Beiträge: 499
Themen: 91
Thanks Received: 207 in 68 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
4
23.06.2014, 17:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2014, 17:58 von Persilmann.)
ist das nicht zum ![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif) ![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
seit monaten suche ich einen Silbernen SU-V650 in Top Qualität, und Heute Morgen um meine Silberne anlage entlich voll zu bekommen, kaufe ich einen
Top SU-V50, und nun steht ein 650 wie neu in der Bucht ![Bekloppt Bekloppt](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/bekloppt.gif)
für mich ist das design der 86-88er AMPs bis zum V90D das schönste das Technics jemals hatte, und würde ich einen V90 in silber bekommen währe ich egal richtig hinzublättern, aber so muss ich einen 650 haben wollen!
Beiträge: 8.482
Themen: 69
Thanks Received: 3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
43
Kleiner tip zum silbernen Lack,
Dunkle Grundierung/Filler nehmen, keinesfalls grau.
Macht das lackieren einfacher ![Big Grin Big Grin](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/biggrin.gif) rinks:
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif) frank
Willkommen hier. ![Big Grin Big Grin](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/biggrin.gif) rinks:
Wie sind denn vor- und Endstufe aktuell verbunden?
Mit nem speziellen Kabel oder per Standard chinchkabel?
-- Gruß Andreas --
2 Mitglieder sagen Danke an yfdekock für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an yfdekock für diesen Beitrag
• Frank Drebbin, Rainer F
Beiträge: 8.482
Themen: 69
Thanks Received: 3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
43
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif) Dirk
Bleib du mal bei der V-Serie bis einschließlich der v85
Die SU-V90 ist nicht so gut wie gedacht, klanglich sowieso nicht.
Habe meine im Keller eingemottet, eine v65 im Vergleich klingt fuer meinen Geschmack einfach besser
Auch von der techn. Seite hat technics weit bessere Endstufen als die V90 fuer weniger Geld gebaut
![Big Grin Big Grin](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/biggrin.gif) rinks:
-- Gruß Andreas --
Bin mal gespannt, ob ich den wieder zum Laufen bringe :
![[Bild: 14489438982_ba1255542d_c.jpg]](https://farm3.staticflickr.com/2898/14489438982_ba1255542d_c.jpg)
Technics SU-VX820 / 100W 8Ohm / 13,4kg
3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• Cpt. Mac, New-Wave, Rainer F
Beiträge: 8.482
Themen: 69
Thanks Received: 3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
43
Was hat er denn?
-- Gruß Andreas --
Geht an, Relais schaltet aber nicht...
Beiträge: 8.482
Themen: 69
Thanks Received: 3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
43
Entweder abgeraucht oder Kälte loetstellen.
Wäre der Amp aus Mitte der Achtziger, wuerde letzteres mit höherer Wahrscheinlichkeit hinkommen
Aber da dies nicht der fall ist, kann ich nur ins Blaue tippen
Viel Erfolg beim basteln
![Big Grin Big Grin](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/biggrin.gif) rinks:
-- Gruß Andreas --
Beiträge: 14
Themen: 0
Thanks Received: 4 in 3 posts
Thanks Given: 20
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
(23.06.2014, 18:11)yfdekock schrieb: Kleiner tip zum silbernen Lack,
Dunkle Grundierung/Filler nehmen, keinesfalls grau.
Macht das lackieren einfacher rinks:
frank
Willkommen hier. rinks:
Wie sind denn vor- und Endstufe aktuell verbunden?
Mit nem speziellen Kabel oder per Standard chinchkabel?
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Nachfrage!
Vor- und Endstufe sind mit Systemkabel verbunden, dann von Endstufe zu Endstufe per Chinch. Jedoch muss die Vorstufe immer mitlaufen?
Ich weiß, dass bei der größeren Version der SE-A1010 SU-C1010 eine zweite Endstufe per Systemkabel von der Vorstufe angesteuert werden kann.
Vielleicht gibt es die Funktionalität bei der kleineren Version nicht?
Danke und einen schönen Abend wünscht
Frank
Beiträge: 8.482
Themen: 69
Thanks Received: 3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
43
hast du mal in die Bedienungsanleitung geschaut?
weil ich kenne das Modell nicht, müsste da auch erst nachforschen ...
-- Gruß Andreas --
1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
• Frank Drebbin
Beiträge: 14
Themen: 0
Thanks Received: 4 in 3 posts
Thanks Given: 20
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif) Andreas
Ich habe leider keine Bedienungsanleitung, von daher:
"Netter Versuch"
Habe allerdings auch noch nicht probiert, eine BDA im Netz zu suchen.
Ich denke, dass werde ich nun zuerst machen.
Thanks + Gruß
Frank
Beiträge: 8.482
Themen: 69
Thanks Received: 3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
43
Bei hifiengine gibt es zumindest das Service Manual von vor und Endstufe, da steht dein, das eine Vorstufe mit der 909 + 1010 Endstufe laufen soll
Lad dir die beiden Manuals mal runter und schau mal was geht
-- Gruß Andreas --
1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
• Frank Drebbin
Beiträge: 14
Themen: 0
Thanks Received: 4 in 3 posts
Thanks Given: 20
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
...super, dass werde ich machen!
Danke + Gruß
Frank Drebbin
Beiträge: 499
Themen: 91
Thanks Received: 207 in 68 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
4
so nun ist es passiert, als ich damals 16-17 war, habe ich mir immer wieder den SU-V650 im Laden angeschaut, aber vom Lehrgeld ein unbezahlbarer traum, und so wurde es der SU-500 damals. Und nun habe ich gestern nach zähen verhandlungen in der Bucht "einige werden ihn gesehen haben" den silbernen erstanden. es wird das Herz meiner WZ anlage, und naja ich musste viele eingeständnisse machen bei frauchen, aber so ist mit diesem Traum meine "silberne" 80er Anlage nun fast komplett, nur ein Tuner ist nicht da, aber da bekomme ich schon was passendes.
wenn alles da ist, und schön steht, werde ich bei Interesse Bilder Posten !
1 Mitglied sagt Danke an Persilmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Persilmann für diesen Beitrag
• Cpt. Mac
Beiträge: 2.547
Themen: 15
Thanks Received: 3.348 in 1.005 posts
Thanks Given: 3.531
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
13
Auf jeden Fall besteht Interesse an den Bildern! Glückwunsch zum V650!
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif) Frank: dein Vorhaben geht leider nur schlecht, da die Endstufe nicht brückbar ist.
Dein Vorhaben wäre *theoretisch* machbar, wenn du aus der Vorstufe mit einem Y-Splitter in die beiden Endstufen gehen würdest. Dabei würden allerdings beide Endstufen jeweils dieselben Signale bekommen, was ausser bei Multiroom-Lösungen herzlich wenig bringen würde. Ausserdem bin ich mir nicht einmal sicher, ob der Y-Adapter nicht entweder die Vorstufe oder die Endstufe(n) beschädigen könnte.
Besser wird's wie gesagt ab der SE-A1010, die brückbar ist (dann wäre ein Bi-Amp-Betrieb möglich).
1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag
• Frank Drebbin
Beiträge: 14
Themen: 0
Thanks Received: 4 in 3 posts
Thanks Given: 20
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
(24.06.2014, 08:23)Cpt. Mac schrieb: Auf jeden Fall besteht Interesse an den Bildern! Glückwunsch zum V650!
Frank: dein Vorhaben geht leider nur schlecht, da die Endstufe nicht brückbar ist.
Dein Vorhaben wäre *theoretisch* machbar, wenn du aus der Vorstufe mit einem Y-Splitter in die beiden Endstufen gehen würdest. Dabei würden allerdings beide Endstufen jeweils dieselben Signale bekommen, was ausser bei Multiroom-Lösungen herzlich wenig bringen würde. Ausserdem bin ich mir nicht einmal sicher, ob der Y-Adapter nicht entweder die Vorstufe oder die Endstufe(n) beschädigen könnte.
Besser wird's wie gesagt ab der SE-A1010, die brückbar ist (dann wäre ein Bi-Amp-Betrieb möglich).
...Danke Cpt. Mac - das habe ich "befürchtet", da nirgends Hinweise zum Anschliessen zu finden sind!
Thats Life und Danke für Deine Recherche!
Gruß
Frank
Beiträge: 499
Themen: 91
Thanks Received: 207 in 68 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
4
2x SE-A50 ![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif) mono und die power nimmt kein ende !
1 Mitglied sagt Danke an Persilmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Persilmann für diesen Beitrag
• Cpt. Mac
Beiträge: 14
Themen: 0
Thanks Received: 4 in 3 posts
Thanks Given: 20
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Beiträge: 499
Themen: 91
Thanks Received: 207 in 68 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
4
24.06.2014, 10:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2014, 10:11 von Persilmann.)
3 Mitglieder sagen Danke an Persilmann für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Persilmann für diesen Beitrag
• Frank Drebbin, New-Wave, Rainer F
Beiträge: 499
Themen: 91
Thanks Received: 207 in 68 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
4
(23.06.2014, 19:14)yfdekock schrieb: Wäre der Amp aus Mitte der Achtziger, wuerde letzteres mit höherer Wahrscheinlichkeit hinkommen
was soll mir diese info sagen ?
Beiträge: 14
Themen: 0
Thanks Received: 4 in 3 posts
Thanks Given: 20
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
"
naja wer unbedingt Zappler braucht, hatte auch welche, aber ich mache beim Musik höhren die augen zu, daher lohnt das nicht, ist eher was zum angeben
aber wenn du dir nur mal den inhalt deiner endstufe und der A50 anschaust!!"
...mit den Musik hören hast Du recht, mit dem Angeben allerdings nicht!
Tja, da sind die Unterschiede doch recht deutlich von Dir hervor gehoben worden.
Gruß
Frank
Beiträge: 499
Themen: 91
Thanks Received: 207 in 68 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
4
das mit dem angeben war als scherz gemeint !
Beiträge: 8.482
Themen: 69
Thanks Received: 3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
43
(24.06.2014, 10:20)Persilmann schrieb: (23.06.2014, 19:14)yfdekock schrieb: Wäre der Amp aus Mitte der Achtziger, wuerde letzteres mit höherer Wahrscheinlichkeit hinkommen
was soll mir diese info sagen ?
Dirk, die Aussage galt Kimi. Nicht dir.
Mal zur Erklärung, die technics Endstufen aus Mitte der Achtziger, kranken häufig an kalten Loetstellen.
Gemeine Menschen sagten in den Neunzigern immer: Pack die Kiste in den Backofen, dann ist das Problem weg.
Da du ja eine V50 hast, solltest du mal nachsehen. Besonders betreffend die loetstellen an den größeren Transistoren
![Big Grin Big Grin](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/biggrin.gif) rinks:
-- Gruß Andreas --
1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
• Frank Drebbin
Beiträge: 499
Themen: 91
Thanks Received: 207 in 68 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
4
1 Mitglied sagt Danke an Persilmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Persilmann für diesen Beitrag
• Frank Drebbin
Beiträge: 499
Themen: 91
Thanks Received: 207 in 68 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
4
26.06.2014, 14:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2014, 14:50 von Persilmann.)
so mein SU-V50 ist eigetrudelt, und lag nun zwei tage da, muss noch geputzzt werden.
aber da ist auch schon das Problem, wie reinigt ihr Silberne Technics geräte, weil durch einfachen Glasreiniger (nochnichtmal Bref den ich sonnst nutze) hat sich mein "Power" über dem einschlater abgelösst. ![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif) ![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif) ![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif) Nun habe ich natürlichkein Bock noch weiter alles abzulösen, wie macht ihr das ?
Zur Info, die Braunen geräte sind nicht betroffen!
Beiträge: 14
Themen: 0
Thanks Received: 4 in 3 posts
Thanks Given: 20
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
(26.06.2014, 14:49)Persilmann schrieb: so mein SU-V50 ist eigetrudelt, und lag nun zwei tage da, muss noch geputzzt werden.
aber da ist auch schon das Problem, wie reinigt ihr Silberne Technics geräte, weil durch einfachen Glasreiniger (nochnichtmal Bref den ich sonnst nutze) hat sich mein "Power" über dem einschlater abgelösst.![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif) ![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif) Nun habe ich natürlichkein Bock noch weiter alles abzulösen, wie macht ihr das ?
Zur Info, die Braunen geräte sind nicht betroffen!
...das ist ja blöd!
Ich reinige die braunen Teile nur mit Glasreiniger. Das ist bis dato gut gelaufen.
Was ist denn dieses Bref Zeug überhaupt?
Gruß Frank
|