Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Der Sansui SR-929 ist einer schönsten Dreher überhaupt, klasse Foto. 
Ich befürchte hier unter Sansui  Freunden Neuzugänge, und zwar nicht nur Cinchkabel   
Ich halte meinen hier raus, was bleibt mir auch   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich bin zum Schweigen verurteilt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Mir reicht es jetzt, 
ich kann den trendigen Used-Look nicht mehr sehen   
billige Klampfe auf alt getrimmt
  
Stereo E-Schrott - used Version günstig bekommen
  
Eines von beiden Gegenständen wird jetzt neu furniert   
Es wird meine erste Furnierarbeit, falls es nix wird,  
gibt es von mir erstmal nichts Neues   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Sansui-Gehäuse furnieren und Strat abschleifen und mit Chevy-Autolack lacken!  
Viel Erfolg, Rainer!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ooch, wegen dem kleinen Kratzer gleich neu furnieren wär doch nicht nötig ....   
Bitte dann unbedingt das Ergebnis mit den gewohnt messerscharfen Bildern zeigen.   
Ich wünsche gutes Gelingen Rainer!   
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Rainer - in erlesenen Designer- und Edel-Mobiliar-Kreisen wird sowas als "SHABBY SHIC" schwer gehypt...   
Nee, im Ernst - bitte erlöse uns von dieser ätzenden Folie   
________________________________- 
Groeten 
  Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  270 in 116 posts
 
Thanks Given: 317 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Gute Idee dem Sansui statt der Folie schönes Furnier zu gönnen, das hat er verdient    .
 
Viel Erfolg dabei Rainer! Ich bin schon gespannt auf deinen Bericht!
 
Viele Grüße, 
Norbert
	  
	
	
Meine Nachbarn hören Metal    
 
ob sie wollen oder nicht!   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Vinylfurnier kann schon gut aussehen, auch täuschend echt, aber ich bin auch der Meinung, dass wenn Handlungsbedarf in diesem Bereich besteht, das Vinyl durch Echtholz ersetzt werden sollte.  
 
Mein Allzeit-Will-Unbedingt-Haben-Receiver (naja, es war mir schon wichtiger) ist der Sansui G 901. Wenn ich so einen mal hätte ergattern können hätte ich das Vinyl durch Echtholz ersetzt, unabhängig vom Zustand des Vinyl. 
 
Der Sansui G 901 - ein geradezu königlicher Receiver, von atemberaubender Schönheit die Front. Aber Vinylfurnier. Das ist wie Kunstleder in einem Rolls Royce Camargue.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • New-Wave, oldAkai
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		BTW, die richtig dicken Folien der Sansui 3digit Series (221 bis 881) sind einfach klasse,  
das müsste in die Richtung Vinylfurnier gehen. 
Es gibt m.E. kaum einen 661, dessen Dickmann-Folie auch nur annähernd nach 35 Jahren  
unansehnlich geworden ist. Dagegen ist die Folie der Nachfolger (5050 bis 8080) zum   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Natürlich sind mir Echtholzfurniere auch lieber, wenn jedoch ein Vinylfurnier wie das der G- Serie robust und dick ist, dabei noch gut aussieht, würde ich es solange es keine Macken hat nicht austauschen. 
 
Das Furnier der G- Serie ist fast, oder sogar gleich gut wie das Luxman Furnier
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.473 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.940 in 2.577 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		 (22.06.2012, 14:46)oldsansui schrieb:  Dagegen ist die Folie der Nachfolger (5050 bis 8080) zum   
... nun es gibt aber noch einen  7070 dessen Folierung unübertroffen ist...   
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
		
		
		22.06.2012, 16:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2012, 16:20 von oldsansui.)
		
	 
	
		Oh shit, mein Ex-Sansui 7070 mit elesgoflex   
Diese Art von Laminat-Beschichtung (!) ist ein besonderes Thema. 
Nicht ganz leicht anzubringen, muss ich im Nachgang sagen. 
Sieht aber lecker aus und ist für die nächsten 80 Jahre für einen Sansui artgerecht geeignet.
 
Thanks to Zimbo/Sascha   
der mir eine nicht mehr verfügbare dunkle Ausführung Elesgoflex Folie for free überlassen hat.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		.........der Sascha ist halt ein Guter     
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  270 in 116 posts
 
Thanks Given: 317 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 
Ich hatte die Frage nach dem Anschluss des RA-500 schon ´mal bei den Neuzugängen gestellt, aber da ist sie wohl untergegangen    :
 
[/quote] 
Ein Sansui Reverberation Amplifier RA-500.
  
Sieht ja nett aus, die Mini-Disco  ![[Bild: wos_musik16.gif]](http://www.smileygarden.de/smilie/Musik/wos_musik16.gif) , aber nutzt das was? Kann ich den zwischen Vor- und Endstufe meines Six einschleifen?    
Entschuldigung wegen des komischen Hasen, keine Ahnung aus welchem Schuppen      ![[Bild: 511.jpg]](http://www.smileygarden.de/smilie/Dollz-Mini/511.jpg)  er das Ding her hat    .
 
[/quote]
 
Oder kann ich den RA-500 auch anstelle des NR-Adapters an den Six anschließen?   
Danke vorab!
 
Norbert
	  
	
	
Meine Nachbarn hören Metal    
 
ob sie wollen oder nicht!   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Seht mal worüber ich in der aktuelle Ausgabe von Hifi Choice gestolpert bin: 
http://www.sansui.co.uk/#/home-audio/4549972385
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.492 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.512 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.353 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
	
		 (22.06.2012, 18:06)Musik ist Trumpf schrieb:    
 
Ich hatte die Frage nach dem Anschluss des RA-500 schon ´mal bei den Neuzugängen gestellt, aber da ist sie wohl untergegangen   : Ein Sansui Reverberation Amplifier RA-500.
 
Ein RA-500, ist wie der Name schon sagt, ein Hall-Effekt-Zusatzverstärker, den kannst du einschleifen, geht m.E. auch über die Tape-Schleife. Was bringt das? Außer lustigen Verzerrungen gar nichts, leider bewegt sich das psychedelische Blink-Blink vorne überhaupt nicht. Durch drehen am Knopf zeigt es visuell nur die Intensität des Hall-Effektes...hübsches Kästchen, nice to have, ansonsten bestens geeignet für diese "Weiterentwicklung"...http://old-fidelity-forum.de/thread-1110.html ...  
	 
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an jagcat für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jagcat für diesen Beitrag
	  • Musik ist Trumpf
 
 
 
	
	
		 (06.06.2012, 18:09)oldsansui schrieb:  der AU-7500 ist ein amtlicher Amp aus der qualitativen Hochzeit von Sansui. Es ist die Serie nach dem AU-999. 
 
Er hat natürlich nicht die definitive Ausgangsleistung des 999-Flaggschiffes. Ich schätze den 7500er sehr, sehr hoch klanglich ein. Vor allem haptisch ein Vollblutamp den ich mir sofort zulegen würde, wenn der Preis nicht völlig neben der Spur liegt, bitte ggfs PN    
 
Häufig sieht man nicht gerade im Netz. Für mich eine Wertanlage zum Anfassen und hören   
 
Ich habe leider nur einen kleinen AU-5500, den ich nicht mehr hergebe. 
wie ist denn die AU-X600er Serie zum Vergleich mit der AU-X500er Serie einzuordnen? 
Wie ist der top of the line AU-7700 und der nächste AU-6600 der bis auf einen kleinen Leistungsunterschied fast gleich sein sollte, hat jemand so ein Gerät? 
Kann jemand zu diesen Geräten bzw. dieser Serie was sagen? 
Wäre vielleicht ne interessante Alternative zu einem Pioneer SA-8500
 
So was schickes schwarzes wäre mal eine Abwechslung, aber nur wenns auch tatsächlich sehr gut klingt   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 
ein Bild aus dem Web, ich finde den optischen Kontrast interessant, so ein schwarzer Sansui mit silbernen Knöpfen sieht schön aus... nun überlege ich ob ich sowas in original haben muss   
das Sansui Fieber ist schon wieder da...   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • New-Wave, oldAkai
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • Campa, loenicz, bodi_061, triple-d
 
 
 
	
	
		Rainer kannst du vielleicht kurz deine Klangeindrücke des AU-5500 im Vergleich zum Sansui 881 und/oder der one digit Serie  geben?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  340 in 113 posts
 
Thanks Given: 10.088 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Schöner Klassiker, der Sansui  
	 
	
	
Grüße, Dirk
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		  Dirk  
Klangbeschreibungen sind für mich stets problematisch, auch und gerade unter Sansuis   
Mein mittelkleiner AU-5500 mit 32 Watt nach Liste steht einem 771/881 oder Seven/Eight von der Leistung gefühlt nichts nach. 
Die wenige Jahre zuvor beendete Röhrenzeit schwingt m.M. im Klangbild noch etwas nach, ich mag's.
 
Eher mehr smooth, geschmeidig dennoch präziser Struktur im kräftigen Abgang,  
davon möchte man gerne noch Einen ....   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
		sehr diplomatisch formuliert Rainer   
Die Sansuis öffentlich gegeneinander auszuspielen ist immer ein Risiko, weil viele die Beschreibung anders sehen dürften. 
Fakt ist jedoch das es deutliche Unterschiede im Klangbild der verschiedenen Serien und auch innerhalb einer Serie gibt. 
Es sind alles klasse Geräte, einige sind was die Klangeigenschaften betrifft herausragend, andere sind sehr gut, wieder andere schlichter standard.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |