Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3.43 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
A - wie AKAI Thread
Na da drücke ich aber mal beide Daumen Thumbsup

LG Roland Hi
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen.
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.Raucher
Zitieren
"Na da drücke ich aber mal beide Daumen [Bild: thumbsup.gif]"

Vielen Dank dafür... die Segnungen des Alters kommen bei solchen Projekten positiv zum Tragen... Geduld und Ausdauer (und vielleicht die Tatsache dass man mehr Geräte hat und nicht wirklich drauf angewiesen ist) ;-).

schönen Tag
Andreas
Zitieren
Atakguzzi
Hattest Du vor dem Fotografieren die Capstan-Schutzscheiben schon abgezogen oder fehlten die bei dem Laufwerk?
Ich habe mehrere Geräte mit diesem LW-Typ, bei dem keine Scheiben drauf waren. Nun suche ich nach einer Ersatzlösung für die Scheiben. Werde ich mir wohl eine eigene Lösung ausdenken müssen, denn passende Kunststoff-Scheiben bietet offenbar keiner an.
Gruß Ralph

...listen to Spliff and you'll see the sun! Sun Sun Sun
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:
  • Superniki
Zitieren
Hallo Ralph,

die Teflonscheiben vom Capstan waren bei beiden Laufwerken des GX-F71 nicht vorhanden. Ich habe relevante Teile des Laufwerks jetzt genau vermessen um für solche Fälle Ersatz besorgen zu können. Es gibt sicher eine Möglichkeit soetwas zu beziehen... ich wälze gerade Kataloge und letztlich wird es am genauen Maß-Abgleich liegen und an der Möglichkeit diese Teile nicht in riesigen Stückzahlen abnehmen zu müssen. Von einigen Herstellern wird man sogar mal mit Mustern versorgt ... hängt vielleicht vom Sachbearbeiter ab, aber ich hab da mit Telefonanrufen gute Erfahrungen gemacht. Wenn ich mehr weiß melde ich mich.

viele Grüße
Andreas
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an akguzzi für diesen Beitrag:
  • Klangstrahler, Superniki
Zitieren
(14.06.2016, 10:57)Klangstrahler schrieb: Atakguzzi
Hattest Du vor dem Fotografieren die Capstan-Schutzscheiben schon abgezogen oder fehlten die bei dem Laufwerk?
Ich habe mehrere Geräte mit diesem LW-Typ, bei dem keine Scheiben drauf waren. Nun suche ich nach einer Ersatzlösung für die Scheiben. Werde ich mir wohl eine eigene Lösung ausdenken müssen, denn passende Kunststoff-Scheiben bietet offenbar keiner an.

AKAI hat bei diesem Laufwerk keine Capstanlager-Schutzscheiben verwendet. Auch das GX-75/95 MKII hatte keine Scheiben auf den Capstanwellen. Nur die Laufwerke (Sankyo) der AKAI GX-65/67/69 waren mit Schutzscheiben auf den Capstanwellen ausgerüstet. Diese Scheiben passen auch auf die Capstanwellen der großen AKAI-Decks.

VG Ralf
[-] 1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag:
  • Superniki
Zitieren
AKAI GX-7

[Bild: DSCN2346_B.jpg]

AKAI GX-F31

[Bild: DSCN1493_A.jpg]

VG Ralf
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag:
  • winix, ZodiacWuppertal, Mosbach, zuendi, oldAkai, , hadieho, fatul, New-Wave, Klangstrahler, MacMax, Superniki, triple-d, hyberman, 0300_infanterie, stephan1892, hörtnix, theoak
Zitieren
Na dann wollen wir mal das Akai GX 6 hier mit rein werfen. Frisch erworben und in einem tadellosem Zustand, spielt es hier gerade grandios auf. Bin etwas beeindruckt von dem Deck.


[Bild: OSenlEuh.jpg]



[Bild: uZpdthlh.jpg]



[Bild: aismhh4h.jpg]



[Bild: 5N1aPLGh.jpg]
Gruß André





[-] 13 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie, Pionier, hadieho, New-Wave, System-64, stephan1892, Feathead, Mr.Hyde, zuendi, oldAkai, , Superniki, theoak
Zitieren
(16.06.2016, 22:40)hyberman schrieb: Na dann wollen wir mal das Akai GX 6 hier mit rein werfen. Frisch erworben und in einem tadellosem Zustand, spielt es hier gerade grandios auf. Bin etwas beeindruckt von dem Deck.


[Bild: OSenlEuh.jpg]



[Bild: uZpdthlh.jpg]



[Bild: aismhh4h.jpg]



[Bild: 5N1aPLGh.jpg]

Das GX6 war damals in allen Testzeitschriften der Knaller. Ein Deck mit automatischer Hinterbandkontrolle, Doppelkapstan etc für 998 DM. Ja, ja die guten alten Zeiten von Akai...
fatul

Akai Vintage Hifi
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an fatul für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, hadieho, stephan1892, , Superniki, Waldi
Zitieren
Wer kann denn mal schnell aushelfen?

Welcher Tuner passt den zu der Serie Akai Gx-6? Ich denke, ich werde so schnell meinen gesuchten Akai AT-M 739 nicht finden?
Gruß André





Zitieren
(16.06.2016, 22:40)hyberman schrieb: Na dann wollen wir mal das Akai GX 6 hier mit rein werfen. Frisch erworben und in einem tadellosem Zustand, spielt es hier gerade grandios auf. Bin etwas beeindruckt von dem Deck.

Der Hammer! MEIN Deck, gekauft 1987. Das zuverlässigste, das ich je hatte, unkaputtbar. Wusste damals aber nicht, dass es das GX-6 auch in silber gab, hatte es in von mir ungeliebten schwarz. Ich hab schöne Erinnerungen an das Deck und die Jahre, in denen ich das Akai hatte (hab damals quasi im Endlosbetrieb CDs von den Kumpels aufgenommen, "mein" Tape war die TDK SA). Das Gerät ist eins meiner Highlights in 45 Jahren eigener HiFi-Geschichte. 
Thumbsup  Pray
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • New-Wave, ZodiacWuppertal, Superniki, 0300_infanterie
Zitieren
[Bild: mobile.2216jnh.jpg]

Diese Serie ist von 1984!
[Bild: radio072yudf.gif]


Gruß Helge



[-] 3 Mitglieder sagen Danke an putzteufelms für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Superniki, theoak
Zitieren
Das GX7 gab es nur von Ende 1983 bis Mitte 1984!
Warum es dieses Deck überhaupt neben dem F71 und nur ein Jahr gab wissen nur die Japaner !
[Bild: radio072yudf.gif]


Gruß Helge



[-] 2 Mitglieder sagen Danke an putzteufelms für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Superniki
Zitieren
Hallo,

muß mal wieder die Frage stellen : kennt, hat oder weis jemand was über die Endstufe PA-W09. Die war im 81er Katalog als größter Power Amp noch über dem PA-W06, den man ja ab und zu sieht, aufgeführt.
Außer ganz wenige Fotos insbesondere auf holländischen Forenseiten ist der fast unsichtbar. Mir stellt sich die Frage, ob der in D. überhaupt angeboten wurde.

Es grüßt,
Frank K.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Frank K. für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Superniki
Zitieren
Der AKAI AT - A 301 Tuner schaut doch recht passend zum Deck aus...oder?


Bild aus dem Netz geborgt.

[Bild: tmEQDoQh.jpg]
Gruß André





[-] 4 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • New-Wave, ZodiacWuppertal, Superniki, theoak
Zitieren
(17.06.2016, 18:56)hyberman schrieb: Wer kann denn mal schnell aushelfen?

Welcher Tuner passt den zu der Serie Akai Gx-6? Ich denke, ich werde so schnell meinen gesuchten Akai AT-M 739 nicht finden?

Hey,

das GX6 stammt ja aus der Übergangsphase von 44 cm auf 42,5 cm Breite. 1988 kam dann die Referenz Master Serie. Deshalb gibt es zu den beiden Decks (GX9 und GX 6) eigentlich keine Serie. Der AT a301 passt sicher vom Aussehen gut zu dem Deck. Trotzdem kann ich ihn Dir nur bedingt empfehlen. Hatte damals selber ein solches Gerät. Steht sogar noch irgendwo auf dem Speicher.

Ich würde Dir diesen Tuner empfehlen:

[Bild: Bwr57VLh.jpg]

Der ATS7 war das Spitzengerät aus der vorherigen Serien und hatte auch ins diversen Tests gute Ergebnisse.

Beste Grüße
Stefan
fatul

Akai Vintage Hifi
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an fatul für diesen Beitrag:
  • hyberman, ZodiacWuppertal, Superniki, 0300_infanterie, theoak
Zitieren
Warum kannst du den Akai AT a301 nicht empfehlen? Taugt der nichts? Zumindest die Breite von 44cm und die Optik passt.
Gruß André





[-] 2 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Superniki
Zitieren
(18.06.2016, 09:09)hyberman schrieb: Warum kannst du den Akai AT a301 nicht empfehlen? Taugt der nichts? Zumindest die Breite von 44cm und die Optik passt.

Hatte mir den ATa301 damals auch gekauft, da er optisch gut zum meinem GX9 passte. Ich war mit den Empfangseigenschaften einfach nicht zufrieden. Er hing genau wie der Vorgänger (ATs2) an der Haus-/Dachantenne. Trotzdem rauschte und zischelte er immer irgendwie. Egal, was ich veränderte, ich war damit nicht zufrieden, so dass er schnell in Rente gehen durfte und seitdem sein Leben auf dem Dachboden fristen durfte.

Ich wohne hier im "flachen" Münsterland, genau zwischen Münster und Osnabrück. Hier bekommt man mit einer Wurfantenne alles mit hoher Signalstärke und guter Qualität rein.
fatul

Akai Vintage Hifi
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an fatul für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Superniki
Zitieren
Denker  Klingt ja nicht so berauschend. Bei mir soll der nur Übergangsweise spielen, bis ich meinen eigentlich gesuchten Tuner gefunden habe.

Den AT S7 kann man derzeit nicht finden...auch wieder so ein selten auftauchendes Teilchen?
Gruß André





[-] 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • Superniki
Zitieren
Eigentlich gibt's den schon. Hatte den schon mehrfach im Beobachten und auch in den Kleinanzeigen. Habs dann aber gelassen, da ich schon zwei Tuner habe, wovon ich nur einen intensiv nutze.
fatul

Akai Vintage Hifi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an fatul für diesen Beitrag:
  • Superniki
Zitieren
[Bild: DSCN1056_AB.jpg]

VG Ralf
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag:
  • Mosbach, airmax78, , Ivo, HifiChiller, Superniki, ZodiacWuppertal, 0300_infanterie, hyberman, Mr.Hyde, theoak
Zitieren
(11.06.2016, 13:33)0300_infanterie schrieb: Gehört der auch hier rein?

[Bild: AKAI_DS_5_1_von_2.jpg]

[Bild: AKAI_DS_5_2_von_2.jpg]

Aber sicher gehört der DS-5 unter seltenes Zübehör mit dazu. Zweimal Tape + Bandmaschine und schon braucht man den DS.
Wenn ich mal ein erschwingliches GX77 gefunden habe dann werde ich mir auch einen DS-5 Tape Deck Selector gönnen.

Hat eigentlich jemand eine Ahnung warum der DS vom 44er Gardemaß abweicht ??? 

Grüße aus dem Allgäu Niki
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Superniki für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie, ZodiacWuppertal
Zitieren
Vielleicht um ihn besser "verstecken" zu können? Gute Frage, aber mir gefällte er ganz gut so!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • Superniki, ZodiacWuppertal
Zitieren
(20.06.2016, 21:21)0300_infanterie schrieb: Vielleicht um ihn besser "verstecken" zu können? Gute Frage, aber mir gefällte er ganz gut so!

Also so ein schönes Teil darf man einfach nicht verstecken. Das gehört gut sichtbar an die Knöpfe- und Schalterfront!
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Superniki für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Wird so kommen ... aber erst wenn hier wieder aufgebaut wird, wobei ich ja auch für´n Übergang einstöpseln könnte  Denker
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Superniki
Zitieren
Normal müsste ich mir mittlerweile auch so ein DS-5 gönnen. Letztens in der Bucht für 45€ Sofortkauf gesehen, aber zu lange gezögert.
Gruß André





Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der "Raumeinmessungs-Thread", oder: wie ich den Zorn der Anderen auf mich ziehe... bathtub4ever 100 25.575 12.05.2021, 21:48
Letzter Beitrag: ESG 796
  Akai GX-F 90: Bandeinmessung, aber wie? Analogfreund 2 2.219 12.05.2015, 16:22
Letzter Beitrag: Analogfreund



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste