14.06.2016, 13:16
(14.06.2016, 08:22)zuendi schrieb: (...)
Des weiteren, es ist nicht einfach in den rechteckigen Durchbruch, auch noch eine "Einlassung" zu fräsen. Dazu sollte man den Durchbruch in 1A-Qualität aussägen, bzw. nachbearbeiten, damit der Anlauffräser einen einwandfreien, geraden Lauf hat. Das realisiere mal, ohne spezielle Maschinen, mit einer normalen Stichsäge = schon fast unmöglich. Und nicht vergessen, da ist auch noch dünnes Furnier drauf, was gerne - speziell stirnseitig, beim fräsen splittern will! Also entschied ich mich, darauf zu verzichten, die Serviceluke einzulassen.(...)
Frank, wenn man das macht, sollte man natürlich zuerst mit einem normalen Flachfräser und einem Seitenanschlag
die Außenkontur fräsen, und danach die innere Kontur (den Ausschnitt) mit der Stichsäge schneiden. So hat man es
außen auf jeden Fall schön gerade, bei der inneren Kontur ist das ja nicht sichtbar.
Gruß aus Stadthagen
Holger