Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Hallo in die Runde - eine Bitte: 
 
Ich hätte gerne so ca. 6 Sekunden Eurer Zeit, um sich folgendes Video anzusehen - mein CD-73 'schnappt' (nach der Behandlung der Lade mit einem Tropfen Nähmaschinenöl) schon recht ordentlich zu!? Mani hatte mich vorgewarnt, dass das Ding etwas wandern würde (bzw. der Einzug recht kräftig ist) meine Frage wäre also, ob das normal ist? Oder sollte man da besser/kann man da etwas machen?  
 
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Was stört dich denn? Der Anschlag, das laute Geräusch beim Anschlag oder was?
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Ich will hier Deinen Thread nicht kapern,aber dieselben Gedanken mache ich mir  seit ein paar Tagen auch über meinen Philips CD 303. 
Der steht auf seinem Platz und wenn die Lade aus oder einfährt scheppert das ganz schön,der bewegt sich fast dabei  
steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		 (10.01.2013, 20:27)UriahHeep schrieb:  Was stört dich denn? Der Anschlag, das laute Geräusch beim Anschlag oder was? 
Ja - so ziemlich genau das, Volker.... wenn der Anschlag, bzw. das laute Geräusch beim Anschlag so geplant ist: prima! ...dann stört es auch nicht wirklich - ich wollte nur wissen, ob das Gerät dafür ausgelegt ist (oder ob das ein 'Fehler' ist). Insofern: stephan1892 - kein Thema - das geht ja absolut in die gleiche Richtung!
	  
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Dann mach mal den Deckel runter und hör genau hin ob das "Anknallgeräusch" vorne oder hinten am Ende der Spurstangen ist. 
Viele CDP haben am Ende Anschlagpuffer verbaut, vielleicht nicht mehr ausreichend nach dem langen Leben. Da würde ich mal bisschen mit dünner Gummiauflage, Filz o.ä. rumprobieren.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo contenance, hallo stephan, 
 
...die Schubladenkonstruktionen beim Marantz CD-73 und beim Philips CD 303 sind grundverschieden: die Lade des CD-73 hat ein abklappbares vorderes Sichtfenster und läuft in allzu leichtgängigen Nylonrollen... hier ist ein gewisses Spiel (und Geräusch) leider unvermeidbar... auch aus diesem Grund ist es so gut wie unmöglich, das vordere Sichtfenster 100 %ig akkurat in die Frontblende einzupassen... (Flächenversatz). Beim Philips CD 303 sieht die Sache etwas anders (besser!) aus: der Einschub wird hier durch federbelastete Gleitstücke spielfrei in seinen Führungen gehalten... durch die etwas etwas höhere Reibung läuft die Lade hier minimal langsamer und auch etwas leiser... 
Eine echte "Dämpfung" beim Schliessen der Schubladen haben beide Modelle leider NICHT... ein herzhaftes "Klack" ist hier wohl Standard...  Beim CD 303 gibt es im Geräteinneren ein Stückchen Silikonschlauch als Anschlag (nähe Sicherheitsschalter) um das Schlimmste zu verhindern... dieser könnte eventuell abgerutscht oder gerissen sein. Die Frontklappe des CD-73 wird durch 2 winzige Filzkissen in der Frontblende "gebremst"... diese sind oft vollkommen plattgedrückt und dadurch wirkungslos. 
Besonders beim CD-73 sind Arbeiten an der Schublade kein Vergnügen... oftmals ist es sinvoll, die Geräte durch rutschhemmende Gummiplättchen an den "Füßen" etwas "standsicherer" zu machen... nebenbei werden so auch Schallbrücken unterbrochen... 
 
Grüße, 
 
maurice
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Könnte man nicht versuchen,die Spannung für den Schubladenmotor zu verringern? 
Habe mir mal das SM für den 303 runtergeladen,aber die Spannungsversorgung für den Motor nicht gefunden 
Gruss Steffen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo Stephan, 
 
...du könntest versuchen, einen Widerstand in die Zuleitung des Schubladenmotors einzufügen (in Reihe)... die Leitung ist bei geöffnetem Gerät ja problemlos zugänglich... Wie hoch dieser Widerstand sein muss (oder sein kann) müsstest du aber nach dem 
bewährten "try and error" Verfahren ermitteln... bedingt durch die erhöhte Reibung beim CD 303 könnte es passieren, dass der Schubladenmotor garnicht erst anläuft oder mittendrin stehenbleibt... Bedenke,  dass die Leitung beim Öffnen und Schliessen bewegt wird (Zugentlastung). 
 
Grüße, 
 
maurice
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Ich hatte schon zwei CD-73 und einen CD-303. 
Alle Player verrutschten beim Schließen der Lade. Die Marantze sogar extrem.  
Das war auch einer der Gründe, warum ich sie wieder verkauft habe.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Gut - wenn ich also oben etwas 'passend' draufstelle (Schubladen-Tape, etc.), sollte ich das Thema erledigt haben, Peter!? ....nachvollziehbar... oder man gibt es weg, falls einem das nicht gefällt. 
 
Ich habe leider immer noch so einen unerklärlichen 'Brumm' mit dem CD-Player...falls jemand hierzu eine Idee hat!? Gerne!
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  3.601 in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Jungs, sollte Euch der kleine Hopps beim Aus- oder Einfahren der Lade zu sehr stören: kein Problem, solche Geräte wie der CD-303 oder der CD-73 könnt Ihr mir hemmungslos rüberschicken, die sind hier sehr willkommen und mich stört sowas nicht im Geringsten   
	 
	
	
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an *mac42* für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an *mac42* für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		10.01.2013, 22:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2013, 22:28 von Mani.)
		
	 
	
		Niels,probier das mal aus  gibt`s auch in grau - könnte beide Probleme "lindern"
  
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo Niels, 
 
50Hz Netzbrummen an den NF Ausgängen ist oft (sehr oft) die Folge von 2 taub gewordenen 100µF Elkos im Netzteil... sie gehören zu einem Spannungsverdoppler und werden hoch beansprucht. Es gibt auf der Netzteilplatine nur 2x 100µF... beide durch 100µF 63V/105°C Typen ersetzen. Bei der Gelegenheit ruhig die gesamte Netzteilplatine (oder besser noch: das gesamte Gerät) auf kalte oder gebrochene Lötpunkte absuchen... hier gibt es IMMER was zu tun... 
 
Grüße, 
 
maurice
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Also mein CD-73 benimmt sich genauso    und das schon immer...... 
Leider liest er seit neuestem keine CDs mehr ein    und dabei lief er so gut....
	  
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		  Niels und Sebastian
 
Die Player sind eigentlich unkaputtbar.  
99% aller Fehlfunktionen (wie Brummen, kein Einlesen mehr) lassen sich schnell und günstig beheben.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Zitat:99% aller Fehlfunktionen (wie Brummen, kein Einlesen mehr) lassen sich schnell und günstig beheben. 
...ich hadere gerade mit den restlichen 1%... eigentlich funktioniert das Ding tadellos... es fehlen aber die Korrektursignale für den Radialservo...  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		 (11.01.2013, 18:23)E-Schrotti schrieb:    Niels und Sebastian 
 
Die Player sind eigentlich unkaputtbar.  
99% aller Fehlfunktionen (wie Brummen, kein Einlesen mehr) lassen sich schnell und günstig beheben. 
 
  
Aber nicht von mir, glaube ich.....   
Hätte nicht mal 'ne Idee, wo ich anfangen sollte. Bis neulich tat er's ja noch.
	  
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |