Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
Danke Rainer Drinks

Doch, die Drittanlage muss sein!UndWeg

edit: Bilder sind im vorletzten Post auf der vorherigen Seite.
Zitieren
mmm...mir fällt grad auf..ich habe nur noch aktuell 2 am Laufen DenkerFloet
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Also einmal läuft das Siemens System 777 und als Zweitanlage das Siemens System 777 ?
Habe ich das richtig recherchiert UndWeg
Freunde
Zitieren
fast LOL
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Das sollte schnellstmöglich um ein Siemens 666 ergOldieänzt werden.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
nö...gefällt mir nichtTease
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Hier mal der Technics SA-800 mit "neuer" Front ohne Dreher und Lampe obendrauf.
So kommt er viel besser zu Geltung.
Drinks

[Bild: dsc04623wx742.jpg]

[Bild: dsc046207a77w.jpg]

[Bild: dsc04621ro7pl.jpg]
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Mo888 für diesen Beitrag:
  • oldsansui, Mani, yfdekock, reinwan1, errorlogin, New-Wave, bodi_061, greenleaf-009
Zitieren
Die Bilder gefallen.

Thumbsup
Gruß
Andreas


Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
Bertolt Brecht
[-] 1 Mitglied sagt Danke an reinwan1 für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
Jo, der sieht richtig Schick aus !
lg
Benno

Vinyl....the best Oldie
Flickr
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Benno für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
jepp für mich einer der schönsten Technics überhaupt Thumbsup
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
Ein sehr attraktiver Receiver, der SA-800, das muss ich schon sagen...

Habe mich optisch auf Pioneer SX-x50 eingependelt, und davon ist der Technics ja nicht so weit entfernt.

Glückwunsch zu Gerät und neuer Front...

LG, Ivo
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
Danke euch allen!Drinks
Zitieren
[Bild: pict00401iuxt.jpg]
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:
  • bodi_061
Zitieren
Dieser Druckgußrahmen allein schon...was haben die für geile Geräte gebaut.
Die einzige Firma, die auch die Verbraucherware nach den gleichen Maßstäben entworfen hat wie ihre professionelle Studiotechnik.
Zitieren
Für die Ewigkeit gebaut, Respekt Thumbsup
Zitieren
[Bild: IMG_1737.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Mo888, yfdekock, bodi_061
Zitieren
Moin,
At Mo : hast du das Oszi wieder ausgebaut ? Haben dir die Marantz-Männer gedroht ? Mannmannmann - der geniale Doppelknopp is auch wech - schade !
At Rene : schade, daß die Frontplattengestaltung der A77 nicht den inneren Werten entspricht ! Die hätten glatt noch 250.000 mehr verkauft von dem Ding...ist´s ´ne MK IV ?
_________________________________________________
Groeten
Frank
Zitieren
At Frank

Ja, das Oszi und der Knopp mussten wieder weg, der Technics lief zu unstabil mit dem Schnick-Schnack...Floet
Zitieren
Ich höre gerade mit einem Paar Schneider LB 134 Lautsprecher Jester

An meinem Grundig Fine Arts A-9009.

Ich hätte nie gedacht, dass die doch so gut klingen.Oldie
Klar, an die HPM-100 kommen sie nicht ran, aber ich bin echt baff, was die Schneider drauf haben.

Höre gerade bisschen Frank Sinatra, klingt wirklich sehr sauber und klar. Die Mitten, also Stimmen und Blasinstrumente, kommen sehr klar und natürlich rüber, der Bassbereich ist etwas schwach, aber doch vorhanden und auch knackig und präzise.

Ich bin echt sehr überrascht.

Sogar die Gehäuse sind Echtholz-Furniert.

[Bild: dsc04635517jr.jpg]

[Bild: dsc04634w67f1.jpg]
Zitieren
Mach das Schneider Emblem ab und mach AR oder so drauf, in der Bucht gibt das dann richtig Kohle.. Lol1

Mir gefallen die Schneider richtig gut, und wenn die auch noch gut klingen - klasse!

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
Gute Idee...Raucher
Zitieren
Sagt mal, kennt einer von Euch Ohm Lautsprecher aus der USA ?
lg
Benno

Vinyl....the best Oldie
Flickr
Zitieren
Mal ein paar Bilder und interessante techn. Details von meinem neu angekommenen Sota Laufwerk:

das hier ist ein Bild vom Ankunftstag, der Sota ist hier nur zusammengesteckt:
http://www.abload.de/image.php?img=sota9eu5l.jpg

Der Sota Sapphire ist ein Subchassis Plattenspieler, im Gegensatz zu den meisten "Schwabblern" steht beim Sota das Subchassis nicht auf den Federn (meistens drei Stück > Thorens, Linn, Mitchell etc.) sondern hängt in vier Federn.
An den Ecken des Subchassis sind neben den Federn noch Bleigewichte montiert, nur in der Ecke des Tonarms nicht.
Hier ist eine Wanne neben der Tonarmmontageöffnung, da füllt man zum Ausbalancieren des Subchassis Bleikügelchen ein.
[Bild: img_0325q4c34.jpg]

Das ist die Tonarmmontagebasis, diese hier habe ich aus Acryl selber gemacht
[Bild: img_0326mcexw.jpg]

hier mal ein paar mehr Details:
[Bild: img_0324xw84i.jpg]
was hier so grau aussieht ist eine vollflächige Bleilage, Blei ist im Sota das zur Resonzdämpfung verwendete Material.

auch im Plattenteller wird Blei verwendet, im Bild der graue Ring am Aussenrand.
[Bild: img_0327iiewm.jpg]
der "Klotz" im Bild ist das Saphir Lager, mit den beiden Inbusschrauben kann man das Lager vorspannen.

dieser Tonarm wird gleich montiert:
[Bild: img_0329be8mj.jpg]

..und so sieht das zusammen aus, noch nicht eingestellt, die Haube fehlt auch noch
[Bild: img_033231em9.jpg]

VG
Hanno
If you can see the speaker cone move...it's not hifi.. Floet


[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Banix für diesen Beitrag:
  • Siamac, greenleaf-009
Zitieren
Toller Dreher, top Tonarm und spitze Bericht. Thumbsup

Nur kommt mir das Gerät noch etwas schmutzig vor, oder ? Oldie
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
Hallo Benno,
Ohm ist eine amerikanische Firma die interessante Lautsprecher gebaut hat und immer noch baut.
Das wohl berühmteste "Flagschiff" war das Modell "F"

Die Ohm F hatte einen Walsh-Transformer genanntes Lautsprecherchassis,
gewaltiges kegelförmiges Teil mit einem mächtigen Antrieb und einer Menbran aus mehreren verschiedenen
Materialien.
Im Grunde ein Breitbandlautsprecher.
Sieht so aus:
http://www.soundadviceblog.com/wp-conten.../ohmfs.jpg

das war ein tolles Stück Lautsprecher, brauchte aber richtig viel Leistung, mit 100W konnte man der Ohm F nicht sonderlich imponieren.
Ich habe den Lautsprecher ca. 2 Jahre selber betrieben, so richtig hat der bei mir in einem kleinen Wohnzimmer nicht funktioniert.
Der Walsh-Transformer strahlte 360° mit gleichem Schalldruck ab,
der Speaker hätte in die Mitte des Raumes gehört..aber da standen noch andere Möbel rum..Flenne

Ohm fertigt immer noch Lautsprecher nach dem Walsh Prinzip, neuere Modelle kenne ich aber nicht mehr persöhnlich.

VG
Hanno
If you can see the speaker cone move...it's not hifi.. Floet


[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Banix für diesen Beitrag:
  • Benno, oldsansui
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.206 2.006.098 07.06.2024, 07:22
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.020.626 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.317 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 496.105 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 617.568 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.193 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste