| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Moin, 
ist beruflich viel dazwischen gekommen, daher erst heute der Beginn des Tests....
 
Es geht um diese PWM aus Polen:
 ![[Bild: Vg8AmEyh.jpg]](http://i.imgur.com/Vg8AmEyh.jpg)  
Wird bei Ebay als Ultraschall Do it Yourself Gerät angeboten und kostet ohne Porto 170 Euro.... Das musste doch mal getestet werden... Zumal ich nach 1.500 Wäschen mit der Knasti doch etwas müde war... Und die Absaugen zu laut und teuer, Und selbst basteln... naja, lass ich besser bleiben...
 
Zuerst einmal: Zum Kaufpreis kommen noch gut 30 Euro Versand dazu! 
 
Das ganze gestaltet sich erfreulich einfach und problemlos: Zahlung per Paypal möglich, Verkäufer hat eigene Webseite und nimmt auch gleich Kontakt auf. 
http://audiorevita.pl 
Der Versand erfolgte schnell und so sieht das dann aus:
 ![[Bild: STUAevih.jpg]](http://i.imgur.com/STUAevih.jpg)  
Links sieht man die Sackkarre... Ist also schon etwas größer, das Paket, aber nicht schwer...
 ![[Bild: eDCZNDUh.jpg]](http://i.imgur.com/eDCZNDUh.jpg)  
Insgesamt ausreichend verpackt, Styroporplatten und Luftpolsterfolie...
 ![[Bild: jG7YuQih.jpg]](http://i.imgur.com/jG7YuQih.jpg)  
Klar besser geht immer, aber ausreichend geschützt...
 
Nach dem Auspacken:
 ![[Bild: ZZGOPZRh.jpg]](http://i.imgur.com/ZZGOPZRh.jpg)  
Bedienungsanleitung, Spindel für die LPs, Kaltgerätestecker und "Holzständer" für das Befüllen der Spindel.... naja... da wäre etwas Optimierung möglich     ![[Bild: 8JSvu59h.jpg]](http://i.imgur.com/8JSvu59h.jpg)  
Sieben LP passen in die Wanne....
 ![[Bild: izicY7nh.jpg]](http://i.imgur.com/izicY7nh.jpg)  
Mittels Schlauchstück wird die Spindel an die Motorachse befestigt... Handwerklich alles OK... sauber verarbeitet...
 ![[Bild: giDkBHch.jpg]](http://i.imgur.com/giDkBHch.jpg)  
Hier noch mal die Steuereinheit....
 
Also erstes Fazit....  Geht besser, sicherlich.... Aber wer weder Werkstatt noch viel Zeit hat, kommt hier erst einmal für das Geld in Besitz einer passablen Maschine....
 
Ja ja... die Trennstücke auf der Spindel sind unverkennbar Einweckglasverschlüsse... richtig gesehen...     ![[Bild: cEscysZh.jpg]](http://i.imgur.com/cEscysZh.jpg)  
so... jetzt kommt der erste Betrieb.....   ich werde alles im Foto festhalten, geht also erst in ein paar Stunden hier weiter....
 
Bin schon ganz 
       
Peter
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 28 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag
	  • leolo, , Tarl, onkyo, , Svennibenni, Mani, HifiChiller, Rainer F, slv911, franky64, winix, Helmi, Goldmakrele, mjsch, Tom, bikehomero, Mosbach, gainsbourg, hadieho, Mr.Hyde, 0300_infanterie, jagcat, dedefr, FS61, Silber, mazyvx, DD 313 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.713 
	Themen: 10 
	Thanks Received: 2.601  in 623 posts
 
Thanks Given: 17.986 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Da bin/sind ganz gespannt. Muss gestehen ich war auch ein Paar mal kurz davon sie mir zu bestellen. 
Danke für die "Aufopferung'' Peter.        
    
Gruß Claudius   Bombing for Peace is like fucking for Virginity... 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tarl für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tarl für diesen Beitrag
	  • space daze 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		sieht interessant aus     
Danke für die Vorstellung    
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
		
		
		15.10.2016, 15:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2016, 15:07 von space daze.)
		
	 
		Also... 
Um es mal gleich zu sagen: Einiges könnte wesentlich besser gemacht werden... Ich selbst werde mir da auch noch Gedanken machen, insbesondere was die "spacer" angeht... Und der große Tank will natürlich mit 3,5 liter Flüssigkeit gefüllt werden... Da ist die Knosti auf sieben LP mit 2 Liter sparsamer (Im Betrieb mit Vor- und Hauptwäsche, also 2 Knosti parallel)... Aber so wie das "Wasser" nach dem ersten Waschgang aussieht, reinigt die Audiosonic besser; da ist reichlich "Schmoder" unten im Tank...
 
Aber: Erst einmal steht fest, dass das Ding im Verhältnis zum Absaugen natürlich sehr viel leiser ist... Hab jetzt kein Video von Betrieb gemacht... Und läuft eigentlich gut durch... Da wo vorher viel Hin und Her ist mit der Knosti ist nun drauf und Schluss...  Hier mal die Bilder: 
 ![[Bild: 2VN36v8h.jpg]](http://i.imgur.com/2VN36v8h.jpg)  
Der "Verschluss" der Spindel....   Einfach aber effektiv....
 ![[Bild: 2tg8pnWh.jpg]](http://i.imgur.com/2tg8pnWh.jpg)  
DIY im wahrsten Sinne....
 
Aber egal... funktioniert:
 ![[Bild: wJdJGuOh.jpg]](http://i.imgur.com/wJdJGuOh.jpg)  
Unglaublich wie stark fabrikneue Ware verschmutzt sein kann!
 
So... sieben auf einen Streich:
 ![[Bild: qpAMjJ2h.jpg]](http://i.imgur.com/qpAMjJ2h.jpg)  
Und los geht es....   300 Sekunden soll der Waschvorgang mindestens sein....  Es sirrt und surrt....  Der Motor, der die Spindel dreht ist dagegen kaum zu hören....  Wie auch immer, gehe ich aus dem Zimmer nach nebenan, ist das Teil zwar noch zu hören... aber stört nicht...  Fein!     ![[Bild: lkycRQDh.jpg]](http://i.imgur.com/lkycRQDh.jpg)  
Und dreht und dreht... recht langsam, aber dadurch wirkt natürlich die Flüssigkeit länger ein...
 ![[Bild: BSAezinh.jpg]](http://i.imgur.com/BSAezinh.jpg)  ![[Bild: hHwwLP2h.jpg]](http://i.imgur.com/hHwwLP2h.jpg)  
So.....   erster Unterschied zur Knosti: Wesentlich weniger "Wasser" anhaftend an den Scheiben... Und sieben Stück in der Knosti in fünf Minuten? Niemals zu schaffen...      
Zeit spart man auf jeden Fall... Die Teile brauchen wegen weniger Flüssigkeit auf den Scheiben auch keine 1,5 Stunden trocken... sondern nur 30 min...
 
Auf jeden Fall muss ich die Waschlösung mal neu mischen....  Zuviel Blasen/Schaumbildung...
 
Jetzt werde ich weitermachen....   Und nachher berichten!
   
Peter
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 15 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag
	  • applecitronaut, Tom, onkyo, winix, bikehomero, Mosbach, hadieho, , DATGrueni, 0300_infanterie, jagcat, Rainer F, dedefr, Silber, DUALIS 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Das hört sich erst Mal vielversprechend an. Bin Mal gespannt auf den ersten Abspielvorgang, ob da noch was an der Nadel hängt?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Läuft gerade... Bin auch sehr gespannt...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
		
		
		15.10.2016, 15:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2016, 18:25 von space daze.)
		
	 
		Also... 
ganz ohne USB Mikroskop werde ich nie feststellen, ob da wirklich nichts an der Nadel hängt....
 
Aber so normal mit Auge und Lupe sehe ich erst einmal nix....
 
Aber gibt noch andere Dinge, die wichtig sind: Die Antistatik ist da....   allerdings auch das Problem der Bläschen....  da wo die "angetrocknet" sind, sind kleinste Staubteilchen noch auf der Scheibe. Liegt aber an meiner Waschlösung, muss ich optimieren...
 
Viel wichtiger: Im Gegensatz zur Knosti sind die Label nicht nass geworden... auch kein Abrieb... Klasse!!!     ![[Bild: 8h9ooc1h.jpg]](http://i.imgur.com/8h9ooc1h.jpg)  ![[Bild: cAaIK4Rh.jpg]](http://i.imgur.com/cAaIK4Rh.jpg)  ![[Bild: 5cZGj5oh.jpg]](http://i.imgur.com/5cZGj5oh.jpg)  
Erstes Waschfazit: Keine Geldverschwendung...  Zeit wird gespart, bequemer ist es auch....  Und Waschresultat erst einmal mehr als zufriedenstellend...
 
Leider geht es am Montag wieder nach Ankara, daher nächster ausführlicher Waschtag dann nächstes Wochenende... Ich werde berichten!
   
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Das hört sich sehr gut an. Bei der Knosti hat man nämlich immer ziemlichen Schmand an der Nadel.
	 
		
	 
	
	
		Hallo Peter, 
erstmal Danke für den Erfahrungsbericht.    
 Interessant finde ich die Ultraschallreinigung ja schon, nur so ganz ohne Absaugung........? ich kanns mir einfach nicht vorstellen, dass dann keine Rückstände auf der Platte bleiben bzw. nach der "Lufttrocknung" neue entstehen. Versteh ich bei der Knosti-Methode aber auch nicht......und die Anwender scheinen ja zufrieden zu sein.....
 
wie schnell dreht denn der Motor, ist der Vorgang so langsam, dass keine Flüssigkeit durch Adhäsionskraft von der Platte mit nach oben genommen wird?
 
VG 
Sascha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Kann man hier sehen (bei ebay verlinkt):
 
 
************
 Thomas
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Mosbach für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • Rainer F, dedefr, Hardcore-Holly 
	
	
		Danke.
 .....dreht mMn viel zu schnelle...... alles <1/2 U/Min würde ich als sinnvoll ansehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Entscheidend ist das Ergebnis.
	 
		
	 
	
	
		stimmt. und auch auch hier muss das Runde ins Eckige!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.664 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 24.236  in 4.748 posts
 
Thanks Given: 20.432 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		 (15.10.2016, 15:56)andisharp schrieb:  Das hört sich sehr gut an. Bei der Knosti hat man nämlich immer ziemlichen Schmand an der Nadel. 
Das passiert bei mir nicht, da ich die Platten direkt nach der Wäsche mit 2600 U / min zentifugiere :
 ![[Bild: PxlhF72h.jpg]](http://i.imgur.com/PxlhF72h.jpg)  
Ich habe ein zweites Paar Klemmschalen, die Schale an der sich die Achse befindet, verbleibt permanent im Bohrfutter der Maschine. 
Die Platte wird direkt nach der Wäsche umgesteckt und volle Pulle in Rotation versetzt. Nach ca 15 - 20 Sekunden ist sie optisch trocken, wird aber dennoch im Ständer zum kompletten Austrocknen abgestellt. Steck man sie sofort wieder in eine gefütterte Hülle "schwitzt" das Vinyl offenbar noch Restfeuchte aus.
	 
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • jagcat, dedefr 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 54  in 21 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Peter, 
sieht ja ganz gut aus, bloß dein Preis von 170€ kann ich nirgends finden. 
War grad auf der ebay Seite, da steht was von 1400 zloty und das sind mal umgerechnet rund 330€,  
dann kommt noch der Versand mit 155zloty dazu und schon bin ich bei 400€, auch auf ebay Deutschland find ich sie nur 
für rund 360€. 
Für das Geld krieg ich auch schon ne gute Okki Nokki. 
Finde die Reinigung mit Ultraschall schon nicht verkehrt, doch leider nicht zu diesem Preis.
 
MFG JENS
 ![[Bild: DudSMxCh.png]](http://i.imgur.com/DudSMxCh.png) 
DAS RUNDE MUSS AUF DAS ECKIGE!!!  MUSIK
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an onkel01 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkel01 für diesen Beitrag
	  • leberwurst 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 8.526  in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
35 
	
		
		
		15.10.2016, 17:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2016, 17:50 von DATGrueni.)
		
	 
		Sach ich doch....   http://old-fidelity-forum.de/thread-1780...#pid800603 
Wichtig ist nur das alles wirklich sauber ist, denn durchs Schleudern drückt man den Rest durch Fliehkräfte an die äußere Rillenseite. Und wenn dann da Reste sind knistert es halt nur auf diesen Kanal. Ist's aber wirklich sauber geht das wirklich gut.
 
Auf Ebay war ich auch schon. 320€ sind zu teuer... Oder gibt's das billiger direkt bei denen?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Wie kommt so eine Ultraschallbadmaschine eigentlich mit fettigem, klebenden Schmutz oder Fingerabdrücken, Getränkeresten zurecht*? Loser Staub oder Schnipsel sind jetzt nicht sooo die Herausforderung.
 
 *ja alles schon auf Gebrauchten gehabt, auch wenn man es sich kaum vorstellen kann  ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
		
		
		15.10.2016, 18:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2016, 19:54 von space daze.)
		
	 
		Der Reihe nach.... 
Der Motor dreht recht langsam, so um die 2-3 Umdrehungen die Minute....  muss ich nächste Woche mal nachmessen...
 
Die LPs nehmen recht wenig Flüssigkeit mit hoch....   nach ca. zwei Umdrehungen ist ein sehr dünner Feuchtigkeitsfilm auf der LP zu sehen...
 
Den Hardcore Fetttest mache ich nächste Woche...
 
Und ja... anscheinend ist die nun deutlich teurer geworden, aber ist auch ein anderes Model! Metallhülle statt Plastik wie bei mir, Auslaufventil etc etc....  Hab anscheinend eine der letzten "alten" Modelle bekommen...
 
Und ja nochmal ja: In der Tat ist nun mit Porto bei 400 die Grenze dünn zu Fertigmodellen/Absaugern....   
    
Peter
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an space daze für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an space daze für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 8.526  in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
35 
	
		
		
		15.10.2016, 19:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2016, 19:47 von DATGrueni.)
		
	 
		Tja dann.. Zu den Akten. Dann kann man gleich was mit Absaugung kaufen. *piepvogel    
Mir würd auch Plastik oder sonstwas billiges genügen, scheiß egal. Das Ding soll ja keinen Preis gewinnen sondern nur säubern. Ich höre ja nicht mit der Maschine Musik. 
Ne, dann kann ich besser nen Eigenbau vornehmen anhand der Idee. 
 
Hier geht ne LP rein locker ab den 6l Modell.. Je mehr Reinigungslösung, je weniger schnell verdreckt.
http://www.ebay.de/itm/Ultrasonic-Ultras...JTEBbvjhJg   Verkaufen wir dann für 1000€ vorher noch vergoldete Schalter dran...       
		
	 
	
	
		Hallo, 
sieht interessant aus, wenn auch nicht unbedingt zu dem Preis.    
Aus was wird denn die Reinigungsflüssigkeit gemischt? Kommt zum Aqua dest noch was mit rein? Netzmittel, Isopropanol? Oder etwa gar ein Voodoo-Zusatz, den man mitbestellen muss/kann?
 
Viele Grüße 
Jörg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Hat ja jeder die seinige Mischung... Ich nehme dest. Wasser, Glasreiniger und ein paar Tropfen Spüli...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich würde Isopropyl, Wasser und nur einen winzigen Spritzer Spüli nehmen. Dann schäumt es auch nicht so.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Meine Mischung besteht aus Dest, 2Tropfen Spülmittel und einem Teelöffel Spiritus. 
Und kommt mir jetzt bloß nicht mit den Gällstoffen. Ein Teelöffel   
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		mbMn. kann man auch Fotonetzmittel statt Spüli nehmen, Hauptsache die Oberflächenspannung geht raus. Ich bin einfacher gestrickt und nehme fertiges X2000 auf meiner Nitty Gritty - allerdings wird ein Bad damit eher mal happig ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		 (16.10.2016, 16:42)space daze schrieb:  Hat ja jeder die seinige Mischung... Ich nehme dest. Wasser, Glasreiniger und ein paar Tropfen Spüli... 
Vorsicht mit dem Glasreiniger, sind teils Substanzen drin die nach der Trocknung einen Film hinterlassen... 
Staub eher anziehen.
	 
		
	 |