23.03.2012, 21:14
Cooles gif

Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
SONY PS-X4
|
23.03.2012, 21:14
Cooles gif
![]()
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer© ^ischreschminimiuf, isch... ^
24.03.2012, 11:57
Das Wackelbildchen kommt mir bekannt vor ...
![]()
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
24.03.2012, 14:55
Kann nicht sein, habe ich nur fürs Forum erstellt
![]() Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
26.03.2012, 09:04
Das Strobo bekam eine neue Glimmlampe. Gibt es bei Conrad, hatte ich sogar noch in der Grabbelkiste liegen ...
![]() Baustellenkran ![]() ![]() ![]() Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
26.03.2012, 10:14
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...] ![]() • UriahHeep, Tom, Heinenlaender, charlymu, DUALIS, loenicz, putzteufelms, bodi_061, alex71
26.03.2012, 16:18
Suberle Herr Auberle
![]()
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer© ^ischreschminimiuf, isch... ^
27.03.2012, 22:11
Vorhin habe ich mir noch mal das Manual angesehen. Für weitere Einstellungen fehlt mir das Equipment. Aber wäre es eventuell möglich, das geregelte Netzteil einfach durch eine Batterie zu ersetzen? Die 1,5 V passen so gut ...
![]() ![]() Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
28.03.2012, 22:54
Ich habe mir die Frage selbst beantwortet und es einfach ausprobiert. Eine Batterie half nicht weiter.
Dennoch hatte ich mein Erfolgserlebnis. Die Hall Gain Potis hatte ich bei der Durchsicht in Mittenstellung gebracht. Nun stehen die Potis wieder in der zuvor markierten Originalstellung - mit dem Ergebnis, daß der Plattenteller in beeindruckender Geschwindigkeit die Solldrehzahl erreicht. Ein Umschalten zwischen 33 und 45 erfolgt nahezu ohne Verzögerung bis das Strobo wieder wie festgenagelt steht. Wow, habe ich so noch nicht gesehen ![]() Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
29.03.2012, 10:55
Das wird noch ein HIGH-END BOMBER , wenn du so weitermachst, Harald !
![]() _______________________ Groeten Frank
29.03.2012, 12:07
Danke
![]() Das ist schon High End. Schwerstes Chassis, das alle Störungen fernhält, gleichmäßiger Antrieb, klasse Tonarm. Daran ein Empire, Grado oder AT. Wat wollste noch? Als nächstes muß ich noch die Haube polieren ![]() Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
29.03.2012, 12:51
Haubenpolieren ist doch die Kür nach all dem Ärger, die dir dieser widerspenstige Bursche bereitet hat...
Das gehört aber ein ordentliches SONY XL-sowieso rein ! ![]() PS : wenn der PS-X4 schon HIGH-END ist, was sind dann PS-X 50, 65 oder B-80 ? ![]() _____________________________ Groeten Frank
29.03.2012, 14:13
Ein Sony-System habe ich noch nicht. Läuft mir auch noch über den Weg. Ich will mal nicht meckern, in dem 7,50 € Dreher steckte immerhin ein Grado
![]() Die anderen Dreher, auch von anderen Herstellern, sind auch HIGH END, nur mit mehr Tinnef ![]() Die Haube wird vielleicht heute Nacht poliert, vielleicht muß sie auch noch länger warten. Je nach dem, wie motiviert ich nach der Arbeit bin ... Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
29.03.2012, 14:43
Kleiner Tipp,
normal haben weder Batterien noch Akku's die vollen 1,5 V. Meist liegen diese zwischen 1,2 und 1,4 V maximal. Zum Messen reicht das hier sicher nicht. Musst Du den den Hallgeber abgleichen? Hat das Ding Gleichlaufschwankungen? Gruß Jürgen ![]()
29.03.2012, 15:08
Hatte der Dreher minimal, hatte die Potis bei der Durchsicht in Mittenstellung gebracht, vorher aber die Originalposition markiert. Jetzt läuft alles perfekt
![]() Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
30.03.2012, 14:30
So, Haubenpolitur habe ich begonnen. Kann sich nur noch um Jahre handeln, sind dicke Kratzer drin
![]() Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
30.03.2012, 14:33
30.03.2012, 19:27
Dann viel Erfolg, ich hab auch noch eine Politurorgie vor mir. Mittlerweile sind das schon ein paar Hauben ...
mal sehen, neue Flasche Xerapol, und dann kann ich auch das Windschild meiner Vespa beackern ... ![]() Gruß Jürgen ![]()
30.03.2012, 19:36
Jedenfalls kannst Du dann bei der Abholung im Atommeiler Wunderland spielen gehen..
![]() http://www.wunderlandkalkar.eu/de/ Ich finde den Preis ok! ![]() Dirk
30.03.2012, 19:54
Iss ein Bekannter von mir - hat ihn 5 Euro gekostet. Per Telefon habe ich ihm geholfen, den zu reparieren - das habe ich jetzt davon
![]()
30.03.2012, 19:56
Könnte versuchen den billiger zu bekommen, falls jemand echtes Interesse hat.
30.03.2012, 21:43
79 € ist ansonsten der Preis, für den die Player gehandelt werden. Ich habe für meinen 7,50 € gezahlt, weil er defekt war und nur zur Selbstabholung.
So, weiter geht es mit der Politur ![]() Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
30.03.2012, 22:19
Ist schon `ne unschöne Angelegenheit, die Poliererei..
Für die Armmuskulatur aber eine feine Sache, brauchst kein Fitness training mehr.. ![]() Viel Erfolg
German Vintage HiFi
30.03.2012, 23:32
Die dicksten Kratzer sind herauspoliert und ich kann meinen Arm nicht mehr bewegen - aber leider geil
![]() Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...] |
|