05.02.2018, 23:36
Moin Männer,
erstmal Danke für die Anteilnahme und jetzt muß ich etwas weiter ausholen. Ich repariere für einen befreundeten Händler der blöderweise auch für 30 Jahre alte Geräte so eine Art Gewährleistung für mindestens 0,5 Jahre nach Kauf bei Ebay geben muss.
Auf Grund der vielen Fehler die sich jetzt nacheinander ergeben mit diesen Pio-Geräten gehe ich das für ein Appel und ein Ei nicht ein. Das Gerät würde nämlich wieder bei mir landen wenn in dieser Zeit was passiert. Für mich persönlich sehe ich das natürlich etwas anders.
Pionier
für meinen CT-620 komme ich immer gern auf Dein Angebot zurück und ja (939), die durchsichtige Plastikscheibe auf der Achse links vor dem Wickeldorn ist vorhanden (ich glaube das war da? Oder drunter? Schon weggestellt. Spielt keine Rolle, da war was und ist noch da.
MaddockMcCree
danke Dir, ja das würde sogar fast passen, aber nur fast.
Übrigens: Wenn Du die Haube ab hast findest Du ganz rechts am Laufwerksblock nach vorne hin einen Plastikhaken der die Klappe fest hält. Kurz mit schmackes drücken und es ist offen. Ein Federmechanismus hält dagegen.
gasmann
moin Toddy, hast Du nicht Probleme mit Deinem CT-S 820? Da käme doch das Angebot von Pionier gerade recht.
Also,
In meinen beiden Fällen verstellt sich durch zuviel Krafteinwirkung per Hand oder Riemen der Rotary und das ist in beiden Fällen Mist, es sei denn jemand weiß wie ich das Zahnrad vom Rotary-Encoder wieder mit dem vom Kassettenauswurf verheirate ohne das jemals wieder ein Zahn nach dem anderen übersprungen wird.
Mehr ist gar nicht los aber das stellt mich vor ein Problem, denn nach einem rrrrrrdrdrdrrdrd wars das schon, in beiden Fällen
Gruß Frank
erstmal Danke für die Anteilnahme und jetzt muß ich etwas weiter ausholen. Ich repariere für einen befreundeten Händler der blöderweise auch für 30 Jahre alte Geräte so eine Art Gewährleistung für mindestens 0,5 Jahre nach Kauf bei Ebay geben muss.
Auf Grund der vielen Fehler die sich jetzt nacheinander ergeben mit diesen Pio-Geräten gehe ich das für ein Appel und ein Ei nicht ein. Das Gerät würde nämlich wieder bei mir landen wenn in dieser Zeit was passiert. Für mich persönlich sehe ich das natürlich etwas anders.

für meinen CT-620 komme ich immer gern auf Dein Angebot zurück und ja (939), die durchsichtige Plastikscheibe auf der Achse links vor dem Wickeldorn ist vorhanden (ich glaube das war da? Oder drunter? Schon weggestellt. Spielt keine Rolle, da war was und ist noch da.

danke Dir, ja das würde sogar fast passen, aber nur fast.
Übrigens: Wenn Du die Haube ab hast findest Du ganz rechts am Laufwerksblock nach vorne hin einen Plastikhaken der die Klappe fest hält. Kurz mit schmackes drücken und es ist offen. Ein Federmechanismus hält dagegen.

moin Toddy, hast Du nicht Probleme mit Deinem CT-S 820? Da käme doch das Angebot von Pionier gerade recht.
Also,
In meinen beiden Fällen verstellt sich durch zuviel Krafteinwirkung per Hand oder Riemen der Rotary und das ist in beiden Fällen Mist, es sei denn jemand weiß wie ich das Zahnrad vom Rotary-Encoder wieder mit dem vom Kassettenauswurf verheirate ohne das jemals wieder ein Zahn nach dem anderen übersprungen wird.
Mehr ist gar nicht los aber das stellt mich vor ein Problem, denn nach einem rrrrrrdrdrdrrdrd wars das schon, in beiden Fällen
Gruß Frank
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)