelche , die hier vorhanden sind . Ich teste die anderen Prüfleitungen alle mal an .
 Danke für den Tipp!
 
 LG Jörgi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Die kann ich dir ... ![[Bild: img_0164xaj8e.jpg]](https://abload.de/img/img_0164xaj8e.jpg) 
-falls sie passen?
 ![[Bild: img_0165cykig.jpg]](https://abload.de/img/img_0165cykig.jpg) 
-hoch schicken, Länge pro Stück, 1,3 m.
 ![[Bild: img_0165-17lkfu.jpg]](https://abload.de/img/img_0165-17lkfu.jpg) 
Würden die Stecker denn passen?
 
Was macht das Teil, ohne Mess-Strippen? Piepst es auch?
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • Jörgi 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received: 14.582  in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		Moin Gerd , 
ja , die passen und ja , es summt ohne Strippen und es summt mit allen Strippen , die ich habe    
Ich glaube , ich werde den Summer , so ich ihn denn ausfindig machen kann , auslöten .
 
LG Jörgi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
		
		
		14.04.2019, 08:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2019, 08:20 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
		 (14.04.2019, 07:59)Jörgi schrieb:  ... ja , die passen und ja , es summt ohne Strippen und es summt mit allen Strippen , die ich habe  ... 
Soll ich dir die denn schicken? Oder hast Du eh schon solche? 
Zeigt das olle Teil korrekte Messwerte?
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • Jörgi 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received: 14.582  in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		 (14.04.2019, 08:20)HaiEnd Verweigerer schrieb:  Soll ich dir die denn schicken?Zeigt das olle Teil korrekte Messwerte?
 
Ja , bitte . 
Ja .
 
Gruß 
Jörgi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Alles klar, geht Anfang nächste Woche raus.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • Jörgi 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received: 14.582  in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		Vielen Dank Gerd      
Gruß 
Jörgi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
		
		
		14.04.2019, 14:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2019, 14:58 von Magnet.)
		
	 
		Was sollen denn andere Messleitungen ändern?
 1.) hat dieses Multimeter laut der Anleitung keine Funktion, die vor falsch gesteckten Leitungen warnt.
 2.) warnt so eine Funktion in der Regel (ich kenne es jedenfalls nur so) nur vor falsch gesteckten Leitungen (in der Regel dann, wenn das Multimeter auf "Spannung" steht und in den Strombuchsen etwas steckt …) und nicht vor nicht gesteckten Leitungen.
 3.) funktioniert das dann auch mit ganz normalen 4mm Bananensteckern.
 
 Insofern würde ich vorschlagen, Punkt 12 der Anleitung des MM2 in Erwägung zu ziehen.
 
 Gruß
 
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received: 14.582  in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		 (14.04.2019, 14:50)Magnet schrieb:  Insofern würde ich vorschlagen, Punkt 12 der Anleitung des MM2 in Erwägung zu ziehen. 
Ich würde das Gerät gerne retten und weitergeben , jedoch nur in funktionablen Zustand .
 
Aber trotzdem danke ich Dir recht Herzlich für Deine Überlegungen .
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
	
		 (14.04.2019, 14:57)Jörgi schrieb:  Ich würde das Gerät gerne retten und weitergeben , jedoch nur in funktionablen Zustand . Genau den Zustand hat es aber doch nicht …
 
Wenn das Ding dauernd piept/summt/wasauchimmer, dann hat die Elektronik was abbekommen. Dass das nur den Piepser/Summer/… betrifft, halte ich nicht für völlig ausgeschlossen, aber für sehr unwahrscheinlich. 
  (14.04.2019, 14:57)Jörgi schrieb:  Aber trotzdem danke ich Dir recht Herzlich für Deine Überlegungen . Mit meinen Überlegungen wollte ich nur darauf hinweisen, dass sich mit anderen Messleitungen keine Verbesserung einstellen wird und man sich den Aufwand deshalb auch sparen kann. 
 
Und, ja, ich bin der Ansicht, dass das bei so einem einfachen Multimeter dann ein Totalschaden ist.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag
	  • Jörgi 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Wenn bei nem Multimeter was nicht im Kreis tickte half in der Vergangenheit aufschrauben und nachschaun. Fehler waren dann fast immer nur Kontaktprobleme.  
Bei den Kisten, die mir bisher in die Finger kamen, war das relativ simpel. Für das Ding muß bei Batterie- oder Sicherungswechsel doch auch aufgeschraubt werden. Dazu kommen ggfs noch die Schrauben der Platinenbefestigung und die des Meßbereichsschalters. Kleine Kreuzschlitzdreher sollten reichen. 
Dauersummen wie bei Durchgangsprüfung mit Widerstand unter 50Ohm könnte mMn nur von innerer Röstung     oder nem Kontaktfehler am  Meßbereichsumschalter kommen. 
Beides sollte gut erkennbar sein.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Jörgi, HaiEnd Verweigerer 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
		
		
		14.04.2019, 15:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2019, 15:32 von Magnet.)
		
	 
		 (14.04.2019, 15:22)Gorm schrieb:  innere Röstung … wäre das, was ich erwarten würde.
  (14.04.2019, 15:22)Gorm schrieb:  Kontaktfehler am Meßbereichsumschalter In wirklich allen  Messbereichen? Dieses Multimeter hat ja ausschließlich manuelle Messbereichswahl und hat entsprechend viele Schalterstellungen.
 
Gruß
 
Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		14.04.2019, 15:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2019, 15:51 von Gorm.)
		
	 
		Wer weiß was uU mit dem Umschalter passiert ist? Oft schleifen die Kontakte dieser Schalter direkt auf Leiterbahnen. Wenn da einer falsch kontaktiert ... 
zeigt das Auföffnen, der interessante Teil kommt dann noch.
 
Hier geht ein weng tiefer
 
Allerdings könnte auch der Summer geortet und eliminiert werden. Bilder verschiedener Bauformen bringt ne Suche nach piezo summer bei ibä oder nem Elektronikdistri.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Jörgi, HaiEnd Verweigerer 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received: 14.582  in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		Auf der Rückseite der unteren Platine sind drei Kontaktfedern , die über eine Metallfolie , die in den Gehäusedeckel eingeklebt ist , miteinander kontakten . Wenn der Deckel abmontiert ist , dann ist Ruhe wenn man das Gerät einschaltet . 
Hab ein Stückerl Pappe über das eine Federpaar gelegt und nun is Ruhe    
Die Funktionen habe ich gecheckt , passt soweit ; bis auf's Durchgangssummen      
Nach der Messung deaktiviere ich dat Teil aber ganz schnell , woll      Gerd ,
 
nun brauche ich Deine Kabelstrippen doch nicht adhoc . Aber wenn Du sie gar nicht mehr brauchen solltest , dann kommt bestimmt Gelegenheit sie irgendwann mal mit zuschicken      
Danke für's Mitgedankenmachen an Alle    
Lieben Gruß 
Jörgi
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag
	  • Gorm, HaiEnd Verweigerer 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • Jörgi 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received: 14.582  in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		Danke Dir , mein Freund        
Liebe Grüße 
Jörgi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
		
		
		20.04.2019, 12:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2019, 13:04 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
		    ![[Bild: Zurueck-An-Absender-Joergi-Hamburg.jpg]](https://i.postimg.cc/Gm0DymgC/Zurueck-An-Absender-Joergi-Hamburg.jpg)  
Sorry, keine PLZ drauf geschrieben, nur Hamburch ... 
Geht dann leider erst am Dienstag erneut raus. 
Warum lassen die das retour gehen, wenn nur die PLZ fehlt?
	 
		
	 |