Themabewertung:
  • 19 Bewertung(en) - 4.11 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Yamaha Thread
(26.01.2013, 19:15)E-Schrotti schrieb: Ein 3020 würde das Bild abrunden. Floet

Drinks

Vielleicht, wenn ich die beiden Brüder verkaufen würde, dann könnte ich mir evtl. einen leisten. Das ist es mir aber glaube ich dann doch nicht wert. Das Design ist glaube ich auch etwas anders - mit einem überstehenden Holzrahmen, der würde nicht so ganz zu meinen Geräten passen, aber wenn einer einen rumstehen hat, ich würde nicht unbedingt NEIN sagen! Floet
Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
Zitieren
(26.01.2013, 19:21)New-Wave schrieb: erst einen finden für einen annehmbaren Preis Tease

Was heisst hier Preis, sowas zieh ich aus'm Container! UndWeg
Gruß Peter

Hi
Zitieren
Ich hätte gerne einen, Peter Freunde LOL
Zitieren
Container aber bitte nur per Selbstabholung! LOL

Freunde
Gruß Peter

Hi
Zitieren
Lol1Lol1Lol1
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen. Oldie
Gruß Thomas


Zitieren
[Bild: img_6846ksuo5.jpg]
Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Nico für diesen Beitrag:
  • Stereotyp, thosch, New-Wave, Dirk, Jadehifi, E-Schrotti, DUALIS, bodi_061, theoak
Zitieren
Hallo zusammen, habe meinen Yamaha CR 2020 einem "Facelift" unterzogen. Ich hatte das Gerät in der Bucht gekauft aber leider kam es mit einem leicht beschädigten Gehäuse bei mir an. Keine schöne Sache aber die Verkäuferin konnte wohl nichts dafür und hat mir einen Teil des Kaufpreises erstattet.
Hier mal zwei Bilder dazu. Nichts Großes aber mich hat's trotzdem ganz schön gestört.

[Bild: IMG_0837.jpg]

[Bild: IMG_0840.jpg]

Da der CR 2020 ja noch ein schönes Holzgehäuse hat konnte man zum Glück ein neuer Furnier aufbringen. Mein guter Freund, der in solchen Sachen sehr versiert ist, hat sich der Sache angenommen und das Ergebnis seht Ihr hier:


[Bild: IMG_8779.jpg]

[Bild: IMG_8777.jpg]

Schönstes Nussbaum. Ist zwar nicht mehr das Originalhaus aber gefällt mir besser als das Original.

Jetzt hat der CR 820 seinen Kameraden zurück:

[Bild: IMG_8800.jpg]

Nun muss ich mir noch etwas für meinen CR 1040 einfallen lassen. Diese Modelle haben schon ein Kunststoffgehäuse, das mit einer dünnen Folie in Holzoptik überzogen ist, die sich an den Ecken langsam abzulösen beginnt. Da ist leider nichts mit neu furnieren. DC-Fix-Folie halte ich aber auch für nicht passend. Hat jemand Erfahrung mit einer Gehäuse-Renovierung der xx40er-Reihe von Yamaha?

Viele Grüße und noch einen schönen Samstagabend.

Frank
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Jadehifi für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Tom, oldAkai, DUALIS, nice2hear, Goldmakrele, bodi_061, E-Schrotti, gdy_vintagefan, thosch, theoak
Zitieren
Ah, und hier noch ein kleiner Nachtrag: Ich suche für mein Tapedeck Yamaha K 960 ein neues Antriebsrädchen (heißt wohl auch Idle), dass für den Vor- und Rücklauf zuständig ist. Weiß da vielleicht jemand einen Rat?

Viele Grüße

Frank
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Jadehifi für diesen Beitrag:
  • technikus
Zitieren
Hi Frank,

erstmal Respekt, ist mal richtig schön geworden der Yammi! Dance3
Da lacht das Herz.
Im Übrigen habe ich schon gute Erfehrung mit der DC Fix gemacht, mein CS 728 hatte auch so ein verkratztes Gehäuse.
Da half auch nichts anderes mehr als Übergangslösung.
Die Überg.-lös. habe ich nun schon seit ienem Jahr so gelassen, weils einfach gut aussieht. (kann Morgen mal ein Bild einstellen)
Eine andere Lösung wäre ein in Auftrag gegebenes Holzhaus.
Du könntest dich mal an Armin wenden, der hat einen guten Mann für sowas an der hand. (Nico?)

HighFidele Grüße
Mac
German Vintage HiFi
Zitieren
[Bild: img_1475h4k0s.jpg]

[Bild: img_1476hmji4.jpg]

[Bild: img_1479msjsi.jpg]

[Bild: img_1480tvksw.jpg]

Drinks
Gruß Peter

Hi
[-] 15 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:
  • Stereotyp, onkyo, oldAkai, gdy_vintagefan, triple-d, 0300_infanterie, Dirk, New-Wave, DUALIS, bodi_061, Tom, Nico, thosch, Shane54, theoak
Zitieren
Hiermit wäre man sehr gut aufgestellt.

Viel Platz nach oben ist da nicht mehr.

Drinks
Gruß Peter

Hi
Zitieren
... toller 1020 ... tolle Bilder Thumbsup

Zum Yamaha-Trm: Ja toll, aber nicht wirklich passend, oder? M2 und C2x sind nun nicht die gleiche Serie, oder irre ich da?
Gut sind se sicherlich! Freunde
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • E-Schrotti
Zitieren
(03.02.2013, 19:46)0300_infanterie schrieb: Zum Yamaha-Trm: Ja toll, aber nicht wirklich passend, oder? M2 und C2x sind nun nicht die gleiche Serie, oder irre ich da?

Die M-2 gab es von 80 bis 83 (1175€) die C-2x von 85 bis 88 (1482€).
Also nicht die selbe Serie. Die passende Endstufe zur C-2x wäre die B-2x (1840€).

Achso für die, die die (ganz schön viele "die's" Denker LOL ) Seite noch nicht kennen.

Yamaha

Drinks
Gruß Peter

Hi
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:
  • bodi_061, Tom
Zitieren
Frank, das neue Furnier steht dem CR-2020 ausgezeichnet! Thumbsup Tolle close ups, Peter! Thumbsup

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • E-Schrotti
Zitieren
Da der YP-D8 den Platz vom YP-D6 eingenommen hat, musste er auf den Hochschrank umziehen. Neben die Beiden Receiverbrüder (CR-1020 und CR-2020).

[Bild: img_6869dze92.jpg]

[Bild: img_68676oegg.jpg]

[Bild: img_6868zndv2.jpg]


Hier scheint er sich aber auch ganz wohl zu fühlen...
Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Nico für diesen Beitrag:
  • jagcat, 0300_infanterie, nice2hear, E-Schrotti, oldAkai, New-Wave, thosch, theoak
Zitieren
seeeehr schön Thumbsup

Gruß Michael
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten Drinks aber hören tu ich nu mit was anderemRaucher....
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nosecrets für diesen Beitrag:
  • Nico
Zitieren
Ich fühle mich auch sehr wohl im Yamaha-Hörzimmer. Dance3

Jetzt müssten nur noch die Canton Quinto 540 gegen Yamaha NS 690 getauscht werden, dann wäre es perfekt! Dash1

Aber ein Traum muss ja wenigstens noch bleiben! Floet


Mal noch 'ne andere Frage: Der Michael, hat ja die Haube so schön poliert und dabei ist eben auch der "YAMAHA" Schriftzug abhanden gekommen. Gibt es eine Möglichkeit den Schriftzug irgendwie neu aufzudampfen?! Oder einen Folienaufkleber drucken lassen, vielleicht durchsichtige Folie mit dem original Schriftzug und dann in der Größe des kleinen rechteckigen Schildes ausschneiden und einfach aufkleben. Hat schon einmal Jemand so etwas machen müssen? Wenn ja, wie und wo und....?
Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
Zitieren
Keiner eine Idee? Sad2
Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
Zitieren
Hi Nico, gibt es da nicht diese Schrift zum aufrubbeln ?

Gruß Michael
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten Drinks aber hören tu ich nu mit was anderemRaucher....
Zitieren
Sad2 Schrift zum aufrubbeln? Sagt mir nix! Erklär mal bitte.
Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
Zitieren
...es gibt Aufrubbelbuchstaben...must mal googeln.....Hab diese aber noch nie probiert...aber für das Haubenemblem sollten die ausreichen...

Gruß Michael
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten Drinks aber hören tu ich nu mit was anderemRaucher....
Zitieren
Ach so etwas meinst Du... Floet

Aber die sind doch sehr empfindlich glaube ich. Da darf man dann bestimmt auch nicht mehr putzen. Flenne
Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
Zitieren
Klarlack drüber!Drinks
Haben wir früher immer in München gemacht, irgendeinem Auto einen Bayern München Aufkleber verpasst-vorzugsweise den 60er Fans- und das Ganze dann mit Klarlack aus Dose überzogen, damit er auch dauerhaft hält!Floet Wohl eher nicht zur Freude der Eigner!
Zitieren
Oldie JÜRGEN!!!

Bei Klarlack hätte ich Angst, dass der auf die Haube läuft, aber vielleicht 'nen Tesafilm!
Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
Zitieren
Ne, da sammelt sich doch immer an den Kanten der Staub!
Decalfolie, also Wasserschiebepapierfolie!! Gibt es auch noch für den Laserdrucker!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Nico
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 699.254 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.498 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 689.754 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.090.568 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 557.500 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 245 101.606 18.05.2024, 21:31
Letzter Beitrag: Viking



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste