23.12.2021, 16:21
Bei diesem Pioneer-Deck stellt sich die Frage: Ist der Abschied nun für immer, oder gibt es irgendwann doch noch eine neue Chance?
![[Bild: pioneer.jpg]](https://i.postimg.cc/nLhsrVHq/pioneer.jpg)
Auf dem Bild hatte das Deck noch bessere Zeiten. Leider hat es in den letzten Monaten so einige Defekte bekommen, so dass ein normaler Betrieb nicht mehr möglich ist. Ich habe es jetzt erst mal von der Anlage abgebaut. Zum Glück habe ich ja auch noch andere (gute) Tapedecks.
Der derzeit auffälligste Mangel ist, dass die Abdeckung des Kassettenfachs abgebrochen ist, bzw. deren Haltenasen. Die erste von zwei war schon fort, als ich das Deck vom Vorbesitzer übernahm. Aber es hielt noch. Jetzt ist die zweite Haltenase leider auch futsch. Da muss ich sagen, dass an einigen Stellen leider schon viel Plastik verbaut wurde, das gilt auch für die komplette Abdeckung. Da Ersatz zu bekommen, dürfte fast unmöglich sein, zumal die silberne Ausführung sehr selten ist. Ich könnte natürlich irgendwas mit doppelseitigem Klebeband versuchen, aber momentan kann man Kassetten nur ohne dieses vordere Teil hören. Denn das innere Teil der Kassettenhalterung schließt nicht mehr richtig, so dass ich dieses samt Kassette immer von Hand andrücken muss, bis die Kassette einrastet. Für mich hat elektrisches Öffnen und Schließen des Kassettenfachs mehr Nachteile als Vorteile, wie man jetzt mal wieder sieht. Eine Sache mehr, die kaputtgehen kann und die die meisten anderen Decks nicht haben.
Das Hauptproblem von der technischen Seite ist, dass das Deck nicht mehr löscht! Aufnahmen sind aber immer noch in hervorragender Qualität möglich, wenn das Band vorher mit einem anderen Deck gelöscht wurde. Daher halte ich einen Defekt des Oszillators für weniger wahrscheinlich. Vielleicht ist es "nur" der Löschkopf. Aber woher einen passenden anderen bekommen? Vielleicht nicht ganz so schwierig wie die Abdeckung, aber auch schwierig. Schlachtgeräte werden leider auch schon in Gold aufgewogen.
Ich habe es erst mal zur Seite gestellt. Eine Reparatur kann ich mir bis auf weiteres nicht leisten, und ich wüsste auch nicht, wer das derzeit preiswert und zuverlässig machen könnte. Mal abgesehen von den zu ersetzenden Teilen, die es neu nicht mehr gibt. Vielleicht findet sich in einigen Monaten oder Jahren doch noch eine Möglichkeit? Sollte ich aber erfahren, dass jemand so ein Gerät als Schlachtgerät oder Restaurationsobjekt gerade sucht, dann würde ich mir das wahrscheinlich überlegen. Denn "eigentlich" sollte ich meinen Bestand ein bisschen verkleinern...
![[Bild: pioneer.jpg]](https://i.postimg.cc/nLhsrVHq/pioneer.jpg)
Auf dem Bild hatte das Deck noch bessere Zeiten. Leider hat es in den letzten Monaten so einige Defekte bekommen, so dass ein normaler Betrieb nicht mehr möglich ist. Ich habe es jetzt erst mal von der Anlage abgebaut. Zum Glück habe ich ja auch noch andere (gute) Tapedecks.
Der derzeit auffälligste Mangel ist, dass die Abdeckung des Kassettenfachs abgebrochen ist, bzw. deren Haltenasen. Die erste von zwei war schon fort, als ich das Deck vom Vorbesitzer übernahm. Aber es hielt noch. Jetzt ist die zweite Haltenase leider auch futsch. Da muss ich sagen, dass an einigen Stellen leider schon viel Plastik verbaut wurde, das gilt auch für die komplette Abdeckung. Da Ersatz zu bekommen, dürfte fast unmöglich sein, zumal die silberne Ausführung sehr selten ist. Ich könnte natürlich irgendwas mit doppelseitigem Klebeband versuchen, aber momentan kann man Kassetten nur ohne dieses vordere Teil hören. Denn das innere Teil der Kassettenhalterung schließt nicht mehr richtig, so dass ich dieses samt Kassette immer von Hand andrücken muss, bis die Kassette einrastet. Für mich hat elektrisches Öffnen und Schließen des Kassettenfachs mehr Nachteile als Vorteile, wie man jetzt mal wieder sieht. Eine Sache mehr, die kaputtgehen kann und die die meisten anderen Decks nicht haben.
Das Hauptproblem von der technischen Seite ist, dass das Deck nicht mehr löscht! Aufnahmen sind aber immer noch in hervorragender Qualität möglich, wenn das Band vorher mit einem anderen Deck gelöscht wurde. Daher halte ich einen Defekt des Oszillators für weniger wahrscheinlich. Vielleicht ist es "nur" der Löschkopf. Aber woher einen passenden anderen bekommen? Vielleicht nicht ganz so schwierig wie die Abdeckung, aber auch schwierig. Schlachtgeräte werden leider auch schon in Gold aufgewogen.
Ich habe es erst mal zur Seite gestellt. Eine Reparatur kann ich mir bis auf weiteres nicht leisten, und ich wüsste auch nicht, wer das derzeit preiswert und zuverlässig machen könnte. Mal abgesehen von den zu ersetzenden Teilen, die es neu nicht mehr gibt. Vielleicht findet sich in einigen Monaten oder Jahren doch noch eine Möglichkeit? Sollte ich aber erfahren, dass jemand so ein Gerät als Schlachtgerät oder Restaurationsobjekt gerade sucht, dann würde ich mir das wahrscheinlich überlegen. Denn "eigentlich" sollte ich meinen Bestand ein bisschen verkleinern...
Gruß
Michael
Michael