Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
		
		
		18.11.2011, 00:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2011, 00:19 von Passenger.)
		
	 
	
		Nabend, 
so habe hier mal wieder paar Fotos für euch.
 
Dieser Pioneer wollte nur auf line straight bzw. direct spielen. 
Wenn man die Klangregelung einschaltete, wurde der Ton leise und unsauber.
 
Also Klangregelung raus:
 ![[Bild: pict00475v87h.jpg]](http://www.abload.de/img/pict00475v87h.jpg) 
Dort habe ich neue OP-Amps verbaut, ebenso alle Elkos getauscht.  
Danach hatte ich wenigstens schonmal ein Rauschen, als Signal... ist auch nicht gerade besser..    aber laut wars!   
Alle 4 Platinen mussten komplett nachgelötet werden, einige Kondensatoren mussten raus, da beim betätigen des Basspotis aus dem linken Kanal nur schreckliches Knallen kam.   
Ebenso fielen immer wieder die Kanäle aus.
 
Weiter an der Platine für die Lautstärke.
  
 
 
Platine wieder an ihrem Platz.
  
Endlich läuft er auch mit Klangregelung!
  
Die müssen nun draußen bleiben!   
 
Habe leider nicht mehr Fotos gemacht, da ich ständig dem sporadischem Fehler aufgelauert habe.   
Fast 4 Stunden sind dafür draufgegangen. Danach sieht es auf den Fotos eher nicht aus.   
Wenn der Pioneer seinen Testlauf überstanden hat gibts mehr Fotos.     
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Wie immer: Gute Arbeit!   
 
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • Passenger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Super Arbeit, René!   
Ja, auf den Fotos sieht es nie nach viel Arbeit aus. Das denke ich bei meinen posts auch manchmal. Wer das aber mal gemacht hat, weiß, wieviel Arbeit das ist.
   Wie sieht das Ding eigentlich von außen aus?   
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag
	  • Passenger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker...-serie.htm hier sieht man ihn von außen.   
Morgen mache ich Fotos wenn die Kiste zusammen ist.  
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Saubere Sache - spricht mal wieder eher für die Recapper   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • Passenger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.121 in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Das würde ich gerne viel ausführlicher haben. Meiner muss erst einen moment warmlaufen bevor er von Direct ins Klangwerk schaltbar ist. Hoffe ich finde hier meine Antwort. Weiter so Rene. 
 
Gruss Lutz
	 
	
	
Gruß Lutz 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag
	  • Passenger
 
 
 
	
	
		rappelbums schrieb:Saubere Sache - spricht mal wieder eher für die Recapper 
Na, ja in gewisser Weise darf man René schon dazu zählen - ich wette, höchstens zwei der Elkos sind wirklich defekt. Aber wenn man schon mal dabei ist... und ausserdem geht es schneller, als ewig zu suchen.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Passenger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Klasse Bericht, Danke René 
sind denn die kleinen Kondensatoren (Folien) denn so anfällig oder waren die auch nur im   weg  
 
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • Passenger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		 (18.11.2011, 07:23)vectra800 schrieb:  Das würde ich gerne viel ausführlicher haben. Meiner muss erst einen moment warmlaufen bevor er von Direct ins Klangwerk schaltbar ist. Hoffe ich finde hier meine Antwort. Weiter so Rene. 
 
Gruss Lutz 
Das ist wohl wieder ein anderer Fehler, schau mal nach ob die +/-15V an den OP-Amps anliegen.   
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Super Rene   
.....freue mich schon auf die weiteren Bilder   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • Passenger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.495 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.512 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.354 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
	
		Hab mal eine recht ausführliche Beschreibung gefunden...eine Frage wäre, ist das alles Marketing-Bla-Bla oder ist da was dran an dieser "Non-switching"-Transistor-Schaltung...  
http://www.thevintageknob.org/pioneer-A-9.html
	 
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich glaube, es ist alles Blabla. Es ist ( und war auch 1981 schon ) ein alter Hut, die Amps bei geringen Leistungen im Klasse A Betrieb zu fahren. Um Übernahmeverzerrungen ( zwischen positiver und negativer Halbwelle eines Tons gering zu halten, haben das fast alle Hersteller praktiziert und tun es heute auch noch. 
Die Japsen haben dafür wieder Begriffe ohne Ende geprägt - Non switching - New Class A  usw. 
__________________________________ 
Groeten 
        Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.121 in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Ich kann Dir nur defentiv sagen das er keinen schlechten Klang hat. Ich habe mich nachträglich sehr geärgert das ich ihn vor Jahren wegen Dolby Surround hergegeben hatte. Ich war froh meinen jetzigen auf dem Flohmarkt gefunden zu haben leider mit dem kleinen Fehler. Aber wehe wenn er warm wird ...
	 
	
	
Gruß Lutz 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (18.11.2011, 08:58)armin777 schrieb:  [...] und ausserdem geht es schneller, als ewig zu suchen. [...] 
Das ist wohl der Grund   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Au ja, aber nur mit so exklusiven Luxus-Elkos, die richtig nach was aussehen   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Willst du Sponsor sein?     
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
		Geil! Wo gibt es denn dieses geniale Kondensatorsortiment, Rene? 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Und bis wieviel µF gehen die hoch? 
Mein Folienkit geht nur bis 1µF.   
 
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ich hab mir mal vor einiger Zeit  dieses Sortiment hier gekauft. Und dasselbe in der 100V Version.
 
Ist schon ganz praktisch, aber manche Werte brauche ich nie. Einzelkauf wäre glaube ich günstiger gewesen.   
 
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		René einfach klasse mit wieviel Liebe zum Detail Du die Reparaturen angehst!    Hut ab!     
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • Passenger
 
 
 
	 
 |