| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 270  in 116 posts
 
Thanks Given: 317 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Hallo nochmals! 
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn alle paar Minuten ein paar Sekunden was zu hören ist, macht die Stellung des Laustärkepotis nichts aus, es ist immer gleich laut (auch bei Nullstellung).    
Werde mir wohl Kontaktspray besorgen (Tuner 600 ist glaub ich hier die favorisierte Marke).
 
Viele Grüße 
Norbert
	
Meine Nachbarn hören Metal   
 ob sie wollen oder nicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Hast du dir das LS Relais mal vorgenüpft? Ändert leichtes klopfen den Status?  ![[Bild: dersansuithread.png]](http://img99.imageshack.us/img99/5971/dersansuithread.png) 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • Musik ist Trumpf 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 41  in 9 posts
 
Thanks Given: 405 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		25.02.2012, 18:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2012, 18:55 von Old-blau.)
		
	 
		 (25.02.2012, 10:57)Musik ist Trumpf schrieb:  Wenn ich den Eingangswahlschalter bewege (nicht in die normale Drehrichtung, sondern leicht in andere Richtungen, wird die Skalenbeleuchtung heller oder dunkler?
 Wenn ich nicht auf AM oder FM stelle ist die Skala dunkel
  , ist das normal? 
 Fehlen dem Six die Füße? Meiner hat nämlich keine.
 
skalenbeleuchtung sollte nicht heller oder dunkler werden
 
skalenbeleuchtung leuchtet nur bei am/fm 
 
der six hat 2 stege ein vorne u ein hinten er solte also 'schweben'    
toller six u viel glück
	 
gruß kai   Umfallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon.
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Old-blau für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Old-blau für diesen Beitrag
	  • Musik ist Trumpf 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.564  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
		
		
		25.02.2012, 18:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2012, 18:45 von charlymu.)
		
	 
		Wenn ich mich richtig erinnere ist der Six doch auftrennbar. Ziehe mal die Brücken an der Rückseite und teste mal den Ausgang vom Vorverstärker und die Endstufe. Also an die Endstufe zB. einen MP3 Player mit regelbarer Lautstärke anschließen. Wenn dann die Endstufe läuft, Musik spielt, kannst Du die Endstufe ausschließen. Den Ausgang der Vorstufe an einen anderen Endverstärker anschließen oder an einen Tapeeingang eines anderen Verstärkers, so kannst Du testen ob da was raus kommt. So können wir den Fehler etwas eingrenzen und gestallten die Fehlersuche etwas einfacher.  
Dirk
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • Musik ist Trumpf 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 270  in 116 posts
 
Thanks Given: 317 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Kai schrieb:der six hat 2 stege ein vorne u ein hinten er solte also 'schweben' Wink32 
Hallo Kai!
 
Danke für die Info! Die fehlen dann wohl. Das ist aber das kleinste Problem.    Dirk schrieb:Wenn ich mich richtig erinnere ist der Six doch auftrennbar. Ziehe mal die Brücken an der Rückseite und teste mal den Ausgang vom Vorverstärker und die Endstufe. Also an die Endstufe zB. einen MP3 Player mit regelbarer Lautstärke anschließen. Wenn dann die Endstufe läuft, Musik spielt, kannst Du die Endstufe ausschließen. Den Ausgang der Vorstufe an einen anderen Endverstärker anschließen oder an einen Tapeeingang eines anderen Verstärkers, so kannst Du testen ob da was raus kommt. So können wir den Fehler etwas eingrenzen und gestallten die Fehlersuche etwas einfacher. 
Hallo Dirk!  
Danke für den Tipp! Vorverstärkerausgang funktioniert 100%, beim Anschluß eines MP3-Spielers am Endstufeneingang zickt er wie beschrieben.
  (25.02.2012, 18:34)Harry Hirsch schrieb:  Hast du dir das LS Relais mal vorgenüpft? Ändert leichtes klopfen den Status? 
Hi,
da scheint der Hund begraben zu sein!  
Habe die Bodenplatte abgenommen: das Relais schaltet alle ca. 30 sek. kurz und die Boxen geben Laut    .
 
Was mach ich jetzt?
 
Viele Grüße, 
Norbert
	 
Meine Nachbarn hören Metal   
 ob sie wollen oder nicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.564  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Entweder hat die Schutzschaltung einen weg oder da ist ein Fehler in der Endstufe, DC auf dem Ausgang oder so. 
Du kannst hinten doch die Sicherungen für die Endstufen einzeln entfernen. Je Kanal zwei - meine ich.
 
Entferne mal von einer Seite und teste. Dann die anderen Beiden entfernen - die ersten wieder einbauen - und testen. Vielleicht können wir so den defekten Kanal entdecken.
   
Dirk
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • Musik ist Trumpf 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 270  in 116 posts
 
Thanks Given: 317 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (25.02.2012, 19:44)charlymu schrieb:  Entweder hat die Schutzschaltung einen weg oder da ist ein Fehler in der Endstufe, DC auf dem Ausgang oder so.
 Du kannst hinten doch die Sicherungen für die Endstufen einzeln entfernen. Je Kanal zwei - meine ich.
 
 Entferne mal von einer Seite und teste. Dann die anderen Beiden entfernen - die ersten wieder einbauen - und testen. Vielleicht können wir so den defekten Kanal entdecken.
 
 
  
 Dirk
 
Hallo Dirk,
 
hab ich gemacht: auf dem linken Kanal spielt er einwandfrei, auf dem rechten Kanal wie oben beschrieben.
 
Ich habe wohl den Eindruck, das die Schalthäufigkeit abgenommen hat. Kann es evtl. daran liegen, dass der Six jetzt hochkant auf der Seite steht?
 
Danke für die Hilfe!
 
Viele Grüße, 
Norbert
	 
Meine Nachbarn hören Metal   
 ob sie wollen oder nicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.564  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		OK, dann ist der rechte Kanal defekt. Spiellt er jetzt häufiger oder weniger? Wenn häufiger, dann könnte es ein Elko sein der sich langsam wieder erholt. Einfach mal laufen lassen. Spielt der defekte Kanal denn, wenn er spielt, normal oder verzerrt ect.? 
Hochkant ist egal.
  
Dirk 
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • Musik ist Trumpf 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Oh Shit Norbert, 
aber das bekommt man hin. Ich tippe auch auf einen unsicheren Elko. Die Ölspur macht mich jedoch stutzig   Bitte auf keinen Fall nur Tuner Spray 600  für Potis und Schalter verwenden. Es reinigt zwar intensiv, jedoch ohne nachfolgende Pflege sind die Kontakte offen für jede Korrosion und werden bereits mittelfristig unreparabel zerstört.
 
Da gibt es gute all-in-one Mittel z.B. Teslanol Oszillin T6 oder Kontakt 61, das reicht in mindestens 9 von 10 Fällen für die Reinigung und Versiegelung aus.
 
Eine Pulle T6 hat hier jeder stets am Mann   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • Musik ist Trumpf 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Du schreibst doch in Deinem ersten post hier, dass es einen Knall gab. 
Sieht man denn auf der betroffenen Endstufe nichts? Keine verbrannten Stellen? Oder verbrannte Widerstände oder irgendwas verdächtiges?
 
Ich würde da erstmal ganz genau hingucken. Oft findet sich dann was. 
  
Grüße, Jan   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag
	  • Musik ist Trumpf 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 270  in 116 posts
 
Thanks Given: 317 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (26.02.2012, 09:33)oldsansui schrieb:  Da gibt es gute all-in-one Mittel z.B. Teslanol Oszillin T6 oder Kontakt 61, das reicht in mindestens 9 von 10 Fällen für die Reinigung und Versiegelung aus.
 Eine Pulle T6 hat hier jeder stets am Mann
  
Hallo Rainer,
 
danke für den Tipp, werde ich beherzigen! 
 
Viele Grüße, 
Norbert
	 
Meine Nachbarn hören Metal   
 ob sie wollen oder nicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 270  in 116 posts
 
Thanks Given: 317 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (26.02.2012, 12:56)errorlogin schrieb:  Du schreibst doch in Deinem ersten post hier, dass es einen Knall gab.
 Sieht man denn auf der betroffenen Endstufe nichts? Keine verbrannten Stellen? Oder verbrannte Widerstände oder irgendwas verdächtiges?
 
 Ich würde da erstmal ganz genau hingucken. Oft findet sich dann was.
 
 
  
Hallo Jan,
 
der Knall kam eindeutig aus dem rechten Lautsprecher, nicht aus dem Receiver. Dort ist auch augenscheinlich nichts kaputt oder verbrannt. Ich habe gerade alles noch einmal nachgesehen. Mir fällt nichts verdächtiges auf.
 
Viele Grüße! 
Norbert
	 
Meine Nachbarn hören Metal   
 ob sie wollen oder nicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 270  in 116 posts
 
Thanks Given: 317 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (25.02.2012, 21:46)charlymu schrieb:  OK, dann ist der rechte Kanal defekt. Spiellt er jetzt häufiger oder weniger? Wenn häufiger, dann könnte es ein Elko sein der sich langsam wieder erholt. Einfach mal laufen lassen. Spielt der defekte Kanal denn, wenn er spielt, normal oder verzerrt ect.?
 Hochkant ist egal.
 
 
  Dirk
 
Hallo Dirk,
 
in ungelmässigen Abständen ca. 30 sek - 2 Minuten schaltet das LS-Relais kurz für ca. 1-2 sek ein. Der linke Kanal ist sauber zu hören, auf dem rechten Kanal hört man nur Rauschen und Kratzen, aber ziemlich laut (auch bei Laustärkeregler auf 0). Der Basslautsprecher hat sich dabei schnell mehrfach weit vor und zurückbewegt, so dass ich fast Angst um ihn hatte. Ich lasse den Receiver jetzt ´mal eine Zeit lang laufen (ohne Lautsprecher), um zu sehen/hören, ob er evtl. bei "Betriebstemperatur" anders reagiert.
 
Danke für die Hilfe! 
Norbert
	 
Meine Nachbarn hören Metal   
 ob sie wollen oder nicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 270  in 116 posts
 
Thanks Given: 317 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		So, damit das hier nicht nur in einem Problemlösungs-Fred für meinen Six endet (trotzdem natürlich    für eure Hilfe), hier noch etwas zur Erbauung:
 ![[Bild: sansuiaufkleber.jpg]](http://img594.imageshack.us/img594/2168/sansuiaufkleber.jpg)  
Diesen Aufkleber habe ich einmal gegen Ender der 70er auf einer HiFi-Messe mitgenommen. Damals hatte der örtliche Interfunk-Händler einen Kleinbus organisiert, und ist mit Hifi-Interesssierten zu einer Messe gefahren (ich war damals 15 oder 16    ).
 
Es tut mir leid das er nicht standesgemäss aufgeklebt ist.    Die Shamrock-Tapes waren damals günstig und ich war jung und hatte kein Geld    .
 
Viele Grüße, 
Norbert
	
Meine Nachbarn hören Metal   
 ob sie wollen oder nicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 919  in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		 (26.02.2012, 15:03)Musik ist Trumpf schrieb:  in ungelmässigen Abständen ca. 30 sek - 2 Minuten schaltet das LS-Relais kurz für ca. 1-2 sek ein. Der linke Kanal ist sauber zu hören, auf dem rechten Kanal hört man nur Rauschen und Kratzen, aber ziemlich laut (auch bei Laustärkeregler auf 0). Der Basslautsprecher hat sich dabei schnell mehrfach weit vor und zurückbewegt, so dass ich fast Angst um ihn hatte. Ich lasse den Receiver jetzt ´mal eine Zeit lang laufen (ohne Lautsprecher), um zu sehen/hören, ob er evtl. bei "Betriebstemperatur" anders reagiert. 
Hallo Norbert,
 
die Angst um den Lautsprecher ist berechtigt, denn da scheint Gleichspannung am Ausgang zu sein. Da bringt es auch nichts mehr (ausser vielleicht noch weiteren Schaden), den Receiver noch länger laufen zu lassen, die rechte Endstufe ist leider defekt. Da sollte jetzt ein Fachmann ran, wenn Du Dir eine Reparatur nicht zutraust.
 
Das Öl wird wohl von einem "Reparaturversuch" mit Kontaktspray stammen, das hatte ich auch schon mal.      
またねギュンター
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Yamanote für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Yamanote für diesen Beitrag
	  • Musik ist Trumpf 
	
	
		Genau so ist das!   
Ab zu Armin oder Rene! Keep business going!  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Musik ist Trumpf 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Yes, das LS tut nur, was es tun soll. Nämlich die Lautsprecher vor der defekten Endstufe schützen, um es mal so zu sagen.  
Die Endstufe hat einen Defekt.
  
Grüße, Jan   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag
	  • Musik ist Trumpf 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 270  in 116 posts
 
Thanks Given: 317 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Hallo zusammen! 
Nochmals vielen Dank an alle für die tatkräftige Unterstützung bei der Fehlersuche!       
Da wird der Gute wohl zur Kur müssen  ![[Bild: 17.gif]](http://www.smileygarden.de/smilie/Krank/17.gif) , damit sich jemand um ihn kümmert  ![[Bild: medz-001.gif]](http://www.smileygarden.de/smilie/Krank/medz-001.gif) .
 
Keep on  ![[Bild: party42.gif]](http://www.smileygarden.de/smilie/Musik/party42.gif)  
Norbert
	
Meine Nachbarn hören Metal   
 ob sie wollen oder nicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.902  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Genau Norbert. Ich denke auch, das ist das Beste für den Six!     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • Musik ist Trumpf 
	
	
		Moin Jungs, ich möchte mich auch mal am Sansui -Thread beteiligen. Vor ein paar Wochen habe ich ein großes 
Sansui Tonbandgerät vom Beginn der 70er Jahre gekauft und auch schon hier vorgestellt- das SD-7000. 
Da ich während des Flottmachens der Maschine auch einige Bilder vom Innenaufbau gemacht habe - stelle ich die Pics ohne großes Geschreibsel ein - das meiste erklärt sich eh von selbst.
 
Nur soviel vorab : 
Die SANSUI SD-7000 war m.W. das größte und teuerste Tonbandgerät, was Sansui hergestellt hat. Im Jahr 1971 kostete es (je nach Quelle) etwa 3500 - 3750 DM. 
Es war somit, glaube ich, das kostspieligste Gerät im gesamten Sansui - Portfolio dieser Zeit ? Wer eine SD-7000 aufstellen will,  braucht eine Menge Platz im Regal - die Höhe beträgt etwa 55 cm , die Breite ca.44 cm !
 
Die Maschine wiegt 27 kg und ist intern zweiteilig aufgebaut. Im großen, sehr schön furnierten Holzgehäuse ist oben das Laufwerk auf einer 5mm starken Aluminium-Grundplatte aufgebaut. 
Diese ist vorne noch mit einer dünnen Extra-Frontplatte abgedeckt und von hinten teilweise nochmals verstärkt. Das Laufwerk arbeitet mit 3 äußerst stabilen Hitachi-Motoren.  
Es können maximal 18 cm Spulen verwendet werden - schade - die Konkurrenz von AKAI, SONY und TEAC bot 1971 schon Maschinen für 27er Spulen an - Sansui hat sich diesem Trend leider nicht angeschlossen und , soviel ich weiß, keine Großspuler gebaut.  
Die Logiksteuerung ist völlig diskret ohne IC´s aufgebaut ( zum Glück) - man kommt nach dem Ausbau aus dem gewaltigen Holzkasten überall sehr gut ran, falls wirklich mal etwas defekt sein sollte. Der Aufwand an Material ist beträchtlich - im Gerät sind beispielsweise 15 große Relais verbaut ! 
Alle Platinen sind steckbar ausgeführt und stecken in vergoldeten Sockeln. 
Die Bauteilequalität ist scheinbar vom Feinsten - nach 40 Jahren war am Gerät eigentlich nix wirklich defekt. Kein einziger Kondensator mußte erneuert werden. Ich habe nur vorsorglich "kalt" aussehende Lötstellen nachgelötet und einen großen Widerstand, der direkt in eine Platine eingelötet war, auf "Stelzen" zu etwas Abstand verholfen. 
Nur 3 frontseitige Druckschalter ließen sich nicht bedienen, rasteten nicht ein oder aus. Mit etwas Öl waren die aber blitzschnell wieder flott gemacht. Dazu war der Zählwerksriemen hinüber - 
that´s it ! 
Als ich die SD-7000 bekam - lief sie wegen des kleinen Schalterproblems aber nicht - der Kauf war für mich ein Risiko - der Kaufpreis von 340 Euro auch kein Pappenstiel. 
Ich bin dieses Risiko aber gerne eingegangen - denn erstens hatte ich die wahrlich seltene Sansui noch nie vorher in natura gesehen und  - ich habe sofort gemerkt, daß die noch nie 
vorher geöffnet worden war  -  ein gutes Zeichen !
 
Der Verstärkerteil mit den beiden großen VU-Metern ist unten eingebaut. Die Verbindung zwischen Laufwerk/Netzteil und Verstärkerelektronik geschieht über dicke Kabel mit großen Steckverbindern. Man könnte die beiden Einheiten auch ohne Holzgehäuse getrennt in eine Wandverkleidung o.ä. einbauen. 
Auch bei der Verstärkerelektronik sind alle Platinen steckbar ausgeführt. Der Ausbau und das Reinigen war eine Freude - Ede & Fiete hatten sichtlich Spaß an der wohlüberlegten 
Konstruktion ! Alles an der SD-7000 macht einen sehr gediegenen Eindruck - die Metallfronten mit teilweise gravierter Schrift, die großen VU´s oder der Tonkopfblock - alles sehr edel gemacht. 
Die Maschine vermittelt Wertigkeit ! Ist ja auch was dran, wenn 40 Jahre nach dem Kauf noch alles nach minimaler Wartung fluppt.
 
Ein Detail ist mir besonders aufgefallen - der Bandlauf beeinhaltet auf der linken Seite eine optisch unauffällige Umlenk-/Bandberuhigungsrolle  - auf der Innenseite des Gehäuses ist auf der Achse dieser Rolle eine sehr große Schwungmasse montiert. Dreht man diese Schwungmasse moderat per Hand, läuft sie wie von Geisterhand getrieben fast 3 Minuten nach !
 
Das ist schon      Aber jetzt genug gelabert - ein paar Pics - bitteschön !
 
[img] ![[Bild: img_30339dcz1.jpg]](http://www.abload.de/img/img_30339dcz1.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_3035p4is9.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3035p4is9.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_3038x8itf.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3038x8itf.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_304169doa.jpg]](http://www.abload.de/img/img_304169doa.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_3040jyims.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3040jyims.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_3062d8ebv.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3062d8ebv.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_3063c8iq5.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3063c8iq5.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_3061ald19.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3061ald19.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_3065gefwb.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3065gefwb.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_30687cia6.jpg]](http://www.abload.de/img/img_30687cia6.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_3066g0fgf.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3066g0fgf.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_3064jmd1l.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3064jmd1l.jpg) [/img]
 
__________________________________ 
Groeten 
   Frank
	
		
	 
	
	
		Zwei Sachen muß ich verbessern bzw nachliefern - die Umlenkrolle sitzt natürlich rechts, nicht links ! Und gerade ist mir beim Betrachten der Pics noch eingefallen, daß der große Hebel auf der linken Seite, der das Laufwerk im angehobenen Zustand "freischaltet" - völlig verharzt war und bombenfesr saß - den mußte ich erst wieder gängig machen !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.564  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Eine wirklich tolle Bandmaschine, Frank! Gute Arbeit!    
tot ziens!
 
Dirk
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 843  in 174 posts
 
Thanks Given: 895 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Hi guys   
It has been a really long time since I last logged in here. 
I hope you're all here,and all well. 
What kind of post would be this if no pictures...so here are a few:
 ![[Bild: p3.jpg]](http://i837.photobucket.com/albums/zz292/pepa131/G-901/p3.jpg)  ![[Bild: p4.jpg]](http://i837.photobucket.com/albums/zz292/pepa131/G-901/p4.jpg)  ![[Bild: p5.jpg]](http://i837.photobucket.com/albums/zz292/pepa131/G-901/p5.jpg)  
Yes, you guessed precisely... this is my new catch...big 901...dusty, covered with nicotine,lamps are out....but for a few weeks it will be like new   
Beste GrüßeRobert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Cool catch, Robert!   
Grüße, Jan   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 843  in 174 posts
 
Thanks Given: 895 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		 (27.02.2012, 18:15)errorlogin schrieb:  Cool catch, Robert!  
Tnx Jan...are you lookin' your local auctions....good fight for these old stuff     
Beste GrüßeRobert
 
		
	 |