Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
(07.01.2013, 17:20)spocintosh schrieb: Da der auf den Stereo 400, ein Design von Bongiorno, zurückgeht, würde ich sagen, daß das auf jeden Fall nur gut sein kann.
Fußwippfaktor garantiert.

Definitiv !
Die Dynacos strahlen einen Charme aus, wie sonst nur wenige.
(ebenso S.A.E., SUMO, GAS, Soundcraftsmen...etc)
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Feathead, oldsansui, eric stanton
Zitieren
(07.01.2013, 18:12)CookieMonstaKimi schrieb: Definitiv !
Die Dynacos strahlen einen Charme aus, wie sonst nur wenige.
(ebenso S.A.E., SUMO, GAS, Soundcraftsmen...etc)

Unterstrichen! Thumbsup
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • eric stanton
Zitieren
Trötentest

[Bild: IMGP0494.JPG]

Mit Referenztonträger

[Bild: IMGP0490.JPG]



The Winner is ...

ACUTEX 4.2. Revolution


Gruß Andre
Drinks
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag:
  • oldsansui, DUALIS, eric stanton, oldAkai, New-Wave, loenicz, Frank182
Zitieren
Das war doch klar, die ACUTEX sind einfach WahnsinnströtenTease
Zitieren
Habsch da was verpasst Sad2 .... die Fortsetzung wäre doch eigentlich hier oder hier überfällig Oldie oder ?
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
(07.01.2013, 18:12)CookieMonstaKimi schrieb:
(07.01.2013, 17:20)spocintosh schrieb: Da der auf den Stereo 400, ein Design von Bongiorno, zurückgeht, würde ich sagen, daß das auf jeden Fall nur gut sein kann.
Fußwippfaktor garantiert.

Definitiv !
Die Dynacos strahlen einen Charme aus, wie sonst nur wenige.
(ebenso S.A.E., SUMO, GAS, Soundcraftsmen...etc)
[quote]

yep.
der kanns schon ganz anständig und sieht wirklich gut aus wenn er dann mal endlich wieder hergerichtet ist,denn da ist eine menge zu machen.Floet
der ist jahrelang als band endstufe im einsatz gewesen und dementsprechend schon beinander und auch das jahrelange stehen in dementsprechenden räumen ist ihm nicht so bekommen.
aber bin wirklich schon gespannt wie der dann zuhause kommt.
Zitieren
Ich freue mich für dich Drinks
Bitte bei Eintreffen hochauflösende Bilder einstellen Pray Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • eric stanton
Zitieren
Moin Moin zusammen!

AtElacos
Geile tröten in einem schönen Gesamtumfeld!Thumbsup
Da stimmt einfach fast alles, bis auf die Flachglotze vlt.UndWeg

AtAll
Da ich mich in den letzten Tages etwas über den FM Empfang meines Technics SA 600 geärgert hatte,
Heute mal in Keller gestiegen.Floet
Da fällt mir ein schon leicht eingestaubter Kenwood KT 1000 (übrigenseinSperrmüllfund von vor 2 Jahren!!)auf, mhh mal mitnehmen.
Oben dann erstmal kurze Grundreinigung:
[Bild: divers006ytl7b.jpg]
Danach direkt mal bestromt.
Was sofort auffällt, volle Empfangsleistung (gemäß Zappler) ohne Antenne?! Denker
Dann direkt mal an eben jene gehängt und siehe da endlich wieder FM4 (mein Lieblingssender), alle Schweitzer usw.
Die Empfangsleistung ist der Hammer, ebenso die Trennschärfe!
Aber genug gequatscht, hier ein paar Bilder:

[Bild: divers019ycdpf.jpg] [Bild: divers02082egc.jpg] [Bild: divers026cviga.jpg] [Bild: divers027hufkx.jpg] [Bild: divers028n8i5k.jpg]
Huch was`n schon wieder Soundcheck?
[Bild: divers010qede6.jpg]
[Bild: divers024usfiv.jpg] [Bild: divers025wtf4k.jpg]
[Bild: divers021aji50.jpg]

Da haben selbst meine Süssen ihre doch sehr empfindlichen Ohren augestellt!

[Bild: divers0239ichs.jpg] LOL

Grüße an alle Fidelisten

Mac
German Vintage HiFi
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag:
  • eric stanton, oldAkai, oldsansui, New-Wave, tomtom, Frank182, elacos, hadieho
Zitieren
AtMac....Tschinntschilla ? LOL Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • DUALIS
Zitieren
Moin Tom,

nee eigentlich Degus, aber schön wenn`s Dir dann doch ein Grinsen abringt! Tease

Gruß mac Drinks
German Vintage HiFi
Zitieren
Find sind beides witzige Tierle Thumbsup

[Bild: 4752751-exotic-rodentqgzvj.jpg]
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Yepp geht mir genauso, nur das Tschinnchillers leider nachtaktive Nager sind. Floet
Da brauchst echt Nerven!
German Vintage HiFi
Zitieren
[Bild: ia9dtklo.jpg]
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an thurston für diesen Beitrag:
  • Tom, Cpt. Mac, Campa, loenicz, spocintosh, hifijc, proso, New-Wave, Frank182, elacos, hadieho
Zitieren
Thumbsup Klasse Mix.... hast du was wg. der anderen/defekten 280er unternommen?
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Schöne und gute Vorstufe!Drinks
Zitieren
AtTom:
Hui! Da hat aber einer aufgepasst! ;-)
Habe gestern mit Dieter Kühnhold von Luxman Forever telefoniert. Schicke den amp nächste Woche hin zur Reparatur, ist bereits verpackt.
Die SB280 auf dem Bild brummt zwar, aber wenn Musik anliegt ist es quasi unhörbar.
Wenn die andere SB280 repariert ist kommt diese voraussichtlich auch dran. Dann habe ich immer eine in petto.

AtCpt.Mac:
Oh ja! Ich bin aufrichtig begeistert von der Sony. Irgendwann guck ich mich auch mal nach der TA-E 88 um.
Kann mir garnicht vorstellen dass die 86b überboten werden kann, inkl. des Phono-Pre, aber ich würde es gerne mal ausprobieren.
Ging grad in der Bucht für etwa 570,- weg, hatte die von Siamac verpasst.
Zitieren
Bei K&H bin ich immer hellhörig [Bild: 13.gif] .... war schon ne amtliche (schwäbische) Fa. Wink32
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Ist es immer noch, nur unter "falschem" Namen Big Grin
Schöne kleine Endstufe, die würde ich auch gerne mal hören.... Drinks
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
Hmmm, die ganze Produktionsstätte in Kemnat ist stillgelegt und zum größten Teil ausgeräumt.... wovon ich mich schon pers. überzeugen durfte.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
m.W. wurden aber viele Mitarbeiter übernommen, vor allem aus dem Service-Bereich. Denker
Und irgendwo muss das Zeug ja weiter produziert werden, mit anderem Label. Denn vieles wurde ja einfach übernommen.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
Wie heißen/gehören die denn jetzt? Hatte mal was von Sennheiser gehört, ist das richtig?
Zitieren
... da sie gerade hier ist bin ich mal ganz frech und zeige die Abholung des heutigen Tages:

[Bild: PhilipsN44501.JPG] [Bild: PhilipsN44508.JPG]


Das Ding war zu seiner Zeit das Flagschiff von Philips und ein technisches Feuerwerk. Tolle Maschine, die vor knapp 2 Jahren grundüberholt wurde und die bei Abholung einwandfrei funzte ...
Sobald sie sich aklimatisiert hat werde ich hier auch mal anschließen und testen.


Ein paar Daten durfen ja auch nicht fehlen ...


Spurlage usw.:
  • Spuren: 4 Spur
  • Bandgeschwindigkeiten: 4,75, 9,5 und 19 cm/s
  • Max. Spulendurchmesser: 26,5 cm
  • Antriebsart: Drei Motoren, automatische Umschaltung des Bandlaufs am Bandende in Gegenrichtung
  • Kopfbestückung: 6 Tonköpfe (weil eben WIRKLICH Autoreverse möglich ist)

Eingänge:
  • Mikrofon: 0,1 mV, 2 kOhm
  • Radio: 2 mV, 20 kOhm
  • Reserve: 100 mV, 1 MOhm
  • Phono (krist.) 100 mV, 1 MOhm
  • Phono (dyn.) 1,5 mV, 47 kOhm

Ausgänge/Verstärker (integriert):
  • 1 V, 50 kOhm
  • Kopfhörer max. 3 V, 400 - 600 Ohm
  • 4 Ohm für Lautsprecher
  • 2x 20 Watt Sinus (DIN 45500)

Allgemeines:
  • Aussteuerungsanzeige: 2 VU-Meter
  • Klirrgrad: < 3%
  • Übersprechdämpfung: > 60 dB (1000 Hz, gegenseitige Doppelspuraufzeichnung)
  • Fremdspannungsabstand: 45 dB (19 cm/s)
    (Vollaussteuerung)
  • Ruhegeräuschspannungsabstand: 50 dB
    (Vollaussteuerung)
  • Löschdämpfung: > 65 dB
  • Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 114 kHz
  • Dämpfung einer Spur durch Löschen der anderen: < 0,5 dB

Frequenzgang:
  • 4,75 cm/s: 60 bis 8000 Hz
  • 9,5 cm/s: 40 bis 15000 Hz
  • 19 cm/s: 40 bis 20000 Hz

Gleichlaufschwankungen:
  • < 0,3 % (4,75 cm/s)
  • < 0,2 % (9,5 cm/s)
  • < 0,15 % (19 cm/s)
  • Max. Abweichung der mittleren Geschwindigkeit: +/- 1 %

Sonstiges:
  • Abmessungen (BxHxT in mm): 520 x 210 x 500
  • Gewicht: ca. 20 kg
  • Unverbindlicher Richtpreis: 2495,- DM (1974)

Besonderheiten:
  • Automatic Reverse: Aufnahme und Wiedergabe in beiden Laufrichtungen mit automatischer Umschaltung am Bandende (abschaltbar)
  • Suchautomatik: Schneller Suchlauf mit automatischem Stop an vorgewählter Bandstelle, sowie automatische Bandendabschaltung
  • Eingebaute Zeitschaltuhr
  • Elektronische Tiptasten für die Steuerung des Laufwerks
  • Anschlußmöglichkeit für Fernbedienung N 6719 für alle Laufwerksfunktionen
  • Eingebaute Bandklebeschiene
  • Elegante Flachbahnregler (waren aber gefakte Potis, da Philips das damals selbst noch nicht im Portfolio hatte!)
  • Spulengröße max. 26,5 cm
  • Als HiFi-verstärker verwendbar (Laufwerk abschaltbar). Ausgangsleistung 2x 20 Watt Sinus
  • 6 Tonköpfe. Vor- Hinterbandkontrolle, Echo, Nachhall, Multiplay
  • Zuschaltbare Filter Scratch, Rumble, Physiologie
  • Variable Umspulgeschwindigkeit
  • Elektronische Bandzugkontrolle
  • Volltransistorisiert
  • Elegantes Gehäuse (Holz mit Kunstlederkaschierung) und Klarsichtdeckel - hier leider nicht dabei ...


Mal ein paar Pics:

[Bild: PhilipsN44503.JPG]

Closeup auf dem Uhr-/ Timerfeld:

[Bild: PhilipsN44502.JPG]

Das sind die "gefakten" Schiebpotis:

[Bild: PhilipsN44504.JPG]

[Bild: PhilipsN44505.JPG]

Zählwerk mit voreinstellbarem Memory:

[Bild: PhilipsN44506.JPG]

Kopfbrücke und Capstan:

[Bild: PhilipsN44507.JPG]

Das "Haifischmaul" von oben:

[Bild: PhilipsN44509.JPG]

Von unten:

[Bild: PhilipsN445010.JPG]

[Bild: PhilipsN445011.JPG]

Die linke Bandführungsrolle hat leider ne Delle ... aber der Besitzer hat Ersatz ...

[Bild: PhilipsN445012.JPG]

Gegenüber liegende VU-Meter:

[Bild: PhilipsN445013.JPG]

Bandteller mit 3-Zack-Arrterierung:

[Bild: PhilipsN445014.JPG]
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • oldAkai, New-Wave, Frank182, E-Schrotti, oldsansui, Rainer F, Tom, proso, charlymu, lyticale, alex71, Benno, elacos
Zitieren
(08.01.2013, 19:01)0300_infanterie schrieb: ...Kopfbestückung: 6 Tonköpfe (weil eben WIRKLICH Autoreverse möglich ist

Thumbsup
Zitieren
Ich find´ die echt schick ... ist aber für en guten Freund, der dieses Maschine schon seit ´74 in Erstbesitz hat ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Die Dellen in den Abdeckungen der Umlenkrollen entstehen, wenn der stolze Besitzer beim Abnehmen der Spulen nicht aufpassen und sie auf die Rolle knallen lassen.
Die Abdeckungen sind nämlich, Philips-typisch, nur aus dünnstem Blech... Dash1
Zum Glück sind sie nur aufgesteckt. Oldie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.206 2.007.324 07.06.2024, 07:22
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.021.126 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.615 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 496.279 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 617.891 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.214 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste