31.01.2021, 11:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2021, 11:50 von Bastelmicha.)
(31.01.2021, 10:11)scope schrieb: Du machst schon wieder einen kleinen Denkfehler....Der TE beschreibt doch vielmehr, dass diese alten Geräte in der heutigen Zeit und im direkten Vergleich zu einem modernen Gerät den typischen 70er Sound erreichen, den neue Geräte angeblich nicht bieten (sollen). Oder erzählt er etwa von Eindrücken, die 45 Jahre alt sind? Man darf doch (hoffentlich) davon ausgehen, dass der Vergleich Altreceiver gegen einen Verstärker/Receiver aus den 90ern z.B. , mit den selben Lautsprechern, am selben Tag durchgeführt wurde.
Er möge mich korrigieren, aber SO muss man es in #1 verstehen.
Aus eigener Erfahrung mit den besseren Geräten aus Mitte der 70er,könnte ich diese Andersartigkeit im Klang an modernen LS nicht bestätigen.
Deshalb bin ich davon ausgegangen,das diese Klangabweichungen mit zeitgenössischen LS Zustande kamen.Im Umkehrschluss sollte man aktuelle Gerätschaft auch mal an solchen Badewannenboxen anhören.Um die ganz alten Geräte,die Anfang der 70er wohl auch noch im Billigsegment? Mit "Eisen" in der Endstufe und Germanium Unterwegs waren,hab ich immer einen grossen Bogen gemacht.
Tatsächlich ist mir die gemeinte "Sounddefinition" die hier abgehandelt wird,nicht so richtig Eindeutig.Das Problem in Worten ein Klangbild zu Beschreiben."Wuchtig,Fett,Hölzern,Blumig" usw.
Tatsächlich hatte z.B mein ehemaliger Marantz Receiver aus den 70ern keinen Anderen Sound als meine aktuellere Gerätschaft produziert.An gleichen Lautsprecher.
Die Unterschiede liegen jetzt lediglich in verbesserter Kanaltrennung,Signal/Rauschabstand,Aussteuerungsreserven und Anderen technisch nachvollziehbaren Dingen.Die sich natürlich im Gesamteindruck bemerkbar machen,sonst hätte ich mir ja den Gerätetausch auch sparen können. In dieser Richtung einen "Klang" zu beschreiben,also technisch,fällt mir leichter,da es wiederholbare und nachvollziehbare Eigenschaften beschreibt.Wie soll ich "Muffig,Verwaschen" in eine technische Definition verpacken,damit es (für mich) Verwertbar wird?Das Problem liegt so an mir.
Mein Ex Marantz aus der "Blauen Serie" war eindeutig schöner als meine aktuellen Verstärkerklötze,also müsste der sich auch besser Anhören,nach psychologischen Gesichtspunkten?Was stimmt mit mir also nicht?