Themabewertung:
  • 11 Bewertung(en) - 3.18 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread
Hab schon das eine bzw. andere Paar bei Freuden Probehören "dürfen". Der Klang ist - finde ich - wenig überzeugend. Die Verarbeitung ist lieblos. Das Funier wirkt billig. Für den Preis der aktuellen Speaker gibt es auf dem Gebrauchtmarkt bessere Lautsprecher für oft sogar weniger Geld.
Zitieren
Welche Hersteller gibts aktuell eigentlich in "neu und empfehlenswert" ?

Vielleicht bekomme ich bald in meinem Wohnzimmer ein bisschen mehr Platz, dann könnten die ELAC BS61, die ich aktuell aus Platzgründen im Regal habe zwei grösseren Standlautsprechern weichen.

Da fragt sich natürlich welche Denker?
Gebraucht via ebay trau ich mich ehrlich gesagt nichtLipsrsealed2
Zitieren
Ich würde mich eher nicht trauen, Neuware zu kaufen. Denn daß du dabei beschissen wirst, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Es sei denn, du hast ernsthaft Kohle zur Verfügung und somit freie Auswahl.
Zitieren
Welche Standboxen, die gebraucht sagen wir mal bis 700€ in wirklich gutem Zustand kosten dürften, gäbe es denn so? Ist da EBAY eine Option, oder sollte man hier im Forum auf Angebote warten?

Verzeihung, dass ich so blöd frage, aber ich betrete hier täglich Neuland.
Zitieren
Also wenn einem der Nubert-Sound zusagt, wird man dort kaum besch... Floet
Die sind halt meistens recht leistungshungrig.

Bei Vintage-Boxen sind die Bass-Sicken und (falls so konstruiert) die Ferrofluid-Füllung der Hochtöner, kritisch zu beachten.
In der Bucht sind Standboxen oft nur zur "Abholung"... das kann der Preisentwicklung entgegenkommen.
Wenn "Probehören nicht angeboten wird, sollte man nachfragen Oldie

Wenn du uns dein Einzugsgebiet nennst, könnte man mal schaun, ob´s n paar Schnappies dort gibt. Denker

Edit meint: Scheiß Alzheimer Dash1 ....Kärnten..... mal schaun....
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
wo wohnste Wolfgang ?
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
in Kärnten, also quasi im Kongo.
Zitieren
Nubert, ausgerechnet...
Boxen mit einem "Sound" sind ja per definitionem schon ein Denkfehler.
Außerdem haben die alle die billigen Polyprops drin und x-dB Bassüberhöhung, damit's auch schön rumst.

Meine erste Frage wäre vielmehr: Was für Musik soll damit gehört werden ?
Zweite: Und wie laut ?
Dritte: Was für ein Amp hängt davor ?
Zitieren
der Verstärker wird der AIWA 8700, aktuell ein Yamaha AX 500
Meistens nicht sehr laut, nur manchmal wär laut schon nett. FloetDrinks
Musikrichtung? Ui, schwer zu sagen. Von Massive Attack, Beatles, Led Zeppelin, Bowie, Rock, ist da viel dabei. Klassik eher weniger.

Nubert Sound kenn ich keinen, nur vor Kurzem bin ich in den Genuss gekommen, als ein Freund auf einem Yamaha RX 750 (so ein altes 5.1 Ding) zwei Ultima 40 von Teufel in Betrieb nahm, damit dann irgendein undefinierbares neumodisches Musikgeräusch geheizt hat, dass in der Wohnung alles zu scheppern begann und dann die CD rausnahm mit den Worten "hätte mir mehr Bass erwartet".
Ich wollte in dem Moment eigentlich das Gegenteil behaupten, habs mir dann aber verkniffen.
Geschmäcker sind ja verschieden.
Tiefe druckvolle Töne gerne (siehe Massive Attack), aber nicht übertrieben.
Zitieren
Also.....die Bucht im Kongo Lol1 gibt mMn gerade nüscht in der Preislage her
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
das hat ja auch keine Eile. Ich müsste nur wissen, wonach ich suche. Sonst ende ich mit Quadral Quintas 202, die ich in den 90igern als Schüler LOLgekauft hab
Zitieren
Will hier mal einen kleinen Nebenkriegsschauplatz eröffnen weil ein Freund sich gerade dafür interessiert.

Ist die Erlanger Firma Cearaudio in etwa vergleichbar mit Burmester? Können die Dreher mit den historischen Schätzchen dieser Gilde mithalten? Meine Erfahrung erstreckt sich leider nur auf Old-HiFi.

Vielleicht hat ja der eine oder andere Erfahrungen damit gesammelt.

VG Martin
Zitieren
Moin Martin,

beide bedienen das Klientel mit ^zuviel_Geld^ aber ich denke, Burmester setzt da die Messlatte noch am höchsten an.
CA ha aucht günstigere Geräte.
Wie zB die CA Plattespieler-Nadeln der Einsigsklasse (+/-200,-) sind, weiß ich nicht.
Nach oben hin, geht´s da bei denen auch locker in den höheren 4-stelligen Bereich

(29.12.2012, 00:11)spocintosh schrieb: Nubert, ausgerechnet...
Boxen mit einem "Sound" sind ja per definitionem schon ein Denkfehler.
Außerdem haben die alle die billigen Polyprops drin und x-dB Bassüberhöhung, damit's auch schön rumst.
Dass von Dir da was kommt, war mir so klar wie Sößbrühe Lol1
Irgendwo muss Nubert auch den Rotstifft ansetzen. MMn passen sie zum Musikgeschmack von Wolfgang.
Eine Alternative bei "neuen" Tröten in der Preiskategorie kannst Du ja auch nicht bieten....oder? Denker
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Na ja, "vergleichen" mit Burmester, rein schon nur aus Imagegründen und Marktpositionierung, kaum.

Ein CL-Dreher kann wohl sehr vielen historischen Spielern (mehr) als nur das Wasser reichen, vor allem wenn man nicht komplett vergisst, dass es vor 1978 sogar auch etwas "Schlechtes" gegeben haben könnte.

CL wird in den (wirklich) eingefleischten Kreisen heute eher belächelt, dies hat jedoch kaum etwas mit einer objektiven Betrachtungsweise zu schaffen, eher damit, dass CL ein wenig den "Prolodreher" darstellt, dies infolge einer (zu)grosser Verbreitung.

CL biete z.T. sehr clevere, modulare Aufbauten an, d.h. man kann den Dreher (mehr oder weniger) sinnvoll, mit (mehr oder weniger) tragbaren Investitionen, ohne (mehr oder weniger) "altes" entsorgen zu müssen, erweitern.

CL ist ein "Massenproduzent" welcher heute ohne grossen Status da steht, im Vergleich (hier scheint er mir ein wenig möglich) zu den weiteren "Serienproduzenten" aus Germany, dort angesiedelt wo "Produkt & Preis" noch eine gewisse Nähe aufweist.

Gruss, Coc
Zitieren
Bin mal Frech!LOL

Sind halt nich grad klein aber für das Geld würde ich meine:
[Bild: ACR_Fostex_004.jpg]

verkaufen.

Denke das man damit für das Geld eine sehr gute Preis/Leistung hat!

Grüße!
Zitieren
Super Thumbsup , aber wie kriegt man die in den Kongo.....äääähm nach Kärnten
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
(29.12.2012, 08:57)leserpost schrieb: Ist die Erlanger Firma Cearaudio in etwa vergleichbar mit Burmester? Können die Dreher mit den historischen Schätzchen dieser Gilde mithalten? Meine Erfahrung erstreckt sich leider nur auf Old-HiFi.
Vielleicht hat ja der eine oder andere Erfahrungen damit gesammelt.
VG Martin


Ich habe mir einen Clearaudio Dreher geholt, weil der mir optisch sehr gut gefallen hat. Immer wenn ich Bilder von denen gesehen habe. war der "will-ich-haben-Faktor" groß. Am besten gefallen hat mir der MARANTZ TT-15s1, der fast baugleich mit dem Clearaudio Emotion+ Satisfy SE ist.

Leider fehlen bei diesen Drehen eigentlich alle Attribute, die einen guten Plattenspieler ausmachen. Man zahlt mehr dafür, daß man weniger bekommt. Der Tonarm ist gut durchdacht und sehr hochwertig. Eine Chassis gibt es aber nicht, sondern nur ein Plexiglas Brett. Die ganze Konstruktion ist eher fragwürdig. Denker

Klanglich kann der Clearaudio Emotion mit Satisfy-Tonarm und einem guten System auf einer massiven festen Unterlage auch ganz gut klingen.

Es gibt aber keinerlei Federung/Abkopplung, keine Geschwindigkeitsumschaltung (Riemen per Hand umlegen), keine Haube und keine Speed/Pitch Control.

Man muß also damit leben, daß die Platten beim erstem Umdrehen meist sehr verstaubt sind, daß der Riemen beim manuellem Umlegen oft abfällt und man dabei weiße Stoffhandschuhe anziehen sollte, damit das Acryl schön sauber bleibt, daß der Dreher halt langsamer oder schneller läuft ... (Auflagekraft, Riemenzustand, Abdriften ...)

Für den Preis holt man sich lieber einen Thorens TD-309. Der sieht auch cool aus, ist aber gefedert und hat Speed-Feinregulierung.

Freunde


[Bild: weihnachten2013-205157dag.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • Tom
Zitieren
Ach ich Pack die auf Palette, habe gute Erfahrung damit!
Meine Titan hab ich damals nach Hamburg verkauft auf Palette!Raucher
Zitieren
Naja, er war halt lange Zeit Lautsprechermäßig längerer Zeit etwas schwach aufgestellt und hat sich nun diese neuen Nubert Nuline 264 geholt. Dann kam anstelle meiner alten Yamaha R-300 Receiver Empfehlung die aktuelle Yamaha A-S700 CD-S700 Kombi dazu. Momentan spielt bei Ihm noch ein von mir aufgebauter DUAL 510 mit ortofon M20E (incl. Tellerlager vom DUAL 601 Floet ). Wenn es allerdings um die Frage geht was aktuelle Dreher da evtl. besser machen können muss ich leider passen. Gut der DUAL Antrieb ist nur ein 8-Pol Motor und verstellbare Pulley wird ja von machen mit Vibrationen in Verbindung gebracht. Auch sind die DUAL Motoren nicht von Chassis getrennt angebaut. Möglicherweise wird er aber auch enttäuscht sein angesicht der dann sicherlich im 4-Stelligen Bereich liegenden Zusatzinvestitionen. Naja, leisten können wird er es sich ohne Probleme...werd mal mit hinfahren und mir das auch mal ansehen.......

VG Martin
Zitieren
(29.12.2012, 10:25)onkel böckes schrieb: Ach ich Pack die auf Palette, habe gute Erfahrung damit!
Meine Titan hab ich damals nach Hamburg verkauft auf Palette!Raucher

Aber vorher bitte etwas mehr Info, würde die Marketingabteilung jetzt sagen Floet
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
AtMartin:
Siamac bringt es auf den Punkt: Der "ich-will-haben-Faktor"!

An CL geht man (eigentlich nur) so ran. Wenn du so etwas wie Vernunft einsetzt, auch wenn es ein neuer Dreher sein soll, kriegst du sicherlich für weniger Ocken gleichwertiges (im Bezug auf das Modell von Siamac). CL ist grundlegend einmal "Design".

Einen sehr ordentlichen "Brettspieler", sogar mit Haube und ev. Geschwindigkeitsumschaltung bieten diverse Hersteller an. Gebrauchte "neue" hat es ja wie Sand am Meer von Pro-Ject, Rega, Revolver, Linn, usw, usf.

Gruss, C.
Zitieren
Naja, ich dachte wenn er wirklich Interesse hat kann ich das ja noch geben, aber nun gut!

Sind ca. 135-140 Hoch mit dem Fostex 55 Horntreiber, Fostex Mitteltöner und Audax 32cm Bass, Sichen vor 3 Jahren neu machen lassen.
Gehäuse ist auch gut, hinten hat man noch 2 Regler für High und Mid.
Bespannungen habe ich noch sind aber hin vom Rahmen her aber befestigung und ACR LOgo noch sehr gut.
Denk die haben um die 50kg St.
Ist ein toller Lautsprecher aber ich kann immer nur auf einem hören und habe ja mehrere.

Grüße
[-] 1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:
  • Tom
Zitieren
Thumbsup .... und Bassreflex nach vorne macht sie schonmal aufstellungs-unkritischer.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
(28.12.2012, 23:37)Wolfgang_S schrieb: Welche Hersteller gibts aktuell eigentlich in "neu und empfehlenswert" ?

Vielleicht bekomme ich bald in meinem Wohnzimmer ein bisschen mehr Platz, dann könnten die ELAC BS61, die ich aktuell aus Platzgründen im Regal habe zwei grösseren Standlautsprechern weichen.

Da fragt sich natürlich welche Denker?
Gebraucht via ebay trau ich mich ehrlich gesagt nichtLipsrsealed2

Wolfgang, ich würde die ELAC'S auf Ständer stellen und am besten Frei.
Gegenüber Regal wirst du Dich wundern, was noch da kommt.
Wenn es nicht gefällt kannst ja immer noch andere Anschaffen.
Ist nur ein Tip.
lg
Benno

Vinyl....the best Oldie
Flickr
Zitieren
(29.12.2012, 10:23)Siamac schrieb: Für den Preis holt man sich lieber einen Thorens TD-309
Denker
[Bild: thorens7qia3.jpg]
Jester
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • Siamac
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.147 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 688.001 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 661.999 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  DSP's mit Vintage Geraffel? jagcat 102 23.839 24.05.2024, 22:21
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.085.057 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.340 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste