Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
good-old-hifi Oktober 2014
#76
Das hier ist Kimis Plattenspieler SABA PSP-350 (kommt in Wirklichkeit aber von JVC). Er hatte ein Gleichlaufproblem, da die Quarzsteuerung defekt war. Da war eindeutig ein IC defekt, das VC4046, welches die Quartzregelung steuert.

[Bild: saba-psp350-4-10437bekoy20.jpg]

Dieses IC ist nicht mehr zu haben. Im Hifi-Forum schrieb mal einer, das VC4046 wäre durch das 4046 aus der C-MOS-IC-Reihe zu ersetzen, das gibt es preiswert an jeder Ecke. Also ran und das IC gewechselt. Aber: das C-Mos 4046 hat nur 16 Anschlusspins, das VC4046 hingegen dero 18, obschon das 4046 ein PLL-IC ist, also vom Verwendungszweck her passen würde - nur leider nicht verwendbar ist. Ich habe nun in Kimis Plattenspieler ein identisches IC aus einem Schlachtgerät entnommen und verbaut. Er läuft nun wieder ohne Schwankungen.

[Bild: saba-psp350-3-10437be89byz.jpg]

Hier der gesamte Plattenspieler, der eigentlich gut bekannt und beliebt ist.

[Bild: saba-psp350-2-10437bezjyfs.jpg]

[Bild: saba-psp350-1-10437be0fxux.jpg]

Kannst ihn also wieder abholen, Kimi!

Shy
[-] 26 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • *mac42*, space daze, Mess, alex71, kamikaze13, Siamac, charlymu, Tom, Eidgenosse, bulletlavolta, ringostarr0, Rüssel, casu, HiFi1991, Faramir, hifiES, ST3026, Rainer F, Dual-Tom, BenGlitsch, Dioptrion, Neno, geronimo-2604, doublesix, New-Wave, 0300_infanterie
Zitieren
#77
endlich mal wieder ein Reperaturbericht!Thumbsup
Sind leider seltener geworden.. warum Armin, soviel zu tun?!Freunde
Gruß
Jens
Zitieren
#78
Super, Armin ! Freue mich schon riesig auf den Saba Dance3
Zitieren
#79
Ja, Jens - die Lust, welche zu schreiben sinkt von Tag zu Tag. Hier schreiben zu viele Zeitgenossen lediglich um ein Haar in der Suppe zu finden - nötigenfalls wird es eben in die Suppe eingelegt und lautstark mit Fingern drauf gezeigt. Wir haben niemals den Anspruch erhoben, dass wir perfekte Arbeit abliefern und das alles getan wurde, was man dem betreffenden Gerät antun könnte, notfalls nach intensiver Internetforschung zu jedem Modell. Unser Anspruch geht dahin, jedem Benutzer des Gerätes ein preiswerte (für ihn bezahlbare!) Möglichkeit zu bieten, sein Gerät noch längere Zeit vernünftig nutzen zu können und möglichst viel Freude daran zu haben. Damit das auch wirklich bezahlbar bleibt, gibt es da natürlich gewisse Grenzen. Daraus schließen manche, uns nicht wohl gesonnene Menschen (warum auch immer die uns nicht wohl gesonnen sind), dass wir das nicht könnten - doch wir könnten das ebenso gut, aber, die allermeisten Kunden möchten diesen Aufwand nicht treiben, bzw. am Ende bezahlen. Und genau deshalb machen wir, jedenfalls aus der Sicht mancher Perfektionisten, eben gewissermaßen nur Teilarbeiten. Dies stellt, wie so oft im Leben, einen Kompromiss dar. Wir stellen eines in unserem Betrieb in den Vordergrund: wir möchten zufriedene Kunden - und jeder (potentielle) Kunde, der das auch möchte, kann auch von uns zufrieden gestellt werden.

Shy

P.S. Schade, dass das hier im Forum mittlerweile immer mehr entgleitet und nur noch Verbalgefechte veranstaltet werden. Es könnte ja so einfach sein - isses aber nich.
Zitieren
#80
Moin,

damit wären wir bei den ToR (Terms of reference), die ja meist nur deshalb ein Problem sind, weil die Leute einfach nicht das Kleingedruckte lesen oder aber denken, dass man (der Betrieb) nicht wirklich ernsthaft von der Arbeit leben muss!

Ich war ja nun selbst vor kurzem Kunde bei Armin und bin sehr zufrieden mit dem, was ich für mein Geld bekommen habe. Anscheinend bin ich das aber auch nur, weil ich
a) bei Auftrag schon eine Wertgrenze gezogen habe, ab der ich um eine Nachfrage bat, damit ich entscheiden kann, ob mir das Gerät soviel Geld wert ist (mir also schon klar war, dass ich eine bestimmte Summe einzukalkulieren habe)
b) mir als Dauerleser der Rubrik klar ist, dass hier ein Betrieb arbeitet, der anders kalkulieren muss als ein Hobbywerkstattbetreiber (also mir nix geschenkt wird)
c) ich selbst um meine linken Hände und Nullwissen Elektro Bescheid weiß und mir daher xx € lieber sind, als ein weiterhin kaputtes Teil, das womöglich noch mehr beschädigt wurde (durch mich).

Somit habe ich Geld gezahlt und das gerne, denn ich habe jetzt das zu Hause spielen, was ich wollte: Ein AKAI System mit Spaß für die nächsten Jahre. Mir ist auch klar, dass das keine "Revision" ist.... denn der damit verbundene Aufpreis hätte den Nutzen des Gerätes für mich weit überschritten...

Ich sage also gerne noch einmal D*A*N*K*E* an Armin, denn die Reparatur war schnell, die Einzelkomponenten super verpackt und angesichts des für mich nicht erfolgten Ärgers, weil nicht selbst rumgestümpert und vor allem keine Freizeit sinnlos geopfert zu haben... war die Reparatur trotz dreistelligen Betrages sehr preiswert!

Hi
Peter
OldieKraut, immer wieder... notfalls auch als Salat. Am liebsten aber von CAN mit "Vitamin C"

http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
[-] 19 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:
  • blueberryz, peugeot.505, Ivo, Tom, bulletlavolta, casu, mmulm, bikehomero, Rainer F, Dual-Tom, BenGlitsch, Dioptrion, Neno, stony, 0300_infanterie, grabmonster, Folderol, LastV8, __diz__
Zitieren
#81
Deine Argumentation ist plausibel und gefällt mir PeterThumbsup

AtArmin: Mitleid bekommt man geschenkt.. Neid muss man sich erst erarbeiten!Kaffee
Jeder der bereits ansatzweise Nachvollziehen kann, was es heißt damit seine Brötchen verdienen zu müssen, ist auch in der Lage daraus abzuleiten, dass die Kalkulation hier eine andere sein muss, als wenn dies jemand zum Hobby in seinem Keller zum Spaß an der Freude ausübt.Floet

Ich kann jetzt nur von mir reden bzw. kann mir aber auch vorstellen, dass es vielen anderen "Laien" ähnlich geht, die Deine Reparaturberichte mit Freude erwarten und durchlesen und somit viele Geräte erst durch Deine Berichte kennenlernen, dass es sehr Schade wäre, wenn Du Dein Berichtswesen zu den Reperaturen wg. sowas einschränken würdest.... Denn damit hätten die von Dir gen. "Dauernörgler" genau das erreicht, was Sie wollten..Raucher
Gruß
Jens
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Kaje für diesen Beitrag:
  • phil762, silverplatte, Tom, Faramir, mkrabbe, Dioptrion, Neno, stony, LastV8
Zitieren
#82
(21.10.2014, 11:22)Armin777 schrieb: Ja, Jens - die Lust, welche zu schreiben sinkt von Tag zu Tag. Hier schreiben zu viele Zeitgenossen lediglich um ein Haar in der Suppe zu finden - nötigenfalls wird es eben in die Suppe eingelegt und lautstark mit Fingern drauf gezeigt.

Lieber Armin, lieber Lennart,
es wäre schade, wenn Eure Rep.-Berichte ausbleiben oder weniger werden, aber ich kann es gut nachvollziehen.
An dieser Stelle sei es mir gestattet, ein bisschen aus meiner Erfahrung zu diesem Thema zu schreiben, auch wenn es leicht OT ist - ok? Gut Floet

10 Jahre habe ich ein Modellbau-Forum für elektrisch betriebene Rennboote (übrigens ohne Moderation) geführt, bis meine Interessen in andere Richtungen gingen. Das war insgesamt eine spannende Zeit!
Auch dort wurde natürlich heiß bis sehr heiß diskutiert und gefachsimpelt. Ein Schwerpunktthema war die Elektronik. Gerade in diesem Bereich wird die Technik bis zum Extrem ausgereizt. Man denke an hochstromfähige Akkus und die Leistungselektronik für die Motore, die bis in den KW-Bereich auf kleinstem Raum ausgelegt sein musste.

In dieser Zeit war ich auch teilweise Selbständig und erstelle elektronische Komponenten zum Verkauf in meinem eigenen Shop. Lade- Entladetechnik, Motorsteller, Logger, Messmodule etc - vieles mit Mikrocontrollern und eigener Software.
Ihr glaubt gar nicht, welche Diskussionen sich in einem Forum daraus ergeben können - dagegen ist das hier ein leichtes Kräuseln auf dem Wasser.
Und wehe, so ein Teil ist mal abgebrannt - autsch!
Natürlich weiß auch eine kleine, eingeschworene Gemeinschaft immer alles besser, egal was man macht.
Nur an Themen und Produkte, die ein absolutes Alleinstellungsmerkmal hatten und nicht Mainstream waren, da traute sich niemand ran Raucher .

~~~

Zweites Beispiel: ich bin Programmierer. Sowohl beruflich, als auch im Hobby.
Dort sieht es noch schlimmer aus.
Angemeldet in einigen Programmierforen, muss ich täglich mit ansehen, wie sich die Nerds die Köppe einschlagen.
Es gibt Bereiche, in denen die Leute Ihre Software vorstellen - entweder fertig compiliert oder auch mit Quellcode.
Dabei ist es völlig Wurscht, ob das Programm gut, sehr gut, überragend oder mies ist - JEDER bekommt da sein Fett weg Lol1 .
Es scheint in der Natur des Menschen zu liegen - ich weiß es nicht.
Ich bilde mir ein, ein sehr guter Programmierer zu sein und Lösungen weit weg vom Standard zu finden, darum würde ich nie auf die Idee kommen, in diesen Rubriken etwas zu schreiben.

Mein Fazit:
Jeder braucht ein bisschen Anerkennung für Dinge, die er gut kann. Sozusagen ein paar Streicheleinheiten - ist nichts schlimmes dabei!
Nur die Form der Präsentation sollte wohl überdacht sein.

Wenn ich mich z.B. entschließe, in diesem Forum Reparaturberichte zu schreiben, was ich im Winter (Bastelzeit) auch machen werde, dann gehe von vornherein mit mir selbst den Deal ein, dass Kritik kommt und ich sie akzeptiere. Niemand ist vollkommen und das würde die Sache auch recht langweilig machen. Also lass ich es zu. Wenn sie angebracht ist, lerne ich daraus, wenn sie nicht angebracht ist, ignoriere ich sie und schieße nicht zurück.

Für Euch:
Nur so als Gedankengang für Euch...
Es gäbe ja noch eine andere Möglichkeit. Bitte nicht falsch verstehen, aber Eure Website könnte mal einen frischen Touch vertragen. Ein modernes, leicht zu handhabendes CMS mit einem schönen Template, das auch auf mobilen Geräten wie Tablets und Smartphones responsiv arbeitet.
Als CMS als Vorschlag das kostenlose WordPress (lässt sich außer als Blog auch hervorragend als CMS betreiben) und als Template ein durchdachtes, professionelles z.B. von hier: LINK für ein paar Mücken.
Vielleicht sogar im Retro Design: LINK Thumbsup .

Und wenn dann die Website frisch gebügelt zum Besuch einlädt, ist der Weg in die Reparatur-Ecke nicht mehr weit. Viele User würden sich bestimmt gern weiter die Bilder und Berichte ansehen. Kommentare würde ich abschalten! Ok, da gibts dann zwar kein direktes Feedback mehr, aber das schmälert Euren Ruhm nicht wirklich.

Plan-B wäre weiterhin im Forum zu Posten und auch hier die Kommentare abzuschalten, also nur Schreibzugriff für Euch in Eurem Bereich. Dies haben wir damals in meinem Forum bei speziellen Bauberichten so gemacht und es kam gut an. Die Threads waren sauber, nicht zugemüllt.

Optimal wäre es natürlich, Ihr schreibt hier weiter, mit vielen Bülders natürlich und ignoriert einfach die Antworten. Jeder sollte zu dem stehen, was er tut.

Falls Ihr Hilfe bei der Website braucht - sagt Bescheid Freunde .

LG,
Bruno
[-] 21 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • jagcat, space daze, *mac42*, Tom, charlymu, Eidgenosse, bulletlavolta, Stereo 2.0, Ivo, schlafmütze, mmulm, Rainer F, Mess, Dual-Tom, mkrabbe, BenGlitsch, Dioptrion, Neno, timilila, LastV8, __diz__
Zitieren
#83
Klasse Bruno Thumbsup

Viel Spaß mit dem SABA Kimi. Hab wieder was dazu gelernt (JVC). Danke fürs Zeigen Armin.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#84
Lieber Armin lieber Lennart - ich kann verstehen, dass euch langsam die Lust vergeht hier eure Berichte einzustellen - is ja so ganz nebenher auch (unbezahlte) Arbeit - aber auch etwas Werbung. Ohne die Berichte hier, wäre ich nicht zufriedener Kunde bei euch. Ich habe sämtliche Rep-Berichte von euch gelesen und viel Spaß damit gehabt - es würde echt was fehlen wenn ihr das nicht mehr machen würdet. Aus meiner Sicht sprechen Peter und Bruno wichtige Punkte an, die ihr in eure Überlegungen einbeziehen könntet.
Lasst euch von den paar Trolls nicht die Lust auf die Zusatzarbeit vergällen. Thumbsup
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:
  • Ivo, ringostarr0, Neno
Zitieren
#85
(21.10.2014, 17:38)Eidgenosse schrieb: Lieber Armin lieber Lennart - ich kann verstehen, dass euch langsam die Lust vergeht hier eure Berichte einzustellen - is ja so ganz nebenher auch (umbezahlte) Arbeit - aber auch etwas Werbung. Ohne die Berichte hier, wäre ich nicht zufriedener Kunde bei euch. Ich habe sämtliche Rep-Berichte von euch gelesen und viel Spaß damit gehabt - es würde echt was fehlen wenn ihr das nicht mehr machen würdet. Aus meiner Sicht sprechen Peter und Bruno wichtige Punkte an, die ihr in eure Überlegungen einbeziehen könntet.
Lasst euch von den paar Trolls nicht die Lust auf die Zusatzarbeit vergällen. Thumbsup
Ulis Aussage stimme ich 100% zu!
Lasst euch nicht fertig machen, bitte wieder mehr Berichte.
Viele Grüße
Erwin
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an ringostarr0 für diesen Beitrag:
  • mkrabbe, Neno, timilila
Zitieren
#86
Also, heute hatte ich einen Kenwood KA-801 auf dem Tisch. Dieser schöne Verstärker von 1980 wiegt 17,5 kg und leistet 2 mal 160 Watt an 4 Ohm nach DIN. Er verfügt über ein Doppel-Mono-Netzteil und schaut so richtig klassisch aus. Besonderes Kennzeichen sind die beiden Power-Meter an der Front. Er kostete seinerzeit 1.698,- DM. Kleinere Brüder waren der KA-501, 601 und 701 - der große Bruder hieß KA-907.

Defekt waren ausser den üblichen Alterserscheinungen ein gerissener Bowdenzug vom Eingangswahlschalter sowie ein abgebrochener Netzschalter. Den Bowdenzug konnten wir ersetzen, mit dem Netzschalter war es schon schwieriger, denn das vordere Teil des Hebels samt Knopf fehlten. Diese Kippnetzschalter sind kaum noch zu bekommen - wir mussten uns also etwas einfallen lassen.

Hier der abgebrochene Netzschalter, ausgebaut:

[Bild: kenwood-ka801-1-126893tdrg.jpg]

Zunächst haben wir von einem alten Schalter (nicht für Netz) das vordere Ende des Hebels abgeschnitten.

[Bild: kenwood-ka801-3-126896dcz9.jpg]

Mittels einer Feile werden beide Teilstück so bearbeitet, dass die Gesamtlänge des Hebels wieder stimmt.

[Bild: kenwood-ka801-2-12689yneph.jpg]

Das vordere Ende wird nun von hinten in die Manschette eingeschoben und mit 2-Komponenten-Kleber dort dauerhaft fixiert.

[Bild: kenwood-ka801-4-12689bccdr.jpg]

Danach kann dann die Manschette auf den Hwebel aufgeschoben werden und ebenfalls mit 2-Komponenten-Kleber befestigt werden - allerdings erst nach Montage des Netzschalters in der Werkplatte, sonst passt das nicht mehr.
Hier ohne Klebstoff erst mal so zusammengefügt, damit es besser sehen kann.

[Bild: kenwood-ka801-5-12689qkei1.jpg]

Nun den Netzschalter einbauen und die Manschette mit dem neuen vorderen Hebestück endgütig verkleben.

[Bild: kenwood-ka801-7-12689qhdp6.jpg]

Der Knopf (ein neuer, der alte war ja weg) kann erst nach der Montage der Frontplatte vorne wieder an seinen Platz.

[Bild: kenwood-ka801-8-12689bpe7m.jpg]

Als Besonderheit erhielt dieser KA-801 auf Wunsch des Kunden zwei Seitenholzteile in Rio-Palisander, normalerweise haben diese Modelle kein Holz, gab es auch nicht als Zubehör. Niko (www.retro-tischlerei.de) hat hier hübsche Seitenteile angefertigt.

[Bild: kenwood-ka801-9-126898gd3e.jpg]

[Bild: kenwood-ka801-12-1268c2dcp.jpg]

[Bild: kenwood-ka801-13-1268dxiq3.jpg]

[Bild: kenwood-ka801-14-1268sadvl.jpg]

Auch von hinten ein hübsches Gerät, welches ebenfalls von Jahr zu Jahr an Wert zunimmt.

[Bild: kenwood-ka801-11-1268t2f06.jpg]

Unser aller Hobby kann so schön sein - mir macht es jeden Tag wieder große Freude an diesen Geräten zu arbeiten.

Shy
Zitieren
#87
Geile Kiste - gerade auch mit den Holzseiten...Thumbsup

Gratulation an den Besitzer und an Euch für den Ideenreichtum und die kreativen Lösungen.
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • timilila
Zitieren
#88
Klasse Gerät, besonders die Seitenteile gefallen, interessante Reparatur des Netzschalters, schön das die Kiste wieder läuftThumbsup
Viele Grüße
Erwin
Zitieren
#89
Hey Armin,weiter so!
Diese schicken und massiven Klassiker müssen der Welt einfach erhalten bleiben...

Mir gefällt der Kenny sehr gut.

Hab ich schon gedacht als er noch ohne Holz bei Dir stand Thumbsup
Musikalische Grüsse aus Neustadt bei Hannover....

Carsten
Zitieren
#90
+1 Thumbsup Super gelöst und schaut top aus Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#91
Die Holzwangen sehen top aus!!!

ThumbsupThumbsupThumbsup

Warum hat Kenwood damals diese blöden Griffe (zumal noch nicht einmal die Möglichkeit zum Einbau in ein 19"-Rack bestand) und nicht gleich solche schicken Holzteile angeboten????

Jetzt noch der passende Tuner dazu, das wär's…

Grüße

Wernsen
Zitieren
#92
Hallo Armin und Lennart,

erst mal Glückwunsch zu den tollen Reparaturen und Reparaturberichten des Kenwood und des Saba! Dann aber auch noch mein Senf zu den Reparaturberichten allgemein - für mich (als totaler Nullchecker, was elektrische / elektronische Reparaturen angeht) ist das eine extrem anregende Lektüre, auch wenn ich nicht alles verstehe. Auch ich hab mich durch sämtliche Berichte seit 2010 hindurchgearbeitet - und "gearbeitet" schreibe ich nur, weil's halt doch einige sind. Sehr großes Lesevergnügen, immer wieder super-kreative Lösungsansätze, und vor allem mindestens interessante, manchmal wundervolle Gerätschaften. Die Ernsthaftigkeit, mit der Ihr Euren Job macht und dokumentiert, hat sicher nicht nur mich letztlich überhaupt dazu bewogen, Euch Geräte zur Instandsetzung zu überlassen. Von daher kann ich, ebenso wie Kaje weiter oben, hinter manchen süffisant-oberlehrerhaft-peinlichen Kommentaren der letzten Zeit nur Neid oder Profilierungssucht als Triebfeder vermuten. Lasst Euch davon bloß nicht beirren! Eure Kunden und Leser danken. Auch dafür, dass Ihr bei aller Liebhaberei (die wir ja teilen) das ökonomisch Sinnvolle im Blick habt. Wer mehr will, kann das ja ansagen (und bezahlen).

In diesem Sinne: Weiter so, und gern weitere Reparaturberichte. Was unpassende Kommentare angeht: nicht mal nicht ignorieren.

Beste Grüße
Frank
Es genügt nicht, keinen Gedanken zu haben: man muss ihn auch ausdrücken können.
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, Tom, mkrabbe, Dioptrion, MrScott, leolo
Zitieren
#93
der Kenny ist wirklich sehr schön geworden - ich finde Holzbacken nicht per se angebracht - aber hier passen sie wirklich sehr gut! Klasse Arbeit!
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
Zitieren
#94
Ja, Armin und Lennart, Frank spricht mir aus der Seele! Genau so habe ich es empfunden, als ich über Eure Reparaturberichte hier ins Forum gefunden habe! :YES:
Lieben Gruß!
Euer Mathias

Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...  Floet

"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88

Zitieren
#95
von mir auch ein "BITTE macht weiter mit den Berichten" freue mich über jeden einzelnen!
wie sagt man so schön im englischen "haters gonna hate"!
Drinks Ihre seit super! Weiter so!
Zitieren
#96
Lieber Armin, lieber Lennard,
lasst euch bitte bitte auf gar keinen Fall von den Trollen im Netz niederringen! Wo sollten wir alle sonst die tollen Reparaturberichte mit den super seltenen und wunderschönen Geräten bekommen? Wo könnte ich meine Erfahgrungen sonst bei der Revidierung von alten japanischen HiFi Geräten einstellen? Die Trolle stänkern nur, die können gar keine gescheiten Berichte schreiben. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29) Also, macht bitte bitte weiter. Sonst hätte ich doch den Traum- Kenwood von oben doch nie zu Gesicht bekommen! Und die Reparatur des Netzschalters ist auch super beschrieben. Von all den anderen Berichten ganz abgesehen

Irgendwann kommt so ein Kenwood auch mal zu mir geflogen und teilt sich einen Platz im Regal mit dem Luxman L-11 Raucher

Stay Tuned!

Richard
========================
Ohne Musik wäre das Leben ein Fehler
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Broesel02 für diesen Beitrag:
  • mkrabbe, Neno
Zitieren
#97
Genau, ist halt wie im richtigen Leben, lauter Experten unter sich...Oldie

Ach ja, das schlagende Argument:Raucher


[Bild: kloppe.jpg]

Gibt es demnächst in der Good Old HiFi Sonderedition mit Röhren...Dance3

Also: Bitte nicht unterkriegen lassen. Wir brauchen Euch !Freunde
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Der Jo für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, stony
Zitieren
#98
Meinungsverstärker Lol1

Shy
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Dioptrion
Zitieren
#99
(21.10.2014, 17:38)Eidgenosse schrieb: ...
Lasst euch von den paar Trolls nicht die Lust auf die Zusatzarbeit vergällen. Thumbsup

Dem ist nichts hinzuzufügen. Thumbsup
Zitieren
Heute wurde ein Marantz 2252 nach erfolgter Überholung mit einem Holzgehäuse von Pathe Wings mit Gloss-Lackierung. Diese Gehäuse kann man bei ebay erwerben, die sind wirklich schön, aber auch richtig teuer (199,- Euro).
Der 2252 hat ein neues Balancepoti bekommen (das alte war mechanisch defekt), eine komplette LED-Beleuchtung und eine große Schalterkur, nebst neuem Relais und etlichen neuen Elkos, Tunerabgleich usw.

Für diese LEDs, die auch in anderen Fabrikaten von Tunern und Receivern funktionieren, verwenden wir Warmton-SMD-LEDs, einen Widerstand und eine Zenerdiode und bauen alles zusammen in das Gehäuse einer Sicherung (6x30mm) ein, die wir an beiden Seiten "öffnen". Hier die einzelenen Bauteile:

[Bild: led-eigenbau-4-14823nc9peu.jpg]

Zusammengebaut schaut das dann so aus:

[Bild: led-eigenbau-1-14823nfbr2s.jpg]

[Bild: led-eigenbau-2-14823nzppke.jpg]

[Bild: led-eigenbau-3-14823ne2peg.jpg]

Im Marantz arbeitend macht das ein wundervolles Licht und, wegen der fehlenden Wärme, halten die Lampengehäuse auch ziemlich ewig.

[Bild: marantz-2252-2-14542w9yo96.jpg]

[Bild: marantz-2252-3-14542w0moht.jpg]

[Bild: marantz-2252-4-14542wsxosg.jpg]

Wie gesagt, das Holzgehäuse ist von Pathe Wings und amerikanisch Nussbaum mit hochglanz Klarlack.

[Bild: marantz-2252-1-14542wxsogv.jpg]

[Bild: marantz-2252-5-14542wyeqrq.jpg]

So und nun weiter bei der Arbeit...

Shy
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  good-old-hifi Juli 2011 Armin777 280 165.857 07.06.2023, 16:47
Letzter Beitrag: Der Paul
  good-old-hifi Oktober 2013 Armin777 202 147.801 03.11.2021, 16:27
Letzter Beitrag: Wilbert
  good-old-hifi Mai 2014 Armin777 85 62.053 13.06.2021, 23:29
Letzter Beitrag: X-oveR
  good-old-hifi März 2011 Armin777 365 218.638 27.03.2018, 20:51
Letzter Beitrag: Socki
  good-old-hifi März 2012 Armin777 283 185.985 04.09.2017, 16:10
Letzter Beitrag: Gorm
  good-old-hifi November 2012 Armin777 129 105.623 13.07.2016, 10:09
Letzter Beitrag: Hullemups



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste