| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.398 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.575  in 3.324 posts
 
Thanks Given: 27.901 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		07.03.2015, 21:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2015, 21:43 von Caspar67.)
		
	 
		Welcher Vinylfreund kennt das nicht: Irgendwann sind die kleinen Hesdshell-Gummiringe zerbröselt, oder man kauft sich neue Headsshells mit schchlecht ausgestanzten Gummis, das endlich günstig erworbene Teil (Bucht, Amateurbucht oder sonstwoher) kommt ohne Gummi ! 
Ich habe mich für folgende Lösung entschieden: Lass Dir im Baumarkt etwas Teichfolie als Probe abschneiden (0,5mm oder 1,0mm), hat mich bei 10cm auf 6m (!) 50 Cent gekostet.  
Wenn mann's nicht schon hat, besorgt man sich im I-Net nen Locheisensatz (weil im Baumarkt viel zu teuer), und macht sich die Ringe selber, hier meine ersten Versuche:
 
Teichfolie in 0,5mm und 1mm 0,50 €
 ![[Bild: Teichfolie.jpg]](http://s5.postimg.cc/gda1npngn/Teichfolie.jpg)  
Locheisenset (Carbonstahl), incl. Versand 11,89 €
 ![[Bild: Locheisen.jpg]](http://s5.postimg.cc/hw5fsou13/Locheisen.jpg)  
Gestanzt in 8x12mm und 7x12mm (oben, aber 8x12 ist besser):
 ![[Bild: Gummis_Headshell.jpg]](http://s5.postimg.cc/5t0454iyv/Gummis_Headshell.jpg)  
Fertich:
 ![[Bild: Gummis_am_Headshell.jpg]](http://s5.postimg.cc/vaiioq0p3/Gummis_am_Headshell.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		Klasse Lösung    einfach und somit genial.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.771  in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.008 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Schöner Tipp, aber ehrlich gesagt ist mir der Sinn dieser Gummiringe noch nie klar gewesen...  
		
	 
	
	
		   ma muss sich eben nur zu helfen wissen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.398 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.575  in 3.324 posts
 
Thanks Given: 27.901 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		07.03.2015, 22:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2015, 22:01 von Caspar67.)
		
	 
		 (07.03.2015, 21:44)Jottka schrieb:  Schöner Tipp, aber ehrlich gesagt ist mir der Sinn dieser Gummiringe noch nie klar gewesen... Naja, die sorgen wohl noch mal für eine gewisse Entkopplung zwischen System und Tonarm und sind auch nicht ohne Grund immer dabei! Bin jetzt gerade zu faul um nach Erklärungen zu suchen, muss morgen auch wieder arbeiten... 
Haben aber durchaus ihren Sinn. 
P.s. Zu welcher Kategorie der Forumsteilnehmer gehörst Du, wollte eigentlich nur mal einen freundlichen Tipp geben...
   
		
	 
	
	
		  also die Idee ist echt mal gut 
 
so kann man den Innen und auch den Außendurchmesser selbst bestimmen und auch anpassen  
 
Klasse für mich      wert
	 
		
	 
	
	
		Ich hab mir mal in nem Anflug geistiger Umnachtung bei NORMA einen fetten Satz O-Ringe in verschiedensten Grössen gekauft (ok, war billig) und das EInzige, was ich davon bisher verwendet habe, ist die Grösse, die für Headshells passt.    
Grad nochmal gegoogelt: Sowas hier  (scheint derselbe Satz zu sein).
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Klasse!   
Und ja der Sinn ist tatsäclich die Entkopplung, was auch sonst!?   
Danke für den Tip, und evt kannst mir bei Gelegenheit mal`n paar ausstanzen..    
Gruß Jens   
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.542  in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (07.03.2015, 21:44)Jottka schrieb:  Schöner Tipp, aber ehrlich gesagt ist mir der Sinn dieser Gummiringe noch nie klar gewesen... 
Die Frage ist gar nicht so schlecht.  
Siehe Beitrag 1364
http://old-fidelity-forum.de/thread-3144...ight=vodoo 
GrußJoachim S
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Zitat:Und ja der Sinn ist tatsäclich die Entkopplung, was auch sonst!? 
Was'n Quark. Was sollen die Gummiringe denn entkoppeln? Und wie? Da uebertragen 4 HS-Kontakte und ein kraftschluessiges Bajonett-Gewinde fleissig und verlustfrei jede  Art von Koerperschall.  Allenfalls halten die das etwas schlabberige Bajonett-Gewinde auf Vorspannung, damit die HS nicht wackelt, aber daempfen, entkoppeln oder sonstwie in die Schalluebertragung eingreifen konnen die aufgrund der Konstruktion des SME-Anschlusses nicht.  
 
Ciao, 
Carsten
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.771  in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.008 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (09.03.2015, 16:47)Pufftrompeter schrieb:  Was sollen die Gummiringe denn entkoppeln? Und wie? Da uebertragen 4 HS-Kontakte und ein kraftschluessiges Bajonett-Gewinde fleissig und verlustfrei jede Art von Koerperschall. 
Genau so sehe ich das auch.   
		
	 
	
	
		  denke eher, es hat auch noch etwas mit dem Wackeln zu tun..... also so, das es ohne Gummi auch keine richtige feste Haftung haben könnte und dann eventuell etwas Spiel hätte ...... 
Das gezeigte System hat ja kein Gewinde .. sondern bestimmt nur den kleinen Zapfen     ist jetzt aber nur ne Vermutung ... gelle !!!    
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		  Steini:
 Zitat:Allenfalls halten die das etwas schlabberige Bajonett-Gewinde auf Vorspannung, damit die HS nicht wackelt,   
		
	 
	
	
		  dann hab ich also gar nicht so falsch gedacht  !?
 
wie auch immer ... gute Idee mit den Gummi    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Wenn Gummi hart und spröde wird ist der Weichmacher nicht mehr im Material und das war es dann     
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.398 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.575  in 3.324 posts
 
Thanks Given: 27.901 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ich finde es mit den Gummis a) schöner und b) haben sich die Entwickler ja vielleicht auch was dabei gedacht...AAA Beitrag 
Es sollte ja auch nur ein Vorschlag für Leute wie mich sein, die gerne Headshellgummis an ihren Headshells nutzen wollen.
  
		
	 
	
	
		gerade den Link angeschaut ..
 Auszug: da steht .... Ohne diesen Dämpferring, Stärke zwischen 0,3 und 0,5 mm, entsteht unten am SME-Bajonett typisch ein deutlicher Spalt, genau das meinte ich mit dem Wackeln damit ....
 
		
	 |