27.01.2024, 08:14
Hallo,
zur etwas genaueren Fehlereingrenzung wäre es hilfreich zu wissen, ob im eingebauten und angeschlossenen Zustand sekundärseitig überhaupt garkeine Spannung messbar ist oder ob "nur" eine bestimmte Sekundärspannung entweder komplett oder teilweise fehlt. Wenn sekundärseitig garkeine Spannung vorhanden ist, dann liegt die Vermutung nahe, dass die Kiste nicht startet (oft befindet sich, wie von Wenni bereits erwähnt, im Dunstkreis des Controller-ICs ein kleiner Elko zur "Starthilfe") oder nur kurz anschwingt und sofort wider abschaltet, dann liegt vermutlich eine Überlast vor. Ein defekter Schalttransistor löst meist die Primärsicherung aus, dann geht natürlich auch nichts mehr, wobei dann die Erfolgsaussichten einer Reparatur drastisch sinken.
Grüsse, maurice
zur etwas genaueren Fehlereingrenzung wäre es hilfreich zu wissen, ob im eingebauten und angeschlossenen Zustand sekundärseitig überhaupt garkeine Spannung messbar ist oder ob "nur" eine bestimmte Sekundärspannung entweder komplett oder teilweise fehlt. Wenn sekundärseitig garkeine Spannung vorhanden ist, dann liegt die Vermutung nahe, dass die Kiste nicht startet (oft befindet sich, wie von Wenni bereits erwähnt, im Dunstkreis des Controller-ICs ein kleiner Elko zur "Starthilfe") oder nur kurz anschwingt und sofort wider abschaltet, dann liegt vermutlich eine Überlast vor. Ein defekter Schalttransistor löst meist die Primärsicherung aus, dann geht natürlich auch nichts mehr, wobei dann die Erfolgsaussichten einer Reparatur drastisch sinken.
Grüsse, maurice