Beiträge: 329
Themen: 9
Thanks Received: 676 in 161 posts
Thanks Given: 933
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
6
Von WHARFEDALE gab's in den frühen 70ern, vielleicht auch schon vorher, die "Kingsdale".
Ich habe die Kingsdale III, da ist ein gewaltiger 35er TT (Pappe, Gummisicke, geschlossenes Gehäuse) verbaut. Eventuell haben die Engländer, ähnlich wie KEF oder GOODMANS, die Chassis auch einzeln oder als Bausatz vertrieben ?
Einen mbMn sehr sonoren, "anspringenden" Sound haben diese Kisten - für meine Ohren ziemlich verfärbungsarm - und nicht dunkel timbriert.
(3-Weg, 13er Konus MT (Papiermembrane) mit Filzsicke, 1" Kalotte aus Kunststoff)
Frank
1 Mitglied sagt Danke an Frank62 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Frank62 für diesen Beitrag
• HÄUFIG-HEAR
Beiträge: 11.843
Themen: 302
Thanks Received: 18.279 in 4.518 posts
Thanks Given: 2.688
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Zu der Zeit, Anfang der 60er hatten sie ausschließlich Bausätze.
Aber Spocki hat Recht...ich mach mich schlau und schreibe woanders weiter
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• Tobifix, Caspar67
Beiträge: 153
Themen: 14
Thanks Received: 273 in 64 posts
Thanks Given: 197
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
1
03.11.2025, 16:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2025, 16:31 von McTandy.)
Btt:
Das Lautsprecher seit den achtzigern Fortschritte gemacht haben, im Bereich Smartphone Tablets, In Ear, BT-usw möchte ich überhaupt nicht in Abrede stellen. Mir kam es in diesem Faden auf meine persönliche Abhörsituation in meinem Hörraum an. Und da habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Ein ganz konkretes Beispiel:
E.S.T: "Live in Hamburg" letzter Titel: "Behind the Yashmak": Am Ende applaudiert das Publikum frenetisch. Von allen meinen neun Paaren Lautsprechern kannn nur meine Cabasse Goelette M4 aus 1990 diesen Applaus "realistisch" oder besser: "am realistischsten" wiedergeben. Sie vermittelt einen tiefen Blick in die Konzerthalle, man bekommt ein Gefühl für die Dimensionen, meint sogar, das Aufstehen einiger im Publikum mitverfolgen zu können, einzelne Pfiffe, Rufe aus dem Publikum, nirgendwo so realitätsnah als bei dieser immerhin schon über dreißig Jahre alten Konstruktion. Meine dagegen aktuelle Spendor A1: nice aber eben matschiger, diffuser, flächiger, das gleiche für andere Modelle. Wo ist hier der Fortschritt? Und dabei geht es nur um so etwas "simples" wie Beifall. Umgekehrt bedeutet das aber eben nicht, dass die Goelette "alles" besser kann. Es gibt Bereiche, da gefallen mir andere LS vom Klangbild durchaus besser.
2 Mitglieder sagen Danke an McTandy für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an McTandy für diesen Beitrag
• HÄUFIG-HEAR, Frank62
Beiträge: 4.881
Themen: 11
Thanks Received: 2.819 in 1.377 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
24
(03.11.2025, 14:51)spocintosh schrieb: Vielleicht "Anlagen, die ich mal gehört habe, die aber nicht meine waren". Eigentlich 'ne schöne Idee, solange bis nach zwei, drei Beiträgen die Wissenschaftsfraktion ankommt und "Erklärungen" einfordert. Da kann man sich dann schön die Köppe einschlagen, ob das denn sein kann oder nicht.
Also ich komm' bestimmt nicht ... ich hab bei meinem verstorbenen Kumpel fasziniert irgendwelchen selbstgezimmerten Open-Baffle-Greencones gelauscht und war schwer beeindruckt, was die so an gefaelligem Klang 'rausgehau'n haben.
Da war zwar nix objektiv "richtig" ... aber es war subjektiv "stimmig". Trifft auch auf Bose 901 zu, uebrigens. Grad bei Lautsprechern gibts mindestens 3 Typen: Schoen und korrekt (z.B. die meisten Monitore), schoen und inkorrekt (wie die Wharfedales von Bastel, die 901 oder die Greencones) und Scheisse und inkorrekt (fasst alle anderen ... z.B. die hoehenlastigen Zahnarztbohrer von Cabasse).
Das Problem kommt immer dann, wenn irgendwer seine Hoererfahrung als Erweckungsmoment verkauft, dass jetzt und nur mit irgendeiner nobelpreisverdaechtigen physikalischen Unmoeglichkeit ohne elektrischen oder mechanischen Wirkzusammenhang mit dem Nutzsignal die Buehne endlich breit ist, wie sie sein muss und Oma Sandoehrchen das durch die geschlosse Klotuer auch sofort gehoert hat.
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 2.037
Themen: 192
Thanks Received: 2.409 in 763 posts
Thanks Given: 808
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
18
Ich weiß ja nicht welchen Bohrer du im Kopf hast . Aber als Höhen lastig habe ich noch keine Cabasse gehört .
1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• Der Suchende
Beiträge: 4.881
Themen: 11
Thanks Received: 2.819 in 1.377 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
24
Doris, Sloop, Goelette ... alle mal bei meinem damaligen besten Kumpel gehoert, alle mit demselben schrillen Timbre.
Soll ich mal wetten, dass das nicht die einzigen Cabasse waren, die diese misglueckte Abstimmung gezeigt haben?
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 2.037
Themen: 192
Thanks Received: 2.409 in 763 posts
Thanks Given: 808
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
18
Einfach nur erfundener Bullshit. Um eine 19mm Gewebe Kalotte schrill zu machen ,müsste die schon um einige dB über dem Mitteltöner spielen . Und genau das macht sie bestimmt nicht .
Beiträge: 31.401
Themen: 231
Thanks Received: 49.307 in 14.481 posts
Thanks Given: 30.636
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
133
03.11.2025, 18:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2025, 18:28 von spocintosh.)
(03.11.2025, 16:30)McTandy schrieb: habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Ein ganz konkretes Beispiel:[...]man bekommt ein Gefühl für die Dimensionen, meint sogar[...]
Und schon wieder wird viel kollektiv ge- man-t und "gemeint". Nur: Technischer Fortschritt ist objektivierbar, Meinung nicht.
Das macht sie zu 100% irrelevant für jeden anderen als den einen Moment, in dem sie aufkreuzt - und für alle, die nicht dein Erleben miterleben. Und das tut ohne telepathische Verbindung ja keiner.
Nachtrag: Wie gesagt - nichts dagegen. Bei Musik geht's nur ums Erleben.
Wem es dabei um Messwerte geht, der führt vermutlich ein sehr armseliges Leben...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• Caspar67
Beiträge: 4.881
Themen: 11
Thanks Received: 2.819 in 1.377 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
24
(03.11.2025, 18:20)Tobifix schrieb: Einfach nur erfundener Bullshit. Um eine 19mm Gewebe Kalotte schrill zu machen ,müsste die schon um einige dB über dem Mitteltöner spielen . Und genau das macht sie bestimmt nicht .
Dann redet einer von uns zweien wohl Bloedsinn.
Ich ziehe den Publikumsjoker ...
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 153
Themen: 14
Thanks Received: 273 in 64 posts
Thanks Given: 197
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
1
03.11.2025, 18:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2025, 18:46 von McTandy.)
(03.11.2025, 18:23)spocintosh schrieb: (03.11.2025, 16:30)McTandy schrieb: habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Ein ganz konkretes Beispiel:[...]man bekommt ein Gefühl für die Dimensionen, meint sogar[...]
Und schon wieder wird viel kollektiv ge-man-t und "gemeint". Nur: Technischer Fortschritt ist objektivierbar, Meinung nicht.
Das macht sie zu 100% irrelevant für jeden anderen als den einen Moment, in dem sie aufkreuzt - und für alle, die nicht dein Erleben miterleben. Und das tut ohne telepathische Verbindung ja keiner.
Nachtrag: Wie gesagt - nichts dagegen. Bei Musik geht's nur ums Erleben.
Wem es dabei um Messwerte geht, der führt vermutlich ein sehr armseliges Leben...
Nein, das war nicht kollektiv gemeint, das war mein persönliches Erleben und das von einem ebenfalls hifi-affinen Freund. Somit vielleicht falsch von mir ausgedrückt: korrekter wäre wohl gewesen es so zu formulieren: ich und ein weiterer im übrigen zufällig wegen eines anderen Anlasses anwesender Bekannter bekommen beim Anhören der Goëlette den Eindruck….
(03.11.2025, 18:14)Pufftrompeter schrieb: Doris, Sloop, Goelette ... alle mal bei meinem damaligen besten Kumpel gehoert, alle mit demselben schrillen Timbre.
Soll ich mal wetten, dass das nicht die einzigen Cabasse waren, die diese misglueckte Abstimmung gezeigt haben?
Schrill sind die -wenn überhaupt - in einem völlig unterdämpften Hörraum. Bei mir mit einem Nachhall um 0,2sec schrillt da nix…
2 Mitglieder sagen Danke an McTandy für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an McTandy für diesen Beitrag
• Tobifix, Der Suchende
|