Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pio A-701R Karies im Quellenumschalter
#1
hallo, ich hatte mir vor ca. 2 wochen den pio a-701r zugelegt und nach einer woche drehte der motor betriebene quelleumschalter wie von geisterhand durch.
also lötkolben her und schalter zerlegen und siehe da das motorritzel hat es zerlegt . 
habe schon mal nach ersatz im netz geschaut aber auf so kleines ritzel bin ich noch nicht gestoßen . frage hat einer eine idee wer so was vertreibt ?

[Bild: YjF1xTbh.jpg][Bild: HaY3iOCh.jpg]
[Bild: mUFppY9h.jpg]
[Bild: G1xKvHDh.jpg]
Zitieren
#2
schau mal hier ob was passendes bei ist, evtl mit ein bisschen anpassen.
http://www.ebay.de/itm/301680546263?_trk...EBIDX%3AIT
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Reiner
Zitieren
#3
Maße nehmen und z.B. hier mal schauen.
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • Reiner
Zitieren
#4
das hier kommt dem teil schon am nächsten bis auf die breite und der bohrung .
[Bild: g24.gif]
15 Zähne, Modul 0.3, Zahnrad Stirnrad G24 aus Kunststoff POM, Bohrung Ø1,5
Art.Nr.:G24-0-3-15Lieferzeit:[Bild: orange.png] ca. 1 Woche

Staffelpreise
1-7 Stk.je 9,37 EUR8-29 Stk.je 4,68 EUR30-249 Stk.je 3,51 EUR250-499 Stk.je 2,93 EUR> 499 Stk.je 2,69 EUR

9,37 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand

 [Bild: icon-white-shoppingcart.png]In den Warenkorb
Auf den Merkzettel



[Bild: G24.gif]
[Bild: G24.gif]
Kunststoff Zahnrad Stirnrad
Art-Nr. G24-0-3-15
Material:
POM
Wärmebehandlung:
-
Härte:
-
Oberflächenbehandlung:
-
Qualität/Toleranz:
JIS N12 grade
Modul:
m
0.3
Zähnezahl:
z
15
Verzahnungsbreite:
b
2 mm
Kopfkreisdurchmesser:
øK
5,1 mm
Teilkreisdurchmesser:
øD
4,5 mm
Bohrungsdurchmesser:
øB
1,5 mm (±0,1)
Bohrung øB bearbeiten:
möglich
Nabendurchmesser:
øN
- mm
Nabenbreite:
bN
0 mm
Gesamtbreite:
L
2 mm
Eingriffswinkel:
alpha
20 °
Schrägungswinkel:
beta
0 °
Profilverschiebung:
x
0
Gewinde:
-

Gewindeabstand
J
- mm
max. Drehmoment:
Tmax
N/A/ - Nm
Gewicht:
[kg]
0.000 kg
Zeichnung: G24
[Bild: G24.gif]
[Bild: G24.gif]
Zitieren
#5
so neues stirnrad ist bestellt ( nicht das da oben ) im nachbarland für ein drittel des preises und das porto war auch noch billiger .
lieferzeit 4-5 tage 
in der zeit die scheiben auseinander gelötet und sauber gewischt da sie verdreht waren hoffe ich nur sie wieder in die richtige stellung gestellt zu haben.
wird sich zeigen wenn saft drauf kommt . aber erstmal heißt es waren bis das rädchen da ist.
[Bild: 5P8XGgEh.jpg]
[Bild: uhCRWoJh.jpg]
Zitieren
#6
bei den scheiben kannst du nicht viel verkehrt machen.
die position wird durch die abgeflachte stelle auf der welle bestimmt.
du musst sie nur richtig herum auffädeln, dann sollte es keine probleme geben.

gruß onkyo-boy
Immer mit der ruhe und dann mit Kraft !  Oldie Floet Raucher
Zitieren
#7
denk ich mir mal auch das da nicht so viel schief laufen kann . die platten  und auch die kontaktscheiben sind mit kleinen pfeilspitzen markiert .
Zitieren
#8
Die Stellung ist egal,Hauptsache, beide Scheiben haben die gleiche.
Die 5er aus der Reihe haben auch solche Motorschalter.
Die finden Ihre Position dann von selbst.

Gruss Olaf
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lagerschaden (Motor) Pio CT959 Eidgenosse 5 2.473 16.12.2015, 23:21
Letzter Beitrag: Eidgenosse
  Hilfe bei Pio PD-S 701 Tom62 9 2.864 27.01.2014, 00:33
Letzter Beitrag: LastV8
  Pio CT-F 9191 Bastelwut 12 3.724 13.01.2014, 12:05
Letzter Beitrag: Bastelwut
  Pio. SA-8800 Vergleichsbauteile und Reperatur scherzkeks1991 20 9.175 22.01.2013, 22:27
Letzter Beitrag: errorlogin



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste