| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Daß die kleine Endstufe von SONY angekommen ist, habe ich ja schon im Neuzugängethread gezeigt. Hier nun der separate Bericht mit vielen Bildern. 
Ein erster Funktionstest:
 ![[Bild: crw_74817jwz.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_74817jwz.jpg) 
Die Power-Leuchte tut es nicht, sonst keine Probleme   
2*50 Watt an 8 Ohm    Reicht.
 
Aber ganz schön siffig.
 ![[Bild: crw_7484wjlx.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_7484wjlx.jpg) 
40 Jahre Schmodder gesammelt ...
 
Die Level-Potis, kaum noch zu erkennen    ![[Bild: crw_7488sjy8.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_7488sjy8.jpg)  
Mütze-Glatze    Wo kriege ich nen Elko mit 350 µF her?
 ![[Bild: crw_74922jkx.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_74922jkx.jpg)  ![[Bild: crw_74938k6v.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_74938k6v.jpg)  
Die Elkos haben komische Werte, 2*3000, 1*4000 µF. 
 ![[Bild: crw_7496mjv3.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_7496mjv3.jpg)  
Selektierte, zueinander passende Transistoren:
 ![[Bild: crw_7503v8xy.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_7503v8xy.jpg)  ![[Bild: crw_7506aj9u.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_7506aj9u.jpg)  
Erste Reinigungsversuche mit dem Pinsel ...
 ![[Bild: crw_7505gkja.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_7505gkja.jpg) 
... waren aussichtslos.
 
Also wieder die Variante, die man besser draußen und bei Sonnenschein erledigt    ![[Bild: crw_7508w8tf.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_7508w8tf.jpg)  ![[Bild: crw_7514qjxm.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_7514qjxm.jpg) 
Jetzt spielt er erst mal Pizza    
Weiter geht's an einem anderen Tag ...
	
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Eine niedliche Endstufe zum Liebhaben - jedoch 50 Watt an 8 Ohm waren für Zeit schon reichlich heftig - Respekt ! 
Klasse Teil in guten Händen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Klein aber fein, Glückwunsch.    
Lass die Mädels aber ordentlich trocknen. Verstärkermangel herrscht bei dir ja nicht.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Sehr schön.    
Aus dem 350µF machst du einfach einen 470µF    viel hilft viel.    
Pizza spielen - oh aber hoffentlich nicht auf der Temperatur wie richtige Pizzas   
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		350° im Holzkohleofen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Wirklich schick der kleine 
350 gehen mit 330 und 22 parallel, die 2*10^6 F sind Toleranz  
Oder aber nur einen 330 er
 
Oder wie Rene meint 470, wobei ich da erst einmal einen kritischen Blick in den Schaltplan werfen wuerde
  rinks:
	
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Jungs, danke! 
 Ne, keine 350°, nur 50° Umluft. Und jetzt werden erst mal ein paar Tage verstreichen, bis ich den Verstärker wieder einschalte.
 
 Ich freue mich schon, wenn die grüne Powerlampe des TA-1150 neben der roten Powerlampe des TA-3120 leuchtet. Sieht bestimmt genial aus.
 
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		11.09.2011, 01:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2011, 01:04 von Tom.)
		
	 
		Sehr schönes Teil...... einfach, schlicht und...... 
Pass gut auf die Transen auf. Ich hab ein Jahr gebraucht bis der   gleiche in der Bucht 
aufgetaucht ist   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
		Hallo Harald, schönes und seltenes Teil! Leider sehr siffig und noch ein bißchen Arbeit! Aber Du bekommst das hin, Compadre!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Von dem Siff ist nichts mehr zu sehen. Alles strahlt und glänzt wie frisch aus dem Laden. Ich stelle mir das jetzt so vor: Glühbirne erneuern, wenige Elkos tauschen, Gerätefüße drunter, Potis und Schalter zur Vorsicht mit T6 fluten, fertig. Wenn der Plan gelingt, bin ich glücklich   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
		Hallo,ich würde noch den dicken grauen Kondi mit 3000 uF austauschen.
 Bei beiden 3120 A, die ich hatte ( eine ist noch da ), waren diese fetten Graumänner defekt bzw. leckten gewaltig. Die Teile scheinen recht anfällig bzw. nach über 40 Jahren "auf" zu sein. Ansonsten haben diese 3120 Uhrwerkqualitäten.
 Dieselbe Endstufe steckt auch im legendären TA-1120 A Vollverstärker !
 Groeten
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 3.274  in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Den ich immer nur wieder wärmstens empfehlen kann.   
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
 
		
	 
	
	
		Mann o Mann, ich dachte immer, ich sei der einzige SONY-MAN, der auch die wirklich alten Teile mag   
Groeten 
        Frank 
PS : Suche Frontplatte für TA 3120 A oder Schlachtgerät mit ordentlicher Front
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rappelbums 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Sodele, war fleißig, habe ein "Recapping" gemacht. Der Strom-Geht-Test war erfolgreich. Mehr kann ich jetzt nicht mehr testen, dafür müßte ich komplexe Umbaumaßnahmen vornehmen. Morgen ... 
Frank, welche Werte hast Du denn als Ersatz für die 3000er und den 4000er genommen? Die Drei habe ich nämlich ausgelassen, bei denen habe ich keinen Fehler vermutet.
 
Morgen gibt es auch Bilder   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
		Moin, 
ich habe dreisterweise ( weil ich gerade nix passenderes zur Hand hatte ) aus einer ausgeschlachteten TAN-88 einen 6800 uF Elko genommen. Hat sich bislang nicht negativ ausgewirkt - vom gewaltigen Brumm keine Spur mehr - total weg. Ich habe aber nur den 3000uF Boy getauscht, weil´s eben nötig war. Alles andere ist noch original und löppt - never change a winning team. Bei deiner ist das anders - wenn sich oben der glatte ALU-Becher rausschiebt, wie auf einem Bild gut zu erkennen, wird es Zeit....sonst   
Gruß 
      Frank
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rappelbums 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Moin! 
Dann warte ich mal lieber auf den großen Knall.
 
Gerade getestet, die Kiste läuft. Die rote Powerleuchte ist schon hot    
Eine TAN-88 zu schlachten, ist schon verdammt dekadent    
Bilder?
 
Hier:
 
Ein mit neuen Elkos bestücktes Board.
 ![[Bild: crw_7517mrwc.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_7517mrwc.jpg)  
TA-1150 als Pre, ST-5130 als Zuspieler.
 ![[Bild: crw_7546hrbn.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_7546hrbn.jpg)  ![[Bild: crw_7547zrt4.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_7547zrt4.jpg)  
Drunter sind noch Holzklötzchen als Ersatz für richtige Füße. Die kaufe ich bei nächster Gelegenheit.
	
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
		Moin, 
du mußt die Holzklötze mit ätherischem Öl ( z.B. Rosenöl ) polieren und dann als High-End Zinnober im AF anbieten. Kriegst du sicher 200 Euronen für´s Quartett. Vorher schöne Pics machen     vom Erlös kaufst du dir dann nebst 4 Gummifüssen 2 oder 3 andere schöne Alt-SONYs   
Die TAN-88 war Schrott und ist sowieso von der Konzeption und der ( fast nie gegebenen ) Funktionalität der letzte Mist. Das Gehäuse ist natürlich ABSOLUTE SPITZENKLASSE und eignet sich hervorragend zum Einbau einer Phono-Stufe oder Aktivweiche o.ä. 
Groeten 
        Frank
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rappelbums 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
		
		
		14.09.2011, 13:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2011, 14:03 von bodi_061.)
		
	 
		Harald nochmal Glückwunsch zur Sony Endstufe.    Unglaublich wie verschmutzt es innen war. Das war ja schon kein Staub mehr sondern Sand.    Du hast schon richtig gute Arbeit geleistet!     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • rappelbums 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Vielen Dank an Euch    
Die Klötzchen könnt Ihr mir gerne abkaufen, der Klang ist mir zu hölzern   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.046  in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		wieder top bilder und ein schöner bericht   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an classic.franky für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an classic.franky für diesen Beitrag
	  • rappelbums 
	
	
		Moin, 
muß ich auch sagen - wirklich tolle Bilder - so eine guterhaltene 3120 A hätte ich auch gerne - Glückwunsch ! 
Ich habe mich übrigens weiter oben vertan : ich habe natürlich nicht die beiden "kleineren" Elkos à 3000 uF getauscht, sondern nur den ganz dicken Brummer mit 4000uF. Der war bei meinen beiden Endstufen defekt. 
Ich habe auch statt 4000 keine 6800, sondern 5600 uF eingebaut, aus besagter TA-N 88 Schrottkiste. 
Die zwei kleineren sind doch, wenn ich mich recht entsinne, im Ausgang des Amps angebracht - die 3120 ist noch nicht gleichspannungsgekoppelt wie die Nachfolger 3200 F und 3140 F. 
Habe allerdings lange nicht mehr reingesehen    
Ist der 1140 eigentlich ab Werk auftrennbar oder hast du selbst Hand angelegt ? 
Gruß 
    Frank
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rappelbums 
	
	
		Frank, das ist doch einer von Haralds 1150ern.  
Ich steh so auf die Sony-Kisten aus der Zeit! Receiver hab ich ja fast alle, aber ich suche immer noch einen 1120er in gutem Zustand, vielleicht hat einer was abzugeben oder zu tauschen?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		 (14.09.2011, 13:53)classic.franky schrieb:  wieder top bilder und ein schöner bericht  
Dem schließe ich mich an. Wirklich ein sehr schöner Sony!   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag
	  • rappelbums 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (14.09.2011, 16:37)moxx schrieb:  ... so eine guterhaltene 3120 A hätte ich auch gerne ... 
Naja, habe die Macken natürlich nicht in den Mittelpunkt gestellt. Die Front könnte besser sein, der Deckel hat Schrammen. Ist aber alles zu ertragen.
 
Danke für Deine Infos zu den Elkos    
An alle Anderen ebenso vielen Dank für die Blumen    
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
		Hast du wieder klasse gemacht, Harald!  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rappelbums |