Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.121 in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Kann mir jemand zu den Lautsprechern was sagen ?? 
Bis ich meine Kamera wiedergefunden habe habe ich mir mal 1 Bild entliehen. War auch das einzige was ich gefunden habe.
  
	 
	
	
Gruß Lutz 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.121 in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Über Deine gibts ja auch genug Infos. Zu meinen habe ich bisher sogut wie nichts gefunden. 2 Broschüren im US Ebay und das Bild. Aber klingen das können sie gut. Bin überrascht. Am liebsten hätte ich mir gestern noch die uralten Sherwoods mitgenommen. Zu denen finde ich auch überhaupt nichts. Waren auch genial.
	 
	
	
Gruß Lutz 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.121 in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		dann weiss i auch nimma weiter
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		bei audiokarma gibts nen Beitrag über die KLH Speakers Research Ten SCX-3 A:
 http://audiokarma.org/forums/showthread.php?t=284537
sind wohl die Nachfolger von deinen.
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.121 in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Vieln Dank Gehäuse passt.Ich bin mal gespannt ob noch jemand technische Daten ausgräbt.
	 
	
	
Gruß Lutz 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Die erinnern aber sehr an alte Infinitys.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		denken die Jungs von Audiokarma auch: 
Zitat:Wow those look just like something from the Infinity Quantum line!!! 
Zitat:Back when Eastman Air Devices owned both Infinity and KLH they tested the reliability of EMITs in the KLH X series (I may have the series wrong) speakers. Infinity had such a bad reputation for reliability the newest thing they developed got tried without their name on it. 
 
These did end up in dozens of Infinity products to come after KLH sold them. 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das hört sich doch gut an, könnten richtig tolle Speaker sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (04.07.2011, 17:26)andisharp schrieb:  Die erinnern aber sehr an alte Infinitys. kein Wunder   
Henry Kloss ( KLoss Henry)  war mal Mit-Entwickler/Designer bei Infinity
	  
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das wäre mir neu. Kloss hat KLH schon vor der Gründung von Infinity verlassen. Die Entwickler bei Infinity waren Arnie Nudell und Cary Christie.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		der Meinung das diese KLH tolle Speaker sind liest man immer wieder.. es gibt zwar so gut wie keine Info's aber jede Menge Lobeshymnen der Besitzer. 
Zitat:Of all the speakers I have owned they stand as the best balanced covering the most bandwidth. They can rock out with the best of them and be so real on acoustic performances that is sounds like the performer is sitting 10 feet in front of you.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		kannst gerne vorbeikommen   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.121 in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Also von meinem bisherigen Klangeindruck kann ich sagen sie gefallen mir. Der Bass geht auch schön nach unten. Muss aber weiter probieren. Was mich aber wundert das man so gut wie keine Informationen über sie findet ich denke nicht das sie mal so teuer waren das kaum welche verkauft wurden. Somit hat sich dieser Flohmarktgang doch mal gelohnt.
	 
	
	
Gruß Lutz 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Mal ein Preis: 
Juris doctor: Band 6 , 76 schrieb:KLH, SCX-3, $339 each. Yamaha, NS 1000, $480 each. RTR, 280 DR, $370 each. ESS, Evaluator, $329 each. Bose, 901 Series II, $598 a pair. Infinity, Statik 1A, $4000 for the system, including amplifier. Design Acoustics, D-4, $199 each. 
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		$339 für die Brummer? Da gabs aber ne Menge Holz fürs Geld!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  404 in 84 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo Lutz, 
 
aus dem einzig wahren Archiv, Auszüge aus einem KLH Prospekt von 1976. 
 
 
SCX 3 
Maße:	96,5 cm hoch, 34,3 cm breit 38,1 cm tief 
Gewicht: 43,5 KG 
Impedanz: 8 Ohm 
Belastbarkeit: Minimum 30 Watt rms 
Maximum 200 Watt rms  
Bestückung:  
3 DVR-Hochtöner 
2 ll cm-Konus-Mitteltöner 
1 30 cm-Megaflux-Tieftöner 
Frequenzgang: 26-33.000 Hz ± 2 dB 
 
kontrollierte kraft: der megaflux tieftöner 
Die Magnetkonstruktion des « Megaflux »-Tieftöners ist sicherlich die einzige und außergewöhnlichste, die heute existiert. 
In einer kastenähnlichen Konstruktion befinden sich viele spezielle Streifen eines magnetischen Materials, welche ein starkes Magnetfeld erzeugen und exakt im Spalt der Schwingspule bündeln, ohne wesentliche Streuverluste. 
Da die gesamte Energie auf ein genau umgrenztes feld der Schwingspule konzentriert wird, ist ein ungemein großer Hub der Membran möglich. Das erzeugte magnetische Feld 
ist so konstant, daß viele nichtlineare Verzerrungen, die man in konventionellen Lautsprechern findet, hier überhaupt keine Rolle spielen. 
Ein vielleicht noch wichtigerer Faktor ist die enorm hohe Belastbarkeit des Tieftöners. 
Die 20cm-Version ist mit 70 Watt rms bei 30 Hz belastbar, die 25cm-Version verkraftet bei dieser Frequenz 100 Watt rms und die 30cm-Version hält sogar über 200 Watt rms bei 30 Hz aus. 
kraftvolle bässe, seidenweiche mitten , kristallklare höhen 
Der neue DVR-Hochtöner ist zweifellos eine der aufregendsten Neuentwicklungen der Lautsprecher-Technologie. Er kombiniert die besten Eigenschaften der dynamischen Lautsprecher mit denen von Elektrostaten ohne deren spezifischen Nachteile. 
Der DVR-Hochtöner hat eine ultra-dünne Membran mit einer aufgedampften « Schwingspule ». Beiderseits der Membran befinden sich eine Reihe von « seltenen Erden » -samarium-cobalt-Magneten, die einen Gegentakt-Effekt erzeugen.  
Da die Masse der Membran extrem gering ist und die Magneten eine außergewöhnliche Kraft haben, werden hierbei Verzerrungen durch die Masseträgheit ausgeschlossen. Die Membran kann mit extremer Genauigkeit beschleunigt und gestoppt werden. 
Das Ergebnis ist eine wesentlich erweiterte Frequenzwiedergabe (bis 33 KHz ohne Leistungsabfall) mit tatsächlich nicht hörbaren Verzerrungen. 
Phasenverschiebungen werden völlig ausgeschlossen. 
Da auch die allerobersten Obertöne der Musik übertragen werden, wird erst jetzt auch bei Ihnen zu Hause, die Seele des Orchesters lebendig. Sie erleben eine Art von Transparenz und Klarheit. die Sie sonst nur bei der Original-Darbietung genießen. Und all dies ist möglich ohne die traditionellen Nachteile von elektrostatischen Hochtönern, ohne kapazitive Lasten, die Ihren Verstärker zerstören und ohne zusätzliches Netzteil. 
 
Der Verkaufspreis/Stück dürfte so bei DM 2.000.- gelegen haben, habe nur eine Händler Einkaufspreisliste. 
 
Gruß 
 
Michael-Otto
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an Michael-Otto für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Michael-Otto für diesen Beitrag
	  • Mani, vectra800, jagcat, oldsansui
 
 
 
	
	
		Mein lieber Mann, das sind ja echte Schwergewichte   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		damit dürfte wohl dieser Thread hier die meisten Daten über die KLH Reasearch Ten Series SCX 3 enthalten.. besten Dank Michael-Otto!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Und damt ist dann auch die Ähnlichkeit zu der Infinity Quantum Serie bestätigt. Die Hochtöner sind eindeutig EMIT-Vorläufer.  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		 (06.07.2011, 16:43)Michael-Otto schrieb:  aus dem einzig wahren Archiv, Auszüge aus einem KLH Prospekt von 1976. 
 
Gruß 
 
Michael-Otto 
Wenn man denn mal drauf zugreifen könnte...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		 (06.07.2011, 17:21)andisharp schrieb:  Und damt ist dann auch die Ähnlichkeit zu der Infinity Quantum Serie bestätigt. Die Hochtöner sind eindeutig EMIT-Vorläufer. 
Wrd so auch in der High fidelity , Band 2 bestätigt. 
 ![[Bild: books1k.jpg]](http://img580.imageshack.us/img580/4483/books1k.jpg) 
(Leider nur als Ausschnitt)
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.121 in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 Michael Otto
 
Vielen Dank für Deine Bemühungen und Infos.
 
Ganz so schwer hatte ich Sie nicht beim tragen eingeschäzt muss ich wohl doch mal nachwiegen.
 
Aber der Klang ist gut beschrieben. Harmoniert super mit meinem KR 10000 zusammen. Habe gestern eine CD aus der Best Audiophile Voices Serie genossen (Wer die Serie noch nicht kennt ein kleiner Hörtip von mir).  
Am Wochenende  werde ich mal meine Kamera suchen gehen und mal Bilder machen.
	  
	
	
Gruß Lutz 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |