Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dual CV 120 - nix geht.
#1
Sad 
So mal schauen wie weit wir kommen.... Viannen_75

Wie ich gestern schon schrob, habe ich jetzt eine Dual-Kombi.
[Bild: dualkombimj1q.jpg]
Gestern beim Stromtest, hab ich dummerweise nicht bemerkt,
das beim CV-120 die Powertaste gedrueckt war und als ich den
Stecker reinsteckte, sah ich durch den Deckel nur einen kleinen
weissen Blitz und alles tot.

Habe die Kiste mal aufgeschraubt um nach ner durchgebrannten Sicherung
zu suchen. Sehr servicefreundlich dieser Deckel. Thumbsup

Seltsam finde ich nun, das auf der Netzteilplatine ein "Sicherungshalter"
ist in dem keine Sicherung steckt. Kann das sein? Die Kiste wurde mir
eigentlich als technisch einwandfrei verkauft. LOL
Hier auf den Fotos Mitte/Unten gut zu sehen.
[Bild: dualputt1v2tw.jpg]

[Bild: dualputt2j3zf.jpg]

Kann mal bitte ein Fachmann auf den Schaltplan gucken und mir sagen
was Sache ist?
http://wegavision.pytalhost.com/dual.html#Verst%E4rker

Hi
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#2
Da ist noch nicht etwa ein Draht zwischen den beiden Haltern? Oldie
Sieht nämlich ganz so aus Denker

Auf dem ersten Bild, sieht aus wie ne Kupferlitze.
Zitieren
#3
Das ist ein Haar, keine Sicherung, nix geht.
Zitieren
#4
Wenn es ein Haar wäre würde es doch nicht so
abartig glänzen oder?
Ein längeres Haar sieht man da ja auch noch, das glänzt nicht so.
Aber ist nur ne Vermutung Denker

Großaufnahme :
[Bild: dualputt1v2tw.jpg]
Zitieren
#5
Gudde Jörg

Da muß eine 0,8 A rein Hier
Zitieren
#6
Hallo Jörg,

die 0.8A ist die primäre Sicherung! Wenn dort keine Vebindung besteht, kann nicht der geringste Strom fließen - also auch kein Blitz entstehen!
Deshalb prüfe bitte mal, ob Kimi nicht recht hat und dort ein Draht eingelegt ist, der die Sicherung überbrückt - vielleicht hat der auch den weißen Blitz verursacht?

Drinks
Zitieren
#7
Hi

Das sieht auf dem Foto wirklich seltsam aus - hab aber nochmal nachgeschaut -
da ist nix gebrueckt. Koennte aber ein ganz feiner Draht gewesen sein der da wie
Staub rumflog. Wie kann ich dann aber den weissen Blitz deuten - den hab ich
definitiv gesehn.
Tja sehr mysterioes.. den Blitz habe ich gesehen.Sad2

Aber die Beschreibung kann dann wohl nicht gestimmt haben
Zitat:techn. ebenfalls guter Zustand und voll funktionsfähig
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...26_fvi%3D1
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#8
Da muss irgendwas zwischen gewesen sein,
sonst hätte da sicher nichts geblitzt Denker
Zitieren
#9
Soderle.. back from Electronic-krauter.
0,8 er reingemacht und voila das Teil rennt einwandfrei!

Super Forum - da werden sie geholfen! Tongue

Hi

Uber das aufblitzen mache ich mir keine Gedanken mehr - sowas
habe ich mir nach ein paar Jahren in der IT-Branche abgewoehnt.
Das Einzige was zaehlt... Geht oder Geht nicht. Wink3

Er klingt uebrigens ganz gut. Vielleicht ein bisschen bassbetonter als
der Kirksaeter Compact 3000 und etwas weniger feinaufloesend, aber
er schiebt die Ditton 332 ganz gut an. Demnaechst mehr.....

Drinks
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#10
Ich sach doch immer: Man soll die alten DUALs nicht unterschätzen. Sehen zwar nach nix aus, quasi wie Omas Radio, dafür haben sie aber ganz überzeugende innere Werte. Ich werde meinen CR-50 jedenfalls nie wieder abgeben. LOL
Zitieren
#11
Gegen die kleinen spricht überhaupt nichts.
Das sind zwar keine HighEnd Monster aber sie sind
gut aufgebaut und absolut kein Schrott Drinks
Zitieren
#12
(23.02.2009, 11:24)Friedensreich schrieb: Uber das aufblitzen mache ich mir keine Gedanken mehr

Meine Theorie dazu:

da war ne Sicherung drin die aber von der Power des Amps dermaßen beeindruckt war, dass sie sich in Licht und heiße Luft aufgelöst hat. Floet
Zitieren
#13
Rechtzeitige Voratshaltung empfiehlt sich! Oldie

[Bild: dualk2f5.jpg]

Frag da mal nach... Lipsrsealed2
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
#14
Hallo Volker,

wo ist das denn???

Drinks
Zitieren
#15
Na im NHC Floet

wyatt schrieb:Für alle, die glauben, SIE wären bekloppt, hier mal eine kleine Beruhigungsspritze:
Foto von meinem Reservelager. Es existiert für den Fall, dass von meinen Lieblingsverstärker (CV 120, 121, 240) einer mal nicht mehr will. Mach das mal mit McIntosh oder Accuphase...

gruß

wyatt...
Zitieren
#16
Weiß jemand wer dieser Wyatt ist? Earp wird er ja nicht heißen!Lol1

Drinks
Zitieren
#17
ne Armin.. nicht Earp sondern Mathilda Afro

Guckst du: http://new-hifi-classic.de/forum/index.p....msg119176
Zitieren
#18
Hallo,
ich bin neu hier und kenn die Seite vom Hifi-Forum.
Ich hab auch gleich ne Frage, vl kann mir jemand helfen.

Ich habe vom SGM (Strom Geht Mann) auf dem Trödelmarkt einen CV120 gekauft.
Der Verkäufer sagte, dass er nicht wisse ob er geht. Klar war, er geht nicht.

Und zwar tut sich beim Drücken der Netztaste nichts. Die Sicherung und der Trafo ist OK.
Das ist doch irgendwie eine elektronische Powerschaltung.ake für die Hilfe
Zitieren
#19
Hallo Rainer,
deine Frage geht hier etwas unter, weil sie sehr allgemein gestellt ist und im Prinzip alles mögliche kaputt sein kann. Mach besser einen eigenen Thread auf.
Hast du ein Multimeter und kannst damit umgehen?
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#20
(17.02.2010, 20:27)Harry Hirsch schrieb: Hallo Rainer,
deine Frage geht hier etwas unter, weil sie sehr allgemein gestellt ist und im Prinzip alles mögliche kaputt sein kann. Mach besser einen eigenen Thread auf.
Hast du ein Multimeter und kannst damit umgehen?
Ja hab ich und Lötkolben auch.
Zitieren
#21
Ich meine mal gelesen zu haben, daß die Schalter der Duals selbst schon Schwierigkeiten machen. Diese Schalter nennt Dual glaube ich PreOMaten. Also würde ich erst mal sicherstellen, ob der Schalter überhaupt schaltet.

Ansonsten gibt es hier gute Infos: http://www.n-malek.de/11201/11232.html

http://www.dual-board.de/index.php?page=...stID=17171
und
http://www.dual-board.de/index.php?page=...tID=156774

bieten auch Hilfe. Im dual-board bist Du bei den Spezialisten, was Dual angeht. Der Betreiber von www.n-malek.de ist im dual-board unter dem Namen briegel unterwegs.
Dort gibt es keine Probleme, die nicht schon einmal behoben worden wären.

Soll Dich keinesfall von hier fernhalten, hier gibt es ebenfalls viele Profis, was die Restauration von Hifi-Geräten angeht. Die Dual-Schaltpläne kann hier aber sicherlich niemand auswendig, dort glaube ich schon.


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
#22
Kram, kram, kram, der Thread gehört weiter nach vorne ...


Hat ja nur ein paar Ewigkeiten gedauert, schon sind alle fehlenden Kleinigkeiten beisammen ...

Ich habe endlich Knöppe für meinen CV 120 gefunden, steckten an einer Kompaktanlage. Es kann also mit der Restauration des CV 120 losgehen, der soll wieder richtig schön werden.

Erstmal habe ich heute passende Elkos gefunden, an denen konnte ich nicht vorbei ... http://www.ebay.de/itm/200966371391

Dann werde ich zum Conrad düsen müssen, werde dem Amp zwei neue NTC gönnen: http://www.conrad.de/ce/de/product/448540/
Die geforderten 40 Ohm gibt es nicht, mit den 47 Ohm sollte sich aber der Ruhestrom einstellen lassen.

Tja, dann muss jede Menge an Schaltern und Schiebern gereinigt werden, allerhand zu tun. Und das Gehäuse will auch noch eine kleine Kur.
Hoffentlich habe ich in den nächsten Wochen so viel Zeit, wie ich es mir vorstelle ...


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
#23
(18.02.2010, 00:13)rappelbums schrieb: Ich meine mal gelesen zu haben, daß die Schalter der Duals selbst schon Schwierigkeiten machen. Diese Schalter nennt Dual glaube ich PreOMaten. Also würde ich erst mal sicherstellen, ob der Schalter überhaupt schaltet.

Moin,
damit es sich nicht festsetzt, der Preomat ist das typische Stationstastenaggregat aus Umschaltern und Abstimmpotis fuer die Empfaenger mit Stationstasten. Hat urspruenglich Preh hergestellt.
Und mit Netzschaltern hat es nichts zu tun.

73
Peter
Zitieren
#24
Danke Drinks Dann finde ich das wohl eher am CT-18.


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
#25
Boyz,
ich habe vorhin eine originale BA für den CV-120 gefunden (inkl. Schaltbild)
Wer die haben möchte, möge sich bei mir melden - kostet nix.

____________________________________

Frank
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geht Cinch auf HDMI Kabel überhaupt? Siamac 40 2.865 14.05.2024, 18:08
Letzter Beitrag: hf500
  Yamaha RX-E410 geht nicht an / RX-E810 dksp 62 20.621 13.05.2024, 16:45
Letzter Beitrag: nice2hear
  Thorens TD 146 MK nix jim-ki 35 2.866 28.03.2024, 10:54
Letzter Beitrag: jim-ki
  Luxman C 02 Vorst., geht nicht in Betriebsbereitschaft Japan Vinyl 4 914 26.03.2024, 19:34
Letzter Beitrag: Gorm
  Accuphase P600 geht der rechte Kanal nur noch circa 10 % Spannrain 1 485 13.12.2023, 17:42
Letzter Beitrag: Armin777
  Accuphase DP-70 Lade geht nicht Siamac 5 937 27.10.2023, 12:40
Letzter Beitrag: Armin777



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste