Beiträge: 442 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  350 in 60 posts
 
Thanks Given: 155 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
hab mal ne Frage, 
bei den Tieftönern meiner Coral sind so komische Teile zwischen Korb und Membran, sehen aus wie Putzschwämme. 
Weiß jemand was das bringen soll, oder ob das überhaupt Original ist? 
Hier ein Bild
  
Uploaded with  ImageShack.us
	 
	
	
grüße 
Dennis 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Sieht aus wie dien Transportsicherung   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		hat jemand reingemacht,damit nicht zuviel Bass ist   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  350 in 60 posts
 
Thanks Given: 155 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		20.12.2011, 21:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2011, 21:01 von Akeco.)
		
	 
	
		Habe ich mir auch gedacht, aber nur für den Transport vier solcher Teile  einkleben?
  Mani
  
	 
	
	
grüße 
Dennis 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Zitat:damit nicht zuviel Bass ist 
Schrabbl-Sound....you know what i mean   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  350 in 60 posts
 
Thanks Given: 155 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Was meint ihr, einfach mal rausmachen? 
 
	 
	
	
grüße 
Dennis 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  6.959 in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Bin kein Coral Experte aber sieht mir schwer nach der Fairy Ultra Edition aus.   
Transportsicherung? Bassbegrenzung?   
Wenig sinnvoll eine Seite des Schwingweges zu begrenzen. Aber wenigstens weiß ich jetzt was die Hifi Gazetten mit schwammigem Bass meinen.
 
Grüße aus Berlin. 
Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Spass beiseite... 
jepp schaut irgendwie nachträglich reingemacht aus   
ist das wirklich  reingeklebt ?
	  
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		jetzt habe ich mir das Chassis mal etwas genauer und vor allem länger angesehen - das sind ja Haushaltsschwämme  
Wer kommt denn auf solch schwachsinnige Ideen - Orschinol is dat nisch 
also raus mit dem Mist
 
Aber nicht, das jemand mit dem gebastel einen defekt der Zentrierspinne beheben wollte 
kontroliere bitte nach dem entfernen ob die Schwingspule noch sauber im Luftspalt läuft (durch sanften gleichmässigen Druck auf die Membran und hoffe das nichts reibt)
 
viel Erfolg   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
		
		
		20.12.2011, 21:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2011, 21:30 von charlymu.)
		
	 
	
		Da hat Jemand einen härter aufgehangenen Bass gewollt. 
Die nächsten Schritte wären wohl Holzkeil und Bleiklotz gewesen..   
Raus damit, auf was für Ideen die Leute so alles kommen..  
 
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..nochniegesehen!!! 
Erster Gedanke: beim Reconen vergessen..  
Zwoter gedanke: möglicherweise hat es der Vorbesitzer geschaft, die LS mechanisch an ihre Grenzen zu bringen..sind bei beiden LS solche Schwämme drin?
	  
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  350 in 60 posts
 
Thanks Given: 155 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		20.12.2011, 21:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2011, 21:31 von Akeco.)
		
	 
	
		Raus sind sie. 
Es kratzt zwar, aber erst wenn ich sie ein paar Millimeter reingedrückt habe. Wird schon normal sein. 
 
Ich werde sie mal wieder einbauen und leise testen. 
 
Kurz leise getestet, geht.
	 
	
	
grüße 
Dennis 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		20.12.2011, 21:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2011, 21:33 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..Stop! 
 
Bei gleichmässiger mechanischer Belastung richtung Polplatte dürfen die garnienicht kratzen! 
 
Messe bitte einmal den Gleichstromwiderstand beider LS, ohne Weiche! (dürften die Schwingspulen abgeraucht sein/oder sie wurden einem Reconing unterzogen, der in die Hose gegangen ist)
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Dürfte jetzt nen sauberen    Bass ergeben   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  350 in 60 posts
 
Thanks Given: 155 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		20.12.2011, 21:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2011, 21:42 von Akeco.)
		
	 
	
		Der Eine hat 6,1 Ohm, nach 1 Sekunde messen. 
Der andere wangt zwischen 5 und 6.
	 
	
	
grüße 
Dennis 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Guter Mittelwert sollte man meinen.....halt uns auf dem Laufenden
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..wenn der LS einen Gleichstromwiderstand von 8_Ohm hat, dann schon. 
Hat jemand das Datenblatt zum Lautsprecher? 
 
Aber du schreibst ja, das die LS nach wenigen mm kratzen?
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  350 in 60 posts
 
Thanks Given: 155 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		20.12.2011, 21:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2011, 21:50 von Akeco.)
		
	 
	
		Mach ich, befreie gerade Tieftöner Nummer zwei. 
Erste Erkenntnis. 
Wollt ihr eure LS auch so "tunen" nehmt die roten Schwämme, die gehen am leichtesten wieder ab. Auf keinen Fall die blauen, die Kleben fest wie sonstwas.  
EDIT: entweder 6 oder 8.
 
Leider nicht gut lesbar. Steht auf dem Magneten.
 
Vielleicht bin ich auch zu blöd gleichmäßig zu drücken.
	  
	
	
grüße 
Dennis 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..mit einem Plaste-Becher der genau auf die Klebe-Stelle Dustcap/Membran passst, solltest du einen Sauberen Druck ausüben können. 
 
edith: 6 oder 8?? (Äpfel, Birnen oder Bananen?)
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  350 in 60 posts
 
Thanks Given: 155 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		20.12.2011, 22:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2011, 22:03 von Akeco.)
		
	 
	
		6 Ohm oder 8 Ohm. 
Ich werde morgen mit dem Becher versuchen.
 
Danke schonmal an alle beteiligten, und vorallem an fmmech_24.  
	 
	
	
grüße 
Dennis 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..hier lesen:  klickmich!
Runterscrollen, post#7 ist die vermutliche Lösung deines Problemes..  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  350 in 60 posts
 
Thanks Given: 155 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Geil, Danke.    
	 
	
	
grüße 
Dennis 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  350 in 60 posts
 
Thanks Given: 155 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		21.12.2011, 14:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2011, 14:22 von Akeco.)
		
	 
	
		So,  
neue Erkentnisse. 
1. Es war wohl schonmal jemand dran.  
2. Es sind tatsächlich ein paar gewölbte Stellen drin.
 
Hier mal Bilder.
 
Die von mir leider zerkratzte Dustcap.    .  
Problem beim rausmachen war, dass mein Vorgänger wohl dachte, dass man immer den stärksten verfügbaren Kleber nehmen müsse um Dustcaps fest zu kleben.  
 
Hier die Inneren Werte, die Membran natürlich auch mit Kleber zugeschmirt.  
Bei den dunklen Stellen kratzt es.
  
Hoffentlich ist Nummer zwei nicht so versaut worden.
 
Ich werde dann mal anfangen, die Beulen zu glätten.
	  
	
	
grüße 
Dennis 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		dem Verkäufer würd ich die Schwämme auffressen lassen   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  350 in 60 posts
 
Thanks Given: 155 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Die Adresse hab ich noch.  
	 
	
	
grüße 
Dennis 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |