Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radio-Selbstbau-Adventskalender
#1
Weil hier bei mir leider kein einziges Radio steht Floet, schenkte mir meine Schwägerin einen Adventskalnder mit Bauteilen für ein Radio Dance3
Die Idee für einen solchen Kalender finde ich irgendwie witzig und cool, sodass sie nun auch euch auf die Augen gedrückt wird...
Hinter 24 Türchen sind verschiedene Bauteile die am ende ein Radio ergeben sollen. Werde versuchen jeden Tag ein neues Türchen hier vorzustellen.

Hier nun die ersten Bilder, wie das ganze aussieht: (in klein)
[Bild: foto0947nmdr8.jpg] [Bild: foto0948ocegd.jpg]
Und ein Schaltbild der letzten Seite:
[Bild: foto0949bkenj.jpg]


Ein Teil der Stückliste, welche Bauteile sich in diesem Kalender befinden, wird nach und nach aktualisiert damit wenigtens ein bisschen Überraschungseffekt übrig bleibt :-)
1- Lautsprecher, 2- Batteriefach, 3- Widerstand 1000 Ohm(1Kohm), 4- Steckboard, 5- Draht usw.
Tag Eins:
[Bild: foto0950y8e8m.jpg]
Hinter dem ersten Türchen befindet sich ein kleiner Lautsprecher, dieser dient erstmal dazu um mit einer 1,5 Volt Batterie Knackgeräusche zu erzeugen... werde dies aber nicht demonstrieren. 8 Ohm, 0,5 Watt

Tag Zwei:
[Bild: foto0951x6e1h.jpg]
Ein Batteriefach um den Lautsprecher mit 3 Volt zu befeuern. U/R = I = 0,375 A * 3 V = 1,125 Watt Dance3

Tag Drei:
[Bild: foto0952l3eq3.jpg]
Hinter diesem Türchen befand sich ein Widerstand mit 1KOhm der mit dem Lautsprecher in Reihe einen Spannungsteiler Bildet... WIE war das nochmal mit der Formel Denker. Ein hoch auf Wiki.de... Also U/Rges = I = 0,0029762 A dass dann mal 1000 = 2,9762 V, oder mal 8 Ohm = 0,0238096. Hatte das zuuu lange nichtmehr gemacht (rausred)

Tag Vier:
[Bild: foto0953qoezn.jpg]
Ein Steckboard um die Schaltungen aufzubauen. Viele von euch haben sicherlich schon zig Stück davon, dies ist aber mein erstes und wurde gleich ausprobiert. Mal herausfinden wie unten drunter die Kontakte liegen...

Tag Fünf:
[Bild: foto09545li1q.jpg]
Geschätzt 50 cm Draht kamen hinter dem Türchen hervor. Die gebrauchte Länge abzwicken und anschließend die Enden ca. 8 mm mit einem Messerchen (oder Zähne) abisolieren damit diese in das Steckboard passen. Ein Stück für die Zugentlastung des Batteriefachs und ein Stück für den ersten eigenen Schalter werden benötigt. Habe hier aber erstmal nur den Schalter professionell nachgebaut :-).

Weitere Türchen werden dann in den nächsten Tagen hier rein gepostet, wenn gewünscht.

Gruß Thomy
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an CookieClassiC für diesen Beitrag:
  • Urmel, applecitronaut, samwave, geronimo-2604, jagcat, Rainer F, Tom, DUALIS, Rüssel, Helmi, timundstruppi, charlymu, contenance, LastV8, duffbierhomer, Mr.Hyde, hadieho, timilila
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Radio-Selbstbau-Adventskalender - von CookieClassiC - 05.12.2014, 16:02
RE: Radio-Selbstbau-Adventskalender - von winix - 25.11.2019, 14:21
RE: Radio-Selbstbau-Adventskalender - von MaTse - 25.11.2019, 15:29

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Röhren Radio Thread Buckminster 118 242.845 20.05.2025, 15:21
Letzter Beitrag: ted_am_see
  Problem mit Telefunken Hifi Studio1 Radio cruncx 7 1.608 21.11.2024, 20:07
Letzter Beitrag: Wenni
  Internet Radio P.Voice 4 2.172 14.11.2020, 17:07
Letzter Beitrag: MaTse
  Empfehlung für Web Radio Tuner Chevelle 24 24.133 22.01.2019, 07:54
Letzter Beitrag: ThomasV
  Identifikation Radio und was darf ich ausgeben? LastV8 12 5.885 19.09.2017, 17:41
Letzter Beitrag: LastV8
  Unterputz-Radio für das Bad gewünscht Dille 17 7.326 27.02.2017, 14:56
Letzter Beitrag: Harry Hirsch



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: