| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received: 11.824  in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.573 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
32 
	
		
		
		29.09.2011, 20:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2011, 20:12 von thosch.)
		
	 
		ich bin  ja immer noch auf der suche nach einem guten cd-spieler, was ist eigentlich die "qs-serie" von sony im vergleich mit der "es"? 
habe hier mal einen qs  gefunden, wer weiß was dazu? danke
 
ps. und wie unterscheiden sich die es-gräte, z. b. der x55es vom x555es?
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  Gruß Thomas 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
		
		
		29.09.2011, 20:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2011, 20:28 von Goldmakrele.)
		
	 
		QS sind auch alle prima, nicht ganz so schwer und aufwändig wie die ES, aber trotzdem mit Alufront und satter Haptik. Kann man als Nachfolger der kleinen ES-Player sehen.
 Ach ja, für diesen Preis bekommt man oft schon die SACD-Variante. Leider kann die aber nichts mit Selbstgebrannten anfangen. Dafür hat man dann SACD-Multichannel, ideal zum Anschluss an olle Quadrokisten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 185  in 50 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hallo, 
ich hab so Ding vor ein paar Jahren günstig neu gekauft. Spielt prima, keine Probleme  - auch mit meinen selbst gebrannten...   
gibt sicherlich besseres, aber mir reicht's (zur Zeit jedenfalls noch..   )
 
Gruß Jonas
	
		
	 
	
	
		 (29.09.2011, 20:19)andisharp schrieb:  Ach ja, für diesen Preis bekommt man oft schon die SACD-Variante. Leider kann die aber nichts mit Selbstgebrannten anfangen. 
der Sony DVP-NS900V QS  hat kein Problem mit selbstgebrannten und spielt trotzdem SACD ab.    
Was die Haptik angeht kann ich Udo nur beipflichten.. die ist echt klasse.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Der DVP ist aber ein DVD-Player.   
		
	 
	
	
		ok.. dann war deine Aussage allein auf den Sony SCD-XB7x0 QS bezogen.. hatte ich falsch verstanden. 
Bei dem DVP kann man übrigens den ganzen Videoteil abschalten.. dann verhält der sich auch wie ein reiner SACD/CD Player.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 4.541  in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		 (30.09.2011, 09:20)Tedat schrieb:  Bei dem DVP kann man übrigens den ganzen Videoteil abschalten.. dann verhält der sich auch wie ein reiner SACD/CD Player.  
Interessant, das wusste ich gar nicht! 
Was bewirkt denn das Abschalten des Videoteils? Weniger Außengeräusche?    
Bei mir ist übrigens noch immer mein erster CD Spieler -Sony CDP 990- im Einsatz. 
Läuft seit dem ersten Tag bis heute einwandfrei. Hat auch mit selbst gebrannten CD´s keine "Verdauungsprobleme".   
Mit dem Klang bin ich auch sehr zufrieden.  
Der QS ist sicher noch solider gebaut wie mein "Leichtgewichtler", ich denke damit kannst Du nichts falsch machen.
 
Hier mal ein Bildchen wo auch mein CDP 990 mit drauf ist.
 ![[Bild: geraffel077fdsy.jpg]](http://www.abload.de/img/geraffel077fdsy.jpg)  
Grüße Alex   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
		
		
		30.09.2011, 11:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2011, 11:39 von xs500.)
		
	 
		Die Modelle bis XBx30 sind reine CD-Player und spielen auch gebrannte CDs ab.Ab XBx40 sind es SACD-Player, die spielen nur Original-CDs, da hat Udo recht.
 Ich habe selbst einen 930, bei dem die gesamte Abspielmechanik mit aus dem Gerät fährt.
 Zum Abspielen muss man einen Puck auflegen, ähnlich wie bei Pioneer.
 Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden.
 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
		das Abschalten des Videoteils soll Störungen durch diese Komponenten vermeiden... bringts was? Also ich höre zwar keinen Unterschied.. aber es gibt ein gutes Gefühl.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • alex71 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 4.541  in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Aha, als kein "Flüstermodus-Betrieb"    
Aber Hauptsache es gibt ein gutes Gefühl dabei, is ja auch ned so unwichtig beim Musikgenuss   
Grüße Alex   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received: 11.824  in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.573 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		vielen dank männas, habt ihr mir ein stück weiter geholfen, obwohl ich mich immer noch nicht entscheiden kann   
am besten finde ich immer noch die es-geräte, vor allem mit den holzseiten... obwohl einige alte onkyos oder die pio's mit dem "laser von oben" auch was haben... was soll ich bloß machen    zum glück hat es noch zeit, schönes we
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  Gruß Thomas 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.902  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
	
	
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
		sehe ich genauso wie Joachim.. wenn dir ein ES am besten gefällt.. hol dir einen. Alles andere ist auf Dauer rausgeschmissenes Geld.. also lieber n bisschen sparen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received: 11.824  in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.573 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
32 
	
		
		
		04.10.2011, 20:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2011, 20:41 von thosch.)
		
	 
		joachim und jan, da habt ihr voll recht    und genauso wird es auch gemacht, meine momentane billig-jvc-variante hält noch 'ne weile und dann kommt ein es, muss nur sehen welcher...   
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  Gruß Thomas 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received: 11.824  in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.573 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		was haltet ihr denn von den kleinen es, z. b. diesem  ? 
 
und könnten da diese hölzer  ran?
 
oder lieber erst ab 5er-reihe? und ist 555 besser als 55? haben wir dennn einen sony-experten hier?
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  Gruß Thomas 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Auf die kleinen Player passen die Seitenteile nicht, die muss man sich schon selbst anfertigen.
	 
		
	 
	
	
		Bei den 3ern konnte man die zumindest gegen Aufpreis ordern (keine Ahnung ob bei jeder Serie).. ich hab allerdings noch keinen mit Holzwangen gesehen.   
		
	 |