
Wie üblich gelingt es mir nicht, dir und deinen Ausführungen zu folgen. Auch deine Zuordnung mit Bild X zu meinen Messungen verwirrt mich.
Zum Schrotthaufen:
WENN der TE die 15Volt Regler mit einer Eingangsspannung von ca. 14 oder 14,5 Volt betreibt, dann arbeitet das Gerät dadurch nicht mehr ordentlich im Hochpegelbereich.
WENN er darüberhinaus auch noch Platten auflegen möchte, dann vergisst er das besser schnell wieder.
Das war dein Vorschlag #1 : Regler mit zu geringer Eingangsspannung betreiben...
Zitat:Ein kleiner Versuchsaufbau hat gerade gezeigt, dass der 78L15 ein Delta von 1,7V am Eingang benötigt, um exakt 15V an den Ausgang zu liefern. Sinkt die Spannung am Eingang, folgt der Ausgang analog. Das Schlimmste ist also, dass die Spannungsregler nur 14V aus dem 12V-Trafo liefern. Kein Beinbruch also, der die Funktion beeinträchtigen würde.
...ist ungünstig, und im Zeitbereich sind die Auswirkungen nicht immer zu erkennen.
Dein zweiter Vorschlag war, die Regler zu überbrücken....Das ist praktisch das Selbe, wobei ich mich hier nicht um ein paar dB streiten möchte.
BEIDE Varianten hat das Gerät nicht verdient. Auch wenn es nur eine "0815" Vorstufe ist. Mit gerade mal 5 € ist man wieder beim Original, so wie man es damals erdacht hat.
Denkbar wäre allenfalls der erwähnte Wechsel auf 12 Volt Regler, aber die hat er ja ebenfalls nicht. Es läuft also immer darauf hinaus, dass er nochmal etwas bestellen muss.