Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
Weia, Röhre plus Dire Straits, das muss dein Alptraum sein.... UndWeg
Schick finde ich die Amps, aber für den Aufwand habe ich nicht die Zeit und Muße um ab und an mal Musik zu konsumieren.
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ralph für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Zahnlos
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Lieber Manuel,

ich höre auch Röhre, täglich; Sennheiser und Saba, die Grundigs (NF-10 und 20) - aber mein Neidfaktor ist erheblich gestiegen beim Anblick der Geloso-Kisten... Smile
(Und nein, Nervenkitzel habe ich nicht - nix hat explodiert bisher)


Schöne Grüsse,

Tamas
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Morus für diesen Beitrag:
  • stephan1892, stereosound
Zitieren
[Bild: Dachstudio-2-23-3.jpg]
Schöne Grüße

Rainer

unterwegs im Namen der schönen
Tonbandmusik
[-] 23 Mitglieder sagen Danke an Cyrano für diesen Beitrag:
  • Tom, Lactobazillo, hadieho, leolo, Forza SGE, stephan1892, New-Wave, FS61, havox, stereosound, Bayernhifi, gasmann, Mani, karl50, proso, AndreasB., HifiChiller, elacos, Swobi, Siamac, sankenpi, Caspar67, lyticale
Zitieren
(16.03.2023, 16:21)Morus schrieb: Lieber Manuel,

ich höre auch Röhre, täglich; Sennheiser und Saba, die Grundigs (NF-10 und 20) - aber mein Neidfaktor ist erheblich gestiegen beim Anblick der Geloso-Kisten... Smile
(Und nein, Nervenkitzel habe ich nicht - nix hat explodiert bisher)


Schöne Grüsse,

Tamas
Natürlich reiche auch noch bessere Bilder nach, wenn sie am Aufstellort angelangt sind. Das Foto war ein schneller Schnappschuss und sie stehen inzwischen auch nicht mehr auf dem Teppichboden.  Lipsrsealed2 
Ich denke Spock wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass er einfach kein Röhrengeräte haben möchte, verständlich, im Studio muss alles linear und stabil laufen. Da braucht es definitiv neueres Material und keine Röhrenamps die über 50 Jahre auf dem Buckel haben.

Dass mal eine Röhre durchgeht kann passieren...auch bei einem Transistorgerät kann ein Defekt auftreten und der LS abrauchen wenn die Schutzschaltung versagt oder nicht vorhanden ist. Hier ist sofort die Feinsicherung geflogen, beide Endröhrenpaare sind separat gesichert - das Gerät spielte bis auf einen kleinen Knackser aus dem LS weiter bis zum Abschalten. Das Krachen kam aus der Röhre selbst. Offenbar ist der Heizfaden während des Betriebs gebrochen und hat damit den Crash verursacht. Die Röhre ist an der Unterseite total schwarz und die Reste eben dessen fliegen noch im Inneren herum. Wie gesagt, sie sind eben nicht mehr taufrisch und die EL503 sind auch recht schwingfreudige, schwer handhabbare Biester, Fehler zeigen sich daher unmittelbar. 

Meine anderen kleineren Geloso-Amps haben bis auf die uralten G226A alle das Nachsehen, keines der EL34 Modelle kommt hier in die Nähe, alleine schon nicht weil sie alle ein Grundrauschen haben. Selten so "ruhige" Röhrengeräte gehabt. Auch der inzwischen wiederbelebte Priboj 204-50M stinkt dagegen absolut ab, sowohl tonal als auch wieder beim Eigengeräusch. 

Wenn ich ehrlich bin, aus den EL503 kommt kein röhrentypischer Sound - egal an welchem Lautsprecher. Bei einem Blindtest hinter einem Vorhang wird man einen Transistor vermuten. Diese Amps liefern in Neutraler Klangreglerstellung den gleichen neutralen Klang wie mit den wunderbaren transistorbasierten K+H A30 Monos nur mit mehr Dampf unterm Hintern... Floet
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an stereosound für diesen Beitrag:
  • Frank62, stephan1892, Lactobazillo
Zitieren
(16.03.2023, 09:18)Ralph schrieb: Weia, Röhre plus Dire Straits, das muss dein Alptraum sein.... UndWeg
Schick finde ich die Amps, aber für den Aufwand habe ich nicht die Zeit und Muße um ab und an mal Musik zu konsumieren.

Ach, ich mach ja mit vielem meinen Frieden...hab auch einen sauteuren, edlen Röhrencompressor hier, den ich aber nicht nutze, weil er nach 'ner halben Stunde immer noch nicht so klingt wie wenn er 'nen ganzen Tag läuft...ich frag mich immer, was sowas soll. Ich mag ihn trotzdem. Alle paar Jahre gibt's mal einen Einsatzzweck, z.B. wenn irgendwas Analoges angeliefert wird und beibehalten werden soll.
Wobei mir Verkaufen lieber wäre, ich bin bloß zu faul.
Klanglich hingegen bekomme ich das Ergebnis inzwischen längst auch digital hin. Das Zeug ist so gut geworden, abgesehen von der Wandlung an sich, die leider in der räumlichen Darstellung immer noch hörbar ist. Aber ist es erstmal digital (und der analog darstellbare Raum eh unwiederbringlich* weg), geht schlicht alles, sogar emulierte Bandsättigung.

Ich hab sogar mit Dire Straits Frieden gemacht. Ich kontrolliere meine Abneigungen ja immer wieder mal, um nicht in Dogmatismus zu verfallen bzw. sogar lang gehegte Glaubenssätze endlich loszuwerden. Ich brauch die nicht mehr.
Und bin dabei, wie schon bei vielen anderen einstmals abgelehnten Werken, auf ein paar sehr schöne Songs gestoßen.
You And Your Friend oder auch Fade To Black fallen mir dabei als Erstes ein.
Ich kann nur das schlimme Country-Humptata (hab leider keine bessere Bezeichnung dafür) nicht leiden, aus dem ja leider ein großer Teil des Œuvres besteht.

(* "fast" unwiederbringlich...paar Tricks hat man ja mittlerweile entwickelt.)
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Kimi, Ralph, Cpt. Mac
Zitieren
(16.03.2023, 02:59)spocintosh schrieb: Diese Leidensfähigkeit von Röhrenfans finde ich immer erstaunlich. Auch die Freude darüber, dass nichts rauscht oder brummt. Toll.

Ich hingegen würd 'ne Macke kriegen, wenn ich bei jedem Einschalten bangen müsste, was als Nächstes in die Luft fliegt und ob's wohl die Lautsprecher mitnimmt.
Andererseits wird's so natürlich auch nie langweilig. Für Leute mit Hang zum Nervenkitzel perfekt.
LOL

[Bild: loud-music-speakers.gif]

LOL
"Autofocus has ruined quality"
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • UriahHeep, stephan1892, Lactobazillo
Zitieren
[Bild: IMGP2712.jpg]
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag:
  • New-Wave, leolo, gasmann, hadieho, Tom, toyominati, stereosound, nice2hear, FS61, Lactobazillo, havox
Zitieren
(16.03.2023, 20:00)spocintosh schrieb: Ich kontrolliere meine Abneigungen ja immer wieder mal, um nicht in Dogmatismus zu verfallen bzw. sogar lang gehegte Glaubenssätze endlich loszuwerden. Ich brauch die nicht mehr.
Und bin dabei, wie schon bei vielen anderen einstmals abgelehnten Werken, auf ein paar sehr schöne Songs gestoßen.

Ähnliches hat bei mir das Altern gebracht. Dinge die ich nicht mag werden trotzdem in einer gewissen Unregelmäßigkeit probiert bzw gehört. Das hat mir in den letzten ~20 Jahren einige musikalische und kulinarische Genüsse erbracht, die ich früher vehement ablehnte und mittlerweile nicht mehr missen möchte. Natürlich gibt es Grenzen, die ich weiterhin nicht überschreiten werde, aber Ansichten haben sich geändert bzw erweitert. Die Engstirnigkeit und das Uniformiren in meinem früheren Umfeld, die ja genau dieses nicht wollten aber trotzdem praktizierten und in dem ich auch teilweise feststeckte, hat sich gelöst.
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:
  • Kimi, stephan1892, Lactobazillo, spocintosh, dg2dbm, Japan Freak
Zitieren
(16.03.2023, 20:00)spocintosh schrieb: Ich hab sogar mit Dire Straits Frieden gemacht. Ich kontrolliere meine Abneigungen ja immer wieder mal, um nicht in Dogmatismus zu verfallen bzw. sogar lang gehegte Glaubenssätze endlich loszuwerden. Ich brauch die nicht mehr.
Äusserst interessantes Thema: die Gründe, warum Leute gewisse (insbesondere populäre) Bands mögen oder verabscheuen.
Das hier:
(16.03.2023, 20:00)spocintosh schrieb: Ich kann nur das schlimme Country-Humptata (hab leider keine bessere Bezeichnung dafür) nicht leiden, aus dem ja leider ein großer Teil des Œuvres besteht.
nehme ich dir natürlich sofort ab. Der Stil von Dire Straits polarisiert stark, zumindest nach Beobachtung.
Was mich jedoch mehr interessiert – und das ganz allgemein, nicht bezogen auf deine Beschreibung – sind die anderen Faktoren, die zur Meinungsbildung über Bands eine Rolle spielen können.
Ein Beispiel ist die Prägung während wichtiger persönlicher Entwicklungsphasen, z.B. Adoleszenz. Ich bin nicht mit Dire Straits aufgewachsen, doch mein Äquivalent ist z.B. die Band Linkin Park. Immens populär unter Teenagern damals und entsprechend von jedem auf seinem mp3-CD- oder 64 MB-Audioplayer rauf- und runtergedudelt. Ich kann die Band nicht leiden. Die Lieder sind, obwohl eher einfallslos und monoton, gar nicht mal unterste Schublade. Aber ich habe sie viel während eher turbulenter Zeiten gehört – und sie auch mit Leuten (Schulkameraden, etc.) in Verbindung gebracht, die mir nicht immer allzu sympathisch waren. Heute ist die Band nicht mehr richtig aktiv (eines der Mitglieder ist vor weniger Zeit verstorben), aber meine Generation bringt sie regelmässig hoch und schwelgt in Nostalgie. Das zementiert meine Gefühle mittlerweile nur noch.

Damit frage ich mich: wie viele Leute mögen populäre Bands wirklich nur nicht aufgrund der Songs, und wieviele primär nicht aufgrund negativer Assoziationen?
Diese müssen nicht einmal zwingend von der Vergangenheit herrühren. In Kreisen wie hier kann es auch nur reichen, dass "reiche Goldohren" mit ihrem elitären Gehabe und Absenz jegliches technischen Wissens oder musikalischen Gehörs regelmässig zur Dire Straits-Platte greifen, um ihre teure Anlage vorzuführen. Das kann vielleicht auch schon zu Ekel führen, projiziert auf die nächstmögliche Entität, die Band.


Und bevor mein Selbstgespräch Überhand nimmt – back to topic mit einem alten Bild.

[Bild: BOwOqtBl.jpg]
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:
  • hadieho, Tom, spocintosh, proso, havox, Japan Freak, Siamac, Mosbach, lyticale
Zitieren
Weder waren Linkin Park monoton und einfallslos noch ist deren Frontmann vor "weniger" Zeit gestorben. Das war 2017.
Ich bin wirklich kein Fan dieser Band, aber ich sage die ersten 2, 3 Alben sind Meilensteine dieses Genres. Man muss natürlich emotional bereit sein sich
auf diese Musik einzulassen, ansonsten fehlt einem der Zugang.
"Autofocus has ruined quality"
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • beetle-fan
Zitieren
(17.03.2023, 15:33)Cpt. Mac schrieb:
(16.03.2023, 20:00)spocintosh schrieb: Ich hab sogar mit Dire Straits Frieden gemacht. Ich kontrolliere meine Abneigungen ja immer wieder mal, um nicht in Dogmatismus zu verfallen bzw. sogar lang gehegte Glaubenssätze endlich loszuwerden. Ich brauch die nicht mehr.
Äusserst interessantes Thema: die Gründe, warum Leute gewisse (insbesondere populäre) Bands mögen oder verabscheuen.
Das hier:
(16.03.2023, 20:00)spocintosh schrieb: Ich kann nur das schlimme Country-Humptata (hab leider keine bessere Bezeichnung dafür) nicht leiden, aus dem ja leider ein großer Teil des Œuvres besteht.
nehme ich dir natürlich sofort ab. Der Stil von Dire Straits polarisiert stark, zumindest nach Beobachtung.
Was mich jedoch mehr interessiert – und das ganz allgemein, nicht bezogen auf deine Beschreibung – sind die anderen Faktoren, die zur Meinungsbildung über Bands eine Rolle spielen können.
Ein Beispiel ist die Prägung während wichtiger persönlicher Entwicklungsphasen, z.B. Adoleszenz. Ich bin nicht mit Dire Straits aufgewachsen, doch mein Äquivalent ist z.B. die Band Linkin Park. Immens populär unter Teenagern damals und entsprechend von jedem auf seinem mp3-CD- oder 64 MB-Audioplayer rauf- und runtergedudelt. Ich kann die Band nicht leiden. Die Lieder sind, obwohl eher einfallslos und monoton, gar nicht mal unterste Schublade. Aber ich habe sie viel während eher turbulenter Zeiten gehört – und sie auch mit Leuten (Schulkameraden, etc.) in Verbindung gebracht, die mir nicht immer allzu sympathisch waren. Heute ist die Band nicht mehr richtig aktiv (eines der Mitglieder ist vor weniger Zeit verstorben), aber meine Generation bringt sie regelmässig hoch und schwelgt in Nostalgie. Das zementiert meine Gefühle mittlerweile nur noch.

Damit frage ich mich: wie viele Leute mögen populäre Bands wirklich nur nicht aufgrund der Songs, und wieviele primär nicht aufgrund negativer Assoziationen?
Diese müssen nicht einmal zwingend von der Vergangenheit herrühren. In Kreisen wie hier kann es auch nur reichen, dass "reiche Goldohren" mit ihrem elitären Gehabe und Absenz jegliches technischen Wissens oder musikalischen Gehörs regelmässig zur Dire Straits-Platte greifen, um ihre teure Anlage vorzuführen. Das kann vielleicht auch schon zu Ekel führen, projiziert auf die nächstmögliche Entität, die Band.


Und bevor mein Selbstgespräch Überhand nimmt – back to topic mit einem alten Bild.

[Bild: BOwOqtBl.jpg]
Also erst einmal zu der gezeigten Technics Anlage. Das war nach einem Quelle Plattenspieler mit eingebautem Stereoverstärker, einer ersten richtigen Anlage bestehend aus Saba Receiver, Dual Plattenspieler und Philips Bandmaschine meine erste japanische Anlage, bestehend aus SU und St-7300. Später kam dann noch ein kleineres Technics Tapedeck dazu.

Zu den Äußerungen über Musik: Ich bin mit Suzie Quattro, Slade, Nazereth und Sweet sozialisiert worden. Dann kamen Uriah Heep, Pink Floyd und später die Dire Straits dazu. Danach Jazzrock von Al Di Meola, Jean Luc Ponty und Pat Metheny. Zeitgleich auch Mucke von Nina Hagen, den Tubes, the B52s, Simple Minds und was da noch so kreuchte und fleuchte. Auch mal Eagles, Flletwood Mac, Michael Jackson oder Madonna. Später dann The Cure und die Sisters of Merci. Daneben auch mal Keith Jarret oder ähnlich abgefahrene Sachen. Und heute höre ich das alles noch gerne + Linkin Park, die Eels, Porcupine Tree oder sonst was. Wass ich damit sagen will: Musik muss vor allem mir gefallen. Und wenn sie dann noch gut klingt, umso besser. Und das haben Mark Knopfler und die Dire Straits immer hinbekommen. Das natürlich Love over Gold in den Hifi Studios rauf und runter lief, geschissen! Ebenso die Tänzerin... Trotzdem für mich nach wie vor geile Mucke! Und auf bestimmte Linkin Park Songs gehe ich auch heute noch auf Parties noch richtig ab.

Gruß

Andreas
Zitieren
Aye, aye, Cpt. Mac.

Alles in deinem Text ist zutreffend. Nicht alles und auf Jeden, aber alles hier und da.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Ähm - ich bekenne mich ebenfalls als Dire Straits Verweigerer... Und der Technics Turm gibt wirklich was her.
Zitieren
Und richtig...ein Giraffenbild.

[Bild: IMG-0153.jpg]
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • gainsbourg, Lactobazillo, hadieho, stephan1892, Tom, havox, gasmann, Caspar67
Zitieren
Ich mag Dire Straits Lipsrsealed2
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • Caspar67
Zitieren
Anzeige ist raus ! LOL
"Autofocus has ruined quality"
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • Mani
Zitieren
(14.01.2023, 18:23)lyticale schrieb: Schon ein Jahr her, dass ich hier ein Foto gepostet habe.

Marantz Eighteen + Marantz SLT-12 + Koss Pro 4.
Die Sony SS-G7 stehen daneben und trauen sich nicht ins Rampenlicht - dafür hört man sie im ganzen Haus ...

Hallo,

ist das ein SLT-12 U (für 1/2"-Tonabnehmer) oder wirklich ein SLT-12 (ohne "U") ?
Wenn es letzterer wäre, würde mich mal interessieren, was da für ein Tonabnehmer rein kommt, denn was handelsübliches scheint mir das da nicht zu sein - oder ist mir zumindest nicht bekannt. Ein Foto habe ich leider gerade nicht zur Hand.

Ich frage deshalb, weil ich so einen noch als Aufarbeitungsreserve zu liegen habe.

Dank und Gruß

Wernsen


Edit:

Meine Frage hat sich erledigt, war doch im Keller und habe mal nachgesehen. Ein System ist eingebaut, es fehlt lediglich der Nadeleinschub... Ich war da wohl davon geblendet, daß es kein "normales" 1/2"-Tonabnehmersystem ist. Und etwas recherchiert hatte ich auch, original war wohl ein Shure V15 I oder Shure M44-7.

Wernsen
Zitieren
(17.03.2023, 17:37)Mani schrieb: Ich mag Dire Straits Lipsrsealed2

Also "You And Your Friend" auf Kopfhörer Raucher 

[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Lactobazillo für diesen Beitrag:
  • stereosound, Tom, Norbsi
Zitieren
(17.03.2023, 15:46)Kimi schrieb: Weder waren Linkin Park monoton und einfallslos noch ist deren Frontmann vor "weniger" Zeit gestorben. Das war 2017.
Tja, auch ich werde alt; 2017 war doch... erst gerade? LOL

(17.03.2023, 15:46)Kimi schrieb: Man muss natürlich emotional bereit sein sich auf diese Musik einzulassen, ansonsten fehlt einem der Zugang.
Genau. Selbst meine Schilderungen sind schon verzerrt aufgrund meiner subjektiven Eindrücke. Entsprechend die Ausführungen oben.
Zitieren
(16.03.2023, 16:29)Cyrano schrieb: [Bild: Dachstudio-2-23-3.jpg]

Ein D-900, läuft der ? Soll ja eine heftige Frickelei sein, den zu warten. Mein entsprechender  L.O.D. bräuchte auch neue Riemen.
Zitieren
Ich bin in Baden-Baden geboren und aufgewachsen, dort gab es den SWF, heute ist das der SWR. Hatte über einige Bekannte der Familie Kontakte dort hin und durfte dann auch als junger Jugendlicher schon zu Aufnahmen wie "Ohne Filter". Dort spielten damals auch die Dire Strais bevor ihr Sultans of Swing Album raus kam, es kannte sie noch keiner. Ich müsste ca. 13 gewesen sein und mich hat es damals sofort gepackt ich fand die Musik klasse und das ist natürlich bis heute so geblieben. Genauso war es dann übrigens auch mit Rory Gallagher und Spliff.

Feraffelgoto:

[Bild: DSC-0887.jpg]

Gruß

Jürgen

[-] 12 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • stephan1892, HVfanatic, New-Wave, hadieho, Tom, HifiChiller, wardenclyffe, havox, gasmann, proso, Siamac, Caspar67
Zitieren
Ich war schon mit 16 infiziert Smile

[Bild: 20230317-205105.jpg]
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an kaysersoze für diesen Beitrag:
  • New-Wave, hadieho, stereosound, havox, stephan1892, Tom, Caspar67, triple-d
Zitieren
Ich mag Dire Straits auch; die Früchte von Knopfler's folgender Solokarriere noch mehr. Darum ging's oben aber auch gar nicht...

Wie auch immer.
[Bild: cNidb18l.jpg]
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:
  • New-Wave, hadieho, havox, HVfanatic, gasmann, Frank62, Tom, stephan1892, Japan Freak, Caspar67, triple-d
Zitieren
...... ich sing für dich. ich lach für dich, für immer und Dich ...


Zauberland ...
[Bild: 20230318-035712-1.jpg]
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Lendo für diesen Beitrag:
  • Tom, stephan1892, hadieho
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.205 2.002.050 Gestern, 20:21
Letzter Beitrag: Apache
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.018.825 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 668.230 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 494.941 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 615.894 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 58.952 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste