Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verstärker Hörvergleich (Blindtest)
Es sind 2 x 39W/8R. 1KHz
Meine Frage, was die Hörbarkeit mit der Betriebsart zu tun hat, besteht noch. Drinks
Zitieren
Ohh man, finde diesen baldigen Blindtest von Scope echt scheiße.Oldie

Wahre Goldohren werden ALLES anzweifeln, die Tester sind geerdet, und viele Burschis die unsicher werden, wildern dann in meinem Revier.Oldie

Lofi-Hifi....

Lol1
Zitieren
Die kleine Kiste aus China ist garnichtmal so übel, hab da eine PS1 dran und Dynavox TG-1000B LOL
- günstige KlinikanlageRaucher

Bassreflexrohr zugestopft mit WattepadsOldie
Immer schreibt der Sieger die Geschichte der Besiegten.
Dem Erschlagenen entstellt der Schläger die Züge.
Aus der Welt geht der Schwächere und zurück bleibt die Lüge.

Bertolt Brecht
Zitieren
(06.10.2015, 16:12)scope schrieb: Es sind 2 x 39W/8R. 1KHz
Meine Frage, was die Hörbarkeit mit der Betriebsart zu tun hat, besteht noch. Drinks

Ich definiere Hörbarkeit mit Saft und Kraft...ordentlicher Punch und fein strukturiertem Tiefbass, bei glasklaren u. unverzerrten Höhen und Mitten bei 20W.
Hast du das auch bei 2W? Wenn ja, fall ich vom Glauben ab und hol mir nen Küchenradio o.ä..
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
2W sind bei mir schon ziemlich laut LOL 1W=92dB
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
das wird ein sehr interessanter test.
bin schon sehr gespannt aufs Ergebnis.


gruss seba
Zitieren
Zitat:Ich definiere Hörbarkeit mit Saft und Kraft...ordentlicher Punch und fein strukturiertem Tiefbass, bei glasklaren u. unverzerrten Höhen und Mitten bei 20W.
Hast du das auch bei 2W? Wenn ja, fall ich vom Glauben ab und hol mir nen Küchenradio o.ä..

Warum sollten "die Höhen" und " die Mitten" bei einer Leistungsabgabe von zwei Watt verzerrt sein, wenn sie es bei 20 Watt nicht sind? Das verstehe ich nicht.
Ordentlich "Punch" gibt es mit zwei Watt untenherum normalerweise nicht. Weder mit einer 40 Kilo ML, noch diesem Sony.......Obwohl das mit dem Punch natürlich absolut subjektiv ist.


Aber zurück zu wichtigeren Dingen....Der Sony wurde gerade "quick & dirty" durchgemessen und ist absolut OK.
Für die (vermutlich) eher wenigen Elektronikbegeisterten und Messtechnikinteressierten in diesem Forum ein Blick auf einen der ausschliesslich privat und zu Hobbyzwecken genutzten Arbeitsplätze im Keller. Geräte und der Sony liefen kurz warm...dann gings los.

[Bild: 111111.jpg]

#1 Frequenzgänge an 8R, 4R und simuliertem Lautsprecher At2,83V. Hier sehe ich nichts unerwartetes. Lediglich den leichten Baßabfall hätte ich nicht ganz so stark erwartet. Ich halte ihn für absolut unhörbar. Wink3 Selbst mit speziellem Musikmaterial.

[Bild: image.jpg]

#2 Klirrspektrum bei 10W, 1KHz into 8R. Das können diskret aufgebaute Schaltungen oft deutlich besser als dieser einfache Hybrid.....Aber....Es ist immer noch "zu wenig" .


[Bild: image.jpg]


#3 THD&N vs. Output Power bei 1KHz und 8R, beide Kanäle ausgesteuert.
Sauberes Ergebnis mit guter Übereinstimmung.....Nichts was auf einen Defekt oder Alterung schliessen lässt.

[Bild: image.jpg]

#4 Anstiegszeit an 4 ohm und etwa 14W ....nicht ganz 10 µs, was sich entsprechend auch in der relativ geringen Bandbreite wiederfindet. Nichts was mich beunruhigen würde.

[Bild: image.jpg]

#5 CCIF IMD bei ca. 10 Watt/8R ...Die 1KHz Komponente (ganz links) liegt bei 0,026%. REchts neben dem Stimulus ist noch eine weitere, die etwas höher ausfällt.

[Bild: image.jpg]

#6 Zuletzt nochmal TIM-100 , 8R 20W mit ca. 0,09%.


[Bild: BILD2.jpg]

Unterm Strich keine Traumwerte, aber bei weitem nicht schlecht genug, um durch schlechten Klang an der RCL bei Werten um vermutlich 5W auffällig zu werden. Die Messungen dienen in erster Linie zur Prüfung, ob das Gerät soweit in Ordnung ist.
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • Luminary, Firestarter, onkel böckes, onkyo, lyticale, jagcat, winix, Mess, errorlogin
Zitieren
(06.10.2015, 17:18)Akimbo schrieb: 2W sind bei mir schon ziemlich laut LOL 1W=92dB

Pff..da zuckt bei mir keine Zehe LOL
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Ich stelle gerade fest, man kann aus jedem Furz eine Wissenschaft machen - das ist in allen Lebensbereichen so. Old-Fidelity verstehe ich komplett anders, aber ich bin ja auch keine Messlatte oder bekomme eine Latte beim Messen Floet
Wie auch immer - mich interessieren die Ergebnisse zu 0%.
Hauptsache ihr habt Spaß - gutes Gelingen Jungs Thumbsup

LG
Bruno
Zitieren
Zitat:Wie auch immer - mich interessieren die Ergebnisse zu 0%.


Selbst wenn die beiden Probanden keine Unterschiede hören, dann gilt das nur für diese beiden Hörer, in eben diesem Raum, an eben diesen Lautsprechern und den damit verbundenen Bedingungen.
Desinteressierte oder Hörer, die ihren "Hörfetisch" völlig unbegründet bedroht fühlen, sollten das bedenken, und können sich völlig entspannt am Thema beteiligen, oder es ignorieren.

Einfach das Thema nicht mehr anklicken. Ist doch nur logisch...oder? Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • onkel böckes
Zitieren
Die technische Seite ist durchaus absolut interessant!

Als ich meine Firstwatt F5 Monos fertig hatte, klangen die in meinen Ohren auch tausendmal besser, als der Dayton DTA-1 (ist ein Plastikteil mit einer kippenschachtelgroßen Elektronik drin).
Irgendwann hab ich bei Zimmerlautstärke mal umgestöpselt, und keinen Klangunterschied feststellen können... DenkerFlenne

Bei den Musical Fidelity MA50 (oder so) hingegen einen durchaus markanten Unterschied.
ABER: Auch hier wieder die Frage, ob ich die Dinger raushören könnte, wenn der Pegel gleich und die Quelle im A/B-Vergleich umgeschaltet werden würde.

Räumlichkeit ist schon verstärkerabhängig, dachte ich immer. Ich hab hier nen alten Sony, der klingt so platt, dass alles zu spät ist.
Würde ich es auch hören, wenn die Bedingungen passen?

Ich seh es so: Es macht einfach Laune, unterschiedliches Geraffel zu betreiben. Wenn man dann bei einem gewissen Verstärker/Kabel/Tapedeck/etc... Unterschiede hört, dann ist es einfach so. Vielleicht ein bisschen, wie mit Globolis. Ich glaub dran, und die Dinger helfen bei mir. WARUM? Keine Ahnung, es ist einfach so. Thumbsup

Wie lange ist die Umschaltzeit zwischen den Verstärkern?
Interessant wäre ein verdammt schneller Wechsel, quasi wie bei Tape Vorband/Hinterband.
Fällt mir gerade ein, denn: Höre ich mit dem Studer A721 Vorband, und schalte dann schnell auf Hinterband um, höre ich deutliche Unterschiede- und zwar auch, wenn ich NICHT weiß, wo der Schalter gerade steht! (Nein, nicht wegen dem Bandrauschen, da bin ich weit drunter in Sachen Lautstärke)
Höre ich mir das Tape auch nur eine halbe Minute nach der Aufnahme an, könnte ich absolut nicht mehr sagen, ob es nun die Quelle oder das Tape ist, welches gerade seine Musik zum Besten gibt. Oldie

Ab davon: Mir macht mein Hobby unglaublich Spass- und Emotionen spielen eine sehr große Rolle bei dem Thema.

Wünsche viel Spass beim Test und bin auch gespannt auf das Ergebnis! Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • jagcat
Zitieren
(06.10.2015, 18:14)scope schrieb: Einfach das Thema nicht mehr anklicken. Ist doch nur logisch...oder? Drinks

Ich habe weder einen "Hörfetisch", noch lasse ich mir von Dir in einem öffentlichen Forum den Mund verbieten wenn ich meine Meinung kundtun will - ist doch nur logisch...oder? Drinks
Zitieren
Zitat:Wie lange ist die Umschaltzeit zwischen den Verstärkern?
Interessant wäre ein verdammt schneller Wechsel, quasi wie bei Tape Vorband/Hinterband.

Da muss ich schätzen.....10 Millisekunden. Man bemerkt es nicht. Aber dazu können (die) die Hörer am WE bestimmt besser berichten, denn sie werden ihre Eindrücke vermutlich in diesem Thread schildern.

Zitat:Fällt mir gerade ein, denn: Höre ich mit dem Studer A721 Vorband, und schalte dann schnell auf Hinterband um, höre ich deutliche Unterschiede- und zwar auch, wenn ich NICHT weiß, wo der Schalter gerade steht! (Nein, nicht wegen dem Bandrauschen, da bin ich weit drunter in Sachen Lautstärke)

Da kommt zusätzlich ein Zeitversatz hinzu. Bei 4,75 cm beträgt der je nach Kopfbauart etwa 100 Millisekunden...Das ist bereits viel!
Ausserdem klirrt so´n Teil auch mit bis zu 2 bis 3 %...K3 Und das sind dann schon echte Hausnummern.

Vorband & Hinterband heraushören würde ich bei direkter Umschaltung um den Faktor 75,4 LOL einfacher einstufen.....(geschätzter Wert) Dance3
Zitieren
AtDIYLAB
Ich glaube er will nix und niemandem etwas verbieten. Ich verstehe es eher als Tipp
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • onkel böckes
Zitieren
Kann ja alles gut sein, aber was diese Test an simulierten LS nicht können ist das was das menschliche Ohr wahrnehmen kann.
Ich meine damit ausdrücklich die Räumliche Darstellung, die entweder je nach Hörempfinden frei im Raum schwebend oder aber eben als am HT/ Box klebend wahrgenommen wird. Wieviel Power da rauskommt sei mal Nebensache, es geht ja um normale Zimmerlautstärke.
Ich kann das nicht anders beschreiben ist halt mein Hörempfinden.
Wenn ein Amp egal welcher Preisklasse das nicht bringen kann taugt er in meinen Ohren überhauptnichts.
Wenn das auch ein kleiner Preiswerter kann ist er mMn auch gut oder sehr gut, aber deswegen werde ich mich nie von dem was ich habe trennen weil schneller weiter höher brauche ich nicht.
Zitieren
Zitat:.....noch lasse ich mir von Dir in einem öffentlichen Forum den Mund verbieten wenn ich meine Meinung kundtun will - ist doch nur logisch...oder?

Davon habe ich auch nicht gesprochen. Wenn die öffentlich kund getane Meinung aber lediglich aus dem Satz "das alles interessiert mich genau null" besteht, dann ist das m.E. schon etwas seltsam....und nicht logisch.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • onkel böckes, hörtnix
Zitieren
Flöt-Smily-Count hoch: Check. Das reicht doch meist schon für gute Unterhaltung. Ich wünsche viel Spaß beim Blindtest (ernsthaft, manchmal muß man das hier ja erwähnen) und hoffe, dass ihr dabei auch gute Musik zu hören bekommt.
Zitieren
Zitat:Kann ja alles gut sein, aber was diese Test an simulierten LS nicht können ist das was das menschliche Ohr wahrnehmen kann.

Ich wollte es gerade erwähnen : Darum machen wir einen Hörtest DrinksDrinks

Zitat:und hoffe, dass ihr dabei auch gute Musik zu hören bekommt.

Bislang war es so, dass die Probanden ihre "vertraute" und geliebte Musik selber mitbrachten. Das halte ich für eine ganz wichtige Grundvoraussetzung, die mir nicht immer Freude bereitet hat....

Wer hört schon gerne über eine Stunde lang "Herrman van Veen"....Ich musste es. LOL
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • onkel böckes, onkyo, bathtub4ever, musicaholic
Zitieren
(06.10.2015, 18:32)scope schrieb: Wenn die öffentlich kund getane Meinung aber lediglich aus dem Satz "das alles interessiert mich genau null" besteht, dann ist das m.E. schon etwas seltsam....und nicht logisch.

Nee Scope, Du hast die falsche Stelle gepickt - meine Meinung bestand nur darin, das man aus allem eine Wissenschaft machen kann - das ist auch etwas seltsam.
Manchmal vergisst man vor lauter Messerei dann das Leben und den Spaß daran.
Ich wünschte Euch ja bereits viel Spaß bei der Aktion, mehr muss ja auch nicht herauskommen. Also nichts für ungut, jeder hat so seine Prioritäten.
Wers halt braucht, soll es eben kriegen Drinks

LG
Bruno
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • fmmech_24
Zitieren
Es gibt auch noch die, die es interessiert aber leiderFlenne mit den Daten nix anfangen können und dennoch voller Spannung mit dabei sind!Drinks
Who the f**k is TIM?
Immer schreibt der Sieger die Geschichte der Besiegten.
Dem Erschlagenen entstellt der Schläger die Züge.
Aus der Welt geht der Schwächere und zurück bleibt die Lüge.

Bertolt Brecht
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Firestarter für diesen Beitrag:
  • onkel böckes
Zitieren
super, dann sind wir ja schon fast konform. Drinks
Was nun wenn bei solch einem Hörtest durch mehrere festgestellt wird, dass der eine Amp trotz der vorher gemachten Messungen (wo ja eigentlich alles so ist wie es soll) nicht in der Lage ist das zu reproduzieren?
Was wäre denn Deiner Meinung nach dann das Problem bei diesem Amp?
Zitieren
(06.10.2015, 18:34)scope schrieb: Wer hört schon gerne über eine Stunde lang "Herrman van Veen"....Ich musste es. LOL

Ich würde mir auch diese Stunde meines Lebens zurückwünschen LOL
Zitieren
Zitat:Manchmal vergisst man vor lauter Messerei dann das Leben und den Spaß daran.

Wie auch immer...Hier geht´s nicht um "Befindlichkeiten"....Hier geht´s um einen Blindtest. Drinks

Zitat:Was wäre denn Deiner Meinung nach dann das Problem bei diesem Amp?
Darüber habe ich mir bisher -noch- keine Gedanken gemacht.

AtFirestarter

http://hifisonix.com/wordpress/wp-conten...IM.pdf.pdf
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • onkel böckes, Firestarter
Zitieren
Es ist einfach zu schön hier!
Ich höre gerade zum Ausklang meines freien Tages "City - Am Fenster" etwas über Zimmerlautstärke von Vinyl, die holde Gattin hat Spätdienst, Tochter ist beim Training, Sohn duscht gerade.
Es spielen ein Hitachi PS-38 mit Shure V-15 Typ III, Cambridge Azur 640P, DENON AVR 1911 , Teufel Theater 2 im 2.1 Modus.
Da geht was, wobei ich glaube, der Klang hängt am ehesten mit der Pressung der LP, dem Tonabnehmer und den Lautsprechern zusammen... LOL Egal, es rockt!
Der AVR scheint nur zu verstärken... Floet
Freue mich sehr auf den Bericht vom Blindtest.

Bitte achtet darauf, dass keine CDs verwendet werden, die dem "Loudness War" zum Opfer fielen, und von Haus aus schon clippen!
Das könnte eventuell sonst auch für Verfälschungen sorgen.
Hey hey, my my
Rock and roll can never die (Neil Young)
Meine Musiksammlung auf discogs
Caspar Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:
  • onkel böckes
Zitieren
Fett am Fenster von City, sollt ich auch mal wieder auflegen.
Grüße!

Michael
[-] 1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:
  • Caspar67
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Music Blindtest und Vorgehensweisen... scope 123 25.366 13.01.2020, 07:49
Letzter Beitrag: scope
Music Verstärker Blindtest Tokaido 8080 VS. ??? scope 173 34.331 14.10.2019, 06:36
Letzter Beitrag: scope
Music Sommerloch-Blindtest Teleton vs. Pass F5 scope 169 32.776 26.08.2018, 11:54
Letzter Beitrag: zimbo
  Wie läuft ein kontrollierter Hörvergleich ab? scope 47 14.902 17.04.2018, 20:22
Letzter Beitrag: HaiEnd Verweigerer
  Blindtest Mission Cyrus 2 vs. Rosita Audion A9600 scope 80 23.031 20.10.2017, 17:22
Letzter Beitrag: Rheydter
  Verstärker Blindtest am 19. November scope 140 40.199 23.11.2016, 10:33
Letzter Beitrag: rolilohse



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste