| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received: 11.823  in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.574 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Hallo    all, 
habe über die Sufu nicht so richtig was gefunden. Ich möchte der Optik wegen meine ollen Baumarktstrippen gegen was Schickes tauschen. Nun kann ich konfektioniertes Kabel mit 3 m Länge und 3,0 Querschnitt sehr günstig bekommen. Wie weiß ich ob ich das nehmen kann bzw. wie kann ich mir den richtigen Querschnitt ausrechnen? Habe momentan 2 m mit 1,5 dran und zwar vom TA-F590ES an B&W CM7 
Danke schon mal   
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  Gruß Thomas 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.256  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		08.06.2015, 21:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2015, 21:49 von sensor.)
		
	 
		kannste nehmen!   sieht dann besser aus ob es sich auch besser anhört   
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • thosch, onkel böckes 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received: 11.823  in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.574 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		 (08.06.2015, 21:34)thosch schrieb:  ...möchte der Optik wegen meine ollen Baumarktstrippen gegen was Schickes tauschen... 
Danke Ulf   
aber wie ich bereits schrub...  
es geht wirklich nur um die Optik, dass das besser klingen könnte kann ich mir  wirklich nicht vorstellen. Aber wer weiß, vielleicht höre ich dann ja auch Sachen, die vorher nicht da waren  
ich werde euch auf dem Laufenden halten...
	 
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  Gruß Thomas 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.398 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.575  in 3.324 posts
 
Thanks Given: 27.901 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		08.06.2015, 22:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2015, 22:35 von Caspar67.)
		
	 
		Höre die schickeste Optik und berichte, weil der Querschnitt ja erst bei ca. 12.000 km einen Einfluss auf den Klang haben könnte...   
Zeig mal Dein schickes konfektioniertes Kabel, aber beachte bitte, dass lila geflochten besser klingen soll, als grün-blau gestrickt.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Caspar bringt das richtige Stichwort auf den Tisch: "lila und geflochten", alles andere ist für Turnbeutelvergesser   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an OsirisDeath für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an OsirisDeath für diesen Beitrag
	  • hörtnix 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Hmmm, auch wenn ich damit evtl. gegen den Strom schwimme, aber ganz so egal ist das Kabel aus meiner Sicht nicht. 
Du solltest zumindest sicherstellen, dass es sich um reines Kupfer (OCC) und nicht um Kupferlegiertes Aluminium (CCA) handelt. 
Da die zweite Variante (CCA) eine schlechtere Leitfähigkeit als reines Kupfer ausweist, sollte hier der Querschnitt höher sein, als bei einem reinen Kupferkabel. 
Gerade bei "Baumarktstrippen" kann man sich diesbezüglich nicht immer so sicher sein. 
Und nein, es geht mir nicht um Kabelklang, sondern ledgilich um die passenden Grundvoraussetzungen für eine "saubere" Signalübertragung.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.542  in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Moin Alex, ich empfehle Dir mal diesen Link zu lesen:http://www.elektronikinfo.de/audio/audio...utsprecher  
GrußJoachim S
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.121 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.517  in 375 posts
 
Thanks Given: 1.427 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		 (09.06.2015, 07:14)bubble_ace schrieb:  ...Du solltest zumindest sicherstellen, dass es sich um reines Kupfer (OCC) und nicht um Kupferlegiertes Aluminium (CCA) handelt.
 ...
 
Stimmt, weil dann bemerkt man den Unterschied schon bei 8.000 km...
   
Aber grundsätzlich hast Du Recht.  
Außerdem kann Alu bei zu heißer Verlötung abbrechen. Hab mal billiges Alu-Kabel an Neutrik-Adapter gelötet. Kaum kalt, schon brach das Kabel (nicht die Verlötung) vor der Lötstelle ab... 
 
Jens
	 
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an lofterdings für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lofterdings für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
		 Joachim, 
habe ich gelesen und stimme durchaus mit dessen Argumentation überein. 
Allerdings sehe ich in meinem Beitrag keinen Widerspruch zu den dort aufgestellten Thesen.   
Er führt allerdings die Kontaktfrage noch weiter bis zu der einzelnen Lötstelle und den Leiterbahnen der Frequenzweiche aus - was faktisch auch korrekt ist. 
Nur, warum sollte man auf der Strecke zwischen AMP und LS unnötig Potential verschenken, indem man minderwertiges Leitermaterial verwendet?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.542  in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Dann darf ich mal aus dem Link zitieren:
 Zitat:
 
 "ist es den Elektronen absolut egal, durch welches Material sie fließen".
 
 Zitat Ende
 
GrußJoachim S
 
		
	 
	
	
		  meinst du?
elektrische Leitfähigkeit 
Das ist sicherlich ein Thema, zu dem unterschiedliche Meinungen bestehen. 
Die Leitfähigkeit verschiedener Stoffe/Materialien ist jedoch ein physikalischer Fakt. 
Aber das sollte hier nicht in eine Grundsatzdiskussion ausarten, schließlich geht es dem TE ausschließlich um den optischen Aspekt.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.353  in 9.749 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Das Kabel wird gar nicht in die Klemmen passen, es ist zu dick. Also kommen noch mal Bananenstecker dazu.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Und man darf das Gewicht des Kabels nicht vergessen   
Zumindest wenn es die Farbe Lila hat   
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • Ichundich 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Bei farbigem Kabel darauf achten, ob es richtungsgebunden ist.    
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	
	
		Denk auch daran zukunftssicher zu planen. Nach meinem Umzug vor 3 Wochen kann ich sagen: 
In einen 12mm Kabelkanal passen nur 3 (in Worten DREI!) LS-Kabel mit 2,5mm Querschnitt.   
Und das auch nur mit vier Händen, viel Schweiß und einer, nach 20m Kabelkanal, ziemlich genervten Freundin. Nicht auszumalen was bei 3mm Querschnitt passiert.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 286  in 125 posts
 
Thanks Given: 834 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Nimm das hier, kannste nichts verkehrt machenhttp://www.ebay.de/itm/161709252162
Gruß Jörg
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.542  in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Dieses hier ist qualitativ gleichwertig und kostet nur einen Bruchteil. 
Du wirst keinen Unterschied hören. 
http://www.ebay.de/itm/Dietz-2-x-2-5mm-2...1e65c5a258
GrußJoachim S
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 373  in 120 posts
 
Thanks Given: 1.115 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Wie wär´s damit? ![[Bild: 22200962bm.jpg]](http://up.picr.de/22200962bm.jpg)  
Von Dietz, made in germany. Ofc Kupfer versilbert mit breitem blauem Mittelsteg. 
5m 5,-€ plus Versand, mal sehen was am günstigsten ist. 
Cheers.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 286  in 125 posts
 
Thanks Given: 834 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		 (10.06.2015, 20:48)törö schrieb:  Wie wär´s damit?
 ![[Bild: 22200962bm.jpg]](http://up.picr.de/22200962bm.jpg)  Von Dietz, made in germany. Ofc Kupfer versilbert mit breitem blauem Mittelsteg.
 5m 5,-€ plus Versand, mal sehen was am günstigsten ist.
 Cheers.
 
Gann schau mal hier
http://www.ebay.de/gds/Warnung-vor-Dietz...997/g.html 
Gruß Jörg
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag
	  • törö 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 286  in 125 posts
 
Thanks Given: 834 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		10.06.2015, 21:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2015, 21:46 von lemmi.)
		
	 
		 (10.06.2015, 18:17)joachim schrieb:  Dieses hier ist qualitativ gleichwertig und kostet nur einen Bruchteil.
 Du wirst keinen Unterschied hören.
 
 http://www.ebay.de/itm/Dietz-2-x-2-5mm-2...1e65c5a258
 
Meinst du, das du für 1€ pro Meter OFC Kupfer Kabel bekommst. Ich denke nicht.
	 
Gruß Jörg
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
		Was heißt denn OFC? Ist das für nen wärmeren Klang oder für ein schnelleres und sauberes Durchfließen der Elektronen?
 Schon mal sauerstoffgesättigtes Kupfer gesehen? Sowas wirst nur schwerlich in Kupferkabeln finden, es sei denn, du hast oxidiertes Kabel.
 
 Schmeiß mal nen Blick in den Lapp Katalog, die haben kein OFC Kupfer, dafür aber 99,99% reines Kupferkabel...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 373  in 120 posts
 
Thanks Given: 1.115 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		 (10.06.2015, 21:40)lemmi schrieb:   (10.06.2015, 20:48)törö schrieb:  Wie wär´s damit?
 ![[Bild: 22200962bm.jpg]](http://up.picr.de/22200962bm.jpg)  Von Dietz, made in germany. Ofc Kupfer versilbert mit breitem blauem Mittelsteg.
 5m 5,-€ plus Versand, mal sehen was am günstigsten ist.
 Cheers.
 Gann schau mal hier
 http://www.ebay.de/gds/Warnung-vor-Dietz...997/g.html
 Hallo lemmi, die kritik auf Ebäh bezieht sich auf ein billig Anschlusset. Das Kabel welches ich anbiete liegt schon seit 15 Jahren hier rum und ist noch eins aus der guten Dietz Zeit. Das war schon im Einkauf weit über dem was ich hier aufgerufen habe.  
Das Kabel IST made in Germany, hochflexiebel und die Litzen einzeln versielbert. 
Es klingt nicht besser, sieht aber schön aus.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Eben. Sieht gut aus (mit Männeraugen gesehen). Vernünftig konfektioniert, ne saubre Sache.    
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Klingeldraht geht auch    in den Boxen selber ist ja meist nix anderes verbaut   
Gruß Frank   
		
	 |