Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Moin, 
normalerweise bin ich kein Fan von TB, 
wegen umständlicher Titelsuche,kein neues unbenutztes 
Bandmaterial verfügbar usw. . . .  
Aber diese hat mich auf den ersten,und zweiten Blick / Klick 
angefixt.  
Natürlich muss die nicht in Bronce sein wie auf dem link, hier 
hat doch bestimmt der eine oder andere so ein Teilchen,und  
kann mir was zur evtl Reparaturanfälligkeit,Preisen usw schreiben ?
 http://www.audioscope.net/akai-gx-77-aut...anguage=de
Danke schonmal im vorraus  
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Werden so zwischen 170 und 340 EUR gehandelt. Seit meinem Tandberg TCD 330 ist so ein Teil m. E. überflüssig. Allerdings musste ich für das Tandberg von "Tandberg Service" einen ähnlichen Preis berappen..... 
 
VG  Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Wenn die kleine richtig eingemessen ist kommt da klanglich so schnell kein Kassettendeck ran, Bandbreite und 19cm sec. kann kein Kassettendeck   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 375 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  1.481 in 188 posts
 
Thanks Given: 440 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (26.07.2014, 09:43)Dual-Tom schrieb:  Moin, 
normalerweise bin ich kein Fan von TB, 
...kann mir was zur evtl Reparaturanfälligkeit,Preisen usw schreiben ? 
Hallo Thomas, für ein optisch gut erhaltenes und vollständiges (incl. Staubschutzdeckel) GX77 musst Du mit ca. 400€ rechnen. Wenn es nicht in den letzten zwei, drei Jahren in der Revision war, brauchst Du Dir über den technischen Zustand keine Gedanken machen...will sagen, spätestens jetzt wäre es "drann". 
 
Neunzig Prozent der noch vorhandenen GX77 sind in einem überholungswürdigen Zustand (auch wenn die Verkäufer gern das Gegenteil behaupten) und zudem oft "verbastelt". Für eine fachgerechte Instandsetzung (elektronisch - Kondensatoren, Transistoren, einmessen der Bandmaschine etc. wie mechanisch, z.B. Riemen wechsel) musst Du in der Regel noch mal um die 400€ rechnen.
 
Und - es gibt leider nur ganz wenige Leute, die es wirklich (noch!) können (z.B. "Tape Control" in Berlin Blankenburg. 
 
Wenn es im Anschluss läuft, ist es in jeder Hinsicht genial und mit keinem Kassettendeck sowohl klanglich wie optisch (sowieso nicht    vergleichbar. 
 
Wenn Du noch einen "drauf setzen" möchtest, besorg` Dir ein Fisher oder Sanyo NR-500, dann trübt auch kein Bandrauschen oder Übersprechen der Kanäle den absoluten Hörgenuss bzw. ist bei eingemessenen Bändern (z.B. Maxell XL I) kein -wirklicher- Unterschied mehr zur CD zu hören.  
 
Wie gesagt, dass alles muss man wirklich (bezahlen) wollen, dann hat man auch entsprechende Freude daran (spreche aus eigener Erfahrung)... 
beste Grüße 
Jens
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das übersprechen verhindert auch kein NR system, dass ist Konstruktionsbedinng und wurde hier schon oft diskutiert   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		 (26.07.2014, 15:00)Der Karsten schrieb:  Wenn die kleine richtig eingemessen ist kommt da klanglich so schnell kein Kassettendeck ran, Bandbreite und 19cm sec. kann kein Kassettendeck   
Ja und nein ... ich hatte eine Akai GX630DB ... 4tel-Spur und mit Dolby ... egal wie, sie machte mich nicht glücklich. 
Nicht nur, dass sie (verständlicherweise) gegen meine Revoxe B77 und PR99 in 19/38 und Halbspur keine Chance hatte, auch die Aufnahmen mit meinem B215 waren besser ...
 
Ich kenne die 77er nicht vom Probieren, aber ich denke, dass sie kaum besser sein wird als die 630DB ...
	  
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 375 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  1.481 in 188 posts
 
Thanks Given: 440 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (26.07.2014, 17:00)Der Karsten schrieb:  Das übersprechen verhindert auch kein NR system, dass ist Konstruktionsbedinng und wurde hier schon oft diskutiert   
Warum denn nicht?  
Sicher, jedes Rauschminderungssystem hat seine Schwächen, beeinflusst das Ursprungssignal, doch das NR-500 (Neupreis 1200DM (!), also in etwas soviel wie hochwertige komplette Tonbandmaschinen und Kassettendecks incl. Dolby, zählt zu den besten Systemen, die in pukto Noise Reduction Adaptor entwickelt wurden. Ich denke, ich weiß, "Super D" ist nicht nur Geldschneiderei, Notnagel oder gar Vodoo. 
 
Es mag jeder seine Meinung haben, aber Ohren lügen nicht   bzw. was "hinten heraus kommt" zählt... 
Ich persönlich kann nur sagen: Bei richtiger Justage der Köpfe, dem exakten Einpegeln des NR-500 gibt es kein (hörbares) Übersprechen, weder bei Zimmerlautstärke noch über Kopfhörer!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (26.07.2014, 17:50)0300_infanterie schrieb:  Ich kenne die 77er nicht vom Probieren, aber ich denke, dass sie kaum besser sein wird als die 630DB ... 
Wenn Du was nicht kennst, kannst Du es nich vergleichen oder gar beurteilen.  
Aber mal zu Deiner 630 DB die war vielleicht einfach nicht in bester Ordnung  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		26.07.2014, 20:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2014, 20:15 von 0300_infanterie.)
		
	 
	
		Deshalb bezog ich mich ja auf die 630 ... sollte von den Specs auch i.O. sein ... 
Ne, die war frisch durchgecheckt ... passte aber in´s Bild, bin mit keinem Viertelspurer warm geworden ... vielleicht liegt´s daran ...
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Nabend Jungs, 
danke für die Hinweise!  
Da bleibe ich dann doch bei meinen MC´s,nur für 
die Optik ist mir das dann doch zu Teuer,weil ich eigentlich 
alle meine Geräte in einem perfekten  kpl. Zustand habe, 
bzw haben möchte.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |