| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.369 
	Themen: 39 
	Thanks Received: 9.930  in 2.237 posts
 
Thanks Given: 56.947 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
		
		
		20.05.2017, 22:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2017, 12:44 von HiFi1991.)
		
	 
		 (20.05.2017, 21:08)lyticale schrieb:  Mein SS-100 ist in phantastischem Zustand und klingt auch sehr gut. Möglicherweise spielt das Alter oder der Zustand der Folie bei diesem Hörer eine große Rolle. 
Nichts für ungut - ich freue mich, daß Dir das Flaggschiff der KH aus dem Hause Sansui mehr Freude als mir bereitet ...     
... kann es sein, daß das Alter oder der Zustand des Hörers bei mir zusätzlich eine Rolle spielt?!     
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6  ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • lyticale 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 1.847  in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		31.05.2017, 16:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2017, 17:03 von Jolle007.)
		
	 
		Auch wenn es hier eigentlich nicht so recht hingehört     ![[Bild: uRZ1sSJh.jpg]](http://i.imgur.com/uRZ1sSJh.jpg)  
Ach, was fehlt mir doch meine (Sansui) Anlage     
Euch allen noch eine schöne Zeit    
lieben Gruß      Joscha ![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
		
		
		31.05.2017, 17:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2017, 17:13 von oldsansui.)
		
	 
		Da hättest Du Sansui Beach buchen sollen    
Klick drauf ...
Sansui Beach
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received: 8.759  in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Joscha auf dem Niveau möchte ich auch mal jammern dürfen     schönen Urlaub noch    
  
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag
	  • Jolle007, Begleitschaden 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.369 
	Themen: 39 
	Thanks Received: 9.930  in 2.237 posts
 
Thanks Given: 56.947 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		 (31.05.2017, 17:11)oldsansui schrieb:  Da hättest Du Sansui Beach buchen sollen   
 Klick drauf ...
 Sansui Beach
 
山水沙灘 heißt allerdings wohl auch nicht viel mehr oder weniger als nur "Standlandschaft" - insoweit hätte auch Joschas Schnappschuß diesen Titel durchaus verdient!     
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6  ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.369 
	Themen: 39 
	Thanks Received: 9.930  in 2.237 posts
 
Thanks Given: 56.947 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		
Hier mein Fang vom heutigen Tage: ![[Bild: 001_Unbenannt.jpg]](https://s13.postimg.cc/o656v0mzb/001_Unbenannt.jpg)  
Ein originales Präsentationspodest!     ![[Bild: 002_Unbenannt.jpg]](https://s13.postimg.cc/jiz4t8zmf/002_Unbenannt.jpg)  
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6  ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, hadieho, Eidgenosse, winix, contenance, Deubi, Jolle007, ringostarr0, oldAkai, audioholic, pepa, Begleitschaden, Tarl, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 843  in 174 posts
 
Thanks Given: 895 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
11 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an pepa für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an pepa für diesen Beitrag
	  • Deubi, Viking, Begleitschaden, Operators Manual, hadieho, HiFi1991, Jolle007, triple-d, Tom, Eidgenosse, MacMax, audioholic 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 3.042  in 384 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Mehr Anschlussmöglichkeiten braucht kein Mensch... oder so    ![[Bild: LR6VSjth.jpg]](http://i.imgur.com/LR6VSjth.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag
	  • winix, Begleitschaden, hadieho, HiFi1991, Mosbach, dksp, Tom, Eidgenosse, Tarl, Deubi, audioholic, xs500, 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.369 
	Themen: 39 
	Thanks Received: 9.930  in 2.237 posts
 
Thanks Given: 56.947 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
		
		
		09.06.2017, 19:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2017, 19:13 von HiFi1991.)
		
	 
		  Sansui AU-9500 - ein wirkliches Spitzenmodell von 1973 bis 1975!
 
Als TotL der direkte Generationsnachfolger des AU-999 (1970-73) mit wahrlich gigantischen Außmaßen und - wie Du schon selbst schrubst - mit allem Comfort, der tatsächlich nützlich und sinnvoll ist, ohne jedoch ins unnütz verspielte abzugleiten.
 
Ein echtes Schlaglicht in der Sansui-Historie!
 
Der AU-9500 wurde dann erst 1975/76 abgelöst von der Definition-/Professional-Reihe - allerdings eine würdige und ebenbürtige Nachfolge.
 
Sehr spannend auch, daß der kleine Bruder des AU-9500, der AU-8500 von 1974/75 wegen seiner Seltenheit heute teurer gehandelt wird, als der eingentlich höherwertige 9500 ...
 
 
Ach, ja, P.S.: Dein AU-9500 ist gemäß Seriennummer 21 4  10 0438 das 438'ste Gerät, welches im Oktober 1974  auf Produktionsstraße 21 zusammengebaut wurde!     
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6  ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 3.042  in 384 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		 (09.06.2017, 19:08)HiFi199 schrieb:  Ach, ja, P.S.: Dein AU-9500 ist gemäß Seriennummer 21 4 10 0438 das 438'ste Gerät, welches im Oktober 1974 auf Produktionsstraße 21 zusammengebaut wurde!   
Interessante Info. Gibt es irgendwo Informationen über die Produktionszahlen der Sansui Klassiker ?
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.369 
	Themen: 39 
	Thanks Received: 9.930  in 2.237 posts
 
Thanks Given: 56.947 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Zitate hierzu aus dem HiFi-Forum: TSF schrieb:Weiss jemand, wie die einzelnen Hersteller bei der Vergabe von Seriennummern vorgegangen sind? Hat man irgendwann mit der Nr. 1 begonnen und dann fortlaufend durchnumeriert?
 Hintergrund der Frage: Ich habe ein Tfk KL65 von 1957 mit einer Seriennummer um die 500.000. Ist eine halbe Million produzierter Geräte zu diesem Zeitpunkt realistisch?
 
 Gruss
 TSF
 hanns-d.pizonka schrieb:Hallo TSF,nach meinem Wissen laufen wir bei der Interpretation einer Zuordnung auf sehr dünnem Eis, bei ALLEN Herstellern. Denn ALLE Hersteller (in der Unterhaltung-Elektronik-Branche) wollen den Mitbewerber/Konkurrenten keine Auskunft über Stückzahlen geben. Das führt gerade bei den kleinen Herstellern zu gewollten Übertreibungen, indem man bei zehntausendeins anfängt und bei 14.850 aufhört; was ganz einfach heisst, es sind weniger als fünftausend Geräte in einer fortlaufenden Serie gefertigt worden. Bei den GROSSEN, zu denen auch bei Tonbandgeräten Grundig und Telefunken gehörten, kann man nur über den Vergleich vieler Sammler, deren Gerätenummern und der zeitlichen Zuordnung (über die Codierung der Bauteile, Woche und Jahr wie 4863 heissen kann, im Dezember 1963 hergestellt, bei Kondensatoren) sich einen Überblick verschaffen. Bei dem Modell KL65 halte ich die Summe von einer halben Million für nicht unmöglich. Ich werde in den kommenden Tagen mein KL65 aufschrauben, die Seriennummer hier veröffentlichen und eine Zeitbestimmung über die Kondensatoren vornehmen. Bei Alard Rose (der holländische Grundigsammler) findest Du eine Übersicht von Seriennummern zusammen mit Gerätetypen der Grundig Tonbandgeräte. In amerikanischen Sammlerkreisen sind alle Sansui-Geräte fast lückenlos zuzuordnen. Schau Dir meine Postings zu Sansui und die Links dazu an.
 
 MFG
 H A N N S -D.
 
Hanns-D. meint damit möglicherweise die entsprechenden Sansui-Reports aus AudioKarma, ...
http://akdatabase.org/AKview/thumbnails....=28&page=1 
... aus denen sich allerdings eben auch "nur" die Produktionsdauer, nicht aber die Stückzahl ermitteln läßt:
 
So kann man anhand der Produktionsdauer zwar recht gut abschätzen, daß der Sansui 1000X von 1970 bis 1973 wohl gut doppelt so lange hergestellt wurde wie beispilesweise der Sansui 1010 von 1977 bis 1978 - auf die absoluten Stückzahlen sind jedoch hierdurch keine direkten Rückschlüsse möglich.
 
Ich selbst habe aus den von mir gesammelten internationalen Prospekten, Broschüren, Kundendienstanleitungen, Preislisten, Kataloge, Leporellos, Datenblättern usw. ebenfalls eine sehr ähnliche Datenbank aufgebaut, in der ich immerhin schon über 800 Sansuimodelle erfasst habe.
 
Ist zwar (leider noch lange) nicht vollständig, aber eine gute zeitliche Einordnung ist auch hier schon mal möglich, hier als Beispiel ein Auszug einiger Lautsprechermodelle von 1968 bis 1981:
 
Für die absoluten Produktionszahlen habe aber auch ich keine Quelle ...   
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6  ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • Jolle007, Deubi 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 3.042  in 384 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 1.847  in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		13.06.2017, 18:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2017, 18:54 von Jolle007.)
		
	 
		Ich denke Bj. 1968.....
 Produktionsstrasse 51
 
 Gerät mit der Produktionsnummer 240
 
lieben Gruß      Joscha ![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (13.06.2017, 18:53)Jolle007 schrieb:  Ich denke Bj. 1968.....
 Produktionsstrasse 51
 
 Gerät mit der Produktionsnummer 1240
 
Gruß Christian
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • Jolle007, HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 1.847  in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		 (13.06.2017, 18:57)peugeot.505 schrieb:   (13.06.2017, 18:53)Jolle007 schrieb:  Ich denke Bj. 1968.....
 Produktionsstrasse 51
 
 Gerät mit der Produktionsnummer 1240
     
lieben Gruß      Joscha ![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.369 
	Themen: 39 
	Thanks Received: 9.930  in 2.237 posts
 
Thanks Given: 56.947 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		... und zwar November 1968!    
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6  ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • Jolle007 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.369 
	Themen: 39 
	Thanks Received: 9.930  in 2.237 posts
 
Thanks Given: 56.947 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Der AU-777 war der erste Volltransistorverstärker von Sansui und begründete damit 1967/68 die sehr erfolgreiche Three-Digit-Serie, welche die AU-/TU-70 Röhrenkombination ablöste. 
Der AU-777 wurde noch bis 1970 verkauft, es gab einen direkten Nachfolger, den AU-777A (1969/70) sowie natürlich viele Geschwister, darunter den TotL AU-999 (1970-1973).
 
Die gesamte Three-Digit-Verstärker-Serie bestand aus AU111, AU-777, AU-555, AU-222, AU-777A, AU-999, AU-666, AU-888, AU-555A, AU-101 und AU-505, wobei der AU111 (ebenso wie der Monokaufhausmusikverstärker PA-100) Röhrengeräte waren.
 
Weiterhin gab es die (Röhren-)Vor-/Endstufenkombi CA-303/BA-202/BA-303 sowie die (Transistor-)Kombi CA-606/BA-60/BA-90/BA-150 nebst pasenden Frequenzwichen CD5 und ECA-3
 
Als Tuner gab es die TU-777, TU-555, TU-999, TU-666 und TU-888 sowie ab 1971 die Quadro-Geräte QS-1, QS-500, QS-100 QS-800, QR-500 und QS-800A.
 
Selbst die passenden Lautsprecher hatten drei Ziffern: SP-100, SP-200 und SP-300.
 
Last but not least waren dann da noch reichlich Reciever ...
 
Hier einige Impressionen:
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6  ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 10.203  in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
45 
	
		
		
		13.06.2017, 20:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2017, 20:27 von contenance.)
		
	 
		Geiles Zeug (gerade die mir nahezu unbekannten 1/2 und 1/4-size Dinger) - danke, Mathias!
	 
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
 山水!
 
 Gruß
 Niels
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Jolle007 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		was mich noch mal reizen würde, wäre ein AU 111 oder seine Vintage Wiedergeburt....oder ein 907 MRX oder NRA....
	 
Gruß Christian
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Jolle007 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 10.203  in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
45 
	
	
		...oder der hier (zumindest mich): AU-999
 
 
 
 (Musikauswahl bitte weitestgehend ignorieren!)
 
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
 山水!
 
 Gruß
 Niels
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Jolle007, Tom, audioholic 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.369 
	Themen: 39 
	Thanks Received: 9.930  in 2.237 posts
 
Thanks Given: 56.947 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		 (13.06.2017, 20:32)peugeot.505 schrieb:  was mich noch mal reizen würde, wäre ein AU 111 oder seine Vintage Wiedergeburt.... Es gabe derer sogar zweye:     
Zum einen den Überflieger AU-111 Vintage 1999 ...
 ![[Bild: 75314_2.jpg]](http://www.audiounion.jp/stock_images/75314_2.jpg)  
... um dann mit dem AU-111G noch einen 'drauf zu setzen!
 ![[Bild: serveimage.jpg]](https://s16.postimg.cc/67j0q4c51/serveimage.jpg)  
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6  ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 1.847  in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		 (13.06.2017, 20:32)peugeot.505 schrieb:  was mich noch mal reizen würde, wäre ein AU 111 oder seine Vintage Wiedergeburt....oder ein 907 MRX oder NRA.... 
Yep, da wäre ich auch gern dabei     
Doch, ich würde mich auch noch mal über einen 907 Ltd einen B 209 oder 07er freuen.
	 
lieben Gruß      Joscha ![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.369 
	Themen: 39 
	Thanks Received: 9.930  in 2.237 posts
 
Thanks Given: 56.947 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Jo, der B 209 ...
	 
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6  ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 1.847  in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
	
	
lieben Gruß      Joscha ![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • triple-d, Tom, winix, peugeot.505, Jolle007, Heideschreck, HiFi1991, Eidgenosse, Deubi, Vintagehörer, franky64, Viking, Begleitschaden, xs500, pepa |