| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.101  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.804 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Endlich Hirschi.    
Hast Du sie selbst besickt, bist Du zufrieden ?
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Ja, die habe ich selbst besickt. Die fummeligste Arbeit war es die alten klebrigen Reste zu entfernen ohne den Rest zu beschädigen. (Gehört auch etwas Glück zu    )
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		15.12.2010, 22:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2010, 22:19 von Friedensreich.)
		
	 
		Komm sag schon - wie klingt sowas? 
z.B. im Vergleich zu den Wigo Kugelboxen.
 
Ich find die "Winkelanordnung" der Kleinen so niedlich.   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		hui, ein Hirsch mit Hang zum Extravaganten, reespect! Hast du fein gemacht.  
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.101  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.804 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Besicken steht mir auch noch bevor.    Die Reste aufm Chassis sind immer sehr fies.   
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		Alleine das Erscheinungsbild ist schon ein Kauf wert    
und ein nicht zu unterschätzender Vorteil    Frau kann da nüscht drauf drapieren   
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Kannst du mal in wenigen Worten zusammenfassen, was dieses orthopädische, äh ortho-akustische Prinzip bedeutet.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		na, ne Blondine würde Blumentöpfe draufstellen ...
	 
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Wie gesagt,   (15.12.2010, 22:03)Harry Hirsch schrieb:  Klingen tun sie entspannt und offen mit gutem Tiefgang. 
der Bass ist sogar recht knackig. Die Hochtöner sind Peerless MT 20 HFC und wirklich gut. Bei einem bestimmten Bereich müssen sich die Phasenschweinereien durch die wilde Hochtöneranordnung negativ auswirken. Musik mit "schrabbeligen" Gitarren klingt manchmal etwas unschön.  
Im Vergleich zu den Wigos haben sie eine bessere Auflösung und einen deutlich tieferen und knackigeren Bass.
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
		
		
		15.12.2010, 22:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2010, 22:47 von Harry Hirsch.)
		
	 
		 (15.12.2010, 22:28)andisharp schrieb:  Kannst du mal in wenigen Worten zusammenfassen, was dieses orthopädische, äh ortho-akustische Prinzip bedeutet.  
Das Prinzip handelt von der Schallverteilung im Raum mit den nicht ortbaren Lautsprechern. Hohe Töne, die normalerweise gebündelt auf den Hörer treffen, werden verteilt um eine natürliche Klangwiedergabe zu erzielen. 
Heute würde man sagen, das ist übles Marketing Geschwurbel, aber sein Prinzip stammt aus den 50ern und deswegen glaube ich an seine guten Absichten. Den anderen Hersteller mit ähnlichem Prinzip und "Better Sound through Research" gibt es übrigens erst seit Mitte der 60er.
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich habe ja ne ziemliche Schwäche für solche Diffusschallwerfer. Das klingt schon ziemlich angenehm.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		 (15.12.2010, 23:05)andisharp schrieb:  Ich habe ja ne ziemliche Schwäche für solche Diffusschallwerfer. Das klingt schon ziemlich angenehm. 
Seit wann das denn? Wirst Du altersmilde?
	 
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Nee, ich werde taub.   
		
	 
	
	
		Sonab - prima, dazu kann ich auch etwas sagen! 1970 habe ich die auf der Funkausstellung in Berlin gesehen und vom Fleck weg geordert. OA-4, 5 und 6. Die OA-6 war meine Lieblingsbox, die hatte das größte Volumen und damit den kräftigsten Bass. Diese erste Baureihe hatte noch Valvo (Philips) -Tieftöner.  
Diese diffuse Schallverteilung hat den Vorteil, dass man nahezu im ganzen Raum Stereowiedergabe hören kann - aber den Nachteil, dass manche Programme schon recht merkwürdig klingen. Zum Beispiel ist eine einzelne Violine dann zwischen 3 und 5 Metern lang.
 
Die kleinen Peerles Hochtöner sind heute nahezu unersetzlich. Die ähnlichen Modelle von Visaton sind nur ein schwacher Ersatz dafür.
 
Immerhin - ein wichtiger Hersteller innerhalb der Hifi-Geschichte!
  
		
	 
	
	
		 (15.12.2010, 23:05)andisharp schrieb:  Ich habe ja ne ziemliche Schwäche für solche Diffusschallwerfer. Das klingt schon ziemlich angenehm. 
Andererseits würde ich bestimmt verrückt werden wenn ich nicht 
wissen würde wo die Geräusche herkommen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Als Ersatzhochtöner werden die Perless CT-62 empfohlen, die es aber auch nicht mehr gibt. Nach den letzten Erkenntnissen wird bei der Anordnung der Hochtöner die Y-Form empfohlen.    
Sieht dann so aus:
 ![[Bild: M4A7l.jpg]](http://i.imgur.com/M4A7l.jpg)  
Bei dem lieferbaren Ersatz "Obi T22-oa " muss die Weiche angepasst werden. 
 
Ein Bild für Udo:
 ![[Bild: NeHc6.jpg]](http://i.imgur.com/NeHc6.jpg)  
Mehr schöne Sonab Bilder und nicht so unscharf: http://www.prisjakt.nu/produkt.php?g=20858
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
		Tolle Lautsprecher   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.019  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		noch schönere Elektronik
	 
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Jup ist mal was anderes!   
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
		Sei´ s wie´s  is: ich hätte die auch gerne!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Speaker mit Art    
Fand das Konzept seinerzeit schon interessant, ich hätte sie mir fast mal neu gekauft, schön sie hier wieder zu sehen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		In dem Handbuch und auf Carlssonplanet  steht, dass die Sonab OA-12 und OA-14 mit dem Tieftöner direkt an der Wand stehen sollen. So eine symmetrische  Anordnung ist in der Praxis schlecht durchsetzbar, weil kaum jemand sein Wohnzimmer um die Lautsprecher herumbaut. Zumal die Sonab vermutlich eher Freunde der dezenten und unauffälligen Beschallung ansprechen und nicht Audiophile, die eher weniger Kompromisse eingehen. 
 ![[Bild: jV3rh.png]](http://i.imgur.com/jV3rh.png) 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Gefunden ! 
wer hat aktuell Sonab-Tröten ?
  
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 696 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 446  in 120 posts
 
Thanks Given: 793 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Sehr schöne Sonabs. Eine etwas andere Klangproduktion. Jazz ist damit ein absolutes Erlebnis!!!  
  Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
 
		
	 |