Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bühne selfmade
#1
Ich hab da eine Vision - und dazu gehört eine Bühne - Grundfläche ca. 4 x 5 m.

Die Anforderungen lauten wie folgt:
- muss beliebig auf- und abbaubar sein
- kein Scherenpodest oder Ähnliches vonnöten; die Bühne kann nahezu bodentief sein und muss nicht in der Höhe verstellbar sein können
- nötig ist allerdings eine unkomplizierte Nivellierung des Ganzen; der Boden (altes Steinpflaster) ist uneben, d.h. vor allem in eine Richtung abfallend
- kein Dach nötig, nur der Boden
- halbwegs wetterfest
- keine außergewöhnliche Belastung
- Kosten: nix plus x

Ich will es also selbst bauen; damit vor allem zwei Fragen an euch:

1. Welche Konstruktion würdet ihr empfehlen? Ich habe schon einmal eine einfache Holzterrasse gebaut, in ähnlicher Weise könnte auch die Bühne entstehen. Simpel wäre auch eine Konstruktion aus Europaletten.

2. Die Bühne muss aber permanent auf- und abbaubar sein, ohne Verlust an statischen Eigenschaften und mit belastbaren Fixierungen. Konkret: Die Verschraubungen können nicht durch Edelstahl-Holzschrauben ausgeführt werden. Ich stelle mir eine Art eingelassene Hülse mit Innengewinde vor - aber die muss im Konstruktionsholz fixiert werden. Und davon brauch ich ja nicht nur eine, ihr versteht...?

Die Lösung soll so simpel wie möglich sein, aber professionell aussehen.

Selbstverständlich sind auch andere Ideen als mein Gedankenkonstrukt erwünscht!
Also: Schreiner und andere Holzarbeiter bitte an die Front - Frank, Kimi, Jürgen etc. pp. Raucher
Zitieren
#2
Oh man, gibt's beim Forentreffen bei dir sogar Live-Musik? Lol1
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
#3
Der rote Teppich würde vollkommen genügen. Hi
Gib dem Menschen Macht und er zeigt seinen wahren Charakter.
Zitieren
#4
Forumstreffen 2013 - Die Schweiz bebt Raucher
Ich wäre gerne auch dabei Flenne
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
#5
(Warum kommst Du nicht?)
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#6
Wie soll ich hinkommen? Undecided
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
#7
Ns ich würde mit Siebdruckplatten arbeiten, ich mache mir mal ein Kopf Freunde
Gruß Frank Hi
Zitieren
#8
Foren-Interner-Transport (sollte aus dem Rheinland nach Süden wirklich kein Problem sein)?
Bahn.de (ca. 5 Std., 39,- Euro)?
Mitfahrzentrale?
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#9
Hmmm Denker
Müsste ich mit meinen Eltern reden, aber ich denke da habe ich keine Chance.. Floet
Verständlich, ich würde meinen Sohn auch nicht alleine in die Schweiz gurken lassen, zu Leuten, die ich persönlich nicht kenne LOL
Aber versuchen kann man's, aber ich klink' mich hier jetzt aus, sonst rutscht das hier alles wieder zu sehr ins Off-Topic Floet
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
#10
Euro-Paletten war auch mein erster Gedanke.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#11
(24.04.2013, 20:59)Ichundich schrieb: Ns ich würde mit Siebdruckplatten arbeiten, ich mache mir mal ein Kopf Freunde
Du meinst Anhängerplatte? - das einzige, was wirklich wetterfest ist.
Ist aber nicht günstig. Günstiger, jedoch nicht Wetter-, aber einigermaßen Wasserfest sind OSB-Platten
(24.04.2013, 21:29)Tom schrieb: Euro-Paletten war auch mein erster Gedanke.
Ist superstabil, lässt sich aber schlecht nivellieren
Gruß von Christoph
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“

Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
Zitieren
#12
Sehe ich auch alles so, Christoph, danke! Thumbsup

Den Preis für die Siebdruckplatten würde ich schon aufbringen, man kann ja nicht erwarten, dass einem alles durch den Kamin fällt - aber eine mattschwarz lackierte Bühne wäre schon fein; das lässt sich mit Siebdruckplatten eher nicht realisieren, denke ich.

Pro OSB spricht, dass die Wetterfestigkeit immer nur für den einen Abend gegeben sein muss (und die folgende Nacht) - und, dass sie wirklich günstig sind.

Die einzelnen Platten bzw. Module sollten immer identisch aufgebaut werden können; Zeit ist kein auszuschließender Faktor.

Die Paletten müssten nur einmal richtig fürs Oberflächenprofil vermessen und angepasst werden, denke ich, dann könnte man sich die stets neue Nivellierung vermutlich sparen, oder?
Zitieren
#13
Ich wette, die Hälfte der Bande hier würde glatt einen Tag eher anreisen, um dir beim Bühnenbau zu helfen, Bertram -

Mais - travail noir en Suisse ? Raucher
Zitieren
#14
[Die Bühne hat nichts mit dem Forumstreffen zu tun, also bis jetzt...]

Tease
Zitieren
#15
Glaub ich nich... Raucher
Zitieren
#16
Dosenmusik beim Burgdiner? Okay, stilvolle Anlage(n) ist/sind schon hilfreich, aber ein Streicherquartett auf der Bühne - oder auch mal ein Kammermusikensemble... macht sich sehr gut, gell BeeBee?
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
#17
Hallo!
(24.04.2013, 20:36)Brownie schrieb: 1. Welche Konstruktion würdet ihr empfehlen?

Schau Dich doch unverbindlich bei den Profis um, nivtec und bütec sind z.B. zwei bekannte Hersteller von Bühnenelementen. Meistens sind das 2x1m Platten auf einem Alurahmen, mit verschiedenen Unterkonstruktionen, entweder Schere oder Stempel. Dazu Verbinderelemente für die Rahmen.

Die Siebdruckplatten gibt es auch in fast schwarz, OSB kann man auch schwarz anmalen, hält halt nicht ewig.

Layher bietet auch ein Bühnensystem an, Siebdruckplatten auf einem Gerüstunterbau, aber das ist sehr umständlich aufzubauen und empfiehlt sich eigentlich nur für eine Komplett-Bühne mit Dach.

Gruß: Detsi
Zitieren
#18
Vielleicht mal mit nem Vermieter von Veranstaltungszelten in der Nähe sprechen.
Ein Zeltboden ist schnell montierbar, an den Untergrund anpaßbar und kann auch Witterung ab. Ob die Oberfläche eines Zeltboden alle Anforderungen einer Bühne erfüllt, wäre die Frage.
Wenn probeweise gemietet wird, bleibt der Aufwand begrenzt und Bezugsmöglichkeiten ergeben sich. 20m² Unterbau/Zeltboden sollten auch gebraucht beschaffbar sein... Raucher
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
#19
Fertig Raucher

Das heißt: fast...

[Bild: 27m8.jpg]

Allen, die in Gedanken und Schrift mitgewirkt haben, sei gedankt!

9 Europaletten (bzw. Pseudo-Europaletten) als Unterbau und 18mm OSB-Platten obendrauf mit Edelstahlschrauben. Dazu einzA-Seidenmattlack.
Geschätzte 66 Prozent der Zeit hat die Nivellierung des Bodens gedauert. Wenn jede der 9 Paletten 9 gedachte Auflagepunkte hat (hat sie auch, nur ist jeweils unter dreien noch ein Verbindungs-Holz darunter), dann wären das 81 Auflagepunkte. Und jeder ist bei dem Naturkiesbelag unterschiedlich ...

Einmal gestrichen muss noch werden. Was ihr hier seht, hat an Lack schlappe 80 Euro gekostet. Da musst du schon schlucken. Und die OSB-Platten erst - die schlucken vielleicht Farbe... Ich hab zum Teil während Nieselregens gestrichen, das war Pfusch. Aber End aller Ende hat der Lack eine unglaubliche Wasserverdrängung an den Tag gelegt - und, wie gesagt, eine weitere Schicht leiste ich mir dann doch noch... Am Ende kommt dann noch einmal ein Bild.

Was das mit dem Forumstreffen zu tun haben könnte? Nix Tease
Aber ab Freitag werden wir darauf Boxentests machen und gepflegt chillen...

Nein, die Bühne ist wirklich zu einem anderen Zweck gebaut worden: Da drauf sollen mal Jazz, Flamenco, Gesangsduette, Lesungen usw. zum Besten gegeben werden. Gleich am nächsten Samstag, den 17.: "Una noche espanola" mit Gesang, Flamencotanz (junge Mädels aus einer Flamencotanzschule) und spanischem Buffet, danach Barbetrieb.
Später was Trivialeres: eine Zaubershow - und danach eine kleine Lesung mit Musik. Usw. Mitte Oktober wird das wieder abgebaut und nächsten Sommer wieder aufgebaut Crazy

Hi
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • contenance, Tom, Rainer F, Gorm, lyticale, charlymu, musicaholic
Zitieren
#20
Die Flamencomädels könntest Du aber schon für jetzt am WE einladen.. Floet

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#21
Die haben bestimmt was Besseres vor, als sich von alten Säcken mit Zwangsstörung vollsülzen zu lassen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • rotoro
Zitieren
#22
Du bist doch nur neidisch weil Du nicht kommst.. LOL

Ich bin nicht alt, ich habe keine Zwangsstörung ich bin nur bekloppt.. Lol1

Drinks

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#23
Sollen die Flamenco zeigen oder... oder?
Müssen halt bezahlt werden - daher ist das mit dem Einladen nicht so einfach...
Oder wolltest du sie auf einen Caipirinha einladen Lol1?

PS: Der Vater von einer der Mädels besitzt die Flamencoschule; die Ladies sind wirklich gut - im Tanzen.
Zitieren
#24
[Bild: espagna.gif] [Bild: flamenco.gif] [Bild: espagna.gif]
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#25
Bezahlen kann ich hier auch.. FloetLol1

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • rotoro
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste