Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kaufberatung Onkyo
#1
Hallo,

ich will Euch bitten, mir beim Vintageeinstieg zu helfen Smile. Ich habe früher immer vor den Onkyo Verstärkern mit den großen analogen VU-Metern gestanden (M-Reihe) und bewundere diese auch bei einem Bekannten von mir (M 5030). Jetzt möchte ich mir eine solche Endstufe zulegen, bin mir jedoch nicht sicher, ob ich mir da mehr Probleme als Genuss einhandle. Vom Design gefällt mir die M-5030 (erschwinglich) bzw. M-5090 (preisinteniv) mehr als die anderen Modelle, aber auch die M 5060R ist schöner als die Nachfolgermodelle.

Unter http://www.good-old-hifi.de/reparaturen/...m200.shtml wird eine Überholung u.a. mit ausgelaufenen Elkos geschildert. Daraufhin haben wir mal bei meinem Bekannten nachgeschaut und auch da sieht es bei einem Blick durch die Lüftungsschlitze schon etwas gammelig um die Elkos aus.

Kann man generell davon ausgehen, dass die alten Endstufen von Onkyo damit Probleme haben oder gilt das eigentlich für alle 30 Jahre alten Geräte (die 5030 wurde m.E. von 1980-85 gebaut), so dass die Anschaffung eher ein Glücksspiel ist oder schon bei der Anschaffung mit einer Revision gerechnet werden muss?

Dabei scheint ein Austausch der Elkos ja auch nicht gerade problemlos möglich zu sein, da es diese wie im obigen Beispiel vermerkt gar nicht so einfach und wenn dann wohl nur zu Apothekerpreisen gibt.

Gibt es von Eurer Seite andere vllt. zuverlässigere Empfehlungen (Proton, Uher Reference N. 1)?

Danke und viele Grüße
Bastian
Zitieren
#2
Also ich kann natürlich nur von meinem Geschmack und Erfahrungen sprechen...ich habe eine 5590 und bin mit ihr zufrieden ich habe sogar vor kurzem noch eine zweite ersteigert. Beide laufen trotz des hohen Alters immernoch perfekt.Aber wie gesagt ist geschmacksache.
Gruss aus dem Pott Raucher
Zitieren
#3
Ausgelaufene Elkos können dir eigentlich bei jedem Gerät in diesem Alter vorkommen. Das hat meiner Meinung nach nix mit Onkyo zutun...

Ich Besitze eigentlich ausschließlich Geräte, die älter als 1985 sind und außer Kontaktproblemen an Relais und an Schaltern, die sich mit Tuner 600 oder Kontakt 61 oder wie die Sprays alle heißen ganz leicht beheben lassen, hatte ich eigentlich noch nie große Probleme.

Aber es ist natürlich schon so, dass man bei einem älteren Gerät mit "allem" rechnen muss und es kann einem halt immer mal passieren, dass man mal etwas in eine Reparatur investieren muss, ist wie bei einem Oldtimer (Auto).

Drinks

Zitieren
#4
Hallo,

meine Accuphase P-300 hatte auch einen ausgelaufenen Elko.

Wozu haben wir denn Armin & LennartOldie?
Die haben mir zwei physisch kleinere mit gleicher Kapazität eingebaut (die Elkos früher waren wesentlich größer, als die heutigen), alles neu eingemessen und gut ist.

Gerade an den älteren Geräten mit den herkömmlichen Bauteilen lässt sich eigentlich fast alles unter den goldenen Händen der Kahn's reparieren.

Gruß und Glück bei der Entscheidung wünscht
Peter
Zitieren
#5
Hi,

danke für Eure mutmachenden Antworten Smile.

Da werde ich mich mal auf die Suche machen, wobei man bei Ebay derzeit den Eindruck hat, dass die Leute alle das Weihnachtsgeld noch ausgeben wollenFlenne

Viele Grüße
Bastian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Vorstufe gesucht -Kaufberatung- McTandy 49 2.048 15.05.2024, 11:17
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Kaufberatung Pioneer PD-S CD Player McTandy 0 313 10.05.2024, 04:11
Letzter Beitrag: McTandy
  Kaufberatung: Yamaha CA 610 gegen 810 tauschen (mit Lautstärkeunterschied Kanäle?) Möms-chen 9 1.274 12.10.2023, 16:18
Letzter Beitrag: UriahHeep
  Kaufberatung: Quadral Montan MK 4 Möms-chen 0 487 04.10.2023, 08:07
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Kaufberatung Vintage Receiver Schwarzdreher 56 18.865 20.11.2022, 17:13
Letzter Beitrag: meiermeier
  Kaufberatung: Neo-Vintage Verstärker aus den 90ern Flanders 31 7.202 19.10.2021, 09:57
Letzter Beitrag: Flanders



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste