Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lowboard aus Bretter Kantholz
"Alte Probleme lößt man nur mit neuen Problemen."
Zitieren
Und ich nicht mit 44cm tiefen CD Bläyern. Ich hatte noch das als hübsch empfunden:

http://regale.mmp.de/lp-regale/lp_opener.html


[Bild: v8ts8xpq.png]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
Olaf Schubert Thumbsup LOL
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Ich sag mal Du zu Ihnen! LOL
Zitieren
44 cm Tiefe geht doch, steht halt etwas über nach hinten oder vorne.
************

Thomas
Zitieren
Sind 46cm, über alles, wenn Sie mich meinen. Ich denke der CDP kommt links ins Brett. Nach vorne überstehen ist immer schlecht, egal ob Überbiss oder Hifigerät. Das sieht scheizze aus und, macht in aller Regel, Regler und Schalter anfällig für Abtragung.

Der Preis stimmt auch. Wenn ich mein ürsprüngliche Vorhaben nehme und grob überschlage bin ich bei ~400€ Der zusätzliche Aufwand und ob es dann so ist wie ich will....das steht auf einen anderen BlaTt. Oldie
Zitieren
Ja, ich meine Ihnen. Stimmt, kann kagge aussehen. Dann ebenT nach hinten überstehen lassen!
************

Thomas
Zitieren
Kannst du nen Bild machen von deinem System? Wird das auch für Hifi genutzt? Im Netz sind ausschließlich Werbefotos zu sehen. Live würde mich aber mehr interessieren.
Zitieren
Sieh mal hier.. Wenn das nicht reicht, versuche ich mal noch mehr Fotos zu machen.
************

Thomas
Zitieren
Geil! Aber allen Ernstes! Würde schon gerne eine Totale sehen, zu mal du, wie du schon sagtest, ausgiebig bei S180 shoppen warst.

Welche Farbe haben deine Bretter, schwarz? Ich bin mir gerade nicht sicher ob weiß oder schwarz? Mein Hifi ist auch komplett schwarz. Nacher ist das zu fülle.

Ich hatte auch überlegt die Seiten offen zu lassen damit das Ganze Ding nicht zum Korpus.
Zitieren
Nimm ein frisches Mausgrau (also die dunklere Maus).

Ist nicht so käsig, wie weiß, und nicht so 80er, wie schwarz.
Sieht edel aus, und die schwatten Geräte heben sich noch ein bisserl ab.

Thumbsup

Jens
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit...
Zitieren
1
[Bild: y627o3z5.jpg]

2
[Bild: v7rxzcm8.jpg]
oder

3?


Bei 1 hätte ich alles oben. Das kommt immer gut. Der CDP rechts würde aber ein wenig die Optik verhunzen, wegen der Überlänge. Das wollte ich eigentlich mit dem Fach auf 2 vertuschen. 2 wäre so mit ein wenig mehr Nutzen, auf jeder Seite der Rechnung, es bleibt ja auch noch oben Platz für Nippes, wie eine schöne Vase, z.B.

Generell bleibt auch hier das unbill mit dem gestückel. Das größte Brett (90cm) ist nicht breit genug um zwei mal Hifi vernünftig neben einander zu stellen. Also müssen immer 2*54cm breite Platten her. Eigentlich weiß man erst am Ende wie das wirklich rüber kommt.

Bei 1 ist noch die Rückplatte im zweiten Würfel. Das soll nur illustrieren das es keine ab Werk geben wird. In das Fach kommt die Steckerleiste, die dann separat verkleidet wird. Das sieht dann auch so aus nur fehlts dann ein wenig in der Tiefe in diesem Fach.

Wichtig war dass das Regal offen ist zu allen Seiten, also keinen Korbus bildet der so vor sich hinschnurrt wenn der Bass kommt und geht und noch was...was war das...ah ja, der PS nicht neben dem LS steht.

1 und 2 würden mit rund 720€ zu Buche schlagen, viel Geld, dafür das ich nicht vollendenszttzt zufrieden bin.

Kaffee
Zitieren
Oder 4 gleich mit passenden LS Ständersen? Meine sind gefühlt zu klein, was tiefe und Breite angeht.

[Bild: ofnxsgki.jpg]

Das wären mal eben 1k. Dafür muss ich Kuharschverkäufer mal logga 4Monate arbeiten. Wenn man aber schaut was sich andere Mensch dafür leisten:

[Bild: ufzzl7zp.jpg]

Die haben aber auch ihre Ansichten und verstehen nicht wie man "soviel Geld für'n lackiertes Baugerüst ausgeben?" kann und dann nicht mal "Türen!"


Kaffee
Zitieren
Nicht gerade billig - geht aber noch viel teurer...
Aber gerechtfertigt, wenn man keine Kompromisse will und auf lange Zeit zufrieden sein möchte.

btw : tolles Spielzeug auf dem Regal und dem Bild Lol1Lol1Lol1Lol1
Zitieren
Das ist ne Vase LOL
Zitieren
Die Vase deiner Freundin? UndWeg
Zitieren
Sieht nett aus, aber irgendwie auch etwas schmächtig für dein Geraffel Denker
Mir persönlich wären sie optisch zu filigran.
Zitieren
Kuckuck,
nee, ich mein, da ist nix filigran, wenn die Fächer unten mit LPs gefüllt sind. Das solltest Du auch noch simulieren.
So ein Regal sollte möglichst in den Hintergrund treten, vor allem, wenn es das rein-/draufgestellte Zeug nicht verdecken will.

Die Teile unter den Boxen sind Murks, weil sie immer als Erweiterung der Boxen gesehen werden.
Und das passt formal nicht, außerdem sieht das irgendwie drangestückselt aus.

Version 1 ist besser weil klarer.
Seitlich an Version 2 noch ein 540er-Element dran für den CD-Player geht nicht?
Oder Version 2, aber links auch ein 900er-Element?

Fragen über Fragen...

Jens
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit...
Zitieren
(09.01.2013, 12:49)lofterdings schrieb: 1: nee, ich mein, da ist nix filigran, wenn die Fächer unten mit LPs gefüllt sind. Das solltest Du auch noch simulieren.
So ein Regal sollte möglichst in den Hintergrund treten, vor allem, wenn es das rein-/draufgestellte Zeug nicht verdecken will.

2: Die Teile unter den Boxen sind Murks, weil sie immer als Erweiterung der Boxen gesehen werden.
Und das passt formal nicht, außerdem sieht das irgendwie drangestückselt aus.

3: Version 1 ist besser weil klarer.
Seitlich an Version 2 noch ein 540er-Element dran für den CD-Player geht nicht?
Oder Version 2, aber links auch ein 900er-Element?

1: Finde ich auch, simulieren werde ich das nicht. So etwas füllt sich eben mit Zeug, schneller als einem Lieb ist. Ich hätte 200*40cm mehr Stauraum. Alles was vorher davor stand oder auf dem Hifi hat seinen Platz, und es bleibt genug für Nippes.

Das 'filigrane' finde' ich besonders gut. Hätte ich das so, mit 3Stk h6*t16*b200cm Bohlen realisiert, samt Füßen wäre das ganze +~15cm in der Höhe gewachsen. Das wollte ich nicht. Wenn man nur ein Brett in diesen Dimensionen legt geht das, mMn.

2: Das verstehe ich nicht. Mir gefällt es sehr gut weil es sich an das LB nahtlos anpasst und der Auflagefläche der LS auf einen halben cm nahe kommt. Passende stands, gibt es einfach nicht. Ein klassisch japanischer LS Ständer aus der Zeit. würde mich locker das doppelte kosten.

3: Die 900er Elemente lassen nicht den Platz um zwei Hifigeräte neben einander zu stellen, vernünftig. Bei einer Breite von 43cm (Hitachi HMA/HCA/FT) wird das eng, sehr eng. Sollten noch Rackhandles drann ist es ganz aus, lieber nicht. So gequetscht kommt nicht so hübsch. Der PS misst sogar 49cm

Egal ob links 54 oder rechts 90cm, die daraus resultierende Gesamtlänge von 255cm macht eine Aufstellung unmöglich, zu breit.
Ich habe so gut wie möglich versucht Hifi und LB in Relation zu setzen.

Jens

Drinks


ps: Jetzt heisst es ordentlich malochen! Blue Collar, Middle class, working class, it's all a load of shit. Bis die Kohle zusammen ist.
Zitieren
ich find die letzte Version ganz gut, würde aber auch noch ein Element dazu nehmen.....

[Bild: 2q365zqb.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • friedrich86, spocintosh
Zitieren
Yep Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Sieht geil aus, ungerade Elemente Anzahl kommt immer gut, wegen der differenzierbaren Mitte. Das wäre wirklich hübsch.

+ der Pre steht perfekt, da alle Kabellage zentral auf ihn zu läuft
+ links und rechts ist Platz für Trophäen aller Art. Vasen z.B.

- zu breit
- Hifi in Bodennähe mag ich nicht, Staubmäuse nagen an meiner Verfassung
- wo verstecke ich Kabellage und 8fach Belkin?

Ich bastel mal was mit linken und rechten Element, aber mit 36er Breite.

Ganz generell:
- es gibt Rollen in 3 Höhen 9,12,14.
- es gibt fixe, nivilierbare Füße
- die MDF Platten sind immer schwarz umrandet
- man darf nicht alleine aufbauen, geschweige denn abholen

Den Download Katalog kann ich jedem Empfehlen. Der Kundenservice ist auch nett und hat schnell geantwortet.

Das würde gerade so gehen, sieht aber nich so dolle aus, #1:
[Bild: n2zwmdns.png]

Oder man lässt die Beiden weg, #2:
[Bild: act8t3gr.png]

#3
[Bild: heul88kf.png]


Drinks
Zitieren
Jens, ich habe Böden aus Metall, verzinktes Stahlblech. Mir ist aber so, als ob es die nicht mehr gibt. Ich glaube, mein Regal ist in Details etwas anders als die heutigen (weiß aber nicht mehr, was genau ...). Angefangen habe ich damit '98 und ab und zu mal erweitert, auch das Rollrack kam später.

Fotos mache ich, wenn ich mal wieder etwas Tageslicht im Zimmer habe, versprochen!
************

Thomas
Zitieren
(09.01.2013, 22:09)no*dice schrieb: Sieht geil aus, ungerade Elemente Anzahl kommt immer gut, wegen der differenzierbaren Mitte. Das wäre wirklich hübsch.

Genau...... deswegen 5 Oldie Elemente.......

(09.01.2013, 22:09)no*dice schrieb: + der Pre steht perfekt, da alle Kabellage zentral auf ihn zu läuft
+ links und rechts ist Platz für Trophäen aller Art. Vasen z.B.

- zu breit
- Hifi in Bodennähe mag ich nicht, Staubmäuse nagen an meiner Verfassung

Ich bastel mal was mit linken und rechten Element, aber mit 36er Breite.

könnte eingeräumt vllt. so aussehen......

[Bild: qnpfuym7.jpg]
Zitieren
warum zu breit, wegen den Lautsprechern?

dann evtl. voll in die Vollen und rechts und links den maximalen Raum mit breiteren Elementen ausnutzen und die LS auch aufs Board?

[Bild: vjmsp3ij.jpg]
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste