02.03.2017, 21:48
(01.03.2017, 18:44)scope schrieb: Erster Versuch: 1 KHz, 80 Milliwatt .Mit 3, 5 oder 8 KHz ergibt sich übrigens kein erwähnenswert anderes Ergebnis, wenn man den Meßbereich entsprechend auf 100 KHz ausdehnt.
Gemessen wurde mit exponentiellem Averaging (8x), damit man eine Chance hat, die Harmonischen aus dem Rauschen "herauszuheben".
Das sieht ziemlich wild aus.....Kein besonders gutes Ergebnis, denn der Bias wurde komplett deaktiviert. "null"
Da sieht man doch recht schön wofür eine hohe Verstärkung und Gegenkopplung (NFB) gut ist. Theoretisch hätte eine Endstufe ohne Ruhestrom etwa 10% Klirr.
Die Ausführungen im Analogforum kann ich nicht folgen. Warum soll eine korrekt bestromte Emitterfolgergegentaktstufe bis K16 produzieren? Da gibts keine Diskontinuität im Übertragungsverhalten.