Beiträge: 191
Themen: 15
Thanks Received:
446 in 110 posts
Thanks Given: 2.081
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
Hallo die Herren,
ich habe mir einen Conrad RDS Manager besorgt und weiß nicht wie ich das Teil an meinen Sansui TU 9900 anschließen soll. Vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben?
Gruß
Bernd
Beiträge: 15.422
Themen: 263
Thanks Received:
23.445 in 6.342 posts
Thanks Given: 17.841
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
75
Versuch es mal an einer Ausgangsbuchse. Einfach einschleifen. Je nach Tuner liegen dort auch die RDS Daten an.
For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif)
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
02.11.2016, 16:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2016, 16:46 von Gorm.)
Je nach Qualität der nach dem MPX-Dekoder verbauten Tiefpaßfilter wird das schwierig.
Da er das MPX-Signal braucht, gehts wohl über den Detector-Ausgang.
2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
• winix, Onkyo-Boy
Beiträge: 17.451
Themen: 91
Thanks Received:
24.921 in 9.158 posts
Thanks Given: 55.714
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
81
der Anschluss "Horizontal" bei "FM Multipath" wäre danach einen Versuch wert,
soll funktionieren bei Revox B760, selbst ausprobiert bei Denon TU-850 u. TU-1000.
1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
• Onkyo-Boy
Beiträge: 1.062
Themen: 21
Thanks Received:
662 in 455 posts
Thanks Given: 1.132
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
20
02.11.2016, 17:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2016, 17:28 von Onkyo-Boy.)
Die Lösung die Gorm vorschlägt (Detektor-out) dürfte signalmäßig die beste und am
leichtesten zu adaptierende Lösung für dieses Problem sein.
dort steht das ungefilterte, benötigte MPX-Signal mit Entkopplung(TR601) zum detector bereit.
die "winix" variante sollte zwar machbar sein, dort sind aber noch mehr trasistufen(TR608,609) die frequenzabhängig verstärken dürften(C609,610,611....),
was die Qualität des signales für RDS-Auswertung nicht wirklich verbessert.
ich persönlich würde die Variante Gorm bevorzugen.
gruß onkyo-Boy
1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
• winix
Beiträge: 17.451
Themen: 91
Thanks Received:
24.921 in 9.158 posts
Thanks Given: 55.714
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
81
deshalb das "danach". falls der Detektoranschluss nicht funktionieren sollte,
könnte man danach noch den Horizontalanschluss ausprobieren.
Beiträge: 5.115
Themen: 86
Thanks Received:
8.741 in 2.560 posts
Thanks Given: 14.093
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
29
02.11.2016, 18:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2016, 18:42 von Eidgenosse.)
an meinem Tandberg 3001A geht das über den Multipath Ausgang Horizontal und den Detectoranschluß. Die normalen Ausgänge hatten noch bei keinem meiner Tuner funktioniert - das RDS-Signal wird da vorher ausgefiltert.
Uli
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag
• winix
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Beim 9900 geht das nach SP am Multipath Horizontalausgang wohl auch. Das Signal ist gegenüber dem Detectorausgang verstärkt.
Würde den Multipathausgang nur nehmen, wenn der für solche Zusatzbaugruppen vorgesehene Detectorausgang einen zu kleinen Pegel liefern sollte, da mit dem größeren Signal bei stärkeren Sendern der RDS-Dekoder evtl. übersteuert wird.
3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
• winix, Eidgenosse, Onkyo-Boy
Beiträge: 1.370
Themen: 1
Thanks Received:
889 in 593 posts
Thanks Given: 435
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
7
Bei meinem C... RDS-Manager (betrieb an Kenwood KT-80) ist das monochrome LCD total blass geworden, kaum noch lesbar. Gibt es einen Tip wo der Fehler zu suchen ist und wie man den Kontrast des LCD wieder normalisieren kann?
Beiträge: 1.062
Themen: 21
Thanks Received:
662 in 455 posts
Thanks Given: 1.132
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
20
hi
der Kontrast wird über eine Spannung am Display(einige Volt) eingestellt.
wie alt ist dein Manager und hat er viel sonne abbekommen, die können auch eintrüben(die Folien davor).
ich weiß jetzt nicht die Belegung des display´s.
meist wird diese Spannung fest eingestellt und passt dann auch über viele jahre.
du müsstest im zweifel mal in das Manual deines Managers schauen und etwas dieser Spannung variieren.
gruß onkyo-boy
Beiträge: 191
Themen: 15
Thanks Received:
446 in 110 posts
Thanks Given: 2.081
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
03.11.2016, 18:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2016, 18:32 von Silber.)
Nochmals danke für die Tipps.
Die Lösung die Gorm vorschlug (Detektor-out) klappte am besten.
Nun treibe ich es mit meiner Fragerei auf die Spitze. Wo schließe ich das Teil am McIntosh MX 117 an??
Gruß
Bernd
1 Mitglied sagt Danke an Silber für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Silber für diesen Beitrag
• winix
Beiträge: 17.451
Themen: 91
Thanks Received:
24.921 in 9.158 posts
Thanks Given: 55.714
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
81
der Mac hat die Anschlüsse fürs Scope, dort den Horizontalausgang wählen
1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
• Silber
Beiträge: 1.062
Themen: 21
Thanks Received:
662 in 455 posts
Thanks Given: 1.132
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
20
hallo klangstrahler
miss mal bitte die 5V nach.
bei meiner wetterstadtion habe ich die betriebsspannung etwas erhöht um es besser ablesbar zu machen(statt batterien ein kleines geregeltes
Netzteil hergenommen und 0,3 Volt die UB erhöht)
wenn ich das richtig sehe wird der bias für das Display mit R7 voreingestellt, Irrtum nicht ausgeschlossen.
den widerstand durch parallelschaltung oder anderweitig versuchsweise etwas verkleinern.
ein poti mit 1mega ohm anstelle R7 macht die Sache einstellbar.
wäre zumindest einen versuch wert.
gruß onkyo-boy
Beiträge: 1.370
Themen: 1
Thanks Received:
889 in 593 posts
Thanks Given: 435
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
7
OK, vielen Dank für Eure Tips. Das versuche ich mir mal übers WE anzuschauen.