Themabewertung:
  • 19 Bewertung(en) - 3.89 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Artgerechte Geraffelhaltung !
Und "Hancock" gegen einen guten Film...Floet LOL

Drinks
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • Rüssel
Zitieren
(01.12.2014, 08:58)Rüsselfant schrieb:
(30.11.2014, 16:47)bikehomero schrieb: Wohnzimmer umgestellt und den Yamaha hinter der Klappe vorgeholt:

[Bild: DSC00604.jpg]

Wosn da der Plattenspieler?

Wohnzimmer ist nicht gleich Spielzimmer ! Floet

(01.12.2014, 08:58)Rüsselfant schrieb: Und den PC Monitor würde ich gegen nen Ferseher tauschen Smile

Lol1Lol1Lol1
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • leberwurst, bikehomero, winix
Zitieren
beim Kumpel nach dem Umräumen von 2 Stück SE A 1 und A2 nach Umstellung auf Bi Amping ( läuft an großen JBL )

[Bild: 25irwn5.jpg]


ein passendes Rack wäre besser....Denker
[-] 23 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Eidgenosse, Siamac, Tom, leberwurst, New-Wave, ST3026, onkyo, postpaul, Rainer F, Stereotyp, unchained, alex71, xs500, HiFi1991, Maddanny, Jolle007, Rüssel, wirozz, NS700X, onkel böckes, winix, Cpt. Mac, theoak
Zitieren
Rack hat für mich immer was von Käfighaltung... Raucher allerdigs wär fürs Geraffel Boden- oder gar Freilandhaltung wohl auch nix...
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
Zitieren
(01.12.2014, 10:05)der Werner schrieb: ein passendes Rack wäre besser....Denker

Es würde meiner Meinung nach optisch eigentlich schon reichen, wenn das kleine Türmchen da in der Mitte (im Schrank?) verschwindet.
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
das habe ich auch empfohlen zzgl. TV - aber räumlich niocht machbar
Zitieren
Moin,

zumindest auf dem Bild kommen die Zappelendstufen leider nicht zur Geltung! Ein niedrigeres Schänkchen mit zwei Reihen Regalen obendrauf würd schon helfen. Aber die Gesamteinrichtung wird dies wohl stilistisch vereiteln. So siehts aber auf jeden Fall etwas Kunterbunt aus, und das haben die Endstufen nicht verdient. Die sind ja schon Möbel für sich Floet

lG,
Tom.
Zitieren
moinsen Hi, At hörtnix

nicht jedes rack muß "käfighaltung" sein. meins läuft bestimmt unter "bodenhaltung" Floet .

[Bild: 002.jpg]

[Bild: 001.jpg]

[Bild: 003.jpg]

gruß

dirk Jester
[-] 21 Mitglieder sagen Danke an leberwurst für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Tom, charlymu, Feathead, onkyo, Mosbach, Rainer F, thosch, unchained, Ichundich, alex71, Eidgenosse, xs500, 0300_infanterie, HiFi1991, DUALIS, wirozz, Rüssel, winix, Helmi, theoak
Zitieren
Sieht gut aus! Thumbsup

Sind das Sherwood-Geräte in der Mitte? Wenn ja, bitte vorstellen.
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
Zitieren
Am Wochenende wurde gezimmert. Eigentlich gings mir um die artgerechte Vinylhaltung, aber hier passt es glaube ich trotzdem rein. Die Schubladen für die Singles (derzeit noch in Kartons) muss ich noch basteln....
[Bild: image.jpg]
[-] 32 Mitglieder sagen Danke an punkdeluxe für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Ichundich, mazyvx, Ivo, leberwurst, Deichvogt, eric stanton, Tom, Rainer F, thosch, Stereotyp, onkyo, unchained, Maxx, HifiChiller, bikehomero, alex71, xs500, 0300_infanterie, HiFi1991, wettermax, Neno, DUALIS, rappelbums, identity, Rüssel, winix, Helmi, Siamac, Caspar67, tender-t, theoak
Zitieren
Sehr schönes Ensemble, mit der tollen Pio KombiThumbsup
Gruß mazy
Zitieren
Von proso kam völlig unverhofft auf Rezept (*faszinierend*) ein "gescheites" Band für meine A77-Zwangsauslebungen.

528ger BASF. Ohne Worte, ehrlich- nur soviel: Es gibt einige Leute hier, die echt verdammt schwer in Ordnung sind!

[Bild: 016b315fce0d66cdc277999014a1e00493aa069d41.jpg]

Interessanterweise auch ziemlich gut mit auf den auf LPR35 eingemessenen A77 verwendbar. Dance3Thumbsup
[-] 15 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • leberwurst, Deichvogt, Tom, spocintosh, Rainer F, New-Wave, alex71, xs500, 0300_infanterie, HiFi1991, bathtub4ever, Rüssel, Eidgenosse, winix, theoak
Zitieren
(09.11.2014, 21:45)bikehomero schrieb: Hab am WE umgestelt, den Receiver hoch, die Platten runter:


[Bild: DSC00513.jpg]

P-E-R-F-E-K-T

Deine Boxen noch auf Spikes, resonance absorbers?
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • leberwurst, 0300_infanterie
Zitieren
Niein Michi, das ist gar nicht perfekt. Nur ne Übergangslösung. Sowohl der Receiver, als auch der Plattenspieler stehen je zur Hälfte auf einem Schrank. Der Plattenspieler soll aber alleine auf dem mittleren Element stehen. Zwischenzeitlich stehen die Sonys wieder senkrecht da und der Kenwood in der Ecke.

Die Boxen sind mit Schaumstoffplatten abgekoppelt. Mit Spikes ankoppeln wäre auch kontraproduktiv bei dieser Anordnung, weil dann die Schrankelemente ja mitschwingen würden.

Gruß

Jürgen

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • leberwurst, HiFi1991
Zitieren
Hallo Jürgen,
ich verstehe was Du meinst. Ich habe ja ein ähnliches Möbel daheim, von den Maßen, aber das wird irgendwann weichen müssen, und ein richtiges Rack, oder Regal wird Einzug halten. Sodass man mehrere Geräte stehen lassen kann.

Zitieren
(03.12.2014, 08:31)bikehomero schrieb: Die Boxen sind mit Schaumstoffplatten abgekoppelt.

Super! Mach ich dir nach ... ab zum GLOBUS Richtung Wörth. Mit vernünftiger Antwort geht es echt weiter. Thumbsup Geniale Idee
Zitieren
moinsen Hi , At Feathead

die qualtät der bilder bitte ich zu entschuldigen, wurden mit dem handy gemacht Tease .

[Bild: 005.jpg]

[Bild: 006.jpg]

High End Komplettanlage von Sherwood - bestehend aus folgenden
Komponenten:
- SHERWOOD AX-7 R Verstärker
- SHERWOOD CD-7C CD-Player
- SHERWOOD TX-7C Tuner
- SHERWOOD DS-7C Kassettendeck

Mit der massiven Front aus 5mm gebürstetem Aluminium ist diese
Anlage ein echter Hingucker. Die hochwertige Verarbeitung äußert
sich in vielen weiteren kleinen Details: von komplett aus Metall
gefertigten Gehäusen bis hin zu den komplett vergoldeten
Anschlüssen. Man mag einmal das Gewicht der Einzelkomponenten mit
aktuellen Geräten vergleichen.
Mit dem kraftvollen Verstärker liefert die Anlage einen
hervorragenden Klang egal ob als Quelle eine CD, eine Kassette oder
der AM/FM Tuner genutzt wird.

Die Zeitschrift HiFi-Test schrieb dazu: " Die klingt wie sie
aussieht, die OPUS 7 von Sherwood. Kraftvoll und souverän schaufelt
der Verstärker, adäquate Lautsprecher vorausgesetzt, selbst die
gemeinsten Tiefbass-Impulse locker und präzise in den Hörraum.

TECHNISCHE DATEN

* Alle Komponenten fernbedienbar über Systemfernbedienung und
Digi-Link
* Durchgeschleifter Netzanschluss – zum Betrieb der Anlage an
einer Steckdose
* AX-7 R (Verstärker)
* Ausgangsleistung
* 2 x 50 W bei 8 Ohm
* 2 x 90 W bei 4 Ohm
* Frequenzgang
* Phono: 30 Hz – 20 kHz +/- 0,5 dB
* Hochpegel Eingänge: 5 Hz – 280 KhZ
* Eingänge
* 2 x Tape
* 2 x Aux
* CD
* Tuner
* Phono
* Digi-Link
* Ausgänge
* 2 x Tape
* Lautsprecher
* Digi-Link
* Motorgetriebener Lautstärkeregler und Eingangswahlschalter
* Vergoldete Lausprecher-Anschlüsse – auch für Bananenstecker
* Vergoldete Cinch-Anschlüsse
* Kopfhöreranschluss

* CD-7C (CD-Player)
* Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz +/- 0,2 dB
* Fremdspannungsabstand: > 100 dB
* Dynamikumfang: > 95 dB
* Gleichlaufschwankungen: nicht messbar
* Wiederholfunktion
* Zufallswiedergabe
* Programmwiedergabe
* Anspielautomatik
* Musikkalender
* Vergoldete Cinch-Anschlüsse
* Digital-Ausgang

* TX-7C (Tuner)
* AM/FM Stereo Tuner
* Senderspeicher
* Vergoldete Cinch-Anschlüsse

* DS-7C (Kassettendeck)
* Automatische Bandsortenerkennung
* Full Logic Steuerung
* Autoreverse
* Dolby B+C
* 2 x 7 Segment Display
* Digitaler Counter mit Memoryfunktion
* Vergoldete Cinch-Anschlüsse

* Gewichte:
* AX-7 R: 10,5 kg
* CD-7C: 5,8 kg
* TX-7C: 5,3 kg
* DS-7C: 6,5 kg

ich besitze die anlage seit 1999, sie stand als referenzanlage (keine 100 stunden gelaufen) bei meinem "stammdealer" der firma schumacher und v. klitzing in hannover am marstall.
(leider spielt mein namensvetter dirk schumacher mit dem gedanken, die firma im nächsten jahr zu schließen. hannover ist, zumindest in den letzten 10 jahren, anscheinend kein pflaster für meistergeführte an- und verkauf hifi-geraffelläden Flenne )

einziger schwachpunkt der stereoanlage ist der motorgetriebener lautstärkeregler und eingangswahlschalter. wurde schon mehrmals, aufwendig, repariert. rastet oft nicht präziese ein und schaltet dann den rechten oder linken kanal nicht auf. also schlater mehrmals per hand hin und herbewegen. mit geduld und ein bisschen glück klappts dann auch Dash1 .

gruß

dirk Jester

p.s:

die technischen daten und ein teil der beschreibung habe ich, aus bequemlichkeit, aus dem www. "zusammengestoppelt" Floet . hätte sonst alles aus meinen bedienungsanleitungen rausschreiben müssen. ich bitte um eure absolution Freunde .
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an leberwurst für diesen Beitrag:
  • Tom, Deichvogt, Feathead, New-Wave, charlymu, HiFi1991, Ichundich, Rüssel, oldAkai, winix, Rainer F
Zitieren
Bis vor einiger Zeit wurden ein paar Geräte aus Regensdorf bei mir "artgerecht" (verkabelt) gehalten:
Leider verzerrt das Hochladen etwas die Breite-sorry!

[Bild: image.jpg]
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an McTandy für diesen Beitrag:
  • bikehomero, HiFi1991, , Tom, Ichundich, winix, New-Wave, leberwurst, duffbierhomer, oldAkai, sensor, Eidgenosse, Siamac, 0300_infanterie, Rainer F, theoak
Zitieren
Revoxist Raucher

Afro

Chris
Klang, Qualität, Optik & Haptik
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Deckard für diesen Beitrag:
  • theoak
Zitieren
Geraffelhalung in der Küche:


[Bild: TEAC_300_1.jpg]

Gruß

Jürgen

[-] 16 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Micha, HiFi1991, Rüssel, oldAkai, Deichvogt, alex71, Mosbach, leberwurst, Eidgenosse, winix, Helmi, Siamac, Caspar67, Rainer F, theoak
Zitieren
Aha eine Europiccola! Benutzt du die Diva? Entschuldigung fürs OT!
Zitieren
Früher hab ich sie regelmäßig verwendet. Seit wir aber eine KitchenAid haben steht sie nur noch rum. Allerdings ist die KitchenAid gerade kaputt, da muss sie wieder ran. Drinks

Gruß

Jürgen

Zitieren
So,derzeit bin ich mit genug Geräten ausgestattet.
Sammeln will ich auch nichtTease
Aber ich würd doch mal den neuen Kassetten Fuzi ausprobieren.
Was für Kassetten soll man den da nehmen,kenn mich seit 30 Jahren da nicht mehr ausFloet

ÜbrigensAtKarlheinz
Der Röhren Amp ist schon wieder GeschichteDrinks

[img][Bild: p2080785cau8d.jpg][/img]

[img][Bild: p2080782oruva.jpg][/img]
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:
  • alex71, HiFi1991, OsirisDeath, New-Wave, HifiChiller, leberwurst, winix, Tom, Helmi, Rainer F
Zitieren
[Bild: 1423397649151_406064935.jpg]
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
  • Rüssel, New-Wave, HiFi1991, Mosbach, leberwurst, Tom, Rainer F, theoak
Zitieren
Minigehege.....

[Bild: DSC01317.jpg]

[Bild: DSC01318.jpg]

VG
Sascha
[-] 34 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, LastV8, leberwurst, sensor, bulletlavolta, bikehomero, Rüssel, Eidgenosse, onkel böckes, Baumeister, winix, Tom, rotoro, , peugeot.505, New-Wave, dksp, ST3026, triple-d, spocintosh, beetle-fan, Stereotyp, Tarl, hal-9.000, onkyo, Helmi, alex71, Caspar67, leolo, xs500, 0300_infanterie, McTandy, Rainer F, theoak
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Smile Alternative Geraffelhaltung Musik ist Trumpf 2 4.012 09.04.2015, 13:22
Letzter Beitrag: eric67er



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste