Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Braun TG1000/1020 Stift oder Rolle?
#3
Zum Teil werden die Stifte/Fühlhebel/Umlenkungen in Tatmehrheit als elektrischer Kontaktgeber für die Endabschaltung/Richtungsumkehr benutzt. Da führt eine Rolle zu Problemen. Die Variocords von Uher hatten die Abschaltung mit einem Drahtbügel in der Tonkopfgasse gelöst, so auch die Saba's. Grundig hatte elektrische Abschaltung über die Fühlhebelstifte und Metallfolie am Vorspannband. Akai hatte anfangs (X200D, 4000DS) links ne Rolle, Abschaltung geschah über über den rechten Fühlhebel, Reverse wurde bei der X200 per Alufolie und einer extra Umlenkung rechts betätigt. Spätere Modelle, z.B. GX 260 hatten Stifte als Umlenkung und Fühlhebel. Zu den frühen Akais gabs auch mal ein "Bandschmiermittel", dazu gab es extra einen Applikator an der Maschine.
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Braun TG1000/1020 Stift oder Rolle? - von hörtnix - 22.03.2016, 16:12

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Yamah CR 1020 Bastelwut 20 22.449 16.07.2020, 15:58
Letzter Beitrag: Thomas1960
  Dual 701 oder Braun PSD 550 deleted 13 6.369 05.04.2018, 20:06
Letzter Beitrag: winix
  Yamaha CR 1020 ist da ! Kimi 21 21.205 27.03.2009, 14:01
Letzter Beitrag: Kimi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: