18.04.2019, 11:23
Hallo!
Es sollte natürlich OHM heißen und nicht uF, da hatte ich wohl vorher zuviel Kondensatorwerte eingetippt
Den Ruhestrom etwas niedriger einzustellen, war natürlich auch angedacht.
Ich hab nochmal gesucht und hier ist der Thread, wo auch viel über die TA-N80 geschrieben wird und auch der Vorschlag mit den 0,47 Ohm Emitter-Widerständen drin steht:
https://www.mikrocontroller.net/topic/420412
"Die Höhe der Last ist egal, die Transistoren gehen durch den
ansteigenden Ruhestrom kaputt. Die 2SA1492/2SC3856 haben einen inneren
Wärmewiderstand von 1K/W und die sind über Isolierscheiben auf den
Kühlkörper montiert.
Bei 83V und 0,33Ohm muss der Gesamt-Wärmewiderstand (Sperrschicht ->
Umgebung) unter 2K/W sein, damit die Endstufe nicht thermisch durchgeht.
D.h. Isolierscheibe + Kühlkörper zusammen dürfen nur weniger als 1K/W
haben. Das dürfte sehr knapp werden. Bau 0,47Ohm-Emitterwiderstände ein."
Zu dem 22uF-Kondensator habe ich auch den Originaltext rausgekramt in englisch:
"There is also one very worthwhile mod - C320 (right side of the input FET) needs to be bigger and bypassed with a quality foil cap. The stock 22uF should be replaced by 100uF and if at all possible make it a good bipolar cap. This cap is responsible for a rise in bass distortion - increasing and replacing it with a bypassed bipolar will reduce bass distortion by a factor of 10!"
Falls Übersetzung notwendig, bitte melden!
Zu dem 47uF 63 Volt:
![[Bild: tpynymju.jpg]](https://s16.directupload.net/images/190418/tpynymju.jpg)
Also nach meinem bisherigen Verständnis von Elektronik, kommen an dem Kondensator C310 72,9 Volt an, oder verstehe ich (evtl. aufgrund dieser LED) irgendetwas hier grundsätzlich falsch??
Diesen Kommentar habe ich auch nach mehrmaligem Lesen noch nicht verstanden
Ich bitte höflich um Hilfe bzw. Seriösität von Leuten, die bereit sind, einem wißbegierigen Bastler Unterstützung zukommen zu lassen, der sein Know-How ausbauen und erweitern will, oder ansonsten so ehrlich sind, in einem Satz zu schreiben: "Junge, du hast (noch) nicht genug Ahnung von der Materie, laß es".
Dann forsche ich nämlich alleine weiter und schenke mir die Mühe und Zeit hier, lange Beiträge zu verfassen, danke
Es sollte natürlich OHM heißen und nicht uF, da hatte ich wohl vorher zuviel Kondensatorwerte eingetippt

Den Ruhestrom etwas niedriger einzustellen, war natürlich auch angedacht.
Ich hab nochmal gesucht und hier ist der Thread, wo auch viel über die TA-N80 geschrieben wird und auch der Vorschlag mit den 0,47 Ohm Emitter-Widerständen drin steht:
https://www.mikrocontroller.net/topic/420412
"Die Höhe der Last ist egal, die Transistoren gehen durch den
ansteigenden Ruhestrom kaputt. Die 2SA1492/2SC3856 haben einen inneren
Wärmewiderstand von 1K/W und die sind über Isolierscheiben auf den
Kühlkörper montiert.
Bei 83V und 0,33Ohm muss der Gesamt-Wärmewiderstand (Sperrschicht ->
Umgebung) unter 2K/W sein, damit die Endstufe nicht thermisch durchgeht.
D.h. Isolierscheibe + Kühlkörper zusammen dürfen nur weniger als 1K/W
haben. Das dürfte sehr knapp werden. Bau 0,47Ohm-Emitterwiderstände ein."
Zu dem 22uF-Kondensator habe ich auch den Originaltext rausgekramt in englisch:
"There is also one very worthwhile mod - C320 (right side of the input FET) needs to be bigger and bypassed with a quality foil cap. The stock 22uF should be replaced by 100uF and if at all possible make it a good bipolar cap. This cap is responsible for a rise in bass distortion - increasing and replacing it with a bypassed bipolar will reduce bass distortion by a factor of 10!"
Falls Übersetzung notwendig, bitte melden!
Zu dem 47uF 63 Volt:
![[Bild: tpynymju.jpg]](https://s16.directupload.net/images/190418/tpynymju.jpg)
Also nach meinem bisherigen Verständnis von Elektronik, kommen an dem Kondensator C310 72,9 Volt an, oder verstehe ich (evtl. aufgrund dieser LED) irgendetwas hier grundsätzlich falsch??
Zitat:Vor 17 Tagen hätte man diese Aussage besser einordnen können.
Diesen Kommentar habe ich auch nach mehrmaligem Lesen noch nicht verstanden

Ich bitte höflich um Hilfe bzw. Seriösität von Leuten, die bereit sind, einem wißbegierigen Bastler Unterstützung zukommen zu lassen, der sein Know-How ausbauen und erweitern will, oder ansonsten so ehrlich sind, in einem Satz zu schreiben: "Junge, du hast (noch) nicht genug Ahnung von der Materie, laß es".
Dann forsche ich nämlich alleine weiter und schenke mir die Mühe und Zeit hier, lange Beiträge zu verfassen, danke

„Kreativität ist für mich ein Zustand und kein Talent.“ (Chris Rea)
Entlastung für alle - Sonst gibts Krawalle! #socialismoobarbarie
Entlastung für alle - Sonst gibts Krawalle! #socialismoobarbarie