Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Wie schon geschrieben fliegt hin und wieder beim aufdrehen(bis jetzt 2x)ne Haussicherung. 
Und ab einer Gewissen Lautstärke geht er in Protection. 
Leider wüsste ich auf die schnelle kein Fachgeschäft in der Nähe,der sich den mal ansehen könnte   
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Hole es mal hierüber: 
 (28.08.2016, 08:33)hal-9.000 schrieb:   Christian: 
 
Kein Ding, Entschuldigung angekommen und angenommen   
Ich kanns auch verstehen, da kann einem schon mal der Arsch platzen ... 
 
Da muss ganz offensichtlich unterwegs was passiert sein, keine Ahnung - hatte ihn in der Regel zw. 9 und 12 Uhr stehen und wenn niemand da war auch mal darüber hinaus, und bei den Ripolen immer darüber hinaus. Er hat anstandslos seine Leistung gebracht. 
 
Geteiltes Leid ist halbes Leid, hast Du was gegen 50€ Preisnachlass? 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Das ist ein faires Angebot von Dir    
Da einer Reparatur unausweichlich ist,bin ich natürlich (auch wegen meines leeren Geraffelkontos     ) sehr dankbar. 
Und nochmals sorry   
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		Christian, schraub mal den Deckel und das Bodenblech ab und mach ordentliche Bilder, dann schau nach Steckkontackten ob die alle richtig drinn stecken und ob vielleicht irgendwo eine Platine gebrochen ist. 
 
 Gibt leider kein SM für das Teil.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (28.08.2016, 08:45)Der Karsten schrieb:  Christian, schraub mal den Deckel und das Bodenblech ab und mach ordentliche Bilder, dann schau nach Steckkontackten ob die alle richtig drinn stecken und ob vielleicht irgendwo eine Platine gebrochen ist. 
 Gibt leider kein SM für das Teil. 
mach ich doch gleich nach dem Rasen mähen
	  
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received:  7.113 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		 (28.08.2016, 08:46)Rüssel schrieb:   (28.08.2016, 08:45)Der Karsten schrieb:  Christian, schraub mal den Deckel und das Bodenblech ab und mach ordentliche Bilder, dann schau nach Steckkontackten ob die alle richtig drinn stecken und ob vielleicht irgendwo eine Platine gebrochen ist. 
 Gibt leider kein SM für das Teil.  
mach ich doch gleich nach dem Rasen mähen 
am sonntag rasen mähen?     
	 
	
	
Peter aus dem Allgäu
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an der allgäuer für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, eric67er
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  286 in 125 posts
 
Thanks Given: 834 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		28.08.2016, 09:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2016, 09:18 von lemmi.)
		
	 
	
		Schau doch mal in deinen Sicherungskasten was für ein Sicherungstyp für den Raum in dem der Vincent steht zuständig ist. Den dann evtl. tauschen gegen einen etwas trägeren . es gibt da wohl unterschiedliche Charakteristiken ( A,B,.....)  Hat bei mir auch geholfen .
	 
	
	
Gruß  
Jörg 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (28.08.2016, 08:47)der allgäuer schrieb:   (28.08.2016, 08:46)Rüssel schrieb:   (28.08.2016, 08:45)Der Karsten schrieb:  Christian, schraub mal den Deckel und das Bodenblech ab und mach ordentliche Bilder, dann schau nach Steckkontackten ob die alle richtig drinn stecken und ob vielleicht irgendwo eine Platine gebrochen ist. 
 Gibt leider kein SM für das Teil.  
mach ich doch gleich nach dem Rasen mähen  
am sonntag rasen mähen?     
Ja das hat mich der Käufer meines Kartuschenfilters auch gerade gefragt. 
Bin gerade Gestern vom Urlaub nach Hause,und ist ja nur der Vorgarten mit dem Handmäher.
  (28.08.2016, 09:17)lemmi schrieb:  Schau doch mal in deinen Sicherungskasten was für ein Sicherungstyp für den Raum in dem der Vincent steht zuständig ist. Den dann evtl. tauschen gegen einen etwas trägeren . es gibt da wohl unterschiedliche Charakteristiken ( A,B,.....)  Hat bei mir auch geholfen . 
Ist wirklich nur ne B13 Sicherung.
	  
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, eric67er
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  286 in 125 posts
 
Thanks Given: 834 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Welche Auslösecharakteristik ?
	 
	
	
Gruß  
Jörg 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Wie meinst Du das   
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  286 in 125 posts
 
Thanks Given: 834 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Da müsste vor der Ampere Zahl ein Buchstabe stehen Beispiel B13, C13, ....
	 
	
	
Gruß  
Jörg 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Natürlich-B13
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		selbst wenn die Haussicherung zu schnell anspricht muß mit dem Amp was nicht stimmen, Protection bei Volume 8 Uhr ist ein sicheres Zeichen für ein Problem
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  286 in 125 posts
 
Thanks Given: 834 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Sorry , hast du ja schon geschrieben ist wohl ne B13. Frag mal deine Elektriker ob er dir die Sicherrung nicht in einen C13 tauschen kann . Danit dürfte dein Problem der rausfliegenden Sicherrung beim einschalten des Verstärkers gelöst sein. Noch ein kleiner Typ schalte wenn du Musik hören willst immer zuerst den Vincent an und wenn die Relais durchgaschaltet haben erst den Rest der Anlage.
	 
	
	
Gruß  
Jörg 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Wenn ich den nur mit Aux verwende,greift die Protection bei 11 Uhr
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  286 in 125 posts
 
Thanks Given: 834 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		28.08.2016, 09:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2016, 09:40 von lemmi.)
		
	 
	
		 (28.08.2016, 09:36)Der Karsten schrieb:  selbst wenn die Haussicherung zu schnell anspricht muß mit dem Amp was nicht stimmen, Protection bei Volume 8 Uhr ist ein sicheres Zeichen für ein Problem 
Da hast du recht . Aber das Problem mit der rausfliegenden Sicherrung ließe sich wohl so lösen . Hatte ich bei mir auch mal mit ner Rotel Endstufe . Habe dann den Sicherrungstyp geändert und schon war das Problem weg.
	  
	
	
Gruß  
Jörg 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Sicherung ist Nr.14,hab aber Nr.9+10 als Reserve    
B16-C16
  
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		.......Noch ein kleiner Typ schalte wenn du Musik hören willst immer zuerst den Vincent an und wenn die Relais durchgaschaltet haben erst den Rest der Anlage. 
 
 
das kann aber auch mal nach hinten losgehen, wenn z.B. eines der Geräte beim Einschalten ein Knacksen verursacht wird der Amp das an die LS weitergeben. 
Ich schalte die Endstufen grundsätzlich zuletzt ein und beim Ausschalten zuerst. 
Aber jeder macht es halt anders.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  286 in 125 posts
 
Thanks Given: 834 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Wenn man den Volumen Regler auf Null stehen hat passiert da nicht viel.
	 
	
	
Gruß  
Jörg 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Na bei der Sicherung fliegt sogar mein Industrie Staubsauger.
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		Wenn der Amp mehr als das 1,1 -1,45 fache des Nennstroms eines Leitungsschutzschalters zieht und diesen damit auslöst ist das Gerät nicht in Ordnung. 
Es macht also wenig Sinn sich über Sicherungsautomaten und Leitungsschutzschalter zu unterhalten wenn offensichtlich das angeschlossene Gerät defekt ist, aber macht ruhig weiter bin dann hier raus.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (28.08.2016, 09:58)Der Karsten schrieb:  Wenn der Amp mehr als das 1,1 -1,45 fache des Nennstroms eines Leitungsschutzschalters zieht und diesen damit auslöst ist das Gerät nicht in Ordnung. 
Es macht also wenig Sinn sich über Sicherungsautomaten und Leitungsschutzschalter zu unterhalten wenn offensichtlich das angeschlossene Gerät defekt ist, aber macht ruhig weiter bin dann hier raus. 
Sei nicht eingeschnappt,ich will ja nur alles ausschließen.
	  
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  451 in 116 posts
 
Thanks Given: 1.135 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		28.08.2016, 10:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2016, 10:33 von keramikfuzzi.)
		
	 
	
		Falls Du mit dem Sicherungs-Tausch  nicht klarkommst...... 
 
Ich habe von einem meiner Ex-AMPs ( Phase Linear 400) noch eine Anschaltverzögerung hier, falls Du die brauchen kannst. 
 
Dann fliegt die Sicherung nicht mehr.  
 
 
 
Gruß von Martin
	 
	
	
Jo !
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an keramikfuzzi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an keramikfuzzi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		 (28.08.2016, 10:01)Rüssel schrieb:  Sei nicht eingeschnappt,ich will ja nur alles ausschließen. 
Dann mach halt mal die Bilder vom nackigen Amp statt am Sicherungsautomaten rumzuhampeln.
	  
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Gunar, Caspar67, ZodiacWuppertal
 
 
 
	 
 |