Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle
#1
Information 
Moin zusammen.
Wie der Titel schon vermuten lässt, wird hier ein Gerät modifiziert. Floet
Es handelt sich um ein DX-2D dbx I professional noise reduction, welche ab und zu preiswert in der Bucht auftauchen, da Tascam die Geräte so konstruiert hat, dass sie nur mit Tascam - Maschinen zusammen funktionieren, die den dbx - control - Anschluss haben. Dies wäre z.B. die Tascam 32. Das Gerät gibts auch als DX-4D für die Tascam 34 - 4-Kanal-Maschine....
Ich hatte schon arge Bedenken, ob ich das überhaupt hinbekomme, das dbx-control-Signal zu simulieren, da ich ja (noch) keine Tascam 32 habe. Floet
Nach einiger Zeit des Studiums in der DX-2D und Tascam 32 Schaltung, war mir klar, dass die Leute bei Tascam einfach nur einen Trick gemacht haben, damit die dbx-Einheit nur mit den Tascam - Maschinen funktioniert Lipsrsealed2
Wahrscheinlich spielen da Lizenzgründe auch eine Rolle Denker
Hier jetzt mal ein Ausschnitt aus der Schaltung, die den Teil zeigt, wo das ominöse und geheimnisvolle Steuersignal aus der Tascam 32 auf die dbx-Einheit trifft...
[Bild: dbx_03.jpg]

Wie der geneigte Leser erkennen kann, wird die "Steuerung" galvanisch getrennt über einen Optokoppler durchgeführt. Es muss sich interessanterweise auch um eine Wechselspannung am Steuereingang handeln, da als erstes gleich ein Kondensator kommt. Also haben sich die Tascamler Mühe gegeben, dass man nicht einfach durch Brücken eines Kontaktes oder so, das Gerät zum universellen Einsatz bewegen kann Raucher
Nun hatte ich nicht vor, sowohl die Betriebsspannung für OV und Optokoppler, als auch die Steuer-Wechsel-Spannung zu erzeugen. Lipsrsealed2
Gesteuert wird hier eigentlich nichts, es handelt sich wirklich nur darum, einen Betrieb nur an Tascam-Maschinen zu "erlauben" Pleasantry
Die Anschlüsse aus der control pcb assy nach links heraus machen nichts weiter als die 2 dbx - Kontroll-LED einzuschalten und die Stummschaltung aufzuheben

Um dieses Gerät nun für alle Bandmschinen tauglich zu machen, ist es nur nötig, Emitter und Kollektor von U002 - dem Transistor im Optokoppler - zu überbrücken und schon denkt das feine Gerätchen, dass sie an ner Tascam 32 angesteckt ist. Dance3
Im folgenden Bild ist zu sehen, wo sich die "control pcb assy" versteckt hat Floet
Um sie heraus zuschrauben, musste ich die äussere Hülle mit insgesamt 8 Schrauben entfernen und danach - um an die Buchsenverschraubung zu kommen - die Rückwand mit einigen Schrauben. Solltet Ihr das nachahmen wollen, braucht Ihr nicht die Rückwand abschrauben ! Die Lötbrücke (im folgenden Bild rot eingekreist, wo sie hin muss) geht auch im eingebauten Zustand zu machen. Ich musste die Platine leider ausbauen, da ich keinen Bestückungsplan habe und erstmal schauen musste, wo was auf der Platine sitzt.
Die Steuer-Verkabelung wurde übrigens bei der Gelegenheit gleich entfernt. Lipsrsealed2
[Bild: dbx_02.jpg]

So, nachdem ich alle Schrauben der Rückwand und der Buchse mit Leiterplatte wieder drin hatte, folgte der Funktionstest.
Ein- und Ausgang von der X-7 angestöpselt und eingeschalten: Schitt ! Flenne Die dbx-Kontroll-LEDs gingen nicht an! Flenne
Der Fehler war fix gefunden: Es fehlte eine elektrisch leitende Verbindung des 230V-Euro-Steckers mit dem örtlichen Stromanbieter. Floet Will sagen, nach Stecker reinstecken ging alles super - ohne Tascam 32 Floet
Ich habe vorerst Record - und Play - Richtung getrennt getestet. Und beide Kanäle gehen.
Ob das Gerät korrekt funktioniert werde ich dann noch probieren, muss ich erstmal paar Chinch-Kabel suchen Flenne Ich gehe aber davon aus, dass an den Reglern vermutlich keiner gedreht hat. Das Gerät wurde als "defekt" verkauft... Floet "nach Anstecken tut sich garnichts" Raucher
Mit der angegebenen Modifikation ist dieses dbx-1 (also die Pro-Variante) Gerät für alle Kassettendecks und Bandmaschinen als Rauschkiller geeignet Thumbsup
Wichtig ist nur, die Eingangspegel im Record und Play Modus von angegebenen 0,3V eff in etwa einzuhalten.

[Bild: dbx_04.jpg]

Eine Kleinigkeit muss ich an dem Gerät aber noch machen Lipsrsealed2 --- bis später Floet
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Gorm, JayKuDo, wettermax, audiomatic, oldsansui, oerg866
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von Lippi - 26.01.2013, 14:01
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von Lippi - 26.01.2013, 16:25
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von Lippi - 26.01.2013, 16:29
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von Lippi - 26.01.2013, 16:33
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von Lippi - 26.01.2013, 16:38
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von Lippi - 26.01.2013, 16:56
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von Lippi - 26.01.2013, 17:08
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von FRANKIE - 26.01.2013, 17:37
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von Lippi - 26.01.2013, 17:43
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von FRANKIE - 26.01.2013, 17:57
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von Lippi - 26.01.2013, 17:58
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von Lippi - 26.01.2013, 20:09
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von Lippi - 28.01.2013, 18:52
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von FRANKIE - 29.01.2013, 10:28
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von FRANKIE - 29.01.2013, 18:52
RE: Aus dbx-I für Tascam wird dbx-I für alle - von Lippi - 29.01.2013, 22:21

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Yamaha RX-V 767 wird nach 20 oder 25 minuten? teste1 8 3.103 01.10.2020, 21:12
Letzter Beitrag: Dude
  Mein Fluitin ist alle café_liégeois 5 3.827 23.06.2016, 14:40
Letzter Beitrag: Ironside
  Recycling: Alter Amp wird zum Verstärkerumschalter LastV8 10 7.193 23.12.2013, 19:32
Letzter Beitrag: Der Paul
  Gesucht wird eine schraubbare Sicherungsabdeckung UriahHeep 16 7.579 08.12.2011, 18:47
Letzter Beitrag: yfdekock
  an alle Hobbyelektroniker multiball 27 18.806 01.04.2011, 13:04
Letzter Beitrag: multiball



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: