Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eingetrocknete Wärmeleitpaste....
#20
Naja, also ein Klassiker für diese eingetrockneten Pasten liegt eigentlich immer beim Musical Fidelity A-1 (und den entsprechenden Nachfolgern) vor. Wers nicht kennt; diese kleinen Vollverstärker werkeln im Class A Betrieb und es gibt im Geräteinneren ein sehr kleines 4-Kant Profil mit 4 TO-3 Pötten, welches dann mit dem 2-teiligen Deckel des Gerätes (der ein Kühlkörper-"Profil" hat) verschraubt wird. Ohne die Kühlfläche des Deckels ist der A-1 höchstens ~10-15 Minuten betreibbar, da das 4-Kant-Profil quasi keine Wärme abführt. Jeder (wirklich jeder) A-1, den ich in der Mache hatte, war so, dass die Paste völlig eingetrocknet war und beim öffnen des Gerätes quasi schon in Placken vom Deckel gefallen ist. Also (immer) neu...

gruß, audiomatic
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Eingetrocknete Wärmeleitpaste.... - von scope - 03.06.2017, 14:32
RE: Eingetrocknete Wärmeleitpaste.... - von Neper - 03.06.2017, 14:47
RE: Eingetrocknete Wärmeleitpaste.... - von Silomin - 03.06.2017, 16:52
RE: Eingetrocknete Wärmeleitpaste.... - von audiomatic - 03.06.2017, 20:14
RE: Eingetrocknete Wärmeleitpaste.... - von DIYLAB - 04.06.2017, 23:18
RE: Eingetrocknete Wärmeleitpaste.... - von Silomin - 05.06.2017, 17:45
RE: Eingetrocknete Wärmeleitpaste.... - von Tobifix - 05.06.2017, 18:17

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage "Wärmeleitpaste" ! Daywalker 4 2.256 04.07.2021, 20:08
Letzter Beitrag: Daywalker



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste