Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pfuscher
#26
die hier gezeigten Beispiele sind sicherlich nur "die spitze des eisberges".
so etwas ist auch mir im arbeitsalltag schon mehrfach begegnet.
es  will, bei rückfragen, nie einer gewesen sein, egal.
das leider sehr breit vorhandene Halbwissen über sicheres arbeiten mit Strom......
damit müssen wir wohl leben und können nur hoffen das möglicht wenig wirklich ernsthaftes passiert.

aber eine sauerei ist es schon.
unsereins macht sich ernsthaft nen kopf und die "Spezialisten"pfuschen einen vor sich hin das die schwarte kracht.

gruß onkyo-boy
Immer mit der ruhe und dann mit Kraft !  Oldie Floet Raucher
Zitieren
#27
Ich habe auch schon die abenteuerlichsten Sachen gesehen auf Auktionsfotos.

Selbst hatte ich mal einen Yamaha R-300 ersteigert, der Verkäufer schrieb, er hätte mal das Netzkabel flicken müssen.

Habe leider kein Foto mehr davon (ist auch schon einige Jahre her). Das Kabel wurde mit zwei einzelnen Lüsterklemmen geflickt, jeweils wurde die braune Ader mit der blauen Ader des anderen Kabelstückes verbunden. Und jeweils an beiden Enden war zwischen Isolierung und Klemme etwa 5mm blanker Draht! Und so etwas muss tatsächlich in Betrieb gewesen sein!
Gruß
Michael
Zitieren
#28
Auch in den frühen 90er hab ich bei Kunden was aufgebaut und eine deutlich aufgebrochene Stromverteilerleiste gesehen und sofort weggeworfen.
Als ich das nächste Mal wiederkam, hatte die jemand aus dem Müll geholt und wieder eingesteckt.
Seither zerstoere ich solche Teile vor Ort oder nehme sie mit.
Kommt Gott sei Dank nur alle paar Jahre vor.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#29
Ganz aktuell bei meiner GX-77

[Bild: IMG_3501.jpg]

[Bild: IMG_3502.jpg]

[Bild: IMG_3503.jpg]


Wo bekomme ich nun eine passende Zugentlastung her?
Das ovale Loch scheint kein gängiges Maß zu haben 127mm x 116mm
Zitieren
#30
 http://www.tmr-audio.de/tests/stereo_9_92.pdf 
Bestellnummern vom voelkner, gibts aber auch bei den anderen Verdächtigen.
Es sei denn, du meinst deine Masse ernst....
Tease Raucher
Gruß,
Marcus
[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]
[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]


Zitieren
#31
Sch... Tablet Sad
12,7mm x 11,6mm natürlich
Zitieren
#32
Dafür hab ich den falschen Link rausgehauen. Scheiss Tablet, sags nur laut genug.

http://downloads.cdn.re-in.de/525000-549...0_1208.pdf

Floet
Gruß,
Marcus
[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]
[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]


[-] 2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:
  • Baruse, winix
Zitieren
#33
Hatte mich schon gewundert Denker 

Vielen Dank für die Liste - da ist das passende dabei Thumbsup
Zitieren
#34
(05.02.2017, 16:22)Baruse schrieb: Sch... Tablet Sad
12,7mm x 11,6mm natürlich

*lach* Hab mich schon gewundert - sooo groß sah das Loch nicht aus.

Falls Du bei Reichelt etwas bestellen möchtest:

KAZU 42 für Flachkabel, oder

KAZU 5R2 für Rundkabel.

Kosten je 14 bzw. 15 Eurocent... plus Mindermengenzuschlag plus Versandkosten...
Gruss, Hendrik
[-] 1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • Baruse
Zitieren
#35
Reichelt ist noch besser, weil ich da regelmäßig bestelle Thumbsup
Zitieren
#36
Nicht Dank dafür. Fiel mir nur gerade ein, weil ich mir vor zwei Wochen auch eine Zugentlastung bei Reichelt gekauft habe. Die Maße kamen mir noch sehr vertraut vor...
Gruss, Hendrik
Zitieren
#37
Hab heute auch so ein Vergehen auf den Tisch bekommen. Stammt wohl aus dem Sozialkaufhaus in Wien. Ist wohl nur ein paar Minuten gelaufen....

Da gruselt es einen. Da hat jemand, den Boden aufgeflext um 2 Widerstände zu tauschen. Warum auch immer. Die Lötstellen sahen auch verheerend aus. Wahrscheinlich waren die Widerstände schwarz. Die eigentliche Ursache des Defektes wurde wohl aber nicht abgestellt. Daher sind dann gleich mal 2 Transisitoren abgetaucht. Eigentlich ein Fall für die Tonne.

[Bild: BTzo3WDh.jpg]
[Bild: tgF7GInh.jpg]
[Bild: RxPa8z8h.jpg]

[Bild: rymfOVxh.jpg]
Gruß aus den Weinviertel
Markus
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:
  • dedefr, LastV8, 0300_infanterie, linuxschmied, HiFi1991
Zitieren
#38
na den vitrom´s ist aber auch ganz warm ums herz geworden.
ein so misshandeltes gerät ist doch unverkäuflich.
bodenplatte aufflexen, wer kommt denn auf so nen sch.......?
für den grundig eine neue bodengruppe zu finden wird schwierig, wobei die verstärker nicht so doll waren.
Immer mit der ruhe und dann mit Kraft !  Oldie Floet Raucher
Zitieren
#39
Man muss dem Reparierer trotzdem hoch anrechnen, dass er an diesem "Grundig Verbrechen" überhaupt etwas unternommen hat. Wink3

Wenn der mal nicht "fies" ist ....

Zitat:wobei die verstärker nicht so doll waren.

Dezent formuliert...Wink3
Zitieren
#40
Was ist an dem Grundig auszusetzen? Haptik? Technik?
Viele Grüße
Lukas
Zitieren
#41
Moin,
technisch waren es ganz ordentliche Verstaerker. Aber der Aufbau...
Man merkt, da war der Rechenstift sehr spitz. Zu jener Zeit war Grundig sehr von Philips dominiert, die Geraete mussten guenstig herstellbar sein.

Wegen des einfachen Aufbaues haette man uebrigens keine grosse Muehe gehabt, die Hauptplatine heruszunehmen. Das Loch in den Boden zu schneiden war etwa der gleiche Aufwand, abgesehen von der Gefahr, die Platine auch noch durchzusaegen ;-)

Rueckwand abnehmen, Front abnehmen, noch ein paar Schrauben herausdrehen und man kann die Platine hochnehmen.

73
Peter
Zitieren
#42
Die Teile sind was für den Wertstoffhof .Liegen dort auch zu Hauf

Grüße
Zitieren
#43
(14.03.2017, 13:28)lukas schrieb: Was ist an dem Grundig auszusetzen? Haptik? Technik?

Außen Grundig innen hundig! Lol1 Lol1 Lol1
Zitieren
#44
das ist eine besonders träge Sicherung, die sollte so schnell nicht durchbrennen   Floet

[Bild: 20170412_092015y8ss8.jpg]

dem Besitzer war es egal ob Pfusch oder nicht, er wollte nur Musik in der Garage haben
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

[-] 8 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:
  • Onkyo-Boy, Frunobulax, dedefr, LastV8, proso, 0300_infanterie, errorlogin, HiFi1991
Zitieren
#45
Es könnte auch eine besonders audiophile "Sicherung" sein Floet LOL
Zitieren
#46
Madame meinte: Oldie Panzersicherung!
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:
  • dedefr
Zitieren
#47
Feingerätesicherungen werden eh überbewertet, eine Hausanschlusshauptsicherung reicht dicke -> um das Umspannwerk zu schützen. Raucher
Gruß Frank - Potsdam
Zitieren
#48
Ich glaube ich hatte noch nie ein Gerät bei der eine solche Sicherung irgendwas im Gerät vor Schaden bewahrt hat. Ich löte immer einen feinen Draht aus einer Litze rein. Das tut was es soll: Brände verhindern. Für mehr taugt es eh nicht.
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
#49
da hat der "macher"sich aber viel mühe gegeben dem ganzen sch.... auch noch kappen zu verpasse(woher auch immer).
ne abgesägte schraube wäre einfacher gewesen.
sichern konnte die nichts, nur durchwinken.

gruß onkyo-boy
Immer mit der ruhe und dann mit Kraft !  Oldie Floet Raucher
Zitieren
#50
Meine Musikbox aus 1949 lief jahrelang mit einer 40mm Schraube statt der ollen Glasrohrsicherung!
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste