20.11.2016, 20:41
Anfechtungen wird es da immer geben!
Für mich ist eine sinnvolle Grenze erreicht, wenn etwas überdurchschnittliches zum Test benutzt wird.
Wenn die Anlage und der Raum auf einem qualitativen Stand sind, in dem sich der interessierte Hörer wiederfindet, sollten sich die meisten Leute im Thema wiederfinden: Ein Oberklasselautsprecher und solide Elektronik, vernünftig im Wohnraum aufgestellt. Also die Situation, die 80% der Hörer bei sich vorfinden, oder zumindest im Bekanntenkreis kennengelernt haben.
Auf dieser Basis sollte jeder verstehen worum es geht.
Wenn der Blindtest wenig bis nix an Unterschieden ergibt, sollte dies auch auf die eigene Situation abstrahierbar sein.
Diskutiert werden wird über dieses Thema immer.
Der Burmester war für den Test sowieso scheiße, denn die klangen ja schon immer scheiße, kalt und steril.
Mit was gescheitem von Naim oder Linn hättet ihr deutlichere Unterschiede heraushören können.
Diese oder andere Geschichten werden immer kommen...
Für mich ist eine sinnvolle Grenze erreicht, wenn etwas überdurchschnittliches zum Test benutzt wird.
Wenn die Anlage und der Raum auf einem qualitativen Stand sind, in dem sich der interessierte Hörer wiederfindet, sollten sich die meisten Leute im Thema wiederfinden: Ein Oberklasselautsprecher und solide Elektronik, vernünftig im Wohnraum aufgestellt. Also die Situation, die 80% der Hörer bei sich vorfinden, oder zumindest im Bekanntenkreis kennengelernt haben.
Auf dieser Basis sollte jeder verstehen worum es geht.
Wenn der Blindtest wenig bis nix an Unterschieden ergibt, sollte dies auch auf die eigene Situation abstrahierbar sein.
Diskutiert werden wird über dieses Thema immer.
Der Burmester war für den Test sowieso scheiße, denn die klangen ja schon immer scheiße, kalt und steril.
Mit was gescheitem von Naim oder Linn hättet ihr deutlichere Unterschiede heraushören können.
Diese oder andere Geschichten werden immer kommen...