16.06.2019, 09:03
Was allerdings aktuell neben Arcam noch interessant sein könnte, wäre m. E. ein hierzulande wohl eher seltener auftauchender Myryad Z240.
![[Bild: dz0zMjA=_src_25973-max_myryad_z240_fot5.jpg]](https://audio.com.pl/i/images/9/7/3/dz0zMjA=_src_25973-max_myryad_z240_fot5.jpg)
![[Bild: TB29EpQn9xjpuFjSszeXXaeMVXa_!!3246400478.jpg]](https://img.alicdn.com/imgextra/i2/3246400478/TB29EpQn9xjpuFjSszeXXaeMVXa_!!3246400478.jpg)
Der scheint jedenfalls einen recht ordentlichen Phono mit drinnen zu haben!
P.S.
Myryad wurde 1995 in Hampshire, England, ebenfalls von den Brüdern Chris und David Evans (Product Engineer bzw. Production Engineer) gegründet.
VG Martin
![[Bild: dz0zMjA=_src_25973-max_myryad_z240_fot5.jpg]](https://audio.com.pl/i/images/9/7/3/dz0zMjA=_src_25973-max_myryad_z240_fot5.jpg)
![[Bild: TB29EpQn9xjpuFjSszeXXaeMVXa_!!3246400478.jpg]](https://img.alicdn.com/imgextra/i2/3246400478/TB29EpQn9xjpuFjSszeXXaeMVXa_!!3246400478.jpg)
Der scheint jedenfalls einen recht ordentlichen Phono mit drinnen zu haben!
P.S.
Myryad wurde 1995 in Hampshire, England, ebenfalls von den Brüdern Chris und David Evans (Product Engineer bzw. Production Engineer) gegründet.
VG Martin