| 
		
	
	
		Hallo, 
ein bekannter Händler hat mir einen CD Spieler Marantz CD12 und den passenden Wandler DA12 plus Fernbedienung angeboten. 
Er möchte dafür 1.300,-€ haben, hat selbst nur Zweihundert Euro weniger bezahlt. 
Die Geräte sind optisch einwandfrei und haptisch herausragend.
 
So sehen sie aus: http://www.thevintageknob.org/marantz-CD-12.html 
Zur Zeit nutze ich meinen Rega Apollo mit großer Zufriedenheit. Der Marantz spielt aber materialtechnisch und von der Seltenheit her in einer ganz anderen Liga.
 
Der Marantz gefällt mir sehr gut, auch wenn der Preis bestimmt o.K. ist, so sind 1.300,-€ nicht mal eben so schnell auszugeben.
 
Wie sieht es mit den klanglichen Eigenschaften aus und noch wichtiger, gäbe es Ersatz, wenn der Laser, das Laufwerk, oder andere Komponenten den Dienst versagen sollten?
 
Zu dem Händler habe ich sehr großes Vertrauen und habe nur gute Erfahrungen gemacht, persönlich sehr rührig und bemüht, von dieser Seite droht mir kein Ungemach. 
Wie sieht es aber sonst mit diesem äußerst raren Gerät aus?
 
Für Hinweise bedanke ich mich recht herzlich und grüße aus der Hauptstadt,
 
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Eine Liste über die verbauten Lasereinheiten findest du hier.
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 696 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 446  in 120 posts
 
Thanks Given: 793 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Feine Geräte, aber der Preis?!   
  Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
 
		
	 
	
	
		Peter, es ist und bleibt ein Philips! Ich mag die Geräte nicht und so viel Geld würde ich für einen CD nicht ausgeben. 
Meine Meinung.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.902  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		 (19.08.2011, 16:43)xs500 schrieb:  Eine Liste über die verbauten Lasereinheiten findest du hier. 
Holger danke für die Liste!      
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Peter,optisch sind sie ja sehr  schön  
aber ich teile Armin`s Meinung... 
ausserdem ist bei CD Playern  der klangliche Unterschied preislich oft nicht nachvollziehbar 
  
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
		
		
		19.08.2011, 23:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2011, 23:32 von New-Wave.)
		
	 
		...sehe ich genauso.... 
Optik ist echt saugut  aber ich denke nicht dass Du nen Unterschied zwischen den hier und einen anderen Gebrauchten (älteren) der 80er/90er der 100-200€ Klasse hören wirst.......    
Mindestens den 1000er kannst Dir sparen   
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
		Danke Euch Allen für die Kommentare.Dass der klangliche Unterschied nicht groß ist (wenn überhaupt), weiß ich.
 Mein Apollo spielt aber wesentlich dynamischer und zugkräftiger, als ein 200,-€ CD Spieler, das konnte ich feststellen (und nicht nur ich...).
 
 Aber ich schätze den klanglichen Unterschied zwischen Marantz und Apollo nicht so groß ein, gebe ich gerne zu.
 
 Haptik, Verarbeitung und Innenleben sind von allererster Güte, CD und Wandler wiegen zusammen 23kg
  . 
 Natürlich sind 1.300€ richtig viel Knete, das Gerät ist aber so selten und gesucht, dass ich schon Anfragen bekommen habe, falls ich den Marantz nicht nehme...
 
 Aber ich überlege mir das in Ruhe, Geld ist immer schnell ausgegeben, andersrum ist es immer schwer zusammengekratzt
  . 
 Danke für Eure Mühe und schönes WE wünscht
 
 Peter
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Hallo Peter! 
Ich hatte auch mal den Rega. Da wird das Philips-Duo klanglich auf keinen Fall mithalten können. Optisch ist das natürlich was anderes.
  
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		20.08.2011, 10:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.2011, 10:08 von Mani.)
		
	 
		 (20.08.2011, 07:57)pebrom schrieb:  Mein Apollo spielt aber wesentlich dynamischer und zugkräftiger, als ein 200,-€ CD Spieler, das konnte ich feststellen (und nicht nur ich...). 
hast nicht richtig verstanden !  
200 Euro für einen gebrauchten Vintätsch-Dreher ist gemeint!   
ich hatte mal nen Denon DCD 3520 ,galub mir - der "bläst" Deinen Apollo in allen Disziplinen  zum Mond       
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
		Zitat:ich hatte mal nen Denon DCD 3520 ,galub mir - der "bläst" Deinen Apollo in allen Disziplinen zum Mond Floet
 Na ja, das eine ist ein Plattenspieler, das andere ein CD Player. Es kommt auch immer auf die Software an. Es gibt besch... aufgenommene CD's, da hat praktisch jeder Dreher leichtes Spiel, umgekehrt gibt es hervorragend produzierte Platten, da kann eine normal aufgenommene CD nicht mithalten.
 
 Die Unterschiede an sich sind sowieso marginal: nehme gerade eine Fleetwood Mac CD auf. Das gerade von Armin überholte AKAI GX-75II ist auf Hinterband für meinen Geschmack genau so gut, wie der Apollo, was ja theoretisch nicht sein kann. Meine Ohren hören jedenfalls keinen Unterschied.
 
 So ist es eben auch beim Marantz CD12: eigentlich muss ich den aus klanglichen Gründen überhaupt nicht haben, einzig Optik, Haptik und Wertbeständigkeit reizen mich.
 
 Mal sehen, ich gebe hier Bescheid, wie ich mich entschieden habe.
 
 Gruß
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received: 1.414  in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Hier geht's um Optik, Haptik und 'haben Wollen'-Faktor. 
Klanglich gibt's da eh nur (wenn überhaupt) minimale Unterschiede, von besser/schlechter gar nicht zu reden. 
Und an die Wand spielen halte ich für absolut ausgeschlossen.
 
DasGefühl , die Musik über eine schönes Gerät zu hören macht in vielen Fällen den eingebilldeten Unterschied aus.
 
Meinen Segen hat Du!   
Ein Leben ohne Accuphase  ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
		
	 
	
	
			Herr E aus A Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Lieber Peter, 
ich habe so den Eindruck, als wäre die Entscheidung in deinem Hinterkopf eh schon längst gefallen. 
Also, viel Spaß und Freude mit deiner Marantz CD Kombi...  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		 (20.08.2011, 10:07)DJ-Barny schrieb:  ich hatte mal nen Denon DCD 3520 ,galub mir - der "bläst" Deinen Apollo in allen Disziplinen  zum Mond 
Hallo Mani,
 
ich hatte ja schon einiges an CD-Playern, u.a. auch einen Denon 3560, aber das der den Apollo weg bläst, halte ich für "sehr" unwahrscheinlich.    
Das die klanglichen Unterschiede sehr gering und je nach Musikrichtung auch mal mehr und weniger groß sind, ist uns wohl klar.
 
Mit das Beste was ich an Playern hatte, war der Rega Apollo, die Laufwerk/Wandler Kombi DP-80L/DC-81L von Accuphase und ein Sony CDP-707ES.
 
Jetzt habe ich einen Sony CDP-559ES, der ist klanglich nahezu identisch mit dem 707.
   
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 643 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 224  in 93 posts
 
Thanks Given: 695 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Hi Peter, 
nur Du wirst beurteilen können, inwieweit Dir diese CD/Wandler Kombi Dein mehr oder weniger sauer verdientes Geld wert ist!
 
Empfehlen kann ich Dir nur, sie vor Deiner Entscheidung mal für eine Woche mit nach Hause zunehmen, da Du den Händler ja kennst, dürfte dies eigentlich kein Problem darstellen.
 
ich würde vorher prüfen, inwieweit die Ersatzteilversorgung, speziell für die überlebenswichtigen, nicht austauschbaren Bausteine gewährleistet ist. 
 
Eine Wert-Einschätzung, auch und vor allem auf die Zukunft bezogen, ist bestimmt auch nicht verkehrt! Ich könnte mir vorstellen, dass CD-Player, im Gegensatz zu Receivern, Vor/Endsufen, Verstärkern eher auf Dauer preislich abbauen.
 
Hast Du dann nach einer Woche Aufenthalt dieser Kombi immer noch das unbedingte Gefühl......,diese Kombi will/muss ich haben......,schlag zu! 
 
Es sollten immer Deine Gründe (Vorlieben/Wichtigkeiten u.s.w.) sein, die Dich zu einer/Deiner Entscheidung führen.
 
Präferenzen Anderer spielen doch nur eine untergeordnete Rolle, zumal ja anscheinend keiner hier (mich natürlich eingeschlossen) diese Kombi in seinem Besitz hat oder hatte. 
 
Viel Spass, sowie einen kühlen Kopf, bei Deiner Entscheidungsfindung! 
 
Alf   
                   Humor ist,...wenn man trotzdem lacht!     
		
	 
	
	
		Danke nochmals an Euch, Peter, Alf und Manfred    . 
Das Froeschle hat es so ausgedrückt, wie ich es nicht konnte, so meinte ich das    . 
Und die Entscheidung ist noch nicht gefallen, Manfred.  1.300€ sind auch für mich eine ordentliche Stange Geld.
 
Aber ich schreibe hier natürlich, wie es ausgegangen ist, ggf. mit Bildern...
 
Gruß 
Peter
	
		
	 
	
	
		wenn dir die Kombi so zusagt und dann auch noch verfügbar ist.. schlag zu. Immerhin hast du die Chance dazu und so wie das aussieht kannst du die auch jederzeit ohne Verlust wieder abstoßen.    
Ich renne seit Ewigkeiten dem H/K Signature 3.0 DVD Player hinterher.. keine Chance.    
Mit Vernunft hat das absolut nix tun (es gibt massig neuere DVD Player die garantiert besser sind).. nur mit haben wollen... na und?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 250  in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Ich hab gestern nachgelesen    und eine Marantz-Kombi wurde mal von privat in der Bucht um 1.436,- verhökert. Also, ran an die Rantzen   .
  
Gruß aus den Bergen   Max
		
	 
	
	
		Hallo,
 nach langem Abwiegen, langem Hin- und Hergerissensein habe ich eine Entscheidung gegen die Marantz Kombi getroffen.
 Es ist einfach zu viel Geld für mich, zumal ich einen Rega Apollo habe,mit dem ich klanglich absolut zufrieden bin.
 
 Die Entscheidung fiel mir nicht leicht, aber ich denke, ich habe noch so viele Träume und Wünsche, dass ich den "gesparten" Betrag ein anderes Mal nutzbringender einsetzen kann.
 
 Ich bedanke mich nochmals für die Anteilnahme und grüße aus Bärlin,
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Meiner Meinung nach, hast du richtig entschieden!     
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		das finde ich auch Peters    
Bald bekommt Du bestimmt ein anderes Teil zu Gesicht, und dann bist Du froh das Geld noch zu haben   
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		jepp - gute Entscheidung   
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
		Danke...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 250  in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Ich hätt´s schon gewagt, wäre ein geringes Risiko gewesen!  
Gruß aus den Bergen   Max
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
	
	
Grüsse aus München     
		
	 |